LSG Sky Chefs Lager/Küche in Tschechien?

ANZEIGE

LHDA

Erfahrenes Mitglied
02.12.2015
296
61
RID320006
ANZEIGE
nur dass wir uns verstehen:
es ist also nicht beschissen?
es ist ok, dass bezahlte leistung nicht abgeliefert wird?
Sachlich nein - ist es nicht ok.
Faktisch ist es aber einfach amüsant in welcher Emotionalität sich teils darüber echauffiert wird, dass auf einem Flug von 1 oder 2 Stunden das Catering nicht an Bord ist, über den man sich sonst das Maul zerreißt
 

berlinerjunge

Erfahrenes Mitglied
07.05.2010
545
414
good old THF
Gestern (13. Jul 19) LH1129 und LH200 im C Catering das volle Programm ohne Einschränkungen. Inkl. Sondermenü auf der Kontinentalstreckefür für die +1. Wobei bei der LH200 in FRA erst ungefähr 2 Minuten vor "Boarding completed" vorne rechts die Tür aufging und Essen geliefert wurde. Also wirklich frisch :)
 
Zuletzt bearbeitet:

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.099
2.983
Herrlich.... sonst regt sich alle Welt auf, dass das LH Catering besch..... ist und jetzt wollen es alle unbedingt haben.

Mich stört weniger das fehlende Sandwich (heute übrigens auf TUN-FRA geladen, Donnerstag auf dem Hinflug nicht), sondern die Nonchalance, mit der Lufthansa damit umgeht. "Gibt heute leider nichts zu essen, kennen sie ja schon von den letzten Wochen, wir bitten um Entschuldigung". Und das wars? Nicht mal das geringste Interesse daran, das Problem zu lösen? Und das wie lange?

Wahrscheinlich freuen sich die Controller gerade einen Ast, nachdem der Versuch ohne Essen ja augenscheinlich vom Publikum problemlos angenommen wurde...
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
5.814
4.395
FRA
... damit da was passiert müssen sich erstmal alle Kunden beschweren. Solange das nicht gemacht wird wird nichts weiter passieren.

Wo kann man sich also am besten beschweren ?
 

lowflyer

Reguläres Mitglied
08.01.2013
69
0
Wo kann man sich also am besten beschweren ?

Hab auch erstmal nur an customer relations geschrieben (customer.relations@lufthansa.com). Da kam heute sogar mal ne Antwort...

"Jede Reise mit Lufthansa möchten wir für Sie zu einem positiven Erlebnis machen und bedauern sehr, dass wir Ihren Erwartungen nicht gerecht geworden sind. Um zu einem versöhnlichen Reiseabschluss beizutragen, haben wir Ihnen 50 EUR überwiesen, um Sie zum Essen einzuladen."
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.406
9.411
BRU
Sachlich nein - ist es nicht ok.
Faktisch ist es aber einfach amüsant in welcher Emotionalität sich teils darüber echauffiert wird, dass auf einem Flug von 1 oder 2 Stunden das Catering nicht an Bord ist, über den man sich sonst das Maul zerreißt

Wie schon mehrfach geschrieben wurde: Es geht v.a. darum, wie LH mit der Situation umgeht ("sorry, wir können nix machen und bitten Sie um Ihr Verständnis"). Ganz davon abgesehen bist Du bei Umsteigeverbindungen schnell 4-5 Stunden unterwegs, also 2h plus 40 Minuten Umsteigezeit (zu wenig für die Lounge) plus 2h oder so ähnlich.

Wobei auf meinen Flügen am WE auf allen 4 Segmenten Essen geladen war, zumindest in der C, wenn auch in einem Fall nicht das übliche C-Essen (aber auch nicht schlechter / weniger). Gab allerdings trotzdem Entschuldigung für Probleme beim Catering (weiß nicht, ob das vielleicht Eco betraf bzw. man sich mittlerweile darum bemüht, zumindest in der C was zu bieten).
 
  • Like
Reaktionen: InsideMUC

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.757
2.619
FRA
Wer den Laden Lufthansa kennt, weiß, dass da nichts passiert, ohne dass dies von irgendwelchen Zahlenknechten durchgerechnet und von irgendwelchen Gremien abgenickt wurde. Da es so ein Thema in die Presse schafft, wird wohl auch der Spohr informiert sein.

Ich vermute daher, dass man einen ganz klaren Business Case hat. Durch das fehlende Catering wird erst einmal eine Menge Geld gespart. Die LSG muss für die Schlechtleistung nicht bezahlt werden. Dem gegenüber hat man ganz sicher Annahmen getroffen, wie viele Passagiere sich tatsächlich beschweren. Die Eco-Innerdeutsch-Kunden sicher nicht - trotzdem 1 EUR für den Milka-Riegel und den Tomatensaft gespart. Dann sind da ein paar Business Class Kunden. Selbst wenn man die kleinste Differenz von Eco zu Business nimmt, sind das noch 80 EUR für das Gebot. Da kann ich bei den x Prozent, die auch beschweren, auch problemlos 50 EUR für ein Mittagessen überweisen und habe immer noch einen Gewinn.

Vielleicht sollte Mercedes Herrn Spohr auch einfach statt dem bestellten S 500 einen C 180 vor die Tür stellen, weil der Reifenlieferant Engpässe hat. Falls Beschwerde, gibt es einen großzügigen 1.000 EUR Gutschein für Sixt, damit sich Herr Spohr übers Wochenende mal ein „anständiges“ Auto mieten kann.

Leute, beschwert Euch. Nur dann reagiert auch jemand.
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.757
2.619
FRA
Ist eigentlich schon mal jemand auf nem Flug verdurstet oder verhungert?

Nein, sicher nicht.

Mit solchen Totschlagargumenten kann man übrigens so ziemlich jede Diskussion beenden!

Es stirbt auch keiner im A350, nur weil dort die Piloten das Lokus für sich benutzen und für die zahlenden Gäste nicht freigeben. Und wenn Du Dir im Restaurant ein Steak für 100 EUR und eine Flasche Mööööt bestellst und man Dir eine Schüssel Kartoffelsalat und ein Cola bringt, würdest Du auch nicht verhungern/verdursten. Und vielleicht bist Du so ein gelassener Typ, dass Du nicht einmal darüber ärgern würdest, wenn man Dir trotzdem Steak und Champus in Rechnung stellt. Mich nervt das Verhalten der LH.
 

LXCAI

Neues Mitglied
14.10.2013
5
0
LON
Ich hatte bisher 2 Flüge in die Business wo nur ein widerliches Eco Sandwich serviert wurde. Mich nervt das enorm: wenn man Business zahlt und/oder fliegt, gehört halt ein besseres Essen dazu. Ich muss mich deswegen nicht extra an die Lufthansa beschweren - es ist nicht mein Fehler das die LSG/Catering "streikt". Ich hab für den Service bezahlt; fertig! Das Prozess für Kompensation sollte eben automatisch sein z.B. Vouchers oder Bar an Bord oder ähnliches. Warum muss Ich meine eigene, kostbare Zeit online verschwenden, um Lufthansa darauf Aufmerksam zu machen?

15 Tage jetzt und die Catering Situation hat sich immer noch nicht vollständig gelöst. Es gibt andere Catering Optionen für Lufthansa in Frankfurt, z.B. Do&Co. Die sind doch für die Lufthansa Lounges zuständig, oder? Was geht hier ab? Und übrigens - von wegen verhungern: in LCY z.B. gibt es keine Lounges. Der Frühflieger nach Frankfurt kommt erst Mittags an. Also kein Frühstück/Essen bis 12:00!

PS: Deutsch ist meine Fremdsprache. Bitte verzichtet auf Fehler/Rechtschreibung - Danke im Voraus!
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.695
9.795
Dahoam
Warum muss Ich meine eigene, kostbare Zeit online verschwenden, um Lufthansa darauf Aufmerksam zu machen?

Weil viele nichts machen und LH sich so einen Haufen Geld sparen kann. Er wenn der "vielfache Kundenwunsch" erfolgt ist reagiert der träge Dinosaurier vielleicht.
 

taenkas

Erfahrenes Mitglied
26.08.2013
1.829
1.519
Naja, NOCH schafft es die LSG ja ein paar Flieger zu beliefern. Man müsste halt klar definieren, was die LSG in der derzeitigen Situation zu erfüllen hat und dann versuchen für den Rest einen Plan B aufzubauen.

Und genau da würde ich mir einer Priorisierung der C erwarten. Wenn es in Eco nur Wasser und O-Saft gibt, ändert das am "Service" weniger als wenn es in der C warme Cola und Sandwich gibt (statt Sekt und warmem Essen).
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

Rampenkasper

Aktives Mitglied
20.06.2019
152
142
MUC
Also alle, die vorschlagen, dass LH einfach mal von jetzt auf gleich den Catering-Dienstleister in FRA und MUC wechseln soll, haben offensichtlich noch nie in der Branche gearbeitet und auch sonst keinerlei Vorstellung, wie viel Komplexität dahinter steckt.

Kein Dienstleister in FRA und MUC wäre in der Lage, mal eben innerhalb von ein paar Tagen (bei der Größe einer LH nicht mal innerhalb von ein paar Monaten) die komplette Kurzstrecke zu becatern. Wo soll das Personal und das Equipment herkommen? Was stellt man damit an, wenns bei der LSG wieder läuft? Soll man andere Airlines, die seit längerer Zeit treue Kunden waren, in der Abfertigung benachteiligen, damit die heilige Lusthanna ihr mittelmäßiges liebloses Catering bekommt?

Auch an den Outstations für die nächsten zwei Legs durchcatern nicht so einfach, wie hier suggeriert wird: An einer Destination, wo LH nur drei oder vier Narrowbody-Abflüge am Tag hat, mag das noch gehen, aber bei fünf Abflügen und mehr wird das schon schwierig für den Caterer. Niemand hat das Personal dafür mal eben auf Halde.
Und wie soll LH die Verträge abschließen? Keiner weiß, wann es bei der LSG wieder rund läuft, also auf welchen Zeitraum sollte LH die alternativen Verträge terminieren?
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.406
9.411
BRU
Naja, NOCH schafft es die LSG ja ein paar Flieger zu beliefern. Man müsste halt klar definieren, was die LSG in der derzeitigen Situation zu erfüllen hat und dann versuchen für den Rest einen Plan B aufzubauen.

Und genau da würde ich mir einer Priorisierung der C erwarten. Wenn es in Eco nur Wasser und O-Saft gibt, ändert das am "Service" weniger als wenn es in der C warme Cola und Sandwich gibt (statt Sekt und warmem Essen).

Sehe ich so ähnlich. Sowie eine Priorisierung der längeren Strecken. Auf FRA-BRU o.ä. stört fehlendes Catering weniger / als auf FRA-AGP oder FRA-HEL.

Vielleicht liege ich ja falsch, aber derzeit kommt es einfach bei Kunden so rüber, dass LH nicht wirklich Anstrengungen unternimmt. Keine wirkliche Informationen im Voraus, ob es auf dem eigenen Flug was gibt oder nicht (sondern nur allgemeine SMS, die sich bei mehreren Flügen nicht mal zuordnen lassen...), ob beladen wird oder nicht scheint eher "Zufall" zu sein, keinerlei Geste der Entschädigung (außer, der Kunde beschwert sich).

Oder hat LH wirklich überhaupt keinen Einfluss auf LSG, also welche Flüge Priorität haben und ist komplett der Willkür von LSG ausgefliegert, zu welchen Flügen die ein Catering schicken? Diesen Eindruck hinterlassen sie nämlich irgendwie bei den Kunden.
 
  • Like
Reaktionen: Fremder und sehammer

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
4.958
3.176
FRA
Zumindest ist zu vermuten dass sich Do Co auch um LSG bewirbt. Danach wirds sicher net besser. LH muss ja dann das Catering ausschreiben und dann wird vermutlich der Guenstigste den Zuschlag bekommen. Auch z.B. bei Do Co wird dann nur noch das Minimum geliefert. Sieht man ja bei DE. Die sind von LSG weg und seither sind meiner Meinung nach die Portionen deutlich geschrumpft. Nuesse gibts abgezaehlt .Nachschlag Fehlanzeige. So wirds dann auch bei LH kommen. Verschwindet dann eigentlich der Name? Meine auch gelesen zu haben dass die Standorte im Ausland sich auch zum Streiken ruesten. Spaetestens dann wirds vermutlich auch die Langstrecken nach D treffen. Wenn ich mir so ueberlege wo ich LSG schon ueberall gesehen habe keine schoene Vorstellung.
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.410
1.386
Zumindest ist zu vermuten dass sich Do Co auch um LSG bewirbt.
Das ist doch bereits bestätigt. Neben Do&Co auch GateGourmet und Dnata.
Danach wirds sicher net besser. LH muss ja dann das Catering ausschreiben und dann wird vermutlich der Guenstigste den Zuschlag bekommen.
Für die ersten Jahre wird da gewiss eine Abnahmegarantie im Verkaufsvertrag stehen. Danach wird LH sicherlich ausschreiben, Ergebnis offen. Gerade an den Hubs aber mit Quasi-Garantie für den Käufer, aufgrund der schieren Mengen, die die Konkurrenz nur bei Übernahme der Betriebsstätte stemmen könnte.
 

INNSEN

Erfahrenes Mitglied
29.07.2013
686
18
Innsbruck
LH Beschweden

Habe vor kurzem festgestellt dass auf einigen Strecken der Lufthansa Gruppe (OS) viele Paxe ihre Rechte nach EU Verordnung nicht kennen. Daher ist vielleicht nicht verwunderlich wenn keine Beschwerdemails an LH wegen der aktuellen Cateringsituation geschickt werden.
 
B

Boeing736

Guest
Das ist doch bereits bestätigt. Neben Do&Co auch GateGourmet und Dnata.

Für die ersten Jahre wird da gewiss eine Abnahmegarantie im Verkaufsvertrag stehen. Danach wird LH sicherlich ausschreiben, Ergebnis offen. Gerade an den Hubs aber mit Quasi-Garantie für den Käufer, aufgrund der schieren Mengen, die die Konkurrenz nur bei Übernahme der Betriebsstätte stemmen könnte.

Da muss keine Abnahmegarantie im Vertrag stehen.
Die meisten hier können das Ausmass wohl nicht ganz abschätzen: LSG kann in FRA/MUC nicht ohne LH und die LH nicht ohne LSG. Wer die LSG kauft wird zwangsläufig die nächsten XX Jahre die LH beliefern müssen...
 
B

Boeing736

Guest
Oder hat LH wirklich überhaupt keinen Einfluss auf LSG, also welche Flüge Priorität haben und ist komplett der Willkür von LSG ausgefliegert, zu welchen Flügen die ein Catering schicken? Diesen Eindruck hinterlassen sie nämlich irgendwie bei den Kunden.

Ich nehme an es gibt schon Vorgaben an die LSG aber letztendlich entscheidet man dann tagtäglich entsprechend der aktuellen Verfügbarkeiten um eine möglichst grosse Anzahl von Flügen effizient beliefern zu können.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

Vahid

Erfahrenes Mitglied
05.07.2010
520
293
CGN
ANZEIGE
300x250
Ist denn eigentlich klar, ob es hauptsächlich an der Produktion des Essens oder - wie es anfangs hieß - am Transport des Essens zum Flugzeug hapert?