Hallo,
ich möchte heute gerne meine Erfahrungen von 0 Meilen bis zum Gold Status bei Aegean Miles & Bonus berichten.
Hintergrund:
Nachdem ich hier im Forum den Bericht „How-To: StarAlliance Gold mit Aegean A3“ gelesen habe und ich immer ca. 10.000 Meilen vor dem Senator gescheitert bin, habe ich mich für M&B entschieden, da ich rel. schnell den Goldstatus erreichen wollte. Mir geht es eigentlich nur um den Lounge Zugang. Ich fliege in D, Europa und ca. 6 Langstreckenflüge in die USA, Südamerika und China pro Jahr.
Ein weiterer Grund war, dass es kaum eine Lounge gibt, die ich mit der LH FTL Karte besuchen kann.
Unser Firmenreisebüro bucht nur Buchungsklassen, die eine Umbuchung / Stornierung zulassen. Somit ist es meist die Klasse V für Europaflüge. Diese werden mit 500 Meilen pro Segmet bei LH kreditiert.
Da ich meist von STR aus zu europäischen Zielen fliege und ich das Drehkreuz von OS nutze, gibt es sogar 750 Meilen pro Segment (European Cross Border). Bei 4 Segmenten / Round Trip sind dies 3000 Meilen. Somit hätte man rechnerisch nach 6,3 Dienstreisen den Aegean Gold Status erflogen.
Nachdem ich mich im Juni 2013 bei Aegean angemeldet hatte, hatte ich 1000 Prämienmeilen geschenkt bekommen.
Bei meiner ersten Kreditierung der Meilen bin ich gleich über die 4000 Meilen Marke gekommen. Die Differenzmeilen wurden nicht abgezogen oder der Account auf 4000 Meilen zurückgesetzt. Man kann also nahtlos weitersammeln.
Die blaue Karte (*A Silber) kam extakt 6 Wochen später. Nach weiteren Flügen kam ich dann im September 2013 über die 20.000 Meilen Hürde. Einen Tag später wurde das Card upgrade durchgeführt.
Ab diesem Upgrade konnte ich schon ohne Plastikkarte die Lounge nutzen. Weiterhin den *A Frist Check in und bekam auch ein Priority Tag an den Koffer etc. In Istanbul gab es sogar ein Fast Passport Lane Sticker.
Nach 7 Wochen kam die Plastikkarte bei mir in D an. Mein Status ist bis 12/2016 gültig. Das sind knapp 3,5 Jahre.
Meine Anfragen bei dem Aegean M&B Support wurden innerhalb von 3 Arbeitstagen beantwortet. Mit den Antworten konnte ich mehr oder weniger was anfangen.
Vorsichtig sollte man sein, wenn man glaubt, es gibt bei M&B die gleichen Meilen wie bei M&M.
Meine Lebensgefährtin wurde allein durch unseren Urlaubsflug bei SQ in der Klasse Z nach 4 Urlaubssegmenten A3*G, obwohl Sie nur 10 mal im Jahr ein Flugzeug von innen sieht.
Man kommt in die Senator Lounge, obwohl man bei M/M sammelt d.h. jeder kann, der vielleicht bedenken hat, dass Aegean irgendwann die *A verlässt und seine Meilen verliert, trotzdem bei M/M weitersammeln und trotzdem die Statusvorteile von A3*G nutzen.
Interessant war diese Woche in MUC, dass die Dame nur meinen BP gescannt hat. Der Status auf dem BP war M/M. Sie wollte nicht mal die Karte sehen. Der LD in FRA hat die Kartennummer eingetippt.
Generell ist der M&B Gold Status für die meisten hier sicherlich einfach zu erreichen. Ich bin bis jetzt zufrieden und denke, dass es eine echte Alternative zum M&M FTL ist, da der Status für mich mit meinem Flugprofil wesentlich einfacher zu erreichen ist, als der M&M FTL Status. Rechnet man, dass man bei M&M FTL 30 Segmente braucht, hätte man bei einer Buchungsklasse M, U, H, Q, G, V, W bei OS (European Cross Border) bereits 22.500 Meilen bei Aegean und somit den A3*G Status. Somit benötige ich nur 26 Flüge bei OS für den Goldstatus statt 30 Segmente für den FTL bei LH und habe wesentlich mehr Vorteile (die auch was bringen, wenn man mal mit TK etc.) fliegt.
Nachtragen von Meilen: Teilweise habe ich meine Meilen nachtragen müssen. Das dauerte zwischen 4 Tagen und bis heute nicht. LX, AUA sind sehr schnell, LH extrem langsam. eMails haben in meinem Fall nur teilweise Erfolg gebracht.
VG Tobi2102