• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Kurze Fragen? Schnelle Antworten!

ANZEIGE

krmkrm

Erfahrenes Mitglied
02.06.2020
324
194
Farbmatrix ist bei Commerzabnk, comdirect, deutsche Bank usw. vertreten.

Sparkassen, Genobanken etc. bieten entweder QR und/oder noch Flicker TAN an. QR geht auch bei der DKB.

Wiederum Consorsbank hat eine Extrawurst aus eigener Herstellung, ING genauso.

Ich habe 6 Bankverbindungen (Giro, Tagesgeld, Depots) und benötige 4 TAN Generatoren. [emoji1361]

Wäre schön, wenn das auch mal vereinheitlicht werden könnte. Und nein, TAN-Apps möchte ich nicht nutzen, aus guten Gründen.
 

krmkrm

Erfahrenes Mitglied
02.06.2020
324
194
Danke für die Korrektur. Ich bin mir aber sicher, dass die Geno Farbmatrix nicht mit den Readern von DB/Coba/Codi ausgelesen kann. Mit dem ReinerSCT schon. Dieser kann aber wiederum nichts mit den Codes der DB/Codi/CoBa anfangen.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.175
3.108
Ich habe 6 Bankverbindungen (Giro, Tagesgeld, Depots) und benötige 4 TAN Generatoren. [emoji1361]
Wäre schön, wenn das auch mal vereinheitlicht werden könnte.

Das war ja mal einheitlich (mTAN). Aber da man irgendwann der Meinung war, dass man dumme Kunden vor sich selbst schützen muss, wurde/wird das mTAN-Verfahren abgeschafft. Ich hatte so ein kleines Nokia-Handy dafür und brauchte sonst nichts. Und jetzt habe ich mehrere verschiedene Apps am Laufen, z.T. nicht fähig, sie auf mehreren Geräten gleichzeitig zu benutzen, z.B. VR-SecureGo, wo ich 6 Bankvernindungen gespeichert habe. Wehe, wenn ich mal mein Smartphone verliere. Das wird dann ein riesen Aufwand, kein Vergleich dazu, was passiert wäre, wenn ich mein Nokia-Handy verloren hätte.
 

CableMax

Erfahrenes Mitglied
25.07.2020
2.482
2.059
Danke für die Korrektur. Ich bin mir aber sicher, dass die Geno Farbmatrix nicht mit den Readern von DB/Coba/Codi ausgelesen kann. Mit dem ReinerSCT schon. Dieser kann aber wiederum nichts mit den Codes der DB/Codi/CoBa anfangen.
Ja, der Reiner und der Hybrid-Onespan können beides auslesen. Ist aber nicht das selbe Verfahren.
 

Barquero

Erfahrenes Mitglied
10.04.2020
2.522
1.035
Danke für die Korrektur. Ich bin mir aber sicher, dass die Geno Farbmatrix nicht mit den Readern von DB/Coba/Codi ausgelesen kann. Mit dem ReinerSCT schon. Dieser kann aber wiederum nichts mit den Codes der DB/Codi/CoBa anfangen.
Genobanken und Comdirect haben sogar dasselbe Gerät. Funktioniert trotzdem nicht untereinander.
 

Hannoveraner

Erfahrenes Mitglied
23.07.2019
2.215
815
Besser noch: Die Variante der comdirect und der Commerzbank läuft nicht mit der Deutschen Bank und der Norisbank und umgekehrt. Es sind die gleichen Geräten, gleiches Verfahren aber ein bisschen andere Software.
 

selaf

Erfahrenes Mitglied
24.08.2018
1.895
1.565
Dass sich die Inhalte (Payload) der Codes von Bank zu Bank unterscheiden ist mir klar. Mein Interesse ist eher sehen zu können, was da überhaupt drin steht. Die QR-Codes für ChipTAN kann man mit jedem QR-Code Reader lesen und sieht dann dass da "DK" (für Deutsche Kreditwirtschaft) + verschlüsselte Zeichen drin sind. Und genau diesen Inhalt wollte ich für die Farbmatrix auch mal sehen.
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Beim örtlichen Edeka wurde die Regelung eingeführt, dass Kartenzahlungen erst ab einem Alter von 18 Jahren erlaubt sind. Akzeptiert werden neben Girocard, Maestro und VPay auch Visa und Mastercard ohne Mindestbetrag.

Der Support der DKB meint, dass der Händler über derartige Einschränkungen frei entscheiden kann. Von Mastercard kam dazu überhaupt keine Reaktion. Muss man das wirklich so hinnehmen?
 

Barquero

Erfahrenes Mitglied
10.04.2020
2.522
1.035
Beim örtlichen Edeka wurde die Regelung eingeführt, dass Kartenzahlungen erst ab einem Alter von 18 Jahren erlaubt sind. Akzeptiert werden neben Girocard, Maestro und VPay auch Visa und Mastercard ohne Mindestbetrag.

Der Support der DKB meint, dass der Händler über derartige Einschränkungen frei entscheiden kann. Von Mastercard kam dazu überhaupt keine Reaktion. Muss man das wirklich so hinnehmen?
..Ja..
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.607
1.234
Ist halt die Vertragsfreiheit. Auch wenn diese Regelung keinen Sinn ergibt. Man könnte sich halt an die Händlerbank oder an den Netzbetreiber wenden, wenn man es wirklich drauf ankommen lassen will.
 
  • Like
Reaktionen: RenTri

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
8.374
11.324
der Ewigkeit
Beim örtlichen Edeka wurde die Regelung eingeführt, dass Kartenzahlungen erst ab einem Alter von 18 Jahren erlaubt sind. Akzeptiert werden neben Girocard, Maestro und VPay auch Visa und Mastercard ohne Mindestbetrag.

Der Support der DKB meint, dass der Händler über derartige Einschränkungen frei entscheiden kann. Von Mastercard kam dazu überhaupt keine Reaktion. Muss man das wirklich so hinnehmen?

Wofür stand EDEKA nochmal?
EinDummerEselKauftAlles
Ich würde den Laden einfach meiden, egal ab <> 18
 
  • Like
Reaktionen: Uwe66

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Ich kaufe dort aus anderen Gründen eh nur in Ausnahmefällen ein und gehöre auch gar nicht zur betroffenen Altersgruppe. Dennoch ärgert es mich total, wenn ich so etwas sehe.
OK, aber ich kann meinen Rat nur wiederholen: wenn du daran etwas ändern möchtest, dann geh dort nicht mehr einkaufen. Wenn die Umsatzzahlen sinken, fängt der Inhaber des Edeka dann ja vielleicht an darüber nachzudenken, was er falsch macht und im besten Fall fragt er potenzielle Kunden. Wenn du da jetzt weiter einkaufen gehst, dann muss der Inhaber ja nichts ändern, dann ist alles in Butter.

Wir haben hier einen inhaber-geführten Rewe bei uns in der Nähe. Die Inhaberin macht das wirklich großartig und interessiert sich für ihre Kundschaft. Wenn man dort eine Anmerkung platziert oder auch einen Artikelwunsch, wird dem nach Möglichkeit entsprochen. Die haben z.B. eine Zeitlang den Bon nur gedruckt, wenn der Kunde ihn explizit wollte. Super Maßnahme auch für die Umwelt. Leider wurde das dann durch die Kassensicherungsverordnung unmöglich. Jetzt muss immer ein Bon gedruckt und dem Kunden angeboten werden.

Leider ist meine Erfahrung bei inhaber-geführten Edekas genau andersherum. Dort ignoriert man Kundenwünsche im Allgemeinen und verweist darauf, dass sich noch keiner beschwert hätte, etc.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Beim örtlichen Edeka wurde die Regelung eingeführt, dass Kartenzahlungen erst ab einem Alter von 18 Jahren erlaubt sind. (...)
Muss man das wirklich so hinnehmen?
Gibt es Akzeptanzlogos?
Ist das Mindestalter denn ausgeschildert?

Wir können davon ausgehen, dass die meisten Supermärkte ihr Angebot nicht nur an volljährige Personen richten - sondern auch an jüngere geschäftsfähige Personen. Und das Angebot setzt auch keine besondere Kreditwürdigkeit voraus.

Ist halt die Vertragsfreiheit.
Einfach nicht mehr bei Edeka einkaufen.
Ich würde den Laden einfach meiden, egal ab <> 18
Was stimmt mit euch Leuten nicht?! :confused:

OK, aber ich kann meinen Rat nur wiederholen: wenn du daran etwas ändern möchtest, dann geh dort nicht mehr einkaufen. Wenn die Umsatzzahlen sinken
Sorry, aber das ist doch Quatsch, dass deshalb die Umsatzzahlen sänken.

Erstens interessiert es die meisten Leute nicht.
Zweitens dürften selbst die meisten betroffenen Kunden es einfach - oder grummeln - hinnehmen.
Ganz zu schweigen davon, dass sie keine grossen Einkäufe machen dürften.

Hier wird eine kleine, sozial schwache Zielgruppe aufgrund des Alters diskriminiert.

Warum nicht gleich das ganze auch mit "Flüchtlingen" machen - also allen, die so aussehen oder sprechen, als hätten sie (noch) keine langfristigen Beziehungen zu Deutschland? Wären das Flüchtlinge aus der nächsten Aufnahmeeinrichtung, wäre das Skandal- und Aufregungspotential wahrscheinlich riesig.
 
  • Like
Reaktionen: RenTri, krxx und fynn

cobra07

Aktives Mitglied
25.05.2019
193
13
Ziemlich sinnfreie Aktion von Edeka.
Selbst wenn jemand mit Muttis Kreditkarte kontaktlos unter 25/50 EUR einkaufen geht, haftet der Kartenherausgeber (die Bank) im Fall einer Reklamation vollständig dafür. Von daher kann Edeka das eigentlich völlig egal sein.
 
  • Like
Reaktionen: krxx

Hannoveraner

Erfahrenes Mitglied
23.07.2019
2.215
815
Vielleicht macht diese Edeka Filiale standardmäßig ELV? Wenn ja, dann wurde die Zahlung durch Eltern nicht genehmigt und es kam zum Rückruf der Lastschrift? Dann ist der Händler auf dem Schaden sitzen geblieben und deswegen macht so ein Zirkus? ELV abschalten ist nicht in den Sinn gekommen, oder?
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Ich würde eventuell mal mit der lokalen Zeitung Kontakt aufnehmen, ob sich da ein interessierter Redakteur findet.

Es ist ja auch noch Corona, und viele Supermärkte und andere Händler halten ihre Kunden ja aktiv dazu an, bargeldlos zu zahlen.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.447
8.397
Gibt es Akzeptanzlogos?
Ist das Mindestalter denn ausgeschildert?

Wir können davon ausgehen, dass die meisten Supermärkte ihr Angebot nicht nur an volljährige Personen richten - sondern auch an jüngere geschäftsfähige Personen. Und das Angebot setzt auch keine besondere Kreditwürdigkeit voraus.



Was stimmt mit euch Leuten nicht?! :confused:


Sorry, aber das ist doch Quatsch, dass deshalb die Umsatzzahlen sänken.

Erstens interessiert es die meisten Leute nicht.
Zweitens dürften selbst die meisten betroffenen Kunden es einfach - oder grummeln - hinnehmen.
Ganz zu schweigen davon, dass sie keine grossen Einkäufe machen dürften.

Hier wird eine kleine, sozial schwache Zielgruppe aufgrund des Alters diskriminiert.

Warum nicht gleich das ganze auch mit "Flüchtlingen" machen - also allen, die so aussehen oder sprechen, als hätten sie (noch) keine langfristigen Beziehungen zu Deutschland? Wären das Flüchtlinge aus der nächsten Aufnahmeeinrichtung, wäre das Skandal- und Aufregungspotential wahrscheinlich riesig.

Die meisten der Aussagen sind nicht zu beanstanden. In Deutschland herrscht immer noch Vertragsfreiheit und die sieht unter anderem auch vor, dass man nicht voll geschäftsfähige Personen als Gegenpartei bei einem Rechtsgeschäft ablehnen darf. Das ist zwar nicht weit verbreitet (zum Glück) aber legal. Da ein Rechtsgeschäft mit Minderjährigen schwebend unwirksam ist hat man auch einen validen Grund dafür. Bei Ablehnung von Flüchtlingen hätte man den nicht. Man muss das auch nicht groß kenntlich machen (auch wenn das natürlich ratsam ist). Das Rechtsgeschäft kommt nämlich erst an der Kasse zustande. Lehnt die Kassenkraft dort ab ist das rechtlich ebenfalls nicht zu beanstanden.

Die moralische Dimension ist natürlich ggf. eine andere. Aber außer Empörung auszudrücken wird man da nicht viel dran ändern können.
 
  • Like
Reaktionen: DennyK

ghosthunter

Erfahrenes Mitglied
01.10.2017
1.548
284
Köln
Beim örtlichen Edeka wurde die Regelung eingeführt, dass Kartenzahlungen erst ab einem Alter von 18 Jahren erlaubt sind. Akzeptiert werden neben Girocard, Maestro und VPay auch Visa und Mastercard ohne Mindestbetrag.

Wird das denn in der Praxis wirklich kontrolliert?

Da würde ich doch glatt mal eine Horde Jugendlicher losschicken, die sich den Einkaufswagen vollmachen und an der Kasse mit Karte zahlen wollen. Bei Problemen, solange eskalieren, bis die Geschäftsleitung kommt und dann den Laden verlassen mit den Worten: "Das ist aber eine blöde Regel, dann muss ich den Einkauf eben bei Konkurrent XY machen". :D