Intercontinental / Priorityclub: Royal Ambassador Status - Benefits & (Re-)Qualifizierung

ANZEIGE

Budapest

Erfahrenes Mitglied
22.01.2011
541
0
ANZEIGE
@budapest: wir sollten jetzt aber hier nicht vorteile im ic und anderen hotels vermischen

Worauf bezieht sich diese Aussage? Wo habe ich mit welchem post was "vermischt"?
Aufklaerung erbeten. Ich stehe wohl im Moment auf der Leitung, sorry.
 

bajo

Aktives Mitglied
03.06.2011
119
3
BER
Gibt's hier eigentlich auch jemanden, der den Voucher mit der ganz normalen Post an die P.O. Box-Adresse nach Salt Lake City geschickt hat und der dann auch angekommen ist? Nur um mal sicher zu gehen. :D
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.717
1.347
Gibt's hier eigentlich auch jemanden, der den Voucher mit der ganz normalen Post an die P.O. Box-Adresse nach Salt Lake City geschickt hat und der dann auch angekommen ist? Nur um mal sicher zu gehen. :D

ja - ich war so naiv und hab' ihn per normaler luftpost geschickt. er ist angekommen. hat aber sechs wochen gedauert, bis er bearbeitet war.
 

bajo

Aktives Mitglied
03.06.2011
119
3
BER
ja - ich war so naiv und hab' ihn per normaler luftpost geschickt. er ist angekommen. hat aber sechs wochen gedauert, bis er bearbeitet war.

Ich überlege, ob ich ihn per Eilbrief International verschicke. Im Flyertalk-Forum wurde ein Statement von IC geposted, dass man nichts mehr an die physikalische Adresse per Express schicken soll...
 

Toconaur

Erfahrenes Mitglied
08.02.2010
4.530
0
in Quarantäne
Gibt's hier eigentlich auch jemanden, der den Voucher mit der ganz normalen Post an die P.O. Box-Adresse nach Salt Lake City geschickt hat und der dann auch angekommen ist? Nur um mal sicher zu gehen. :D

ja - ich war so naiv und hab' ihn per normaler luftpost geschickt. er ist angekommen. hat aber sechs wochen gedauert, bis er bearbeitet war.

Ich ebenfalls, allerdings nicht per normaler Luftpost, sondern per DHL Express. Kostete um die 50 Euro, war superschnell dort und konnte im Internet verfolgt werden. Würde es zur Sicherheit wieder so machen.
 

bajo

Aktives Mitglied
03.06.2011
119
3
BER
Ich ebenfalls, allerdings nicht per normaler Luftpost, sondern per DHL Express. Kostete um die 50 Euro, war superschnell dort und konnte im Internet verfolgt werden. Würde es zur Sicherheit wieder so machen.

DHL stellt aber leider nicht an P.O.-Boxen zu, deshalb meine Unsicherheit. Angeblich sitzt IHG (oder jedenfalls nicht die richtige Abteilung) nicht mehr an der physikalischen Adresse, die überall im Inet angegeben ist.
 

mumielein

Gründungsmitglied
06.03.2009
4.152
0
Dorf bei NUE
Lt. Aussage DHL geht ab D Zustellung an Postbox, nicht aber ab USA. Ich denke daß nicht mal auf dem Postweg recht viel auf der Strecke bleibt, vielleicht aber an die physikalische Adresse. Hatte mit DHL ab USA geschickt, lt Verfolgung 3 Tage später übergeben, 2 Monate keine Reaktion. Nach Einschaltung meines "Spenders" sofortige Antwort der Hotline mit großer Entschuldigung, daß es wohl untergegangen wäre.
 

boekel

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
2.857
465
GVA
ps: Vorteil RA: Ich wollte für den 10.11 im CP in HAJ ein Zimmer online buchen. => laut Internet kein Zimmer verfügbar; ausgebucht. => Anruf bei der CP Reservierung vor Ort: Hr. dipoli, gerne kann ich Ihnen noch ein Zimmer einbuchen! Da sieht man auch mal die Vorteile des Status´.

72 Std. Buchungsgarantie im CP hats auch schon ab Plat-Status. Dafuer ist kein RA vonnoeten.
 

boekel

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
2.857
465
GVA
du warst zu schnell... hatte noch nicht den ganzen thread misamt seiner Entwicklung weiterverfolgt :eek:
 
  • Like
Reaktionen: dipoli

alexanderxl

Erfahrenes Mitglied
24.07.2010
7.806
-2
Münsterland
ihr vermischt da die dinge. es geht um nächte, nicht um stays. und es zählen ja nicht nur die ic nächte sondern auch die in der ihg. wieviele davon ic sein müssen ist wohl eines der best gehüteten geheimnisse, die spekulationen reichen von 3 in 3 verschiedenen ic´s bis 30. die 50 nächte beziehen sich auf ihg nächte und den platin status, für den ra sind es wohl eher 60-70. die verlängerung ist eher schwamig, wenn man berichte liest, dass man auch mit wesentlich weiniger nächten dazu kommt...

Wir vermischen da gar nichts!

Der einzige der von Stays redet ist Theisener und jetzt du. Sowohl Dipoli, als auch ich haben immer über Nächte bzw. auch Tage geredet.

FREDatNet, du meinst ja mich zu korrigieren, dass ich die Zahl von "50 Nächten" durch einander brachte. Diese 50 Nächte sind nach deiner Darstellung nur für den Platinum Status wichtig, und nicht für den Royal Ambassador Status.
Deine Darstellung ist falsch!
Jeder der bei IHG anfragte, wie man RA wird, erhält als Antwort, dass als minimal Voraussetzung 50 Nächte erforderlich sind. Nur unter diesen Leuten wird überhaupt dann geschaut, wer dann zum Royal Ambassador, in Zusammenhang mit den 1 % der Kunden, ernannt wird.

Weiter hat sich sicherlich bei vielen einzelnen Aussagen heraus kristalisiert, dass die benötigen Nächteanzahl sicher über 55 sein muss. Aber es gibt immer wieder Berichte, wo User behaupten sie wären mit unter 50 Nächten RA geworden , oder auch mit 80 Nächten dann nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: bettina7411

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.717
1.347
BTW, ich hatte bislang auch nur ein einziges IC (IC Medellin), in dem mir snacks aus der minibar berechnet wurden. selbst das IC SIN, das bei der ankunft meinte, nur getränke wären umsonst hat nichts berechnet. wobei auf der rechnungsübersicht am fernsehschirm die snacks als "beverages" getarnt waren. vielleicht hat auch nur das "minibar-personal" einen fehler bei der erfassung der artikel gemacht. :rolleyes:
 

bettina7411

Erfahrenes Mitglied
23.04.2011
766
1
VIE
... Weiter hat sich sicherlich bei vielen einzelnen Aussagen heraus kristalisiert, dass die benötigen Nächteanzahl sicher über 55 sein muss. Aber es gibt immer wieder Berichte, wo User behaupten sie wären mit unter 50 Nächten RA geworden , oder auch mit 80 Nächten dann nicht.

Wenn man die diversen Foren vergleicht, bzw. die Threads dort, dann denke ich unterscheidet IHG sehr wohl zwischen Erstmaliger Qualifizierung und Requalifizierung. Offenbar gibt es nicht so harte Kriterien, bzw. werden die nicht so hart eingehalten, wenn es um die Requalifizierung geht.

Aber wie hier von Alexanderxl und anderen ja öfters erwähnt - IHG macht da ein Mysterium draus, sodass man auch kein Recht ableiten kann, dass man RA wird, weil man x Nächte oder y Stays hatte. Mit dieser Unschärfe wird man leben müssen ...
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

alexanderxl

Erfahrenes Mitglied
24.07.2010
7.806
-2
Münsterland
schuhlöffel, aschenbecher, korkenzieher,...

Kann das sein, dass du dein Geschenk selber wählst? ;)

Habe mich schon oft gewundert, dass so oft der Korkenzieher fehlte...


Bei Eurer Aufzählung bin ich jetzt schon überrascht. Denn ich habe jetzt häufiger, im letzten halben Jahr gar nichts mehr bekommen.

Habe dann in Bedingungen nachgelesen und konnte nichts mehr von Geschenk lesen. Es stand nur etwas von Wasser in den Bedingungen. Wo seht ihr das, dass man ein Geschenk bekommt?

Das ich nichts bekommen habe, kann man aber auch darin begründet sehen, dass ich fast immer sehr kurzfristig buche, oder , dass dann das Zimmer wieder getauscht wird. Dann klappt es fast nie mit dem Geschenk.
 

adiru

Erfahrenes Mitglied
05.10.2009
1.128
310
JFK
BTW, ich hatte bislang auch nur ein einziges IC (IC Medellin), in dem mir snacks aus der minibar berechnet wurden. selbst das IC SIN, das bei der ankunft meinte, nur getränke wären umsonst hat nichts berechnet. wobei auf der rechnungsübersicht am fernsehschirm die snacks als "beverages" getarnt waren. vielleicht hat auch nur das "minibar-personal" einen fehler bei der erfassung der artikel gemacht. :rolleyes:

IC ANA Tokyo schliesst Snacks grundsätzlich aus. Bei mir endete das in einer heftigen Diskussiion mit dem Manager on Duty da es schlicht beim Checkin nicht mitgeteilt wurde.
 

alexanderxl

Erfahrenes Mitglied
24.07.2010
7.806
-2
Münsterland
mal anders.....

Was haltet Ihr davon, wenn wir hier mal alle benefits des RA bei paid stay und award stay zusammenfassen - sammeln und dann in einem neuen Post allen offen zur Verfügung stellen.Man sieht ja hier die Differenzen....


Möchte diesen Vorschlag unterstützen.

Vor einigen Monanten wurde schon einmal hier diskutiert ob man auch hier die Erfahrungen der (Royal-)Ambassador Member mit ihren Benifits in den einzelnen Hotels hier darstellen sollte.
Persönlich hatte ich damals eingewendet , dass es ja so eine Sammlung schon bei flyertalk gäbe und es deshalb unnötig wäre, hier weitere Erfahrungsberichte zu sammeln.
Auch, unter anderem mit dieser Begründung meinte dann wohl ein Moderator, man habe das beraten, aber vorerst wolle man eine solche Sammlung nicht machen.

Nun habe ich ja einige Zeit darüber nachgedacht und finde jetzt schon sinnvoll, wenn wir hier alle unsere Erfahrungen mit den Benefits, auch getrennt ob bei Rewardsstays oder bezahlter Stays, hier berichten sollten.

Denn der grosse Unterschied ist, wir kommen alle aus dem deutschsprachigen Raum. Und wir alle gehen hauptsächlich in bestimmte Hotels. Die meisten von uns, sind wohl weniger bei Flyertalk und stellen da Postings ein.
So fehlen doch die meisten der Erfahrungen, für die Hotels, die für uns gerade interessant sind.
Also zunächst mal alle Deutschen ICs und auch der umliegenden Länder werden von uns mehr benutzt als vom durchschittlichen flyertalk User.
Dazu kommen dann vielleicht die Hotels die in Städten und Regionen überall auf der Welt liegen, die eben touristisch oder geschäftlich besonders interessant sind, für Leute die aus Deutschland, Österreich etc, kommen.

Deshalb finde ich es sehr sinnvoll wenn wir hier auch eine Sammlung mit den Erfahrungen der (Royal-)Ambassador anlegen, in Bezug auf die Benefits und auch ob diese jeweils bei Rewardstays gewährt werden.
Die Entscheidung müsste dann noch fallen, ob man nur "Royal"-Ambassador Erfahrungen postet, oder die Erlebnisse von allen Ambassador Membern. Ich wäre dafür , dass alle Ambassador Member berichten, aber jeder dazu schreibt ob er Royal Ambassador ist, oder nicht.

Auch wenn das amerikanische Portal so viel grösser ist und auch schoon viele Sammlungen hat, muss man sich, als forum ja nicht für immer damit abfinden und schon gar nicht erst versuchen, auch Gutes und Wichtiges an zu bieten. Unter Umständen wird dann dieses Forum mal genauso gross oder zumindest wichtiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: bajo und Toconaur

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
aber auch in nicht-ICs ist die handhabung äusserst inkonsistent. ich habe z.b. sowohl im holiday inn als auch im crowne plaza in helsinki auf awardnächte ein upgrade bekommen. dito im holiday inn cartagena und im crowne plaza lima.

Ich glaube das liegt einfach daran, dass es Notwendigkeiten gibt, die man als Hotelgast nicht beurteilen kann. Vielleicht ist man in den Standardzimmern voll belegt und nimmt dann halt Royal Ambassadors oder Platin Ambassadors heraus, gibt denen ein Upgrade. Vielleicht gibt es Häuser (HI, CP) die Upgrades als Hausregel definieren, weil man hofft, dass ein Gast der viele Hotelnächte hat (eben ein RA, PA) dann öfter in dem Haus absteigt.

Da muss man ja immer im Hinterkopf haben - schlussendlich stehen hinter den Häusern Betreiber(gruppen), die doch irgendwie miteinander in Konkurrenz stehen, auch wenn sie in der selben Kette sind. Gibt es in einer Stadt ein IC, ein CP und mehrere HI und beim IC bekomme ich sicher ein Upgrade und das CP gibt mir nichts - dann gehe ich sehr wahrscheinlich nicht mehr ins CP. Und die Grenzkosten für ein größeres Zimmer gehen gegen null, wenn es sowieso frei steht ... warum nicht damit nach guten Kunden haschen ...

Wasser, Obst, Bargutscheine ... all das treibt Hotels nicht in den Ruin und rücken sie teilweise auch für Gäste ohne Status heraus. Erst die Amerikaner haben dafür Statuskarten erfunden und danach Perks wie "garantiertes Warmwasser am Zimmer" oder dass man einen bestimmten Zimmertyp garantiert bekommt, wenn man ihn zweienhalb Jahre vorher das in seinem Onlineprofil hinterlegt hat.
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.717
1.347
IC ANA Tokyo schliesst Snacks grundsätzlich aus. Bei mir endete das in einer heftigen Diskussiion mit dem Manager on Duty da es schlicht beim Checkin nicht mitgeteilt wurde.

steht aber so eigentlich in den mitgliedsbedingungen :rolleyes: - ich gehe eigentlich jedes mal davon aus, dass ich die snacks bezahlen muss. wenn sie dann nicht auf der rechnung erscheinen freu' ich mich umso mehr. diskutieren würde ich nicht mit dem rezeptionspersonal.
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

alexanderxl

Erfahrenes Mitglied
24.07.2010
7.806
-2
Münsterland
IC ANA Tokyo schliesst Snacks grundsätzlich aus. Bei mir endete das in einer heftigen Diskussiion mit dem Manager on Duty da es schlicht beim Checkin nicht mitgeteilt wurde.

Das wird schon von den Hotels nicht konsistent angewendet. So habe ich bestimmt wohl 10 mal in den IC Düsseldorf und Berlin es nicht bezahlt, doch dann wurde es bisher insgesamt 3 mal IC Düsseldorf und 1 mal IC Berlin doch berechnet. Meine Vermutung ist da, dass wohl die hausinterne Handhabung es nicht berechnet und die Mitarbeiter die es berechneten, dann gerade genauere Infos über die offizielle Regelung erhalten haben. Ich habe auch anstandslos bezahlt, aber erwähnt, dass es sonst nicht berechnet wurde. Überhaupt meine ich angesichts so vieler Vorteile und benefits sollte man sich wegen 6 oder 7 Euro nicht so kleinlich anstellen.
 
  • Like
Reaktionen: MisterG und f0zzyNUE

yawnie

Erfahrenes Mitglied
28.07.2009
402
0
aber auch in nicht-ICs ist die handhabung äusserst inkonsistent. ich habe z.b. sowohl im holiday inn als auch im crowne plaza in helsinki auf awardnächte ein upgrade bekommen. dito im holiday inn cartagena und im crowne plaza lima.

Ich befürchte wir müssen zwischen einem "spürbaren Upgrade" und einem "pro-Forma Upgrade" unterscheiden. Jeder von uns wünscht sich ein spürbares Upgrade, aber oft springt nur der "pro-Forma Upgrade" raus (Eckzimmer, näher am Lift, Priority Club-Etage bzw. -Zimmer). Eins der Gründe dürfte daran liegen, dass das Hotel zwar eine IHG Lizenz hat, wohl von einer anderen Firma betrieben wird. Somit werden bei einem pro-Forma Upgrade die Bedingungen des Lizenzinhabers erfüllt, die Kosten hierfür für den Franchisenehmer sind minimal. Denn dieser Franchisenehmer verfolgt andere Interessen, so dass es durchaus sein kann, dass man erst ab dem x-ten Aufenthalt mit einem spürbaren Upgrade belohnt wird, auch wenn man nur eine schwäbische Rate (PC Punkte, 2-4-1, friends and family) gebucht hat.

Nun kann man erwiedern, dass die Kosten für den Obstkorb, den Korkenzieher sowie die Mehrkosten für das Executivezimmer minimal sind. Wenn man das in Relation zu den Reinigungskosten für ein Zimmer bringt, dann sind diese perks keine Centbeträge mehr, die man aus der Portokasse zahlt. Der Wettbewerb ist hart und jeder Hotelier kämpft für eine angemessene Vergütung.

yawnie
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

yawnie

Erfahrenes Mitglied
28.07.2009
402
0
Jeder der bei IHG anfragte, wie man RA wird, erhält als Antwort, dass als minimal Voraussetzung 50 Nächte erforderlich sind. Nur unter diesen Leuten wird überhaupt dann geschaut, wer dann zum Royal Ambassador, in Zusammenhang mit den 1 % der Kunden, ernannt wird.

Weiter hat sich sicherlich bei vielen einzelnen Aussagen heraus kristalisiert, dass die benötigen Nächteanzahl sicher über 55 sein muss. Aber es gibt immer wieder Berichte, wo User behaupten sie wären mit unter 50 Nächten RA geworden , oder auch mit 80 Nächten dann nicht.

Die 1% Reglung soll heissen, dass es die 1% Gäste mit den höchsten Ausgaben sind. Somit ist die Zahl der Nächte zweitrangig, hat man eine gewisse Schwelle überschritten. Beispiel:
- Kunde A: 100 Nächte zu 30 EUR / Nacht ergeben 3.000 EUR im Jahr
- Kunde B: 60 Nächte je 100 EUR / Nacht ergeben 6.000 EUR im Jahr

Wenn würdet Ihr zum RA nominieren, wenn beide Kandidaten die gleiche Anzahl von IC Nächte haben? Eben.

yawnie
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.717
1.347
Die 1% Reglung soll heissen, dass es die 1% Gäste mit den höchsten Ausgaben sind. Somit ist die Zahl der Nächte zweitrangig, hat man eine gewisse Schwelle überschritten. Beispiel:
- Kunde A: 100 Nächte zu 30 EUR / Nacht ergeben 3.000 EUR im Jahr
- Kunde B: 60 Nächte je 100 EUR / Nacht ergeben 6.000 EUR im Jahr

Wenn würdet Ihr zum RA nominieren, wenn beide Kandidaten die gleiche Anzahl von IC Nächte haben? Eben.

yawnie

woran sieht denn priorityclub den umsatz ?? mindestens jede zweite rechnung ist online in meinem account nicht verfügbar mit dem hinweis ich solle mich ans hotel wenden. (n) anhand der punkte lässt sich das ja auch nicht nachverfolgen, da es in ICs fixe punkte gibt.

die erklärungen, die ich vom ambassadorservice bekommen habe liefen immer auf die anzahl der nächte hinaus.
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl