ANZEIGE
Wollt mich mal für eure Antworten bedanken,
falls noch jemand Ideen hat - gerne her damit.
Werd Montag mal mit meiner Hausbank in Kontakt treten, denke dass das womöglich die sinnvollste Idee ist.
Oder?
Jetzt hätte ich noch eine andere Frage,
vielleicht kennt sich ja jemand damit aus.
Ich bekam letztes Jahr,
kann auch vor zwei Jahren gewesen sein, eine neue Bankkarte,
den Pin hab ich abgeheftet.
Heut bin ich zum ersten(!) Mal mit der Karte zum Geldabheben gegangen und der Pin ist anscheinend falsch.
Zum einen hab ich keine Lust eine Art Strafe in Höhe von 10€ zu bezahlen, zum andern bin ich mir definitiv sicher dass das der Pin sein müsste und somit die Schuld nicht bei mir liegt.
Da ich fest von ausgehe, dass ein Ersatzpin, ebenso eine neue Karte beinhalten würde, was auf dem ersten Blick auf die Homepage der Bank was kosten würde - frag ich besser hier mal.
Es gab doch mal ein BGB-Urteil, das Ersatzkarten nichts kosten dürfen.
Auf der HP meiner Bank werden da aber 10€ "Strafe" aufgeführt.
Was stimmt nun?
falls noch jemand Ideen hat - gerne her damit.
Werd Montag mal mit meiner Hausbank in Kontakt treten, denke dass das womöglich die sinnvollste Idee ist.
Oder?
Jetzt hätte ich noch eine andere Frage,
vielleicht kennt sich ja jemand damit aus.
Ich bekam letztes Jahr,
kann auch vor zwei Jahren gewesen sein, eine neue Bankkarte,
den Pin hab ich abgeheftet.
Heut bin ich zum ersten(!) Mal mit der Karte zum Geldabheben gegangen und der Pin ist anscheinend falsch.
Zum einen hab ich keine Lust eine Art Strafe in Höhe von 10€ zu bezahlen, zum andern bin ich mir definitiv sicher dass das der Pin sein müsste und somit die Schuld nicht bei mir liegt.
Da ich fest von ausgehe, dass ein Ersatzpin, ebenso eine neue Karte beinhalten würde, was auf dem ersten Blick auf die Homepage der Bank was kosten würde - frag ich besser hier mal.
Es gab doch mal ein BGB-Urteil, das Ersatzkarten nichts kosten dürfen.
Auf der HP meiner Bank werden da aber 10€ "Strafe" aufgeführt.
Was stimmt nun?