• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Kurze Fragen? Schnelle Antworten!

ANZEIGE

NarutoUzumaki

Erfahrenes Mitglied
12.05.2017
879
88
BSL
ANZEIGE
Dass die Banken die Überschuldung fördern ist Standard. Solange der Kredit nicht ausfällt, verdienen die daran gut Geld (Dispozinsen etc.).
Also nichts neues.
 

Ancel

Erfahrenes Mitglied
02.05.2019
3.383
1.555
Ich glaube, Du brauchst wirklich einen Schuldenberater.
Ich finde deinen "Rat" unverschämt. Ich habe exakt 0 € Schulden, bin selbständig und verdiene überdurchschnittlich. Ich lebe auch nicht über meine Verhältnisse und war schon immer, auch wenn aus wohlhabendem Elternhaus, ein auf wirtschaftliche Effizienz (achtsam auf Sparsamkeit, aber immer auch die Preisleistung im Hinterkopf) bedachter Mensch. Meine Vermögenswerte sind leider gebunden (Immobilien und an Aktien, die wegen Corona noch im Minus sind, weswegen der Verkauf flachfällt).

Ich habe lediglich Liquidität gebraucht für MS, da ich die 25.000 € diesen Monat mit der Crypto.com Karte schon am Monatsanfang ausgeben wollte, da der Kurs der CRO, die man als Cashback von Kartenzahlungen zurückbekommt (in meinem Tier 3%) gerade vergleichsweise niedrig ist - ich mir also Kursgewinne verspreche. Das ist kein "Auf Pump" kaufen, sondern ein Zirkulierenlassen! Denn nur mit dem Cashback spekuliere ich.
 

Ancel

Erfahrenes Mitglied
02.05.2019
3.383
1.555
Was ist denn "Assi"? Wenn damit asozial gemeint ist, wäre "asi" die adäquate Abkürzung, oder woher kommt das zweite s?

Für jeden Top-Up verdienen die liquiditätschaffenden Kreditkartenausgeber doch Interbankentgelte, von daher sollte es sie nicht stören. Denn ich lade nicht mit einer Cashback-Karte auf, sondern der DKB VISA (11.000 Limit), Klarna (5.000), Barlcay (2.500), Advanzia (5.000) und Norisbank (1.000) sowie Amex (habe ich aktuell 7.000 € Saldo).
Gut, die Advanzia ist eine Andasa Karte. Und bei Amex zahle ich auch 1% für den Topup. Normalerweise konnte ich immer 30.000 ausgeben mit der Amex. Scheinbar fällt man im internen Scoring, sobald man Finanztransaktionen wie Skrill nutzt.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.607
1.234
[...]

Scheinbar fällt man im internen Scoring, sobald man Finanztransaktionen wie Skrill nutzt.

Tjo. Und endet in der Kündigung der Karten.

Kreditkarten sind für Deine Zwecke nicht da. Stichwort Kreditkartenreiterei.
 
Zuletzt bearbeitet:

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.127
1.664
Was ist denn "Assi"? Wenn damit asozial gemeint ist, wäre "asi" die adäquate Abkürzung, oder woher kommt das zweite s?

Für jeden Top-Up verdienen die liquiditätschaffenden Kreditkartenausgeber doch Interbankentgelte, von daher sollte es sie nicht stören. Denn ich lade nicht mit einer Cashback-Karte auf, sondern der DKB VISA (11.000 Limit), Klarna (5.000), Barlcay (2.500), Advanzia (5.000) und Norisbank (1.000) sowie Amex (habe ich aktuell 7.000 € Saldo).
Gut, die Advanzia ist eine Andasa Karte. Und bei Amex zahle ich auch 1% für den Topup. Normalerweise konnte ich immer 30.000 ausgeben mit der Amex. Scheinbar fällt man im internen Scoring, sobald man Finanztransaktionen wie Skrill nutzt.


Genau dieses Verhalten ist ein wesentlicher Grund, warum die Konditionen der Kreditkartenanbieter sich für die Masse der Kunden in den letzten Jahren immer nur in eine Richtung verändert haben!(n)
 

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.467
2.232
Hat jemand Erfahrungen mit dem Wertpapierdepot von Santander? Die Preise (beim Online Handel) sind eigentlich nicht schlecht:
0,85 € für ETF-Sparplanausführung
Ordergebühren von 0,2% vom Kurswert (mind. 7,90 € und max. 29,90 €)

Das ist sicher günstiger als comdirect und ING bei Sparplänen und bei regulären Käufen und Verkäufen (bei ING ist das noch vom Betrag und dem Handelsplatz abhängig, da dort keine Mindestgebühr herrscht.
Jedoch schreibt die Santander auf der Webseite nicht besonders viel zum Depot und auch nicht viel mehr im PLV. Ist das Depot empfehlenswert? Wie groß ist die Auswahl der Handelsplätze? Wie gut ist der Online-Broker umgesetzt und wie stabil ist er?

Warum nicht Smartbroker oder Scalable Capital? Die sind bei ETFs ebenfalls günstig und bei normalen Order über 500€ zahlt man auch sehr wenig.
Aktien Sparpläne gibt es bei Trade Republic mittlerweile sogar ohne Ordergebühren.
 

Ancel

Erfahrenes Mitglied
02.05.2019
3.383
1.555
Genau dieses Verhalten ist ein wesentlicher Grund, warum die Konditionen der Kreditkartenanbieter sich für die Masse der Kunden in den letzten Jahren immer nur in eine Richtung verändert haben!(n)
Der wesentliche Grund ist die Deckelung der Interbankentgelte durch die EU. Die MS-Maximierer sind ein Tropfen auf dem heißen Stein, zumal Cashback nur bei wenigen Karten angeboten wird.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.175
3.109
Ich habe lediglich Liquidität gebraucht für MS, da ich die 25.000 € diesen Monat mit der Crypto.com Karte schon am Monatsanfang ausgeben wollte, da der Kurs der CRO, die man als Cashback von Kartenzahlungen zurückbekommt (in meinem Tier 3%) gerade vergleichsweise niedrig ist - ich mir also Kursgewinne verspreche. Das ist kein "Auf Pump" kaufen, sondern ein Zirkulierenlassen! Denn nur mit dem Cashback spekuliere ich.

Kannst du mir mal auf die Sprünge helfen? Du lädst 25.000€ auf deine Crypto.com-KK, soweit klar. Und für Umsätze mit der Karte bekommst du 3% cashback in Form von CRO, auch klar und kein schlechtes Geschäft, denn selbst wenn die CRO 50% fallen würden, hättest du immer noch 1,5% cashback bekommen. Aber wie in Dreiteufelsnamen gibst du 25.000€ im Monat mit der KK aus? Oder anders gefragt: Wie ziehst du das Geld von der Crypto.com-KK wieder cashback-relevant ab? Western Union geht nicht, Revolut aufladen mögen sie nicht und PayPal-Friends 25k im Monat? Ich weiß nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Porti

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.607
1.234
Sowieso fraglich. Würde diesem Unternehmen nie so viel Geld anvertrauen.

Oder vielleicht hat sich der Werte Herr keine Gedanken gemacht :D Glaube hier geht es um etwas ganz was anderes.
Ich bin raus. Und das gehört auch nicht mehr in diesen Thread.
 
  • Like
Reaktionen: ReiseFrosch

Porti

Erfahrenes Mitglied
31.12.2019
1.762
821
Was ist denn "Assi"? Wenn damit asozial gemeint ist, wäre "asi" die adäquate Abkürzung, oder woher kommt das zweite s?

Für jeden Top-Up verdienen die liquiditätschaffenden Kreditkartenausgeber doch Interbankentgelte, von daher sollte es sie nicht stören. Denn ich lade nicht mit einer Cashback-Karte auf, sondern der DKB VISA (11.000 Limit), Klarna (5.000), Barlcay (2.500), Advanzia (5.000) und Norisbank (1.000) sowie Amex (habe ich aktuell 7.000 € Saldo).
Gut, die Advanzia ist eine Andasa Karte. Und bei Amex zahle ich auch 1% für den Topup. Normalerweise konnte ich immer 30.000 ausgeben mit der Amex. Scheinbar fällt man im internen Scoring, sobald man Finanztransaktionen wie Skrill nutzt.

Kannst Du die Limits von Barclays und Noris nicht erhöhen?
 

Ancel

Erfahrenes Mitglied
02.05.2019
3.383
1.555
Verstehe ich auch nicht, es würde nur Sinn machen Bonus beim Aufladen zu generieren?
Neee, die ganzen Cashback-Kreditkarten werfen selbst bei MS nur Peanuts ab, zudem meistens gebunden (an Amazon zB).
Ich verdiene CB nicht durchs Aufladen von Crypto.com sondern mit dem anschließenden Geldausgeben. Und das ist dann nicht mehr Peanuts, sondern 750 € pM.

Andererseits könnte man aber noch mal 0,5% rausholen. Wie im Crypto.com-Thread klar wurde, werden aber wohl weder M&M noch EW-Meilen gezahlt.
Ansonsten ist mir bei CB-Karten nur noch Targobank Gold (1% auf die Monatsabrechnung) geläufig. Die hatte ich mal, nach einer Monatsrechnung von über 35.000 haben sie aber tatsächlich schnell reagiert und nur noch Einkaufsumsätze vergütet (MCC aller Finanztransaktionen geblacklistet). Daher nach über einem Jahr auch gekündigt.

Mit der Amex PB kriege ich auch 1%, lohnt sich aber nicht, da Amex-Topup bei Revolut und Crypto.com nur über den Workaround Skrill geht ( https://www.vielfliegertreff.de/kre...rill-tutorial-eff-gebuehrenfrei-moeglich.html ) und da 1 % Gebühr verlangt wird.

Sowieso fraglich. Würde diesem Unternehmen nie so viel Geld anvertrauen.

Oder vielleicht hat sich der Werte Herr keine Gedanken gemacht :D
Selbstverständlich hat sich der werte Herr darüber Gedanken gemacht. Ich lade nur bedarfsgerecht auf. Wenn ich 5.000 per PP FF senden will, lade ich vorher 5.000 mit der DKB auf. Paar Hundert € sind natürlich immer drauf, da ich die Karte für tägliche Ausgaben ebenso verwende.

Glaube hier geht es um etwas ganz was anderes.
Ich bin raus. Und das gehört auch nicht mehr in diesen Thread.
Verschwörungstheoretiker?

Kannst Du die Limits von Barclays und Noris nicht erhöhen?
Noris trägt die Limits in der Schufa ein und ich benutze das Konto dort nur für Bareinzahlungen und nicht als Gehaltskonto. Überlege ohnehin ING oder Noris zu kündigen, deshalb hatte ich den Gedanken einer Erhöhung bereits verworfen. Vor allem wenn ich höre, dass man bei der Norisbank für jede Erhöhung die Schufa anfragt, was ihr bestimmt nicht gut tut. Die Deutsche Bank ist unweit entfernt, die ING-Einzahlautomaten stehen in der nächsten Großstadt und dann immer in Geschäften, die nur bis 20 Uhr geöffnet sind. Dafür bietet die ING das modernere Banking. Die Vorteile durch deren VISA brauche ich nicht, habe dafür genug Alternativen (u.a. Revolut). Und die Barclay gehört nicht mir.
DKB habe ich letztens erst auf 11 erhöht (von 6 k), Klarna geht offenbar bei fast keinem auf über 5 k, Advanzia hat Erhöhung abgelehnt (weder haben sie die Schufa angefragt noch sich für Einkommensnachweise interessiert) und bei Amex kann ich nichts mehr ausgeben. Die monatliche Abbuchung wurde noch zugelassen, bei der Limitabfrage konnte ich nicht mal mehr 100 € ausgeben. Das war vor einigen Monaten noch anders, da waren auch 25.000 kein Problem.

Deshalb warte ich bis am Montag die noch unverbuchten 24.000 € auf meinem Konto eingehen und schick Amex ihre 7 k (in der Hoffnung, dass das Scoring wieder steigt und man mir höhere Limits einräumt). Der CRO-Kurs ist sowieso schon wieder (geringfügig) gestiegen, von daher ist die Beschaffung neuer Liquidität nicht mehr dringlich.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ancel

Erfahrenes Mitglied
02.05.2019
3.383
1.555
Ja natürlich, wie willst du als Normalsterblicher denn 25.000 € im Monat ausgeben? Ich habe letzten Monat ein neues Auto bestellt (und tatsächlich gefragt, ob man nicht per Karte zahlen könne :D), die Benz-Niederlassung (also direkt von Daimler, kein zwischengeschalteter Händler) sagte aber (erwartungsgemäß), nur Überweisung :(
Ansonsten gebe ich mein bestes, im Supermarkt einige Male hintereinander abzuheben, wenn ich mal einkaufen gehe.

Über PP FF habe ich bereits im Crypto-Thread geschrieben. Der Empfänger meiner Geldgeschenke ist bereits seit 2006 PayPal-Kunde und genießt dementsprechend die höchste Stufe der Vertrauenswürdigkeit in PPs Sicherheitssystem.
 
  • Like
Reaktionen: traveler089

amerin

Erfahrenes Mitglied
26.07.2014
2.278
5
Streit
Ich habe letzten Monat ein neues Auto bestellt (und tatsächlich gefragt, ob man nicht per Karte zahlen könne :D), die Benz-Niederlassung (also direkt von Daimler, kein zwischengeschalteter Händler) sagte aber (erwartungsgemäß), nur Überweisung
Sorry, aber Daimler akzeptiert Kreditkarten, die Meisten werden wohl am Limit scheitern! Dass früher das nicht ging ist längst vorbei, siehe AGB.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.607
1.234
Verschwörungstheoretiker?

Nein. Nur das ist falsche Thread für Diskussionen und das Thema gehört in einen eigenen Thread.
Das hat halt nichts mit Verschwörungstheorie zu tun.

Bei Crypto com und dem Karussell von dir:
Ich hätte persönlich keine Lust im Fall der Fälle bei einer maltesischen Firma mein Geld zu suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:

p47r1ck91

Erfahrenes Mitglied
05.10.2019
1.398
689
Sorry, aber Daimler akzeptiert Kreditkarten, die Meisten werden wohl am Limit scheitern! Dass früher das nicht ging ist längst vorbei, siehe AGB.


Da muss ich widersprechen und Ancel recht geben.
Mein Mercedeshändler akzeptiert Kreditkarten nur für die Werkstatt.
Für den Autokauf wurde nicht einmal die girocard genommen. Ganz klassisch nur Überweisung.
 
  • Like
Reaktionen: CableMax

Kartenzahler007

Erfahrenes Mitglied
26.04.2020
731
140
Da muss ich widersprechen und Ancel recht geben.
Mein Mercedeshändler akzeptiert Kreditkarten nur für die Werkstatt.
Für den Autokauf wurde nicht einmal die girocard genommen. Ganz klassisch nur Überweisung.

In Beitrag 7293 steht: "die Benz-Niederlassung (also direkt von Daimler, kein zwischengeschalteter Händler)"

Die Zahlung per Kreditkarte wurde also offenbar nicht bei einem normalen Händler versucht.
 

Ancel

Erfahrenes Mitglied
02.05.2019
3.383
1.555
Ist eine Mercedes-Niederlassung, die Verkäufer sind bei Daimler angestellt - zumindest nicht bei einem Händler. Es gibt keine zwischengeschalteten Mitverdienenden, weswegen ich dort einen hohen Rabatt rausschlagen konnte (15% auf den Gesamtbruttopreis, kostenlose Lieferung zum Händler, kostenlose Garantieverlängerung auf fünf Jahre) und on top (da es ein Hybrid wird) 2.610 € Herstellernachlass + 4.500 € vom Staat zurück.
Hinzu die 2,52 % MwSt-Ersparnis. Einen echten Schnapper gelandet; glaube sogar billiger, als ein Jahreswagen (und den gibt es beim Hybriden nicht, weil der Antrieb erst im Juli rauskam).

Jedenfalls habe ich schon beim Verkaufsgespräch gefragt. Er sagte, Karten würden nur in der Werkstatt akzeptiert und dass die Limite idR gar nicht ausreichen würden, um ein Neufahrzeug zu bezahlen. Ich entgegnete, dass das mit meiner Amex bei kurzer Rücksprache wohl möglich wäre, woraufhin er sagte, dass Amex im ganzen Hause (und die haben einen Riesenschuppen mit 3 Ausstellungsetagen + 2 Verwaltungsetagen) überhaupt nicht angeboten würde.

Was da in den AGB oder sonstigen Regelungen stehen soll und was alltägliche Praxis ist, sind (wie so oft) zwei Paar Schuhe. Dann zu schreiben, "Sorry, Daimler akzeptiert Kreditkarten" - hast du vor kurzem auch ein Auto bei MB gekauft oder woher diese selbstsichere Aussage? Die Kartenakzeptanz war sicherlich auf Werkstatt- und sonstige Services begrenzt, nicht für fünf-, teils sechsstellige Summen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hannoveraner

Erfahrenes Mitglied
23.07.2019
2.215
815
Warum nicht Smartbroker oder Scalable Capital? Die sind bei ETFs ebenfalls günstig und bei normalen Order über 500€ zahlt man auch sehr wenig.
Aktien Sparpläne gibt es bei Trade Republic mittlerweile sogar ohne Ordergebühren.

Ich habe eigentlich nur aus Neugier gefragt, ob das bei Santander überhaupt gut funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
F

flopower1996

Guest
@Ancel ist ja auch logisch. Nicht mal in den Staaten kann man viele Wagen mit KK kaufen. Es ist auch schlichtweg nicht vorgesehen. Ein Wagenkauf ist fast immer ein Bargeschäft oder eben Überweisung.
 

Uwe66

Erfahrenes Mitglied
13.03.2020
674
135
ANZEIGE
Wenn die Santander Bank die Super Mastercard kündigt und man dort dann z.B. die 1+ Visa beantragt, ist dann ein neuer Gehaltsnachweis nötig oder behält man den Kreditrahmen ohne neue Nachweise oder kommt es drauf an?

Bei welchen anderen Anbietern bekommt man auch mit anderen Einnahmen außer Gehalt am wahrscheinlichsten eine echte Kreditkarte (mit Kredit)?