• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Kurze Fragen? Schnelle Antworten!

ANZEIGE

Barquero

Erfahrenes Mitglied
10.04.2020
2.522
1.035
ANZEIGE
Natürlich weil es zu den wichtigsten Geschäftsbedingungen gehört, genauso wie Tages- und Wochenlimits für die Abhebungen am Geldautomaten. Diese finde ich ja auch ohne weiteres auf der Homepage der jeweiligen Bank.

Wie denn? Die Limits sind individuell.
 
Zuletzt bearbeitet:

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.688
718
Bei den Direktbanken und bei vielen anderen Banken gibt es aber Standardlimits. Das ist dann nur anders wenn man aktiv das möchte.
Aber auch die ändern sich für Neukunden sehr oft.

Als ich mein Sparkassen Konto damals eröffnet habe, konnte ich 2500 Euro Deutschlandweit und 1000 Euro im Ausland abheben pro Tag.
Irgendwann waren es dann 2500 Euro bei der eigenen Sparkasse, 1000 Euro an anderen Sparkassen und 500 Euro im Ausland
Irgendwann dann nur noch 1500 Euro bei der eigenen Sparkasse, 500 Euro bei anderen Banken und im Ausland... etc.

Allerdings nur bei Neukunden, Bestandskunden schienen in ihrer damaligen üblichen Standardslimits zu bleiben.
 

kmak

Erfahrenes Mitglied
12.03.2016
1.373
926
Verbreitung von maestro im Ausland
Es mag Ausnahmen geben, aber normalerweise geht maestro mindestens da wo auch Mastercard akzeptiert (und online authorisiert) wird. Außerhalb des € Raums empfehle ich aber dringend einen Blick ins Preisverzeichnis. Viele Banken nehmen einen prozentualen Zuschlag nebst Mindestbetrag der insbesodere bei vielen kleinen Beträgen teuer wird.
 
  • Like
Reaktionen: Amic und MaxBerlin

Barquero

Erfahrenes Mitglied
10.04.2020
2.522
1.035
@Kartenzahler007

Im PLV der Coba steht nicht mal drin, ob die Karte Maestro oder VPay gebranded ist...
 

Barquero

Erfahrenes Mitglied
10.04.2020
2.522
1.035
Das ist keine Pflichtangabe, deswegen bei den meisten Banken gar nicht erwähnt, wie @tcu99 auch schon sagte.
Aber ja, die Postbank ist tatsächlich so dumm und schreibt es rein.
Nein, natürlich nicht. Genausowenig wie bei Kreditkarten. Dort sagt mir auch die Hompage der DKB, wieviel Euro ich am Tag maximal mit der DKB-Visa abheben kann.
Homepage ist nicht gleich PLV. Im Santander 1plus-Thread wird gerade darüber diskutiert, wie bindend so eine Info via Homepage überhaupt ist.
Man sollte nicht nur von der Coba ausgehen. Es gibt auch andere Banken.
Was ein Beispiel ist, ist dir geläufig?
Im Übrigen steht es bei deiner Postbank auch nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:

Kartenzahler007

Erfahrenes Mitglied
26.04.2020
733
141
Das ist keine Pflichtangabe, deswegen bei den meisten Banken gar nicht erwähnt, wie @tcu99 auch schon sagte.
Aber ja, die Postbank ist tatsächlich so dumm und schreibt es rein.

Dumm finde ich das ganz und gar nicht, sondern transparent.

Ich wäre eher bedient, wenn ich am Geldautomat erfolglos versuchen würde 1000 € abzugeben, weil der Bankhomepage nicht zu entnehmen ist, dass am Tag nur 500 € möglich sind.
 

Tord

Erfahrenes Mitglied
22.08.2018
1.272
289
Könnt ihr euch darauf einigen, dass es die Bank umsetzen kann wie sie will?
Keine Pflichtangabe, Limit teils individuell definierbar und teils fest, ab und an auch im PLV (Postbank, DKB, vielleicht weitere).
 
  • Like
Reaktionen: Kartenzahler007

FlugFanatiker

Erfahrenes Mitglied
18.11.2018
973
743
Da hat meine Frage nach dem Limit der bei der "maestro"-Funktion auf einer deutschen Co-Badge-Standarkarte (girocard + maestro) ja eine ziemliche Diskussion ausgelöst ..

Da dabei mehrfach von Automaten-Abhebungen gesprochen wurde, möchte ich noch einmal klarstellen, dass meine Frage sich auf das Verwenden der "maestro"-Karte bzw. maestro-Funktion (der girocard) am Zahlterminal und nicht die Bargeldabhebung bezog.

Ich bezweifle übrigens, dass es da unterschiedliche Limits bei der maestro-Funktion gibt (wie bei KK üblich), denn letztlich ist eine maestro-Karte bzw. -Funktion, die auf das verbundene Girokonto bzw. dessen Guthaben bzw. ggf. zusätzlich deren Kreditlinie, doch eine Debitkarte, und daher würde es Sinn haben bzw. der Logik des Debit-Konzepts entsprechen, dass der Kunde, der die "maestro"-Karte einsetzt, auch sein ganzes Guthaben zzgl. eines etwaigen Dispolimits verwenden kann, dh. dass wenn z.B. das zugrunde liegende Girokonto ein Guthaben von 2.000,- EUR aufweist und eine Kreditlinie von 3.000,- hat, der betreffende Kunde dann auch sowohl mit der girocard als auch der (darauf) enthaltenen "maestro"-Funktion bei einer einzigen Zahlung ohne Limit die vollen 5.000,- EUR ausgeben kann ..

Dafür spricht auch, habe gerade mal im Online-Banking der Commerzbank nachgesehen, keinerlei Einstell- oder Antragsmöglichkeit für ein individuelles bzw. erhöhtes Limit für girocard/maestro unter "Kartenverwaltung" zu finden ist, was für mich ein Indiz ist, dass man doch standardmässig sowohl mit girocard als auch maestro darauf für Zahlungen den vollen, uneingeschränkten Zugriff auf sein Guthaben zzgl. etwaigem Dispolimit hat.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Dafür spricht auch, habe gerade mal im Online-Banking der Commerzbank nachgesehen, keinerlei Einstell- oder Antragsmöglichkeit für ein individuelles bzw. erhöhtes Limit für girocard/maestro unter "Kartenverwaltung" zu finden ist, was für mich ein Indiz ist, dass man doch standardmässig sowohl mit girocard als auch maestro darauf für Zahlungen den vollen, uneingeschränkten Zugriff auf sein Guthaben zzgl. etwaigem Dispolimit hat.
Irgendein Limit wird es gibt geben. Du wirst nicht einfach fünf- oder sechsstellige Beträge zahlen. Dagegen sprechen Sicherheitsgründe. Und, dass (ja, obwohl ich deinen Beitrag gelesen habe) die Commerzbank eine solche Limitänderung auf ihrer Webseite beschreibt:

"Kartenlimit ändern

Ändern Sie hier das Limit Ihrer Karte.



Beispiel Girocard-Services:

So finden Sie Ihre Girocard-Services

Klicken Sie bitte in der Finanzübersicht auf das zugehörige Konto und dann rechts auf „Karte verwalten“.


 
  • Like
Reaktionen: Kartenzahler007

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.688
718
Irgendein Limit wird es gibt geben. Du wirst nicht einfach fünf- oder sechsstellige Beträge zahlen. Dagegen sprechen Sicherheitsgründe.
Damit hast du recht... Lustigerweise mit Ausnahme der ohnehin bereits unsichersten Kartenzahlungsvariante... Der Lastschrift. Kenne es noch von früher, z.B. Gravis, dass über die "EC-Karte" absichtlich sehr hohe Umsätze über Lastschrift abgebucht wurden, da die Chip/Pin Variante solche Umsätze nicht unterstützt hat. Meine höchste Lastschrift im Gravis waren mal knapp 7000 Euro.
 
  • Like
Reaktionen: ReiseFrosch und Amic

Barquero

Erfahrenes Mitglied
10.04.2020
2.522
1.035
Da dabei mehrfach von Automaten-Abhebungen gesprochen wurde, möchte ich noch einmal klarstellen, dass meine Frage sich auf das Verwenden der "maestro"-Karte bzw. maestro-Funktion (der girocard) am Zahlterminal und nicht die Bargeldabhebung bezog.
Das ist mir völlig klar.
Ich bezweifle übrigens, dass es da unterschiedliche Limits bei der maestro-Funktion gibt (wie bei KK üblich),
Ok, du willst dir also nicht helfen lassen.
Dann hätten wir die anderen ja nicht mit der Diskussion behelligen müssen...