• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Kurze Fragen? Schnelle Antworten!

ANZEIGE

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Wäre eigentlich eine IBAN Portierung zwischen verschiedenen Banken (eines Landes) im Prinzip möglich? Analog der Rufnummernportierung im Mobilfunk. Solle man (EU-)Politikern dieses Betätigungsfeld mal vorschlagen oder gibt es Gründe die dies grundsätzlich und dauerhaft unmöglich machen?
Was wäre dir das denn persönlich wert, pro Monat?

Warum sollte es nicht gehen? Bräuchte man halt nur eine entsprechende Verordnung, entsprechende Datenbanken, die dann den tatsächlichen Geldfluss zum richtigen Institut sicherstellen, entsprechenden Entwicklungsaufwand, Datenbankpflege, etc. Du kannst da dutzende, hunderte Millionen vergraben, in so einem Projekt.

Aber bzw. und wofür?

Wäre eigentlich eine IBAN Portierung zwischen verschiedenen Banken (eines Landes) im Prinzip möglich? Analog der Rufnummernportierung im Mobilfunk.
Die EU hat (theoretisch) das Problem schon andersherum gelöst: Du portierst nicht deine Kontonummer, sondern deine Zahlungen auf ein neues Konto, mit der vorgeschriebenen Kontowechselhilfe:

https://europa.eu/youreurope/citize...ices/bank-accounts-eu/index_en.htm#shortcut-5
https://www.bafin.de/DE/Verbraucher/Bank/Kontenwechsel/kontenwechsel_node.html
 
Zuletzt bearbeitet:

kmak

Erfahrenes Mitglied
12.03.2016
1.373
926
Aber bzw. und wofür? [...] Die EU hat (theoretisch) das Problem schon andersherum gelöst: Du portierst nicht deine Kontonummer, sondern deine Zahlungen auf ein neues Konto, mit der vorgeschriebenen Kontowechselhilfe:

Banken können mit gerade mal zwei Monaten Vorlauf Konten kündigen oder Konditionen verschlechtern. Es kann also im Extremfall nötig werden bis zu sechs mal im Jahr das Konto zu wechseln. Die Kontowechselhilfe erleichtert den Umzug etwas, aber nur für den Bankkunden. Zahlungssender und Lastschrifteinzieher haben dennoch Arbeit damit - und werden allzu häufige Wechsel auch nicht mögen. Und es bleiben z.B. Referenzkonten für Tagesgelder die zum Teil sogar erneutes Postident möchten. Ist schon abschreckend und behindert den Wettbewerb.

Hier waren jedenfalls schon Berichte das Kunden Verschlechterungen hingenommen haben nur wegen des Risikos das auch die neue Bank nicht dauerhaft günstig sein könnte. Für die Banken ist das Prima, aus Kunden und Wettbewerbssicht eher nicht.

Was wäre dir das denn persönlich wert, pro Monat?

Eher wie bei den Telefonen: Ein einmaliger Betrag - den dann oft (aber nicht immer) der neue Anbieter übernehmen wird.
 

zizou

Reguläres Mitglied
29.01.2018
55
0
Schade dass easyfx den Dienst (Debit Karte) in der EU eingestellt hat, dank Brexit (n)
Gibt es vielleicht einen Anbieter bei der man selber aussuchen kann welcher Name auf der Karte drauf steht?
 
F

flopower1996

Guest
Danke...habe mich mal etwas eingelesen und man kann laut einem User zb. den Vornamen nicht abkürzen.
Schade...
Solche speziellen Sachen wirst du kaum irgendwo finden. Bei Viacard kannst du alles eingeben, was du willst. Dafür ist sie halt auch unverschämt teuer...
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Danke...habe mich mal etwas eingelesen und man kann laut einem User zb. den Vornamen nicht abkürzen.
Schade...
Ich habe den Vornamen abgekürzt auf meiner DiPocket-Karte.


EDIT: OK, zugegeben, nur auf der virtuellen.
Meine aktuelle physische ist ganz ohne Namensaufdruck.
Meines Wissens gehen aber auch die physischen mit abgekürztem Vornamen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hermann

Aktives Mitglied
13.08.2015
241
261
Postbank zB erlaubte max 500€

Nee, ich kann 1000 € abholen, da gibt's auch einen eigenen "Button" an dem Postbank-Automaten, den ich üblicherweise benutze.
Damit habe ich mein Tageslimit (für Abhebungen mit der Girocard) dann aber auch schon ausgeschöpft.

Bei "anderen und/oder fremden" Karten und je nach Füllstand des Automaten kann der Betrag, den man abheben darf, aber auch geringer ausfallen.
 
  • Like
Reaktionen: Xer0

Hermann

Aktives Mitglied
13.08.2015
241
261
kann laut einem User zb. den Vornamen nicht abkürzen.
Schade...

Mein Vorname ist unhandlich lang, drum war ich froh, dass Abkürzen möglich ist.
Bei meinen N26-Karten (MasterCard und Maestro) sowie der (Payback-)Amex steht nur ein "H" als Vorname.
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.127
1.664
Mal eine kurze Frage. Damit ich nicht den ganzen entsprechenden Thread durchsuchen muss. Wenn dann nach der Bestellung die Transferwise Debit Mastercard mit der Post bei einem ankommt, ist dann in den Unterlagen die PIN dabei? Oder sieht man diese auf der Webseite oder bekommt man igrendwie eine SMS mit der PIN, wenn man die Karte dann aktiviert hat? Danke!:confused:
 

Porti

Erfahrenes Mitglied
31.12.2019
1.767
822
Mal eine kurze Frage. Damit ich nicht den ganzen entsprechenden Thread durchsuchen muss. Wenn dann nach der Bestellung die Transferwise Debit Mastercard mit der Post bei einem ankommt, ist dann in den Unterlagen die PIN dabei? Oder sieht man diese auf der Webseite oder bekommt man igrendwie eine SMS mit der PIN, wenn man die Karte dann aktiviert hat? Danke!:confused:

Steht in der App.
 
  • Like
Reaktionen: Amic

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
7.923
7.185
Du solltest dir langsam mal überlegen in der Neuzeit anzukommen ;) das Thema hatten wir aber ja auch schon mal. Auf der einen Seite möchtest du solche (modernen) Produkte nutzen, auf der anderen Seite darf aber ja kein böses Smartphone inkl. App im Spiel sein. Gerade deshalb geht doch endlich das mobile bezahlen etc. in DE zumindest gefühlt etwas voran...
Ich glaube du bist im falschen Forum. Sorry, ist auch gar nicht böse gemeint.
 

Kundschafter

Aktives Mitglied
23.11.2018
249
14
ANZEIGE
Super, dann kann ich es ohne App nicht nutzen?(n)

Startups benutzen gerne Apps (Smartphone). Ist so.
Aber die gefühlte schlechteste App(Tan) stammt von der DAB. (Dafür benutze ich das kostenlose Depot halt nicht)
Aber bei Banken kann zumindest ausweichen.

Schlimm ist, daß es die Corona Selbsthilfe in Hamburg nur per VideoIdent am Smartphone gibt
und das dann alternativlos sei...