Kofferempfehlung: Welche Koffer/Taschen sind gut für Flugreisen?

ANZEIGE

marvks

Reguläres Mitglied
22.02.2024
39
43
Vielen Dank für die Anregungen!
Ich will auf gar keinen Fall irgendwelchen Drop-Shipping Anbietern mein Geld geben. 🧐
 

IAD_Flyer

Erfahrenes Mitglied
01.01.2024
367
713
HAM / IAD
Was geht eigentlich bei Rimowa, dass der Attaché Aktenkoffer 1700€ kostet? 500€ mehr als mein Alu Cabin??! Die Umhänge Taschen kosten auch mehr als die Koffer?!😂
Weiß jemand wie teuer der Attaché Aktenkoffer früher / Pre LVMH war?

ansonsten bleibt der Alu Cabin mMn die beste Wahl…
 

taenkas

Erfahrenes Mitglied
26.08.2013
1.913
1.710
Revenue Growth Management. Wenn sich nicht mehr genug Deppen finden, wird der Preis wieder runter gehen 😉

Ist aber bei Tumi nicht anders, meine Arrivee kostete damals die Hälfte, dafür ist deren Service aber top und ich bekam nach 5 Jahren einfach eine neue Tasche, da irreparabel.
 

Rob on Travel

Neues Mitglied
10.01.2025
21
48
Idstein
Habe mich Ende 2024 intensiv mit ALU-Koffern beschäftigt. Da hier nach Aleon gefragt wurde, unten meine persönliche Meinung.

1. Lufthansa Alu Collection. Kommen defintiv aus der selben chinesischen Fabrik wie Travellite. Ich vermute sogar, dass Travellite im Auftrag von LH das Sourcing, Contracting und Productmanagement für diese Serie macht. Preislich ist die Travellite Next Serie ist etwas günstiger. Unterschätzen sollte man jedoch auch nicht, dass im LH Shop kleinere Reparaturen direkt ausgeführt werden und dass LH bei Transportschäden 1:1 tauschen kann.

2. Aleon Cases. Stellt sich als US Firma mit Alu-Heritage dar. Qualitativ hochwertig. Scharniere sind z.B. durchgehende Klavier-Scharniere-Bänder.
Produziert wird jedoch ebenfalls in einer Fabrik im Umkreis von Hong-Kong also Guandong (Kanton).
Die Aleon Cases GmbH in Balge, Niedersachsen ist eine offizielle Herstellerniederlassung. Kontakt (Mail und Showroom) immer sehr freundlich und kompetent. Man kann seinen Koffer auch mit individueller Grossflächengrafik lasern lassen. Wenn man nennt fragt, gibt es sicher auch einen Rabatt-Gutschein. Mir gefallen die Koffergrössen/Nettovolumen nicht optimal. Ausserdem tendiere ich zu Punkt 5.

3. Samsonite. Ich war ein Samsonite Fanboy >>> Ich werde nie wieder Samsonite kaufen! Für meinen geliebten aufstellbaren und sehr teuren Anzug-Trolley gibt es nach 8 Jahren keine Ersatzteile mehr. Bei meinem Spinner Trolley kommt nach 3 Jahren Nutzung durch Stiftung Warentest heraus, dass der Griff voller Giftstoffe ist. 2x Schrott.

4. Tumi. Ich liebe Tumi Produkte aus Ballistic Nylon. Das hat sie gross gemacht. Das können Sie perfekt. Die Alu Koffer Serie gefällt mir nicht so gut, irgendwie sehr Fashion-designed, viele Schnörkel und Glanzteile. Garnicht so Toolset-Like wie die frühen Produkte. Dazu sehr teuer UND Tumi gehört seit 2016 zum Samsonite Konzern … siehe Punkt 3

5. Rimowa (gebraucht). Ich bin sehr spät nach der Übernahme durch LVMH auf Rimowa gekommen. Neu kommt für mich aufgrund derer Preispolitik nicht in Frage. Stattdessen schaue ich im Netz gezielt nach guten/wenig gebrauchten Koffern. Vorbildlich welchen Service Rimowa für Gebrauchtware bietet. Ich registriere die gebrauchten Koffer auf mich und erhalte Ersatzteile (z.T. aus Kulanz sogar kostenfrei) oder zu sehr günstigen Preisen und das Richten/Ausbeulen erfolgt stets immer gegen Kaffeekasse.
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.192
2.737
FRA
Kann jemand einen günstigen leichten Hartschalen-Bordtrolley für unter 150€ empfehlen?

Ich hatte bisher Travelite Air Base S. Wiegt nur 2,1kg, ich war eigentlich sehr zufrieden. Nach 2.5 Jahren intensiver Nutzung ist der Reißverschluss kaputt gegangen (ein paar Haken sind ausgebrochen, der Schieber lässt sich über diese Stelle nicht mehr bewegen). Garantie ist wohl nicht durchsetzbar (Kaufbeleg verloren und der Händler ist nicht mehr im Geschäft). Die Frage für mich ist, soll ich wieder das gleiche Modell kaufen (bei Galeria dank der aktuellen Aktion für 97€ zu haben), oder was anderes probieren? Welche tollen Features können andere Billigtrolleys haben, die meiner nicht hat?
 

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.825
1.263
MUC, BSL
Habe mich Ende 2024 intensiv mit ALU-Koffern beschäftigt. Da hier nach Aleon gefragt wurde, unten meine persönliche Meinung.

1. Lufthansa Alu Collection. Kommen defintiv aus der selben chinesischen Fabrik wie Travellite. Ich vermute sogar, dass Travellite im Auftrag von LH das Sourcing, Contracting und Productmanagement für diese Serie macht. Preislich ist die Travellite Next Serie ist etwas günstiger. Unterschätzen sollte man jedoch auch nicht, dass im LH Shop kleinere Reparaturen direkt ausgeführt werden und dass LH bei Transportschäden 1:1 tauschen kann.
Es gibt (gab?) aber definitiv Unterschiede in der Hardware. Was man hier so liest, sollen die Rollen der LH Collection ja zumindest in Ordnung sein. Das sind sie bei Travelite definitiv nicht. Ich hab jetzt den dritten Satz in 1 1/2 Jahren drauf und die Dinger sind ein konstantes Ärgernis. Von der Leichtgängigkeit der Rimowa-Rollen ist man da weit entfernt.

Fairerweise sei gesagt, dass der Koffer vor einem halben Jahr ein Update bekommen hat und die Rollen vom Design minimal anders aussehen, ggf. wurde dieser Schwachpunkt ausgebessert so wie beim Packplattensystem, das in der "Pre-Facelift" Variante auch ein ziemlicher Murks war.
 
  • Like
Reaktionen: Rob on Travel

Rusty

Aktives Mitglied
31.08.2016
126
38
die Preise für die LH Alu Kollektion wurden übrigens erhöht - Trolley S nun 489€ und 499€ für die First Class Edition (statt bisher 479€ für alle Versionen)
 
  • Like
Reaktionen: Hotel

frogster

Reguläres Mitglied
26.09.2014
75
1
Habe mich Ende 2024 intensiv mit ALU-Koffern beschäftigt. Da hier nach Aleon gefragt wurde, unten meine persönliche Meinung.

1. Lufthansa Alu Collection. Kommen defintiv aus der selben chinesischen Fabrik wie Travellite. Ich vermute sogar, dass Travellite im Auftrag von LH das Sourcing, Contracting und Productmanagement für diese Serie macht. Preislich ist die Travellite Next Serie ist etwas günstiger. Unterschätzen sollte man jedoch auch nicht, dass im LH Shop kleinere Reparaturen direkt ausgeführt werden und dass LH bei Transportschäden 1:1 tauschen kann.

2. Aleon Cases. Stellt sich als US Firma mit Alu-Heritage dar. Qualitativ hochwertig. Scharniere sind z.B. durchgehende Klavier-Scharniere-Bänder.
Produziert wird jedoch ebenfalls in einer Fabrik im Umkreis von Hong-Kong also Guandong (Kanton).
Die Aleon Cases GmbH in Balge, Niedersachsen ist eine offizielle Herstellerniederlassung. Kontakt (Mail und Showroom) immer sehr freundlich und kompetent. Man kann seinen Koffer auch mit individueller Grossflächengrafik lasern lassen. Wenn man nennt fragt, gibt es sicher auch einen Rabatt-Gutschein. Mir gefallen die Koffergrössen/Nettovolumen nicht optimal. Ausserdem tendiere ich zu Punkt 5.

3. Samsonite. Ich war ein Samsonite Fanboy >>> Ich werde nie wieder Samsonite kaufen! Für meinen geliebten aufstellbaren und sehr teuren Anzug-Trolley gibt es nach 8 Jahren keine Ersatzteile mehr. Bei meinem Spinner Trolley kommt nach 3 Jahren Nutzung durch Stiftung Warentest heraus, dass der Griff voller Giftstoffe ist. 2x Schrott.

4. Tumi. Ich liebe Tumi Produkte aus Ballistic Nylon. Das hat sie gross gemacht. Das können Sie perfekt. Die Alu Koffer Serie gefällt mir nicht so gut, irgendwie sehr Fashion-designed, viele Schnörkel und Glanzteile. Garnicht so Toolset-Like wie die frühen Produkte. Dazu sehr teuer UND Tumi gehört seit 2016 zum Samsonite Konzern … siehe Punkt 3

5. Rimowa (gebraucht). Ich bin sehr spät nach der Übernahme durch LVMH auf Rimowa gekommen. Neu kommt für mich aufgrund derer Preispolitik nicht in Frage. Stattdessen schaue ich im Netz gezielt nach guten/wenig gebrauchten Koffern. Vorbildlich welchen Service Rimowa für Gebrauchtware bietet. Ich registriere die gebrauchten Koffer auf mich und erhalte Ersatzteile (z.T. aus Kulanz sogar kostenfrei) oder zu sehr günstigen Preisen und das Richten/Ausbeulen erfolgt stets immer gegen Kaffeekasse.
Danke mal für die Übersicht.
Hattest du dir auch FPM Milano angesehen - ist das eine alte Marke die aufgekauft wurde und jetzt in China produziert oder steckt da mehr dahinter?
 

StAndrews

Reguläres Mitglied
01.08.2022
26
23
Ich würde mir gerne einen neuen Rimowa-Koffer zuelegen. Gibt es aus Eurer Sicht aktuell gute Möglichkeiten um mit dem Kauf zusätzliche Meilen/MR zu sammeln? Gibt es Aktionen, Gutscheine, Awards etc.? Konnte auf Anhieb nichts finden - Danke für any ideas!
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.373
5.683
MUC/INN
Manchmal gibt es Rimowa Offer, aber das is schon lange her. LVMH verschenkt außer ihrem Fusel-Schampus eigentlich nix.
 

YankeeZulu1

Erfahrenes Mitglied
09.07.2020
570
382
Da ich auch keinen online-Händler mehr sehe, der RIMOWA in Rabattaktionen einbezieht, scheint etwas Wahres dran zu sein, nämlich daß LVMH die gerade Linie fährt, nach dem Motto "Verkauf zum Empfehlungspreis des Herstellers, oder keine Belieferung mehr". LVMH hat ja auch den altbekannten RIMOWA-Service zum quasi-Nulltarif heruntergefahren; der Kaufpreis muß schließlich schnell wieder rein, und denn der Gewinn sprudeln.
Fazit: schreib´ geanklich jedes Goodie erst mal ab.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.129
4.071
Da fragt man sich…warum muss es überhaupt noch ein Rimowa sein?! Die Firma wird doch durch den Aufkauf nur künstlich im Preis gepusht.
Die ernstzunehmenden Alternativen sind nicht wirklich günstiger. Und der in China billigst gefertigte Travelite (bzw. dessen LH-Klon) ist für das Gebotene schon fast zu teuer
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.192
2.737
FRA
Die ernstzunehmenden Alternativen sind nicht wirklich günstiger. Und der in China billigst gefertigte Travelite (bzw. dessen LH-Klon) ist für das Gebotene schon fast zu teuer
Bei Travelite nervt halt, dass es Garantie nur über den Händler gibt. Was beim Kauf über Billighändler ein Problem ist.

Die Lebensdauer von meinem letzten Trolley (Air Base S) war 2,5 Jahre (ca. 220 Reisetage), danach ist der Reißverschluss kaputtgegangen. Garantie war wohl nicht durchsetzbar da es den (eBay-)Händler nicht mehr gibt.

Habe mir jetzt wieder ein Travelite gekauft - von der Ersparnis im Vergleich zu einem Rimowa kann man 3 Wochen lang in Japan unbegrenzt viel Sushi essen, was ich auch getan habe :D

Im Vergleich zu anderen Billigkoffern fand ich Travelite gut - hat den intensiven Missbrauch gut ausgehalten (bis auf Reißverschluss), der Griff wurde nie locker, die Räder wurden nicht laut etc.
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.245
7.830
LEJ
Ein Gewicht von 2,7kg für die 73 Liter Variante ist wahrlich nicht viel. Ist der Stoff(?) unempfindlich und regen-/spritzwassergeschützt?
 

Aladin

Erfahrenes Mitglied
03.03.2020
3.738
4.210
Chersonesus Cimbrica
Hm, ich habe ein Auge auf dieses Modell geworfen: https://www.amazon.de/dp/B06WP7NDXJ
Das geringe Gewicht scheint mir ein großer Vorteil, wobei ich nicht weiß wie haltbar der Stoff ist.
Ist ein gutes Angebot. Hab ich vor anderthalb Jahren für 30 Euro mehr gekauft. Der Koffer ist trotz seines geringen Gewichts robust und hat die Reisen, bei denen er mit durfte, gut verkraftet. Empfehlung!
 
  • Like
Reaktionen: Biohazard

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.129
4.071
Hat jemand eine Empfehlung für einen Hartschalenkoffer in 55x35x20 oder 55x25x23?

Die meisten „Verdächtigen“ sind ja 55x40xirgendwas