Kofferempfehlung: Welche Koffer/Taschen sind gut für Flugreisen?

ANZEIGE

stefanm

Erfahrenes Mitglied
06.02.2010
351
28
ANZEIGE
Einem Alu ist das egal. Wobei ich schon Geschichten gehört habe von Leuten, denen da der Rahmen so verzogen war, dass er nicht mehr zu schließen ging.

ich hatte auch beim alu schon zweimal einen rahmenbruch - obwohl in der beigelegten broschüre ja drinsteht, dass rahmenbruch "quasi ausgeschlossen" ist :
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
520
viele flieger-kollegen empfehlen, nur die zwei-rollen-koffer zu nehmen, da bei den 4-rollen ständig rollen abbrechen und man dann stets die koffer zur reparatur geben muss..

wir haben ausschliesslich 2-rollen-koffer. etwas weniger komfortabel, aber dafür ist die zuverlässigkeit deutlich höher.

Ja theoretisch, aber praktisch genieße ich das deutlich bessere Handling der 4-Röller. Und die Rollen sind auch schnell ausgetauscht - wenn man nach Heuse kommt- unterwegs ist es natürlich lästig. Ist bei mir in 5 Jahren nur einmal passiert.

Würde wegen dem etwas höherem Schadenrisiko nie auf das bessere Handling der 4-röller verzichten.

Für mich heißt es: Außer bordtrolly nur noch 4 Rollen.

Gruß

Flyglobal
 

macdom

TATL Eco Hero
13.01.2010
383
0
LNZ
Ganz ehrlich ich würde eher den aus Alu bevorzugen jedoch nicht diesen mit 4 Rollen, die sind schneller ab als zu denkst !!
 
  • Like
Reaktionen: namosi

Surrer

Aktives Mitglied
31.03.2010
144
0
Also ich würde schon den mit 4 Rollen nehmen, lässt sich wesentlich bequemer bewegen. Schau Dir vielleicht auch mal die Limbo-Serie an, ist ne Mischung aus den klassischen Rahmenmodellen mit Schlössern und den neuen Kunststoffkoffern.

Gruß

Surrer
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.409
11.688
FRA/QKL
viele flieger-kollegen empfehlen, nur die zwei-rollen-koffer zu nehmen, da bei den 4-rollen ständig rollen abbrechen und man dann stets die koffer zur reparatur geben muss..

wir haben ausschliesslich 2-rollen-koffer. etwas weniger komfortabel, aber dafür ist die zuverlässigkeit deutlich höher.
4-Roller sind in Punkto Komfort den 2-Rollern mehr als deutlich überlegen. Demgegenüber ist bei uns noch nie eine der Rollen abgebrochen (2xPrivate Jet Alu Serie und 3xElegance Serie vorhanden - PPB sei Dank). Der 82L Private Jet Alu war einmal etwas verbogen und musste in die Reparatur. War aber kein Problem und wurde zügig und für uns kostenfrei behoben.

Ich würde auf jeden Fall garantiert keine 2-Roller mehr wollen.
 

Ralf1975

Erfahrenes Mitglied
12.05.2009
6.131
20
Ich würde auf jeden Fall garantiert keine 2-Roller mehr wollen.

Ja, Du solltest ganz klar einen mit 4 Rollen wählen. Sollte der Preis kein Kriterium sein, würde ich auch die Alu-Variante bei der Größe wählen.

Nur bei der Kabinenvariante, wūrde ich aus Gewichtsgründen nicht den Alukoffer wählen.



Sent from my iPhone using Tapatalk
 

KubaKarl

Erfahrenes Mitglied
03.01.2011
308
1
MUC
so ich denke ich habe mich entschieden, es wird aus bequemlichkeitsgruenden ein 4 roller.
bei der frage alu oder polycarbonat habe ich mich für alu entschieden. aus gewichtsgruenden war nur der salsa air interessant, aber wie schon gesagt wurde ist der halbvoll nicht so geeignet und sonst auch eher "schlabberig". die 3kg gewichtsunterschied bringe ich dann zur größten not noch im boardgepaeck unter.
zur frage topas oder integral bin ich mir noch nicht 100%ig sicher, aber ich denke es wird der topas werden. sehe noch nicht "den" grund fuer den noch schwereren integral.
da ich bei meiner planung immer von 630€ fuer den topas ausgegangen bin, ist dank koffer-direkt und dailydeal noch etwas geld "über".
daher die planung meinen guten samsonite trolley für das handgepäck auch zu erneuern. hierbei bin ich auf den rimowa bolero cabin trolley gekommen, recht leicht, 2 rollen für busfahrten und von aussen taschen fuer dokumente, elektrozeugs etc. .
 

sochs

Neues Mitglied
21.02.2011
5
0
Bester Koffer für Vielflieger

Hallo liebe Community,

ich habe ein Problem und hoffe ihr könnt mir ganz viele Tipps geben. Ich gehöre seit Anfang des Jahres auch zu den Vielfliegern. Hatte mir auch vor einem Jahr richtig gute Koffer gekauft (200 Euro, Hartschale, bruchsicher). Nun hat es der Flughafen Düsseldorf zum zweitenmal innerhalb von zwei Wochen geschafft meinen Koffer zu "Schrotten". Die Koffer sind an mehreren Stellen gebrochen. (Kein Wunder, wie mit den Koffern am Flughafen Düsseldorf damit umgegangen wird).
Nun muss ich mir einen neuen Koffer kaufen. Hab mich auch schonmal in nem Kaufhaus beraten lassen (Hartschale, Stoff...), allerdings wusste die Damen selbst nicht so recht was jetzt besser ist. Nun bin ich auf eure Hilfe und Erfahrung angewiesen. Welche Koffer halten viel aus. Fliege zweimal die Woche. Preis ist weitgehenst egal, hatte sogar schon überlegt mir einen Samsonite zu kaufen (sind die wirklich so gut und robust wie immer gesagt wird). Hauptsache der Koffer ist in zwei Wochen nicht wieder kaputt.
Bitte um ganz viel Feedback, damit ich mir am Wochenende einen neuen kaufen kann.
LG Steffi
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Hallo Steffi und willkommen im Forum.

Ich kann den hier (Tumi Rollkoffer) wärmstens empfehlen. Quasi unkaputtbar und falls doch mal etwas gelitten hat, repariert Tumi einfach und selbstverständlich kostenlos alles. Schön finde ich, dass der Trolley um ca. 50% erweiterbar ist. Dies erfolgt durch einen herausfahrbaren Rahmen, nicht durch den üblichen Stoffkrams.
Habe das Teil jetzt schon ziemlich gestresst, aber es ist immer noch in einwandfreiem Zustand.
 

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Zu dem Thema haben wir hier schon ein paar Threads... Ich habe Rimowas aus Polycarbonat (einen kleinen Salsa und zwei grosse Salsa Deluxe), die brechen nicht so schnell, aber man muss sie halt voll packen, und es gibt Leute, denen bei den Deluxe schon Rollen abgebrochen sind nach übler Behandlung durch Loader.

http://www.vielfliegertreff.de/reisetechnologie/18527-rimowa-82l-alu-oder-polycarbonat.html wäre ein Thread z.B.

Samsonites sind vermutlich nicht besser als andere Durchschnittskoffer... Viele Leute schwören auf Rimowas (und deren Service!)

Hast du den Schaden gemeldet und dir Entschädigung geholt?
 

sochs

Neues Mitglied
21.02.2011
5
0
Hallo Wombert,
danke für den Tip. Ja hab es gemeldet und bekomm den Schaden ersetzt. Muss jetzt erstmal ein Gutachten erstellen lassen und dann alles an AirBerlin schicken.
 

hutweide

Aktives Mitglied
20.11.2010
126
0
VIE
Hab seit langer Zeit einen Samsonite (Kunststoff) kann aber leider nicht genau das Modell sagen, und bin sehr zufrieden. Hat jetzt ~100 Flüge hinter sich (Asien, Osteuropa,...) also dort wird auch sicherlich nicht zimperlich mit den teilen umgegangen, und bis jetzt NICHTS!!! Keine Bruch, kein Rad verloren, kein Griff verloren.

Kann ich also nur bestens empfehlen
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Hab seit langer Zeit einen Samsonite (Kunststoff) kann aber leider nicht genau das Modell sagen, und bin sehr zufrieden. Hat jetzt ~100 Flüge hinter sich (Asien, Osteuropa,...) also dort wird auch sicherlich nicht zimperlich mit den teilen umgegangen, und bis jetzt NICHTS!!! Keine Bruch, kein Rad verloren, kein Griff verloren.

Kann ich also nur bestens empfehlen
Wenn Du das Modell nicht sagen kannst, hilfts der OP aber auch nicht wirklich weiter :rolleyes:
Samsonite hat aktuell einige Dutzend Modelle im Angebot (im Laufe der Jahre waren es vermutlich einige hundert).
 

sochs

Neues Mitglied
21.02.2011
5
0
Hab mal ein bisschen geschaut, was haltet ihr von dem Model Samsonite Trolley Bright Lite Spinner?
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Hab mal ein bisschen geschaut, was haltet ihr von dem Model Samsonite Trolley Bright Lite Spinner?
Billigmucke.
Wird meiner Meinung nach keine 100 Flüge überstehen. Also bei Deinem genannten Pensum somit kein halbes Jahr halten.
Ich dachte Du wolltest einen "richtig guten" Koffer und der Preis sei "weitgehendst egal"?! :confused:
Dann ist dieser Plastikhaufen definitiv falsch.
 
Zuletzt bearbeitet:

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Ich würde auch definitiv etwas investieren in einen Koffer, das spart auf lange Sicht nicht nur Geld, sondern vor allem auch Zeit (= auch Geld) und Nerven.
 

Christian

Erfahrenes Mitglied
24.03.2010
542
0
ZRH/FRA
Also bei 700 Flügen pro Jahr sollte man hier wirklich mit 700-100€ rechnen für den Koffer. Es geht ja hier auch nicht drum wie lange er hält, sondern auch ob man Ihn noch nach Hause bekommt wenns ihn richtig erwischt hat. Gibt nix blöderes als seine Wäsche vom Kofferband zu fischen...

Und ich säge lieber nen Rimowa Alu auf, wenn er verbogen ist, als mit Plastiktüten in New York den Flughafen zu verlassen.

Ich persönliche liebe ja die Alu Serie von Rimowa. Sind natürlich schwerer, sollte man beachten. Ansonsten empfehle ich einen Polycarbonat mit AluProfil. Die sind sehr leicht und deutlich form stabiler als die mit Zipper.
Zu den Rollen, die werden manchmal bei Rimowa "geopfert", baumeln hat gerne wild rum. Aber man bekommt die von Rimowa kostenlos im Großpack und kann die in 2 Minuten selber tauschen. :)
 

Christian

Erfahrenes Mitglied
24.03.2010
542
0
ZRH/FRA
Ich hatte es eben wohl nicht so mit Zahlen :censored: Ist es zu spät es auf meine OP zu schieben? :p

700-1000 Euro halte ich für absolut übertrieben. Ein Salsa Deluxe (Polycarbonat) kostet 300-400, ein Topas (Alu) 500-600. Mehr muss man nicht ausgeben.

Ich war von DrThax seinem Tumi irritiert. Dachte das muss so ein Monster sein. Mit den Zahlen bei so kurzen Stays hast du vollkommen recht. Mein Alu Bordtrolley hat ja auch 499€ gekostet.

Auch wenn Christian mit seiner Rimowa Empfehlung voellig recht hat, empfehle ich hier noch einmal den Taschenrechner zu benutzen....;)

Lol, ja war wohl in nem anderen Kalender, da hat das Jahr 350 Wochen. Sind natürlich 100 Flüge :eek: