Hotelempfehlung Bangkok

ANZEIGE

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
8.984
6.727
LEJ
ANZEIGE
Mich irritiert, dass es bei euch anders war und niemand einen Festpreis versucht hat auszuhandeln. Ich hatte den Ruf nach einem Festpreis nicht weiter in Frage gestellt, weil mir zwei angebliche Thai-Profis bei Ankunft erklärt haben, dass heute fast alle Taxifahrer auf Festpreise bestünden. Abgesehen davon fahren in sehr vielen Teilen der Welt Taxifahrer zu Festpreisen - das ist jetzt nicht sonderlich ungewöhnlich. Klingt hier wie Taxifahren in zwei unterschiedlichen Welten :)

Die Menschen leben unter sehr schweren Bedingungen - verglichen zu deutschen Verhältnissen. Der Taxifahrer sitzt sein Leben lang 14 Stunden pro Tag in seinem Auto und ist vor allem damit beschäftigt irgendwie seinen Lebensunterhalt zu sichern, seine Grundbedürfnisse zu erfüllen, zu überleben. Tag ein Tag aus im selben Muster: Muße, Vermögensaufbau, Urlaube, Freizeit, geistige Entfaltung, Kunst und Kultur und alle schönen Dinge des Lebens spielen in den allermeisten Leben der auf der Straße sichtbaren Menschen in Bangkok keine Rolle. Das ist insgesamt eine schwierige Lebenssituation. Dieses "Schicksal" aber "erleiden" die Menschen - wie an ganz vielen Orten dieser Welt - nicht, weil sie Schuld daran tragen, sondern, weil das System so erheblich krankt. Und das macht mir dann ein sehr ungutes Gefühl. Und dabei geht es mir noch nicht mal besonders gut - aber mir muss es eben auch nicht besonders gut gehen, damit mir am Ende eines Urlaubs 20 Euro mehr oder weniger für ein paar Taxifahrten relativ egal sind. Und das macht es ja noch so viel absurder.

Überall auf der Welt versuchen Taxifahrer Touristen abzuzocken und höhere Preise zu verlangen - das passiert dir in Berlin, in Paris, in London, in Athen, in Lissabon, in Madrid, in Rom, in Moskau, in St. Petersburg, in allen afrikanischen Ländern und so weiter. Ich zahle ja nicht jeden überhöhten Preis und auch kein Vielfaches, sondern habe mich dagegen entschieden wie ein deutscher Beamter jeden Taxifahrer abzugehen, um dann endlich einen Fahrer zu finden, der mich mit Taxameter für gefühlte 90 Cent 20 Minuten durch die Stadt fährt und dem ich dann gönnerhaft das große Trinkgeld geben kann, weil der Service gut ist.

Ich habe mich dazu entschieden einfach mit zwei, drei Sätzen dem Wunsch nach einem Festpreis nachzukommen, der sicherlich über dem Taxameter-Preis, aber weit unter völliger Verarsche liegt - am Ende sitze ich am längeren Hebel. Das ist aus den oben beschriebenen Gründen für mich völlig okay. Deine Worte klingen sehr pathetisch, aber ich bin mir sicher, dass ich den thailändischen Mitbürgern keinen unverhältnismäßigen Schaden zufüge, denn ich bin offensichtlicher Tourist und eben kein Einheimischer. Eher sorge ich mit meiner "harten" Verhandlung dafür, dass Taxifahrer lernen Touristen nicht über die Maßen übers Ohr hauen zu können. Immerhin habe ich fast nie mehr als 50 Prozent des anfangs geforderten Preises gezahlt und da ich mir vorher auf Maps angesehen habe wie lange die Fahrt dauert, hatte ich natürlich ein Gefühl dafür, ob und welcher Preis angemessen ist.

Wenn es aber natürlich stimmt, dass die Taxifahrer in Bangkok quasi alle ohne größere Überredungskunst mit Taxameter fahren und ich nur an die paar schwarzen Schafe geraten bin, dann bestehe ich persönlich auch nicht weiter auf einen Festpreis. Ich werde es gespannt auf der Rückreise wieder versuchen und mindestens 3x auf den Einsatz des Taxameters bestehen. Grundsätzlich bin ich natürlich bei euch in dem Punkt, dass das Taxameter prinzipiell genutzt werden sollte. Wie gesagt ging ich davon aus, dass das Taxameter in Bangkok ein Relikt aus vergangener Zeit ist. Vielleicht finde ich aber ja auch diese netten Taxifahrer, die es erst gar nicht versuchen.

Der Taxifahrer, der mit Taxameter gefahren ist, den rief das Hotel für mich für den Flughafentransfer.

Bin übrigens auch BTS gefahren und die allermeiste Zeit (35 KM in zwei Tagen) einfach zu Fuß durch Bangkok gelaufen, um ein Gefühl für die Stadt zu bekommen. Touristische Ziele interessieren mich nicht so sehr.

Auf jeden Fall spannend mit den unterschiedlichen Erfahrungen.
So ganz kann ich deine Zeilen nicht verstehen.
Die Taximeter wurden in Thailand vor rund 20 Jahren eingeführt, damit das prellen der Kunden beendet wird. Festpreise in Bangkok sind immer höher als der Taximeterpreis. Einen Tip kann jeder nach der Fahrt geben. Es ist nur eines richtig, dass zu bestimmten Verkehrszeiten Festpreise haben wollen. Manchmal wollen sie zu diesen Zeiten gar nicht fahren.
Ein Taxi hält man in Bangkok mit Handzeichen (Winke winke wie die Kleinkinder) an und das dezent mit hängendem Arm an. Hand heben und mit Zeigefinger ist nicht gut......
Stehende Taxi vor Hotels, Touristenorte wie Kaosan, Palast, Malls oder gar die Anbiederung von Fahrern und Schleppern lässt man besser.
Probiere es das nächste mal aus. Übrigens merkt ein Taxifahrer in Bruchteilen von Sekunden, bei wem er einen Festpreis verlangen kann. Übrigens helfen auch drei Brocken Thai weiter. Es wird falsch ausgesprochen sein, der Taxifahrer hat jedenfalls was zu lachen.
Ganz übel "Is this your first Trip to Thailand".
Alles weitere wäre eine never ending story.
 
Zuletzt bearbeitet:

flyhai

Reguläres Mitglied
27.07.2022
85
23
Es ist nur eines richtig, dass zu bestimmten Verkehrszeiten Festpreise haben wollen.
Übrigens merkt ein Taxifahrer in Bruchteilen von Sekunden, bei wem er einen Festpreis verlangen kann.
Offensichtlich bin ich immer zu den Verkehrszeiten Taxi gefahren, zu denen Fahrer Festpreise vereinbaren wollten.

Du musst aber gar keine große Angst vor haben, wenn es dir auch mal passieren sollte. Immer mehr Fahrer versuchen Festpreise durchzusetzen. Auch die Hotels berichten davon. Dieser Trend wird wohl erstmal nicht stoppen. Mit drei Tipps, kannst du trotz Forderung nach einem Festpreis dennoch einen guten Preis aushandeln, der nahe dem Taxameter-Preis ist und ohne zu viel Zeit in eine Verhandlung zu investieren, in der es um 50 Cent mehr oder weniger geht:

1. Signalisiere, dass du keine Angst hast. Sprich klar und deutlich, lächele, bleib souverän. Mach dir klar, dass du zur Not auch joggen kannst. Mindset: Du bist ein Gewinner.
2. Biete 30-50 Prozent des vom Taxifahrer vorgeschlagenen Kurses. Bestenfalls weißt du wie lange die Fahrt dauert - für die Kurzrecherche kannst du ein Programm wie Google Maps nutzen.
3. Hast du 30 Prozent geboten, erhöhe auf 50 Prozent. Hast du 50 Prozent geboten, dann beharre auf deinen 50 Prozent und beende dankend das Gespräch mit einem freundlichen "ขอบคุณที่พยายามตกลงราคา ฉันถือว่าการเจรจาล้มเหลวและจะติดต่อคู่แข่งของคุณ".

Viel Erfolg!
 
  • Like
Reaktionen: Pegasos

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
14.662
7.775
Was für eine sinnlose Diskussion. Wer von A nach B will macht was der Taxifahrer will, will man keinen Festpreis bezahlen kann es eben dauern bis man in einem Taxis sitzt. Jeder der hier schreibt das bisher jeder Taxifahrer in Bangkok sofort das Taxameter eingeschaltet hat und noch nie einen Festpreis verlangt hat, hatte dann das eine mal Glück, die anderen lügen schlicht. Je nach Strecke und Uhrzeit wird das auch mit Festpreisen nix.

In solchen Fällen fahre ich Tuk-Tuk bezahle den vollen Touristen Abzock Preis und habe Spass, jede Achterbahnfahrt auf der Wiesn wäre teuerer.
 

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.129
684
Übrigens bin ich nicht so ganz sicher, ob die Grab-Fahrer wirklich so schlecht behandelt werden, wie das weiter oben geschrieben wurde. In Indonesien und auf den Flippsen ist Grab oft teurer als Metertaxis, trotzdem benutze ich dort gerne Grab, weil ich den Preis schon vor der Fahrt kenne. Dort habe ich mich öfters mit den Fahrern unterhalten und die schienen alle zufrieden zu sein.

In Europa ist das anders, da ist Uber wohl immer billiger als das Metertaxi.

In Thailand habe ich Grab allerdings noch nie benutzt, weil ich hier in der Regel keine SIM-Karte kaufe. Gestern habe ich trotzdem mal bei Grab nachgeschaut, wieviel es von Pattaya bis Suvannabhumi kostet, das waren THB 1650. Sowohl mit einem Metertaxi, das ohne Meter fährt, wie auch mit einem meterlosen zahle ich 1000 und das, obwohl da auch noch ein Zwischenhändler mitverdient.
Über diesen Preis von 1000 wundere ich mich schon lange, das ist extrem billig, dafür gibt es dann jeweils auch gutes Trinkgeld.
 

j2w

Erfahrenes Mitglied
19.04.2015
995
243
Hab' diesmal bis jetzt nur Bolt genutzt und kein schlechtes Gewissen. Die Preise schwanken je nach Nachfrage und man sieht in der App ja auch ungefähren Taxipreis. Liegt Bolt unverschämt günstig darunter, gibt's in der Regel deutlicheres Trinkgeld, da ich es weniger wegen Preis nutze, sondern weil es einfach zu gut und bequem funktioniert.
 
  • Like
Reaktionen: TimoKoni und Singha56

Singha56

Erfahrenes Mitglied
15.11.2021
1.230
2.678
In Bangkok ist das Angebot an Bolt Fahrzeugen deutlich umfangreicher und günstiger als das von Grab,
da Bolt verstärkt auch Taxis in sein Netz einbinden soll( so unsere thailändischen Bekannten, ich kann das nicht überprüfen ) .
In Malaysia nutze ich neben den Langstreckentaxen nur Grab, dort das grösste und beste Angebot.
In Singapore - wenn überhaupt erforderlich - auch nur Grab, da Gojek zwar günstiger, aber unzuverlässig ist
In Indonesien trotz dem Überangebot von Gojek stets nur Grab, aus den besagten Gründen
 
  • Like
Reaktionen: j2w

born2fly

Erfahrenes Mitglied
25.10.2009
5.545
2.682
FRA
...
1. Signalisiere, dass du keine Angst hast. Sprich klar und deutlich, lächele, bleib souverän. Mach dir klar, dass du zur Not auch joggen kannst. Mindset: Du bist ein Gewinner.
2. Biete 30-50 Prozent des vom Taxifahrer vorgeschlagenen Kurses. Bestenfalls weißt du wie lange die Fahrt dauert - für die Kurzrecherche kannst du ein Programm wie Google Maps nutzen.
3. Hast du 30 Prozent geboten, erhöhe auf 50 Prozent. Hast du 50 Prozent geboten, dann beharre auf deinen 50 Prozent und beende dankend das Gespräch mit einem freundlichen "ขอบคุณที่พยายามตกลงราคา ฉันถือว่าการเจรจาล้มเหลวและจะติดต่อคู่แข่งของคุณ".
...
So ist und bleibt man ein "Gewinner" :ROFLMAO:
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.401
9.793
Vor rund einem halben Jahr gab es noch mehr Taxifahrer als Fahrgäste. Das ist nun gerade zu Stoßzeiten andersherum. Das gilt auch für Grab und Bolt. Bei beiden hatte ich zuletzt mehrfach die Situation, dass kein Wagen verfügbar war.

Übrigens ist Grab i.d.R. teurer als Bolt. Bei beiden kann am Ende der gleiche Fahrer auftauchen.

Festpreise hatte ich lange Zeit gar nicht und zuletzt ein Mal. Das hängt auch davon ab, wo man einsteigt. In der Nähe von teuren Hotels oder Malls, wo kein Wagenmeister oder Taxikoordinator aufpasst, wird eher nach einem Festpreis gefragt. Auch wenn man nach “Notlage” aussieht (Gepäck, Regen, etc.), dann kann das den Preis treiben. Natürlich geht es auch um das Erscheinungsbild des Fahrgastes. Profiling ist fester Bestandteil der meisten asiatischen Länder. Da sind Vorurteile nicht verpönt, sondern etablierter Kulturbestandteil. Häßlich, wenn man darunter leiden muss. Komfortabel, wenn man dadurch einen hohen Status zugewiesen bekommt.

Tuk-Tuk fahre ich nicht. Die Fahrer sind deutlich häufig durchgeknallt und/oder unter Drogen. Auch wird hier deutlich häufiger versucht, den Fahrgast zu betrügen.

Motorrad-Taxi bei Stau ist ok. Geht deutlich schneller und aufgrund niedriger Geschwindigkeit begrenzt gefährlich. Sobald Strecken dabei sind, bei denen der Fahrer schneller fahren kann, nehme ich lieber ein Auto-Taxi.
 
Zuletzt bearbeitet:

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
8.984
6.727
LEJ
Offensichtlich bin ich immer zu den Verkehrszeiten Taxi gefahren, zu denen Fahrer Festpreise vereinbaren wollten.

Du musst aber gar keine große Angst vor haben, wenn es dir auch mal passieren sollte. Immer mehr Fahrer versuchen Festpreise durchzusetzen. Auch die Hotels berichten davon. Dieser Trend wird wohl erstmal nicht stoppen. Mit drei Tipps, kannst du trotz Forderung nach einem Festpreis dennoch einen guten Preis aushandeln, der nahe dem Taxameter-Preis ist und ohne zu viel Zeit in eine Verhandlung zu investieren, in der es um 50 Cent mehr oder weniger geht:

1. Signalisiere, dass du keine Angst hast. Sprich klar und deutlich, lächele, bleib souverän. Mach dir klar, dass du zur Not auch joggen kannst. Mindset: Du bist ein Gewinner.
2. Biete 30-50 Prozent des vom Taxifahrer vorgeschlagenen Kurses. Bestenfalls weißt du wie lange die Fahrt dauert - für die Kurzrecherche kannst du ein Programm wie Google Maps nutzen.
3. Hast du 30 Prozent geboten, erhöhe auf 50 Prozent. Hast du 50 Prozent geboten, dann beharre auf deinen 50 Prozent und beende dankend das Gespräch mit einem freundlichen "ขอบคุณที่พยายามตกลงราคา ฉันถือว่าการเจรจาล้มเหลวและจะติดต่อคู่แข่งของคุณ".

Viel Erfolg!
Entschuldigens, des is a Schmarrn..
 

jupiter1966

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
404
303
CGN
Offensichtlich bin ich immer zu den Verkehrszeiten Taxi gefahren, zu denen Fahrer Festpreise vereinbaren wollten.

Du musst aber gar keine große Angst vor haben, wenn es dir auch mal passieren sollte. Immer mehr Fahrer versuchen Festpreise durchzusetzen. Auch die Hotels berichten davon. Dieser Trend wird wohl erstmal nicht stoppen. Mit drei Tipps, kannst du trotz Forderung nach einem Festpreis dennoch einen guten Preis aushandeln, der nahe dem Taxameter-Preis ist und ohne zu viel Zeit in eine Verhandlung zu investieren, in der es um 50 Cent mehr oder weniger geht:

1. Signalisiere, dass du keine Angst hast. Sprich klar und deutlich, lächele, bleib souverän. Mach dir klar, dass du zur Not auch joggen kannst. Mindset: Du bist ein Gewinner.
2. Biete 30-50 Prozent des vom Taxifahrer vorgeschlagenen Kurses. Bestenfalls weißt du wie lange die Fahrt dauert - für die Kurzrecherche kannst du ein Programm wie Google Maps nutzen.
3. Hast du 30 Prozent geboten, erhöhe auf 50 Prozent. Hast du 50 Prozent geboten, dann beharre auf deinen 50 Prozent und beende dankend das Gespräch mit einem freundlichen "ขอบคุณที่พยายามตกลงราคา ฉันถือว่าการเจรจาล้มเหลวและจะติดต่อคู่แข่งของคุณ".

Viel Erfolg!
Der Punkt 3 ist zwar sehr nett ausgedrückt, aber so höflich muss man nicht sein und ich bezweifele, dass der Sarkasmus überhaupt verstanden wird, oder werden will (nebenbei würde mich meine +1 nur entgeistert ansehen und fragen, ob ich noch alle Tassen im Schrank hätte). Da reicht auch ein Kopfschütteln oder weiterwinken.
Kann dann halt auch mal 10 Minuten dauern, bis man ein Taxi zu den passenden Konditionen findet.
Es kommt aber darauf an, wie dringend man ein Taxi benötigt. Wenn es z.B. schüttet wie aus Eimern, steigt der Preis halt. Angebot und Nachfrage. :cool:
 
  • Haha
Reaktionen: Langstrecke

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.707
4.129
Gummersbach
Tuk-Tuk fahre ich nicht. Die Fahrer sind deutlich häufig durchgeknallt und/oder unter Drogen. Auch wird hier deutlich häufiger versucht, den Fahrgast zu betrügen.

Juser , der Tuktuk-Pilot kann technisch nicht betrügen weil es keinen Tarifmasssssstab gibt , den es zu beachten gilt . Wenn der für 50 Meter 300 Bht aufruft , ist dies lediglich eine betriebswirtschaftlich sinnvolle Maßnahme , aus seiner Sicht jedenfalls . Während sich der Taxipilot mit dem Herumhämmern auf dem Meter und der Aussage "Broken" in die Schar der Betrüger einreiht und unser aller Abschoi verdient .
 
  • Like
Reaktionen: Pegasos und chrigu81

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.401
9.793
Juser , der Tuktuk-Pilot kann technisch nicht betrügen weil es keinen Tarifmasssssstab gibt , den es zu beachten gilt . Wenn der für 50 Meter 300 Bht aufruft , ist dies lediglich eine betriebswirtschaftlich sinnvolle Maßnahme , aus seiner Sicht jedenfalls . Während sich der Taxipilot mit dem Herumhämmern auf dem Meter und der Aussage "Broken" in die Schar der Betrüger einreiht und unser aller Abschoi verdient .
Der Fahrpreis ist die kleinere Sorge. Unerfahrene werden von Tuktuk-Fahrern gerne zu Shops etc. gefahren, bei denen die Provision mit dem Ausmaß des Betrugscharakters steigt und es für thailändische Verhältnisse auch mal derber kommen kann.
 

flyhai

Reguläres Mitglied
27.07.2022
85
23
Entschuldigens, des is a Schmarrn..
Eine ironische Übersetzung deines Beitrages zur Erklärung, wie man ein Taxi anhält.

Aber tatsächlich dachte ich spätesten bei "Mach dir klar, dass du zur Not auch joggen kannst. Mindset: Du bist ein Gewinner." musste sich auch jedem noch so verbissenen Beamten-Forumisti der Sarkasmus aufdrängen.

Nun ja, man schreibt für sich - nicht für das Publikum.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


(nebenbei würde mich meine +1 nur entgeistert ansehen und fragen, ob ich noch alle Tassen im Schrank hätte).

Aus diesem Grund schrieb schon der große Denker Epikur: Reise nie nur mit einer Frau, sondern immer mit mindestens zweien. Hat die eine kein Verständnis, so bleibst du nicht allein.
 
  • Like
Reaktionen: Gem und j2w

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
8.984
6.727
LEJ
Aber tatsächlich dachte ich spätesten bei "Mach dir klar, dass du zur Not auch joggen kannst. Mindset: Du bist ein Gewinner." musste sich auch jedem noch so verbissenen Beamten-Forumisti der Sarkasmus aufdrängen.

Nun ja, man schreibt für sich - nicht für das Publikum.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Wenn du User oder Beiträge zitierst, solltest du darauf achten, dass die User und Beiträge in der Antwort auch passen.
Du antwortest mir auf Texten, die ich nicht verfasst habe.
 

swungar

Erfahrenes Mitglied
06.05.2016
2.078
1.441
Eine ironische Übersetzung deines Beitrages zur Erklärung, wie man ein Taxi anhält.
Verstehe ich das nun richtig? Du warst gerade zum ersten Mal in Bangkok und willst denen die schon öfter dort waren die dortigen Taxi-Gepflogenheiten erklären? Im Ernst?

Deine sonstigen Überlegungen zur sozialen Frage und den verhungernden Taxifahrern, und dual pricing im Allgemeinen, wären im Hauptthread oder einem neuen Thread besser aufgehoben, denn zu dem Thema gibt es recht verschiedene Sichtweisen die man dann an der richtigen Stelle diskutieren könnte.

Hier gehts um Hotels in Bangkok, und um mal wieder die Kurve zu kriegen, möchte ich das Problem überhöhter Festpreise etwas relativieren:
Wenn man in Bangkok wie ein betrunkener Seemann auf Landgang mit dem Geld um sich wirft und mit der Armani-Tüte einem auf Touribeute wartenden Taxifahrer ein Hochhaushotel jenseits der 100 Euro pro Nacht als Fahrtziel nennt, dann sollte man sich über kaufkraftangepasste Preisvorschläge wirklich nicht wundern und kann entsprechend dem sonstigen Konsumverhalten und des Komforts wegen doch auch beim Taxifahren das landesübliche Preisniveau ignorieren. Warum nun plötzlich dieser Dagobertismus beim Taxifahren wenn man z.B. für ein Pad Thai ohne mit der Wimper zu zucken 200 Baht (++) bezahlt weil Tisch und Stuhl so nett aussehen?
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
8.984
6.727
LEJ
Verstehe ich das nun richtig? Du warst gerade zum ersten Mal in Bangkok und willst denen die schon öfter dort waren die dortigen Taxi-Gepflogenheiten erklären? Im Ernst?

Deine sonstigen Überlegungen zur sozialen Frage und den verhungernden Taxifahrern, und dual pricing im Allgemeinen, wären im Hauptthread oder einem neuen Thread besser aufgehoben, denn zu dem Thema gibt es recht verschiedene Sichtweisen die man dann an der richtigen Stelle diskutieren könnte.

Hier gehts um Hotels in Bangkok, und um mal wieder die Kurve zu kriegen, möchte ich das Problem überhöhter Festpreise etwas relativieren:
Wenn man in Bangkok wie ein betrunkener Seemann auf Landgang mit dem Geld um sich wirft und mit der Armani-Tüte einem auf Touribeute wartenden Taxifahrer ein Hochhaushotel jenseits der 100 Euro pro Nacht als Fahrtziel nennt, dann sollte man sich über kaufkraftangepasste Preisvorschläge wirklich nicht wundern und kann entsprechend dem sonstigen Konsumverhalten und des Komforts wegen doch auch beim Taxifahren das landesübliche Preisniveau ignorieren. Warum nun plötzlich dieser Dagobertismus beim Taxifahren wenn man z.B. für ein Pad Thai ohne mit der Wimper zu zucken 200 Baht (++) bezahlt weil Tisch und Stuhl so nett aussehen?
Sorry, er kann noch gar nicht dort gewesen sein. Wenn, dann frühestens seit drei Tagen wäre er das erste mal da. So zumindest seine Beitragshistorie..

Und am BKK wird er sicher mutig, stark auf der Gewinnseite an Stelle zum "Taxiticketautomaten" zum Limoservice gegangen sein. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: born2fly

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
11.643
4.212
Paralleluniversum
Habe ein paar Seiten zurück geblättert, aber nichts gefunden.

Kennt jemand den Unterschied zwischen dem Conrad und Conrad Residences?
Ausser, dass das Residences 400 Baht günstiger ist an meinem Vergleichsdatum?

Edit:
Klarer Fall von Internet Recherche…
Gibt wohl wenig bis keine Statusbenefits etc. Ok, dann wird es das normale Conrad.
 
Zuletzt bearbeitet:

TimoKoni

Erfahrenes Mitglied
22.09.2014
1.417
2.844
DUS
Kenne den Unterschied zum besagten Haus nicht, aber weiß was man bei anderen Ketten bei „Residences“ erwarten darf. ;)

Hierbei handelt es sich i. d. R. um einen Gebäudekomplex, welcher in der Nähe zum eigentlich Hotel ist. Es ist kein klassisches Hotel, sondern eher für längere Stays/Mieten/Käufe der „Zimmer“ (meistens Apartments) gedacht. Restaurants und Spas findet man meistens nicht in diesem Gebäude sondern darf diese mit im eigentlich Hotel nutzen. Dementsprechend ist ein Status auch bei solch einer Buchung vollkommen irrelevant.

Lieben Gruß
 
  • Like
Reaktionen: hippo72

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.401
9.793
Gibt wohl wenig bis keine Statusbenefits etc. Ok, dann wird es das normale Conrad.
Es gibt keinen Lounge-Zugang. Frühstück, ggf. Upgrade, nights, stay und points sollte es geben. Den Pool darf man mitbenutzen.

Im Conrad Residences gibt es mindestens ab Einstiegs-Suite eine Küche. Das Conrad ist weitgehend renoviert, das Conrad Residences - nach meinem Stand - noch nicht.

Wenn die Küche und der häufig günstigere Preis kein Argument ist, dann spätestens ab DIA das Conrad nehmen. Ohne Status und auch bis Gold kann das Conrad Residences durchaus eine interessante Alternative sein.
 
  • Like
Reaktionen: hippo72 und Singha56

flyhai

Reguläres Mitglied
27.07.2022
85
23
Sorry, er kann noch gar nicht dort gewesen sein. Wenn, dann frühestens seit drei Tagen wäre er das erste mal da. So zumindest seine Beitragshistorie..

Und am BKK wird er sicher mutig, stark auf der Gewinnseite an Stelle zum "Taxiticketautomaten" zum Limoservice gegangen sein. ;)

Langstrecke, fehlt dir Liebe? Wenn dich meine paar wenigen Beiträge hier im Forum - aus denen meine Flugdaten FRA-BKK eindeutig hervorgehen - derart überfordern, dann such dir doch bitte einen anderen Spielpartner. Ich habe von meiner Erfahrung berichtet, wie sich die Taxiwelt in Bangkok gerade dreht: Vieles läuft über den Versuch einen Festpreis auszuhandeln. Und das als 1.94 großer Mensch, der in 2 Tagen Bangkok wahrscheinlich mehr echte Stadt erlebt hat, als du in 10 Jahren. Da kannst du 50x in Bangkok gewesen - Zeiten ändern sich und vor allem darfst du anderer Meinung sein. Für dich darf jeder Taxifahrer mit Taxameter fahren und niemals versuchen einen Festpreis auszuhandeln. Anderer Kollege bestätigt meine Wahrnehmung weiter oben - wieso erklärst du nicht ihm, dass er ein Lügner ist. Ich habe auch verstanden, dass du nicht so gut damit klar kommst, wenn deine Beiträge mal nicht vollumfänglich gelobt werden. Aber deine „Anleitung zum Heranwinken eines Taxis“ war einfach zu lächerlich - da musste ich dir "erklären", wie man einen Festpreis aushandelt. Selbst hier hast du nicht zwischen den Zeilen lesen können.

Leider stichelst du jetzt in einer Tour, anstatt einfach Ruhe zu bewahren. Das hier ist dein zweiter Versuch der Provokation. Die Psyche eines Forumsveteranen, der seit Jahren in einem Foren lebt und nicht damit klar kommt, dass seine Meinung auch mal differenzierter begutachtet wird, ist bekannt. Aber sei doch so nett und lass mich in Frieden. Deine Provokationen sind Off-Topic und machen den Thread kaputt. Danke dir.

Aber da du so ein großes Interesse an meiner Reise hast: Ich habe mir ein Taxi geschnappt, das gerade Fahrgäste am Flughafen abgesetzt hat. Den Tipp hatte mir hier ein Forumskollege gegeben - hat wunderbar funktioniert.