LSG Sky Chefs Lager/Küche in Tschechien?

ANZEIGE

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
11.774
9.530
ANZEIGE
Das findest du toll? 3.200€ Gewinn je MA p.a.?... :eek:

Keine Ahnung ob die Zahlen stimmen, aber wenn das so ist bei der Marge würde ich als Investor auch einschreiten.
Nein, das fände ich als Investor nicht toll, aber es zeigt die Größenordnung mit der man den Kostenvorteil in Tchechien vergleichen muss.
Solange man im Konzern noch Sparten hat, die rote Zahlen schreiben wäre es jetzt aber nicht gerade auf die LSG und deren Mitarbeiter fokussiert, wenn ich meine Gewinne steigern möchte...

Volkswirtschaftlich fände ich es nicht so toll, wenn solche Arbeitsplätze verschwinden würden. Im Gegensatz zu der Sicht der Investoren ist das auf das gesamte Land gesehen kein schlechter Wert. In vielen Branchen wird sehr viel weniger erwirtschaftet, und wenn wir die auch alle outsourcen würden, hätten wir wieder über 5 Millionen Arbeitslose...

Vielleicht nur aufgehübscht? Ergebnisse kommen wie man sie haben möchte.

Das gilt natürlich immer für alle Zahlen auf dieser hohen Ebene. Und die Details wird man selbst den Investoren nicht alle offenlegen. Wenn man sie überhaupt selbst vollständig versteht,
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.487
8.457
LOL, wie kommst du auf das schmale Brett?
Catering ist Personalintensiv und Personal ist teuer. Da werden höchstens Reserven für (echte !) Krankheitswellen vorgehalten. Mehr geht sicher nicht.

Lies nochmal. Ich sprach bewusst von den Anlagen. Dass die keine Mitarbeiter auf Halde haben ist mir durchaus klar. Deshalb der Verweis auf Leiharbeit.
 

mart

Reguläres Mitglied
03.05.2010
40
0
BER
Ich schätze mal, dass auch die Köche - zumindest aber die Fahrer - sicherheitsüberprüft sein müssen. Glaube kaum, dass man sowas (schnell) über Zeitarbeit bekommt.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.409
11.689
FRA/QKL
Nein, das fände ich als Investor nicht toll, aber es zeigt die Größenordnung mit der man den Kostenvorteil in Tchechien vergleichen muss.
Solange man im Konzern noch Sparten hat, die rote Zahlen schreiben wäre es jetzt aber nicht gerade auf die LSG und deren Mitarbeiter fokussiert, wenn ich meine Gewinne steigern möchte...

Volkswirtschaftlich fände ich es nicht so toll, wenn solche Arbeitsplätze verschwinden würden. Im Gegensatz zu der Sicht der Investoren ist das auf das gesamte Land gesehen kein schlechter Wert. In vielen Branchen wird sehr viel weniger erwirtschaftet, und wenn wir die auch alle outsourcen würden, hätten wir wieder über 5 Millionen Arbeitslose...

Ich kenne jemanden der ein Cateringunternehmen betreibt mit allerdings "nur" ca. 1200 MA, im Rhein-Main-Gebiet. Sein größtes Problem ist es MA zu finden. Es gibt schlichtweg keine die das machen wollen oder können. Und Umziehen aus Gegenden mit hoher Arbeitslosigkeit will für diese Jobs keiner. Zumindest in Deutschland. Aktuell werden die meisten neue Kräfte aus Kroatien und Bosnien gewonnen.
 

wanderer001

Aktives Mitglied
01.11.2016
154
116
Was ich nicht verstehe, ist, dass die Presse darüber nicht berichtet. Sicherlich liest hier mancher Journalist mit. Aber fast scheint es, als würde dieses Thema totgeschwiegen. Vor allem, da die Probleme ja schon einige Tage anhalten. Merkwürdig ist das schon.
 

CdlM

Reguläres Mitglied
17.01.2017
64
0
[Sarkasmus_an]
Vielleicht bekommt man ja im "Offizieller Lufthansa Thread - Eure Fragen an das LH Team"-Thread eine aussagekräftige Antwort.
[Sarkasmus_aus]
 
B

Boeing736

Guest
Wenn sie in FRA nicht die Kapazitäten haben: Europastrecken sollte man doch eventuell an der Außenstation beladen können (die sollten da mit ein paar zusätzlichen Flügen nicht an der Kapazitätsgrenze sein - schon gar nicht mit ein paar C-Essen) bzw. ist das auf manchen Strecken doch ohnehin so - und dort gleich für das nächste Leg FRA-XXX mit....

Nicht wirklich, schon jetzt wird an den allermeisten Stationen gar nicht mehr gecaterted sondern mit Return-Catering aus FRA garbeitet. Und so ein Flugzeug Catering ist ein relativ geschlossener Kreislauf was die Materialien angeht. Um von irgendwelchen Aussenstationen catern zu können die aktuell nicht in diesem Kreislauf sind müsste man im Prinzip erst das Material entsprechend verteilen.
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
8.963
4.416
50
MUC
www.oliver2002.com
Verdi bzw die Belegschaft darf nicht wegen so einem Thema streiken. Also werden, um seinen Unmut zu kommunizieren, bewusst Betriebstörend diverse BVs abgehalten, gezielte Krankheitsabwesenheiten etc gemacht. Das mit dem LKW Fahrern stimmt schon, wenn sich 10% der Fahrer nicht zum Dienst melden muss die LSG priorisieren welche Flüge bestückt werden. Das Wasser in den Tanks der Flieger sind nur gekocht/erhitzt geniessbar, aber ohne Kanne oder Tee/Kaffee Beutel geht da nichts. Ein anderer Caterer in FRA/MUC kann auch nicht einspringen.
 

nevadaman

Erfahrenes Mitglied
20.07.2013
2.230
4
das ist doch jetzt die Idee den Service generell zurückzufahren! Jetzt gewöhnen sich die Kunden schon mal dran, wenn dann die LSG weg ist braucht man ja nicht mehr so viel bei denen abnehmen und spart noch mehr Geld
 

joubin81

Erfahrenes Mitglied
07.09.2016
2.620
1.733
das ist doch jetzt die Idee den Service generell zurückzufahren! Jetzt gewöhnen sich die Kunden schon mal dran, wenn dann die LSG weg ist braucht man ja nicht mehr so viel bei denen abnehmen und spart noch mehr Geld
dann sinken auch schnell die Flugpreise in C, wenns nix zu Essen gibt :D
 

Xray

Erfahrenes Mitglied
13.04.2017
1.992
1.051
Das Risiko eines, im weitesten Sinne, "Bummelstreiks" müsste ein Vorstand bei solchen Entscheidungen eigentlich mit einkalkulieren. Siehe die kranken Tuifly-Piloten 2016.
Ob die bean-counter das Szenario vorab mit einrechnen, weiß ich nicht, vermute aber mal eher nein. Aber Unternehmensführung ist halt auch mehr als Zahlen addieren und subtrahieren.
 
  • Like
Reaktionen: Rampenkasper

mf_2

Erfahrenes Mitglied
26.02.2016
1.976
3.760
STR
Gerade auf LH133 STR-FRA nur Abgepacktes. Laut Besatzung geht das vorerst bis zum 9.7. so. Hat sich aber bisher auch immer sukzessive um einen Tag verlängert.
 

Rampenkasper

Aktives Mitglied
20.06.2019
152
142
MUC
Ja mei, nach dem Buch korrekt ist es natürlich nicht.

Ich finde auch diese übertriebene Identifikation mit einem Konzern ("Ich bin ein Hanseat.") ziemlich Banane, weil es halt dem aktuellen Zeitgeist nicht mehr entspricht und es komplett weltfremd ist, zu erwarten, man wäre hier in einem gegenseitigen wertgeschätzten Verhältnis. Lohnarbeit ist heute tatsächlich nur noch das, was der Name impliziert. Es wäre aber auch interessant zu hinterfragen, inwiefern da eine tatsächliche Identifikation mit den Werten der Lufthansa vorhanden ist, oder ob man sich nur mit dem gelben Mitarbeiterausweis und den Vorteilen des ID-Travel identifiziert.

Auf der anderen Seite kann ich die Kollegen der LSG auch irgendwie verstehen. Was ist das für eine depperte Aussage, "die Firma macht Gewinn, nur halt nicht genug". Das ist meiner Meinung nach Kapitalismus im Endstadium, der nur noch auf Shareholder Value ausgelegt ist. Natürlich kann man alles outsourcen und optimieren, aber dann braucht man sich nicht wundern, warum die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter auseinander geht und warum sich in 10 Jahren kein Mensch mehr Flüge der Lufthansa leisten kann.

Ich denke, Lufthansa war über Jahrzehnte so eine Bank im europäischen Luftverkehr, weil es tatsächlich so etwas wie Stolz und Identifikation unter den Mitarbeitern gegeben hat, die dann im Zweifelsfall auch mal bereit waren, unbezahlt die Extrameile zu gehen, weil sie das Gefühl hatten, von ihrem Arbeitgeber wertgeschätzt zu werden und mehr zu sein als nur eine Nummer im System. In den letzten Jahren tut aber die Führung alles, um den Mitarbeitern quer durch alle Abteilungen zu symbolisieren, dass diese Zeit vorbei ist und jetzt ein anderer Wind weht. Und dann wundert man sich, warum keiner mehr Bock hat, mehr zu erbringen als die Mindestleistung.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
11.774
9.530
man kann es auch im Bahn-Deutsch formulieren: "Verzoegerungen im Betriebsablauf" =;
...und das hat noch fast was von Selbstkritik.
Man hört immer häufiger "Verzögerung beim Ein- und Ausstieg" = Die Fahrgäste sind selber Schuld. Bedeutet aber "Verzögerung wegen Kurzzug".
 

Nick Art

Erfahrenes Mitglied
16.10.2016
396
9
ZRH
Man könnte beim nächsten Flug ja als Passagier Gipfeli für alle (ca. 150 Euro?) mitbringen. Hätten sicher alle Freude dran. Und die Rechnung dan der LH schicken... Ne lustige PR Aktion könnte man daraus auch gleich machen.
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
8.963
4.416
50
MUC
www.oliver2002.com
Auf der anderen Seite kann ich die Kollegen der LSG auch irgendwie verstehen. Was ist das für eine depperte Aussage, "die Firma macht Gewinn, nur halt nicht genug". Das ist meiner Meinung nach Kapitalismus im Endstadium, der nur noch auf Shareholder Value ausgelegt ist. Natürlich kann man alles outsourcen und optimieren, aber dann braucht man sich nicht wundern, warum die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter auseinander geht und warum sich in 10 Jahren kein Mensch mehr Flüge der Lufthansa leisten kann.

Ähm, sorry jeder großer Konzern guckt sich in regelmässigen Abständen seine Geschäftsbereiche an und wiegt ab ob es noch sinn macht sie im Konzern zu lassen. Bei uns in der Chemie is es seit den 1990gern gang und gebe, es gibt auch Sparten die im Konzern nicht so sexy waren aber dann abgespalten aufgeblüht sind (Beispiel Lanxess). Ich war auch zuerst überrascht, aber Catering hat wirklich nichts mit dem Kerngeschäft der LH zu tun, insbesondere wenn die Lohnniveaus in der Branche sehr weit weg vom Luftfahrtgeschäft liegen. Da kommt mir immer die Nikki Lauda Story hoch wie er seinen Kumpel Attila Doğudan gebeten hat doch das Catering in seiner Airline zumachen weil er selbts davon null Ahnung hat.
 

fhanfi

Erfahrenes Mitglied
20.03.2013
1.914
494
Wobei Lufthansa dann schon eher als Holding zu betrachten ist, und da ist es vllt. egal. welche Kernkompetenz existiert. Fliegen im technischen Sinne bestimmt nicht. Was bitte hat Airplus Servicekarten GmbH mit dem Kerngeschäfft zu tuen?

In den 90ern war Siemens eine Bank mit untergeordnetem Industriebetrieb...
 
Zuletzt bearbeitet:

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
8.963
4.416
50
MUC
www.oliver2002.com
Über UATP/Airplus läuft äusserlich die Abrechnung der Geschäftsreisen, der Ursprung und das Kerngeschäft ist jedoch die Abrechnung zwischen Airlines. Aber hast recht, gehört wie die damals die Beteiligung an Amadeus und Payback nicht mehr zum Kerngeschäft.
 

bNNddd?!

Erfahrenes Mitglied
03.01.2017
989
465
ANZEIGE
300x250
Mitarbeitern gegeben hat, die dann im Zweifelsfall auch mal bereit waren, unbezahlt die Extrameile zu gehen


1. Über dieses Zitat kann ich bei LH nur lachen

2. Loyalität ist keine Einbahnstraße - eventuell ist der Arbeitgeber ja auch mit den meisten Mitarbeitern unzufrieden? Manchmal kann ein kleiner Mitarbeiter auch mal sich selbst Fragen, was ihn so Wertvoll machen soll, dass eine jährliche(!) Lohnsteigerung als Gegeben angesehen wird - und sobald der Arbeitgeber sich diese Frage stellt, fühlt man sich nicht mehr "Wertgeschätzt". Leider eine Unsitte unserer Zeit.