LSG Sky Chefs Lager/Küche in Tschechien?

ANZEIGE
N

niemals_in_new_york

Guest
ANZEIGE
Letzte Woche beim HON Circle Event wurde noch stolz davon berichtet wie man Nachhaltigkeit in allen Bereichen nach und nach implementiert hat und so z.B. Plastik bei Service eliminieren konnte. :rolleyes:

Genau deshalb bin ich von den Events enttäuscht. Das ist doch eindeutig ein Merkmal, dass die Veranstaltungen Augenwischerei sind, anstatt ein ernst gemeinter Ansatz, auf die Wünsche der Topkunden einzugehen. Da machen sie aus ein paar Plastikbechern wieder Kerosin oder was auch immer, und dann gurken sie das Essen für die Passagiere durch halb Europa, um Lohnkosten zu sparen? Ich finde es nicht schlecht sondern eher schon traurig oder erbärmlich.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.409
11.689
FRA/QKL
Genau deshalb bin ich von den Events enttäuscht. Das ist doch eindeutig ein Merkmal, dass die Veranstaltungen Augenwischerei sind, anstatt ein ernst gemeinter Ansatz, auf die Wünsche der Topkunden einzugehen.
Ich habe jetzt allerdings nur eine Bemerkung am Rande aufgegriffen, da sie zum aktuellen Thema passt.

Schwerpunkt des Events war ein ganz anderer und daran wurde konkret gearbeitet und mögliche Verbesserungen direkt besprochen. Ob das nachhaltig umgesetzt wird muss sich zeigen, aber reine Augenwischerei war das letzte Woche aus meiner Sicht nicht.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
11.774
9.530
Bei der nächsten Buchung wird doch wieder die die billigste Airline aus der Liste gebucht.
Wenn das stimmen würde, gäbe es heute keine Lufthansa mehr, und die Airlines hätten keine Premium Economy erfunden.
Ein hinreichender Prozentsatz an Kunden wählt seine Flüge nach wie vor sorgfältig aufgrund einer Liste von Kriterien aus. Und das sind die Kunden, an denen man (noch) Geld verdient.
Die bekommen wir aber auch noch auf Geiz-ist-Geil umgeschult, und wundern uns dann dass sie nur noch RyanJet und EasyEair buchen...

Oder um's kurz zu machen: Fluglinien sind nicht nur Transporteure, sondern auch Gastgeber..

Dem tendiere ich zu wiedersprechen. Wir sind heute Verbraucher, Teilnehmer, Gäste... nur Kunden sind wir nirgens mehr.
Wir zahlen (bisweilen fürstlich, immer im Voraus) für eine Dienstleistung, und die soll der Dienstleister gefälligst auch liefern. Ich bin kein eingeladener Gast dem man nach gutdünken etwas serviert, ich bin ein Kunde der ein angepriesenes Produkt bestellt und bezahlt hat und auch geliefert haben will. Als Gast muss man sich zumindest in unserem Kulturkreis benehmen und fügen, und hat ganz sicher keine Ansprüche. Genau diese Attitüde spüre ich bei LH wenn sie mich als Gast begrüßen. Ich soll gefälligst glücklich und dankbar sein, und nicht dauernd was wollen.
In anderen Kulturkreisen ist der Gast bisweilen heilig...
Fluglinien sind nicht nur Transporteure, sie sind Servicedienstleister !

Und zu den Horrormeldungen über fehlendes Essen Trinken:
Letztes Jahr MAD-FRA hatten es die Spanier zu gut mit LH gemeint. Statt billigem Schraubverschlussfusel wie üblich gab es Wein mit Korken. Aber keinen Korkenzieher an Bord :doh:.
Sagt finde ich ziemlich viel. LH kann nur noch billig, an normalem Standard scheitern sie schon.
 

Tegelaner

Erfahrenes Mitglied
01.08.2018
403
277
TXL
Das trifft es auf den Punkt! Zum Glück gibt es noch andere Airlines in Europa, die man fliegen kann. LH indes disqualifiziert sich immer wieder durch ihre servicefeindliche Haltung - natürlich kann man das nicht pauschal über die ganze Belegschaft sagen und auch bei LH hatte ich schon viele hervorragende Crews. Doch ebenso kenne ich keinen anderen Carrier, bei dem ich so oft mit dieser kessen Bocklosigkeit, i. d. R. gepaart mit Selbstsicher- und Überheblichkeit, konfrontiert worden bin. Dies passt einfach nicht zu dem Bild, was bewusst ggü. dem Kunden gezeichnet wird und das ärgert mich. Schade, denn die "alte Schule" der LH gehört für mich zu den besten Crews, die ich kenne. Da scheint irgendwann ausbildungstechnisch ein Cut gemacht worden zu sein und seitdem läuft es eben etwas aus dem Ruder.
 
  • Like
Reaktionen: Toks

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.409
11.689
FRA/QKL
Statt billigem Schraubverschlussfusel wie üblich gab es Wein mit Korken.
Ein in Europa noch weit verbreiteter Irrtum.

Schraubverschluss oder Korken?- Was ist nun besser? |*Wein.com

Auszug:
Der Schraubverschluss ist nach Meinung vieler Experten die bestmögliche Art, Weinflaschen abzudichten.
(...)
Vor zehn Jahren haben Karl Heinz und Patrick Johner aus Baden entschieden, ihre komplette Weinproduktion auf den Schraubverschluss umzustellen – inklusive der Spitzen-Rotweine.
(...)
Wir haben mit Patrick Johner gesprochen.
Herr Johner, warum haben Sie und Ihr Vater die Produktion umgestellt? Weg vom Naturkorken, hin zum Schrauber?
(...)
Beim Schraubverschluss kamen die Vorbilder aus Übersee – Australien und Neuseeland. Ende der 90er-Jahre wurde die Korkproblematik immer schlimmer. Die Verwendung von Kunststoffstopfen endete bei uns in einem Desaster. Langzeiterfahrungsberichte aus Australien führten dann zu dem entscheidenden Hinweis.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
11.774
9.530
Ein in Europa noch weit verbreiteter Irrtum.
Eine nicht desto Trotz an den Preisschildern im Weinregal nach wie vor zu verifizierende Tatsache...

Wie viele Weine in der Preisregion < €5 haben Schraubverschlüsse
Wie viele Weine in der Preisregion > €20 haben Korken

Das das am Ende nicht alles über die Qualität des Weines sagt ist klar, so mancher Winzersekt ist auch besser als mancher Champagner, aber es geht beim Bordservice eben auch immer ein Bisschen um das Ambiente.
Papierservietten sind auch hygienischer als Stoffservietten, trotzdem findet man sie in der F relativ selten.

Sind wir mal ehrlich, Flugzeugessen ist aufgewärmtes Großküchenessen. Fakt.
Die Kunst daraus trotzdem ein Erlebnis, eine Bereicherung der Reise zu machen, ist die große Aufgabe der Caterer und der FAs die es am Ende stilvoll servieren. Das braucht auf Catererseite sehr viel Know-how, und auf FA Seite sehr viel Servicebewusstsein und Liebe zum Job (Hin und wieder trifft man sowas tatsächlich noch, und es verbessert die Flugerfahrung gewaltig). Beides gibt es nicht für den Mindestlohn. Beides bekommt man nicht von ausgequetschten Zitronen.
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
8.963
4.416
50
MUC
www.oliver2002.com
Ich habe bis vor einigen Jahren noch TAP Portugal bewusst nach Lissabon bevorzugt, wissend dass sie unpünktlich sind und nervig. Aber es gab gutes und genügendes Essen, dazu ordentlichen Wein. Ich fliege ab und an in C, auch europäisch auf Campingstühlen, auch wegen des Essens.

TP hat in der Holzklasse von D nach LIS/OPO auch nur noch kalte Sandwiches & Wraps, natürlich lokal aus PT. Entwickelt zusammen mit Spiriant, einer LSG Tochter ;)

France, United Kingdom, Switzerland, Italy, Netherlands, Belgium, Germany, Luxembourg, Austria, Czech Republic and Hungary

Midnight - 12.59pm – Cheese and ham sandwich and Portuguese pastries.
1pm - 11.59pm - Cracker, wrap, and cheese.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.409
11.689
FRA/QKL
Eine nicht desto Trotz an den Preisschildern im Weinregal nach wie vor zu verifizierende Tatsache...

Wie viele Weine in der Preisregion < €5 haben Schraubverschlüsse
Wie viele Weine in der Preisregion > €20 haben Korken

Das das am Ende nicht alles über die Qualität des Weines sagt ist klar
Nun, wenn man von billigem Schraubverschlussfusel schreibt ist das für mich zunächst mal nicht klar. Im Weißweinbereich ist die Umstellung auf Schraubverschluss inzwischen weit voran geschritten. Beim Rotwein bin ich bei dir. Da ist noch fast alles auf Korken. Einige mir bekannte Winzer (Rheingau, Rheinhessen, Pfalz) würden gerne auch den Rotwein umstellen, aber die Kunden sind leider noch nicht so weit das zu akzeptieren.
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.420
5.763
TP hat in der Holzklasse von D nach LIS/OPO auch nur noch kalte Sandwiches & Wraps, natürlich lokal aus PT. Entwickelt zusammen mit Spiriant, einer LSG Tochter ;)

Leider, dem Trend folgend.

Dabei erinnere ich mich noch gut daran, als es auf LIS-HAM Kalamari in einer scharfen mediterranen Gemüsesosse gab; für Flugzeugessen sehr gut und dazu noch eine anständige Portion. In Y! :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: mpm

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.551
239
Point Place, Wisconsin
Laut Purser heute werden alle C Kunden von Miles & More automatisch entschädigt.
(Telex aus dem Cockpit)

Angeblich wird auch essen und Getränke in den Lounges knapp.
Außer FCL/FCT, da dies von Do&Co kommt.
Getränke aber von lsg.
 

Kimi

Aktives Mitglied
27.11.2017
193
131
FRA
Die Lufthansa könnte doch allen gebuchten Passagieren auch einen Verzehrgutschein per Mail schicken. Das wäre mir 100 mal lieber, als ein Käsesandwich. Wobei, darf man das überhaupt als Käse bezeichnen?
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
4.958
3.176
FRA
Die Lufthansa könnte doch allen gebuchten Passagieren auch einen Verzehrgutschein per Mail schicken. Das wäre mir 100 mal lieber, als ein Käsesandwich. Wobei, darf man das überhaupt als Käse bezeichnen?

Wenn der den Wert der Verpflegung an Bord hat gibts da am Flughafen nicht Mal ein halbes trockenes Broetchen. Zumindest in Y. In C reichts fuer ein belegtes Broetchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

mpm

Erfahrenes Mitglied
02.07.2011
1.379
350
Reihe 42a
Ja TAP hatte eine richtig gute Zeit was das Essen (selbst auf Europastrecken, selbst in Eco) angeht. Da waren auch wirklich kreative Sachen, leckere Salate dabei, wirklich positive Überraschungen. Dazu die portugiesischen Weine. Das war auch passend zu ihrer Idee sich als Botschafter der lokalen Produkte zu sehen. Heute sind alle nur noch Botschafter des Billiger, der Consultant-Erbsenzähler und des Geiz ist Geil. Aber irgendwann kommt man eben in einen Bereich, wo man auch Ryanair oder sowas buchen kann.
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.551
239
Point Place, Wisconsin
Blöde Frage, aber beschwert sich eigentlich jemand direkt bei LH ob dieser Zustände?! Nicht dass das Management noch meint, alles wäre supi...

Ja, mache ich übermorgen - vermutlich nach dem 5. Flug ohne catering in C.

Sage es auch an Bord dem Purser.
Als der mir heute mit Beförderungsbedingungen kam, wurde ich recht deutlich.
„Wir müssen so viel besser sein, wie wir teurer sind“.
Habe gefragt, ob er mir ein downgrade compensation Voucher geben würde, wegen nicht erbrachter Leistung.

Als er dann wohl später auf sein Manifest geguckt hat, würde er dann freundlicher und riet mir morgen auf dem Flug nach Porto selber was zu essen mitzubringen.
 

Tegelaner

Erfahrenes Mitglied
01.08.2018
403
277
TXL
Ja TAP hatte eine richtig gute Zeit was das Essen (selbst auf Europastrecken, selbst in Eco) angeht. Da waren auch wirklich kreative Sachen, leckere Salate dabei, wirklich positive Überraschungen. Dazu die portugiesischen Weine. Das war auch passend zu ihrer Idee sich als Botschafter der lokalen Produkte zu sehen. Heute sind alle nur noch Botschafter des Billiger, der Consultant-Erbsenzähler und des Geiz ist Geil. Aber irgendwann kommt man eben in einen Bereich, wo man auch Ryanair oder sowas buchen kann.
Wobei das C-Essen nach wie vor nicht schlecht ist, finde ich. Reichhaltig und sehr lecker, wenngleich die Abwechslung etwas größer sein könnte (immer "peixe" kann ich dann auch nicht mehr sehen).
 

joubin81

Erfahrenes Mitglied
07.09.2016
2.620
1.733
Viel interessanter zu wissen, ob auch C in Langstrecke betroffen sind... zumindest ab MUC kann man sich ja mit 'Delights to Go' eindecken... obwohl, nur 2 Stueck pro Person moeglich sind...
 

fhanfi

Erfahrenes Mitglied
20.03.2013
1.915
494
Laut Purser heute werden alle C Kunden von Miles & More automatisch entschädigt.
(Telex aus dem Cockpit)

Angeblich wird auch essen und Getränke in den Lounges knapp.
Außer FCL/FCT, da dies von Do&Co kommt.
Getränke aber von lsg.

LOL, wie soll dass aussehen? Eigentlich für den Bordessenfotothread: 20190702_174631.jpg
Cola mit Zucker und Stilles Wasser mit ner abgepackten Pekanusstasche ;)
Edit: und immer noch die Ansage wegen Equipmentchange...Ein Vorteil kann ich übrigens erkenne: bei kurzfristigen Umbuchungen auf einen früheren Flug am Gate entfällt die Ansage der Gatemitarbeiter, dass vermutlich zu wenig Essen geladen wurde und daher kein Essen zur Verfügung gestellt werden kann ;)
Btw. Im Zug gabs gestern auch keinen Service. Das Serviceteam hat den Einstieg verpasst=;
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: mpm und sinochess