Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
ANZEIGE
Mit Bargeld hat man mehr Überblick, weil bei Kartenzahlung erst später abgebucht wird und man es später sieht.
Aber man sieht dann halt auch (immer noch), wo das Geld hingegangen ist.

Frag dagegen mal einen der Schüler eine Woche später oder am Monatsende, wo sein Bargeld hingegangen ist.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.142
Der gemeine Deutsche. Hier ist es nach wie vor normal, regelmäßig „Geld holen“ zu gehen, das ist wie einkaufen.

Normalerweise den Bedarf für die Woche, für den Urlaub dann auch mal 300€ oder mehr.

Müsstest du in Barcelona eigentlich wissen, eure Taschendiebe lieben die Deutschen wie nichts sonst.
Habe hier noch nie jemanden kennengelernt, der in irgendeinem Zusammenhang gemeint hätte, er müsse jetzt Geld abheben.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.142
Ist hier in DE ja völlig normal…hier mal irgendein MU im Imbiss, da mal keine Karte im Restaurant, weiter geht’s zum Friseur…
Ohne Bargeld unmöglich.
Laut LH ist das doch nicht so. Aber er lebt ja auch in der Metropole Berlin, da könnte es so sein.
 
  • Like
Reaktionen: Reval

quonos

Aktives Mitglied
05.03.2020
195
256
Ich - in meiner Stammbäckerei zahlen morgens >90% mit Karte (Girocard oder Debit MC/Visa per Smartphone).
Ist wohl stark regional unterschiedlich. Bei meinem Stammbäcker, da klimpert es überwiegend am Morgen. Manchmal kam es vor, dass das Kartengerät erstmal wieder auf den Tresen gelegt werden muss, wenn nicht gar Ingeborg mit der Geierkralle die Karte aus der Hand zerren will und unten neben der Kasse die Karte selbst stecken (!) will.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.552
4.849
Nicht füttern. Davon kriegt er nur noch schlimmere Blähungen im Hirn.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Reval

Reval

Erfahrenes Mitglied
12.02.2018
399
536
Aber wie sollen denn dann Kindergartenkinder und 110-Jährige beim Bäcker einkaufen, während der Strom ausgefallen ist, ein Sonnensturm wütet und die Russen einmarschieren?
Diese ganzen Kleinbeträge sind auch völlig unübersichtlich in der Abrechnung und führen zu einer Überschuldung bei Verbrauchern! Die Menschen verlieren wegen der EC-Karte den Überblick über ihre Finanzen… Das muss nun wirklich nicht sein…
 

Hermann

Erfahrenes Mitglied
13.08.2015
304
363
Ich habe nichts gegen Ironie und Sarkasmus,
aber in diesem Thread haben solche Beiträge eins gemeinsam: Sie bringen absolut keine neuen Erkenntnisse in die Diskussion, und sind angesichts des Publikums in diesem Forum absolut sinnlos.
Sucht euch doch ein Bargeld-Lover-Forum, und lasst dort eure Weisheiten.
Da kann das vielleicht Irgendjemanden beeindrucken, hier nicht.
 

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.818
2.448
ANZEIGE
Ich - in meiner Stammbäckerei zahlen morgens >90% mit Karte (Girocard oder Debit MC/Visa per Smartphone).
Vorab: seit Corona haben hier fast alle Bäckereien Kartenzahlung.

In Bäckerei A (>50 Filialen) gibt es 4 grosse mir zugewandte Displays mit Kartenterminals

In Bäckerei B (ca.10 Filialen) gibt es eine nicht einsehbare Kasse und 1 Terminal, was man bei Anforderung der Kartenzahlung hervorholt.

In Bäckerei A gibt es gefühlt viel mehr Kartenzahlung und man freut sich dort aber sehr über mein Kleingeld, das ich da manchmal loswerde.
In Bäckerei B sehe ich so gut wie nie Kartenzahlung.

Das Verhalten wird also durchaus auch durch das Angebot und die Präsentation gesteuert.

Unverständlich finde ich das auch, da Bäcker B einen angeschlossenen Lebensmittelladen hat, der schon sehr früh Kartenzahlung anbot und sogar SB Kassen und Handscanner forciert.
Der ist also nicht der Typ rückständig oder blackMoney.
Der Backbetrieb ist allerdings eine eigenständige Gmbh.