So, mal angenommen.
LSG macht einen wilden Streik, unter dem Deckmantel von "Krankschreibungen".
Denen ist auch vollkommen egal, wenn auf einer Langstreckenflug die Paxe kein Essen und Trinken bekommen?
Aus gesundheitlichen Gründen dürfte der Flieger dann nicht abheben.
Es gibt eine Minimum Equipment List, umgangssprachlich manchen auch als No-Fly-Liste geläufig. Dort stehen Dinge wie Anzahl FBs, Feuerlöscher, etc. drauf, aber auch Dinge wie eine festgelegte Mindestmenge Trinkwasser pro PAX. Sprich: Ist kein Trinkwasser im Flieger, darf der Flieger nicht raus. Aus dem Grund gibt es ja selbst auf den Maschinen, in denen kein einziger Trolley geladen ist trotzdem Wasser und Plastikbecher. Also prinzipiell hast du da recht, aaaaaber:
Die MEL-Versorgung hat allerhöchste Priorität bei LSG, glaub mir, da gibt es auch noch genügend MA (vor allem in Führungspositionen), die diese Versorgung zumindest versuchen sicherzustellen. Ein Freund von mir ist Führungskraft bei ZD und fährt derzeit selbst LKW, um das Ausmaß der Katastrophe so klein wie möglich zu halten. (Ich weiß, schwacher Trost, aber einem großen Teil der Belegschaft bei LSG gefällt die Situation wie sie entstanden ist auch nicht).
Persönlich hoffe ich einfach mal, dass zumindest MUC-PEK am 23. für die First gecatert wird... Bange gerade etwas um eines meiner sehr sehr wenigen First-Legs, die mir mein Meilenkonto erlaubt... Alles in allem eine extrem unschöne Situation für alle Beteiligten, auch für die LSG, was jedoch ver.di eigentlich wissen muss, aber im blinden Sozialpartnerwahn natürlich so weit wie möglich verschweigt.
Die Entscheidung zum Verkauf ist durch und die Forderungen, die gestellt werden schlicht und ergreifend unrealistisch.