Habe schon in mehreren Städten in Deutschland gesehen, dass immer mal 1 oder 2, oder auch hin und wieder sehr viele Hotels in der Stadt zu bestimmten Terminen nicht buchbar war.
Das merkwürdige daran, bzw. was eher klar dagegen spricht, dass man verhindern möchte, dass Punktenächte ganz verhindern möchte, mindestens genauso häufig, waren die ganz günstigen Hotels nicht buchbar, dafür aber die höherpreisigen.
Meine auch, es liegt daran, wie stark das Hotel schon nachgefragt ist. Und ich find es völlig verständlich, wenn schon Wochen vor dem Tag eine Auslastung von 80% fest gebucht ist, dass man auch nur noch voll bezahlte Buchungen annimmt.
Auch wird jedes Hotel wohl ein bestimmtes Budget je Tag, für die Reward Nächte haben. Und wenn dieses ausgeschöpft ist, dann gibt es nichts mehr.
Wir haben ja noch die Einlösezeit für die Freinachtaktion vom letzten Jahr.
Und da liegt es auf der Hand, dass viele eher höherwertige Hotels wählen, die sonst sehr teuer sind, so, dass die Verfügbarkeit bei hochpreisiigen Hotels bis 30.05.2011 geringer sein könnte als sonst.
Bei der letzten Freinachtaktion, waren sehr häufig auch noch die teursten europäischen ICs, Paris, Amsterdam, Rom, London, auch sehr kurzfristig buchbar. Natürlich je näher man an einen Termin kam, gab es mehrere Tage wo keine Rewards Nacht, bnzw. Freinacht buchbar war. Aber zwei Tage später und eine Woche später waren wieder Verfügbarkeiten.
Also ich glaube das da ein Vorwurf man würde das "No-Black-Dates" Versprechen nicht einhalten, nicht berechtigt ist.