Man hat den Nachteil fuer das Klima mit dem Nachteil einer Strahlenkatastrophe verglichen und ist im Jahre 2011 unter der CDU/FDP Regierung zu dem Schluss gekommen dass das Risiko nicht tragbar ist und man bis Ende 2022 aus der Atomenergie aussteigt. Dem Gesetzesentwurf wurde mit breiter Mehrheit zugestimmt. Man kann natürlich diese vor langer Zeit getroffene Entscheidung weiter beweinen, und sich fragen ob die CDU/FDP Regierung die richtige Entscheidung getroffen hat, aber es ist keine Rechtfertigung Klimaschutz einzustellen.
Auch wieder falsch. Der "erste" und echte Atomausstieg wurde durch Rot-Grün entschieden. Und die CDU hat heutzutage wenigstens den Schneid, dies öffentlich zu bekunden, dass die Entscheidung 2011 ein massiver Fehler war und ist. Das hat in Fachkreisen durchaus etwas bewirkt. Und meine Wette halte ich: bis 2030 bauen wieder neue KKW dazu.
Die aktuelle Regierung trägt die Verantwortung der Abschaltung und des vorläufigen Endes der KK-Nutzung in Deutschland. Und DAS ist ein Riesenfehler, den sie nicht hätten machen müssen und machen dürfen. Aus Klimagründen, aus Kostengründen, aus Versorgungssicherheitsgründen und aus politischen Gründen, da jetzt immer eine Möglichkeit besteht, zu behaupten, dass die Ampel bis zu 60 Millionen Tonnen CO2 hätte sparen können, dies aber nicht tat und damit dem Klima massiv schadet. Dann braucht man mit anderen Maßnahmen, die weniger sparen und die Leute mehr einschränken nicht mehr kommen. Die Menschen mögen träge sein, sie sind aber nicht dumm. Und die Trägheit ist vorbei und die Grünen haben das Dilemma.
Was dabei übersehen wird: man stelle sich mal vor, wir hätten noch die 18 KKW aus 1996. Wie sorglos wir Strom hätten und wie schön wir die EE ausbauen könnten.
Auch dein Wording "Strahlenkatastrophe" ist in Deutschland nie vorgekommen und wird Tschernobyl-
Fukushima-like auch nie vorkommen können, das geht technisch-physikalisch mit unserer Art von Reaktoren schon nicht.
Aber ich weiß: du beziehst lieber Strom aus dem störanfälligeren Reaktoren aus Frankreich und Belgien oder den neuen Reaktoren an der Grenze zu Polen, Tschechien oder gar der Ukraine. Auch die werden nicht in die Luft fliegen, aber bezeugt die ganze Widersinnigkeit der deutschen Entscheidung.
Bekommt das Forum noch eine Antwort auf meine Frage aus
Hier mal ein paar Sätze aus einem Interview mit dem neuen IPCC-Chef: - Heute muss man nur den Fernseher einschalten oder aus dem Fenster schauen, um zu begreifen, was da draußen in der Welt los ist. Der Klimawandel ist da. - Der Mensch hat diese globale Krise verursacht und dem Planeten massiv...
www.vielfliegertreff.de
?