LSG Sky Chefs Lager/Küche in Tschechien?

ANZEIGE

LHDA

Erfahrenes Mitglied
02.12.2015
296
61
RID320006
ANZEIGE
Und die vorhandenen können dann Wasser und Saft liefern, aber kein Bier und Wein? Oder hat das wieder was mit Alkohol / Kein Alkohol zu tun und sind unterschiedliche Fahrer? Kann ich mir nicht vorstellen.
Offensichtlich ist dir das Ausmaß des Frankfurter Flughafens was Lieferwege angeht nicht geläufig. Ein Lkw von ZD neben der Autobahn (hier wird das LH-Catering kommissioniert) fährt im Worst Case von der Rampe zu V266 knappe 50 Minuten bis er die Maschine erreicht. Also macht es durchaus Sinn, ausschließlich Minimum Equipment zu laden und statt üblicherweise 2 Flüge dann 5 oder 6 in einer Tour zu beliefern, damit die überhaupt raus dürfen.
 

nevadaman

Erfahrenes Mitglied
20.07.2013
2.230
4
Bei einer Kündigungsfrist von bspw. vier Wochen bleibt einem dennoch nicht viel Vorlaufzeit. Wenn die in Wellen kamen dann war es bis zum Erkennen des Engpass evtl. auch gar nicht wirklich viel Zeit.
Ganz zu schweigen davon, dass die Produktivität des Mitarbeiters nach Kündigung vermutlich auch um einige Prozentpunkte einbricht.

ob überhaupt eine Kündigungsfrist einzuhalten ist bei Aushilfskräften oder Leuten auf Abruf ... eine Festanstellung haben nur wenige.
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.757
2.619
FRA
Ich sehe es auch so: kurzfristig übergangsweise Ersatzcatering zu organisieren ist unmöglich. Es handelt sich hier ja auch nicht um normale Engpässe, sonder um einen illegalen Arbeitskampf, bei dem es dem Management mit Sicherheit besonders schwer gemacht wird, planbar zu reagieren.

Lediglich das Handling zum Pax ist armselig.

Die LH spart auch nichts, weil die Kohle, die in der linken Tasche wegen Schlechtleistung stecken bleibt, in der rechten fehlt.

Kosten bei der LSG bleiben ja gleich.

Mir ist auch klar, dass Personalkosten einen großen Teil ausmachen.

Dennoch wird ja ansich massiv Getränke/Essen gespohrt. Alleine die Lufthansa hat im Jahr 2018 über 540.000 Flüge durchgeführt und 80% der Fluggäste fallen unter Europaflüge (Quelle Bilanz). D.h. etwa 430.000 Flüge sind innereuropäisch. Wenn man also von durchschnittlich 110 - 120 Fluggästen ausgeht, sind das im Jahr etwa 50.000.000 Passagiere, folglich pro Tag 136.000 betroffene Passagiere. Da es nun kein Müsliriegel (1,00 EUR), Kein Sandwich (1,50 EUR), kein Essen in C (10,00 EUR) keine "besseren" Getränke (Wein, Sekt, Bier) mehr gibt, sind das sicher im Schnitt 5,00 EUR pro Passagier, die sich sparen lassen. 680.000 EUR pro Tag.

Jetzt bitte nicht wieder mit den reinen Herstellkosten ankommen. Die Lufthansa zahlt an die LSG ganz sicher nicht die reinen Herstellkosten, sondern einen Betrag, der die Anlieferung, die Abholung, das Reinigen (Tabletts abräumen, Geschirr spülen usw.).
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.409
11.689
FRA/QKL
Als Pax gefällt es mir zwar nicht aber trotzdem meinen Respekt für die Damen und Herren die gekündigt haben weil man den Laden verkaufen will. Das ist schon konsequent, wesentlich sympathischer als streikende Piloten.

Zumal, wie von mir hier schon mehrfach geschrieben, der Arbeitsmarkt sich selbst in diesem Bereich zu einem Arbeitnehmer Markt entwickelt hat. Die finden schnell alle was Neues, und dann hat vielleicht ein anderer Caterer eine Chance Neugeschäft anzunehmen. So einfach wie sich das die Schreibtischtäter hier vorstellen ist das nämlich nicht. In diesem Geschäft wird üblicherweise ohne Reserven mit Vollauslastung gearbeitet. Normale Krankheiten werden durch Überstunden kompensiert. Reservepersonal Fehlanzeige.
 
  • Like
Reaktionen: ST1954

PAXfips

Erfahrenes Mitglied
15.12.2016
2.117
582
HAM
Wer arbeitet in einer Firma, die sich "Reservepersonal" leistet bzw. leisten kann?
 

LHDA

Erfahrenes Mitglied
02.12.2015
296
61
RID320006
Achso, sorry, hatte ich ganz vergessen. Update zum Wasserstand:

Sonntag FRA-MUC-BUD, etwas ausgedünnt becatert aber deutlich mehr als nur Wasser, heute VIE-FRA auf der 346 voll becatert
 
  • Like
Reaktionen: hanpe016

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.551
239
Point Place, Wisconsin
In Deutschland fehlen derzeit 40.000 LKW Fahrer.
Wir haben Speditionen im Umkreis, die jede Menge LKWs haben, die jetzt rumstehen.
Platzmangel ist das nächste Problem. Die Speditionen wissen nicht, wo sie die LKWs parken sollen.
In meiner Nachbarschaft ist eine Spedition, die derzeit 40 LKW ohne Fahrer hat.
 

taenkas

Erfahrenes Mitglied
26.08.2013
1.829
1.519
Nicht nur in DE - in ganz Europa. Dazu eine Annekdote eines befreundeten Spediteurs: es kommt nicht selten vor, dass ein Fahrer auf oder am Ende der Route Job wechselt oder sich in den Urlaub verabschiedet. Telefon klingelt: Chef, dein LKW steht bei KM so und so, Schlüssel steckt, ich bin dann mal weg. Im Idealfall passiert das in Zentraleuropa. Mit etwas Pech ist es aber Istanbul.

Da kann man mal sehen wie sicher die Fahrer sich sind einen neuen Job zu finden... Das ist halt der Preis, wenn unsere Logistik fast komplett auf der Straße abgewickelt wird.

Für die LSG ist es aber sicher noch schwerer, weil die Voraussetzungen für die Vorfeldberechtigung den Kreis der möglichen Bewerber nochmal einschränkt.
 

monsterschradde

Erfahrenes Mitglied
18.04.2010
507
240
HAM
Wer arbeitet in einer Firma, die sich "Reservepersonal" leistet bzw. leisten kann?

Ich, mir gehört sogar eine. Als Pflegeeinrichtung ist man vertraglich verpflichtet ca. 20% Reservepersonal für Urlaub und Krankheit vorzuhalten. Mit einer Nettobesetzung und Überstunden wäre die Versorgung gar nicht aufrecht zu erhalten.
 
  • Like
Reaktionen: frabkk

fhanfi

Erfahrenes Mitglied
20.03.2013
1.914
494
FRA - TXL gabs heute ne Email zur Vorwarnung...Catering normal...Effekt, allgemeine Freude...die Tüte Gummitierchen (ich mag übrigens keine) hat bei 90-95% der Paxen Freude ausgelöst...demnächst also nur noch gummitierchen...oder Schokoherzen?
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.409
11.689
FRA/QKL
Wer arbeitet in einer Firma, die sich "Reservepersonal" leistet bzw. leisten kann?

Das mag es in seltenen Fällen geben aber in den meisten Fällen eben nicht. Aber hier im Thread wurde immer wieder argumentiert dass LH mal schnell einen anderen Caterer beauftragen könne. Schnell geht da sicher gar nichts. Von daher hat(te) LH wohl kaum eine Chance und musste zähneknirschend die Kranken und Kündigungen aussitzen.

Unterirdisch war allerdings die Kundenkommunikation und der Umgang mit sicherlich berechtigten Ansprüchen von Entschädigungen.
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
8.962
4.414
50
MUC
www.oliver2002.com
Verdi bietet jetzt einen Kompromiss an:

Deswegen habe man am heutigen Tage den Lufthansa Vorstand zu Verhandlungen über ein so genannte „best owner“-Vereinbarung aufgefordert. In dieser, so die Gewerkschafterin, solle sich der Lufthansakonzern dazu verpflichten, dass ein möglicher Käufer für das zweitgrößte Cateringunternehmen der Welt nur dann zum Zuge käme, wenn dieser sich vertraglich verpflichte, die Arbeitsplätze und Sozialstandards (u.a. Tarifverträge) zu übernehmen.

https://www.lsgnot4sale.de/175
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.757
2.619
FRA
Wenn also jetzt schon LKW-Fahrer fehlen und auch der Markt in Osteuropa nicht mehr genügend Leute hergibt, die den Job machen wollen, wieso will die LSG denn künftig ihre in Tschechien produzierten Essen ausgerechnet mit dem LKW zu den deutschen Flughäfen karren?

Sicher auch für die Umwelt nicht so gut. Hingegen verkauft man es vermutlich als Umweltfreundlich, wenn man die Passagiere eines A321 mit einem Gelenkbus über das Vorfeld karrt, der in etwa so vollgequetscht ist wie ein Stadtbus in Cairo im Berufsverkehr.
 

taenkas

Erfahrenes Mitglied
26.08.2013
1.829
1.519
Irgendwie wird man den Business Case schon schöngerechnet haben. Hier in Tschechien ist aber für ein Deutsches Unternehmen zu arbeiten noch immer ein Statussymbol und die Lohnnebenkosten weit niedriger als in DE.
Dazu kann man vielleicht auch die Zutaten (Gemüse, Fleisch) hier günstiger einkaufen?
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
8.962
4.414
50
MUC
www.oliver2002.com
LSG fehlt gar nix, Leute haben auch nicht wegen der Ansage gekündigt. In Hessen sind bereits Sommerferien und die müssen in der Hauptreisezeit mit mindestbesatzung den Laden stemmen. Jetzt melden sich auch noch diverse Mitarbeiter taktisch krank um ihren Unmut zu zeigen. Das mit der Zentralisierung von Großküchen ist logistisch ohne Probleme machbar, das TK (Eco) Essen wird in LKW von Speditionen an die Flüghäfen gekarrt, LSG macht nur die letzte Meile am Flughafen mit ihren Fahrern.
 

InsideMUC

Kostenfaktor
06.11.2009
7.695
5.225
44
Fluchhafen
Sorry Oliver, da bist du nicht richtig informiert. Ich hab 2 Quellen in der LSG, die absolut vertrauenswürdig sind.

"Der LSG fehlt gar nix" ist ziemlicher Quatsch!
 
  • Like
Reaktionen: LHDA

loennermo

Erfahrenes Mitglied
01.09.2017
1.508
763
Cocktails und 3-Gang-Menüin der Economy Class?

Screenshot von LH:

LH_Economy.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
8.962
4.414
50
MUC
www.oliver2002.com
Sorry Oliver, da bist du nicht richtig informiert. Ich hab 2 Quellen in der LSG, die absolut vertrauenswürdig sind.

"Der LSG fehlt gar nix" ist ziemlicher Quatsch!

Natuerlich fehlt LSG etwas: richtiges Management das von Catering und komplexer Logistik Ahnung hat. Das Leute wegen der Ansage im April gekündigt haben ist Mumpitz. Wenn du eine Ausbildung zum LKW fahren auf dem Vorfeld mit Rangieren am Flugzeug und den Sicherheitschecks hast bist Du Gold wert. Da fährt niemand LKW auf der Strasse und ist ewig von der Familie weg. Wenn die gekündigt haben dann um zum Wettbewerb zu wechseln.
 

hanpe016

Reguläres Mitglied
01.09.2013
39
35
Kurze Info zu meiner Feedbackmail an DLH vom 03.07.19: heute durchaus freundliche Antwort hierzu erhalten, mit den bekannten Erläuterungen (Personalengpässe, etc.). Entschuldigung hierfür, verbunden mit der Aussage, dass man nicht abschätzen könne, wie lange dieser Zustand anhalten werde. Gerne hätte man hierzu persönlich mit mir gesprochen, konnte mich jedoch telefonisch nicht erreichen - was stimmt. Hatte gestern zwei Anrufversuche von einer mir unbekannten Frankfurter Nummer, konnte aber in dem Moment nicht rangehen. Kompensationsangebote gab es keine, vermutlich weil ich bei DLH zwar M&M, aber kein Statuskunde bin (derzeit noch TK*Gold, bin gerade dabei auf den SEN zu "wechseln", also neu zu erwerben. Trotz allem).

Nächster Flug FRA-BIO-FRA in C nächste Woche. Man wird sehen....