Nicht ganz richtig.Farbmatrix ist bei Commerzabnk, comdirect, deutsche Bank usw. vertreten.
Sparkassen, Genobanken etc. bieten entweder QR und/oder noch Flicker TAN an. QR geht auch bei der DKB.
Ich habe 6 Bankverbindungen (Giro, Tagesgeld, Depots) und benötige 4 TAN Generatoren. [emoji1361]
Wäre schön, wenn das auch mal vereinheitlicht werden könnte.
Ja, der Reiner und der Hybrid-Onespan können beides auslesen. Ist aber nicht das selbe Verfahren.Danke für die Korrektur. Ich bin mir aber sicher, dass die Geno Farbmatrix nicht mit den Readern von DB/Coba/Codi ausgelesen kann. Mit dem ReinerSCT schon. Dieser kann aber wiederum nichts mit den Codes der DB/Codi/CoBa anfangen.
Genobanken und Comdirect haben sogar dasselbe Gerät. Funktioniert trotzdem nicht untereinander.Danke für die Korrektur. Ich bin mir aber sicher, dass die Geno Farbmatrix nicht mit den Readern von DB/Coba/Codi ausgelesen kann. Mit dem ReinerSCT schon. Dieser kann aber wiederum nichts mit den Codes der DB/Codi/CoBa anfangen.
..Ja..Beim örtlichen Edeka wurde die Regelung eingeführt, dass Kartenzahlungen erst ab einem Alter von 18 Jahren erlaubt sind. Akzeptiert werden neben Girocard, Maestro und VPay auch Visa und Mastercard ohne Mindestbetrag.
Der Support der DKB meint, dass der Händler über derartige Einschränkungen frei entscheiden kann. Von Mastercard kam dazu überhaupt keine Reaktion. Muss man das wirklich so hinnehmen?
Das musst du selbstverständlich nicht so hinnehmen. Einfach nicht mehr bei Edeka einkaufen.Beim örtlichen Edeka wurde die Regelung eingeführt, dass Kartenzahlungen erst ab einem Alter von 18 Jahren erlaubt sind. ... Muss man das wirklich so hinnehmen?
Ich kaufe dort aus anderen Gründen eh nur in Ausnahmefällen ein und gehöre auch gar nicht zur betroffenen Altersgruppe. Dennoch ärgert es mich total, wenn ich so etwas sehe.Das musst du selbstverständlich nicht so hinnehmen. Einfach nicht mehr bei Edeka einkaufen.
Beim örtlichen Edeka wurde die Regelung eingeführt, dass Kartenzahlungen erst ab einem Alter von 18 Jahren erlaubt sind. Akzeptiert werden neben Girocard, Maestro und VPay auch Visa und Mastercard ohne Mindestbetrag.
Der Support der DKB meint, dass der Händler über derartige Einschränkungen frei entscheiden kann. Von Mastercard kam dazu überhaupt keine Reaktion. Muss man das wirklich so hinnehmen?
OK, aber ich kann meinen Rat nur wiederholen: wenn du daran etwas ändern möchtest, dann geh dort nicht mehr einkaufen. Wenn die Umsatzzahlen sinken, fängt der Inhaber des Edeka dann ja vielleicht an darüber nachzudenken, was er falsch macht und im besten Fall fragt er potenzielle Kunden. Wenn du da jetzt weiter einkaufen gehst, dann muss der Inhaber ja nichts ändern, dann ist alles in Butter.Ich kaufe dort aus anderen Gründen eh nur in Ausnahmefällen ein und gehöre auch gar nicht zur betroffenen Altersgruppe. Dennoch ärgert es mich total, wenn ich so etwas sehe.
Gibt es Akzeptanzlogos?Beim örtlichen Edeka wurde die Regelung eingeführt, dass Kartenzahlungen erst ab einem Alter von 18 Jahren erlaubt sind. (...)
Muss man das wirklich so hinnehmen?
..Ja..
Ist halt die Vertragsfreiheit.
Einfach nicht mehr bei Edeka einkaufen.
Was stimmt mit euch Leuten nicht?!Ich würde den Laden einfach meiden, egal ab <> 18
Sorry, aber das ist doch Quatsch, dass deshalb die Umsatzzahlen sänken.OK, aber ich kann meinen Rat nur wiederholen: wenn du daran etwas ändern möchtest, dann geh dort nicht mehr einkaufen. Wenn die Umsatzzahlen sinken
Gibt es Akzeptanzlogos?
Ist das Mindestalter denn ausgeschildert?
Wir können davon ausgehen, dass die meisten Supermärkte ihr Angebot nicht nur an volljährige Personen richten - sondern auch an jüngere geschäftsfähige Personen. Und das Angebot setzt auch keine besondere Kreditwürdigkeit voraus.
Was stimmt mit euch Leuten nicht?!
Sorry, aber das ist doch Quatsch, dass deshalb die Umsatzzahlen sänken.
Erstens interessiert es die meisten Leute nicht.
Zweitens dürften selbst die meisten betroffenen Kunden es einfach - oder grummeln - hinnehmen.
Ganz zu schweigen davon, dass sie keine grossen Einkäufe machen dürften.
Hier wird eine kleine, sozial schwache Zielgruppe aufgrund des Alters diskriminiert.
Warum nicht gleich das ganze auch mit "Flüchtlingen" machen - also allen, die so aussehen oder sprechen, als hätten sie (noch) keine langfristigen Beziehungen zu Deutschland? Wären das Flüchtlinge aus der nächsten Aufnahmeeinrichtung, wäre das Skandal- und Aufregungspotential wahrscheinlich riesig.
Beim örtlichen Edeka wurde die Regelung eingeführt, dass Kartenzahlungen erst ab einem Alter von 18 Jahren erlaubt sind. Akzeptiert werden neben Girocard, Maestro und VPay auch Visa und Mastercard ohne Mindestbetrag.
Wir sollten den Threadtitel ändern in "Kurze Fragen, lange Antworten".