LSG Sky Chefs Lager/Küche in Tschechien?

ANZEIGE

mf_2

Erfahrenes Mitglied
26.02.2016
1.976
3.760
STR
ANZEIGE
Das nicht. Aber Du könntest Dir am Flughafen zumindest noch was zu Trinken kaufen, oder auch irgendein Sandwich o.ä. - nicht jeder verbringt vor dem Flug ein paar Stunden gemütlich in der Lounge (sei es, weil er dort gar keinen Zugang hat, sei es, weil es sich zeitlich nicht lohnt).

Insofern fände ich hier eine Info vor dem Flug durchaus angebracht.
Bei uns haben sie es indirekt "gesagt", als ein LH- Mitarbeiter am Gate mit einem Tablett voller Pappbecher mit vmtl. Kaffee in die Maschine lief ;-) War aber wohl nur für das Personal und wurde wohl auch vor dem Start verzehrt. In Kenntnis dieses Threads dämmerte mir dann schon, was kommen würde.
 

bsa

Erfahrenes Mitglied
17.08.2010
644
0
WI
In Porto wurde Lokal gecatered.
Besser als von lsg üblich übrigens.

[...] Der Purser konnte sogar Eiswürfel finden um mein Bier etwas zu kühlen.


Das Essen sieht wirklich gut aus, aber der andere Satz erschreckt mich :eek:


(ist aber natürlich toll vom P das er den Spaß mitmacht und das mitgebrachte Bier versucht auf Temperatur zu bringen!

Prost :kiss:
 

bsa

Erfahrenes Mitglied
17.08.2010
644
0
WI
Bei uns haben sie es indirekt "gesagt", als ein LH- Mitarbeiter am Gate mit einem Tablett voller Pappbecher mit vmtl. Kaffee in die Maschine lief ;-) War aber wohl nur für das Personal und wurde wohl auch vor dem Start verzehrt. In Kenntnis dieses Threads dämmerte mir dann schon, was kommen würde.

das ist dann aber wirklich dreist!
welche Ansage kam denn dann in der Maschine, warum es kein Catering gab?
 

mf_2

Erfahrenes Mitglied
26.02.2016
1.976
3.760
STR
das ist dann aber wirklich dreist!
welche Ansage kam denn dann in der Maschine, warum es kein Catering gab?
Ansage (also über die Lautsprecher in der Maschine) gab es keine. Beim Abräumen der Plastiktüte habe ich aber die Stewardess gefragt und sie meinte (s.o.), dass es Personalprobleme bei LSG gibt und dass es aktuell bis zum 9.7. dauern soll - wobei das lt. ihrer Aussage aber immer um einen Tag verlängert worden sei (gestern sollte es bis zum 8.7. dauern, vorgestern bis zum 7.7. usw.).
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.551
239
Point Place, Wisconsin
Ansage (also über die Lautsprecher in der Maschine) gab es keine. Beim Abräumen der Plastiktüte habe ich aber die Stewardess gefragt und sie meinte (s.o.), dass es Personalprobleme bei LSG gibt und dass es aktuell bis zum 9.7. dauern soll - wobei das lt. ihrer Aussage aber immer um einen Tag verlängert worden sei (gestern sollte es bis zum 8.7. dauern, vorgestern bis zum 7.7. usw.).

So habe ich das auch gehört in den letzten Tagen.
Es wurde jeden Tag einen Tag nach hinten geschoben. Jetzt mit Ankündigung Langstrecke.

Crews auch total genervt, dass es vom Management keine klare Ansage gibt.

Ich würde erwarten, dass es ein Statement gäbe, was die Probleme sind und was man versucht in der Zwischenzeit zu unternehmen.
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Laut Purser heute soll nächste Woche die Langstrecke dran sein mit fehlendem Catering.
Das wird spannend.
Autsch... Gut, dass ich Sonntag fliege und dann erst wieder 10 Tage später, vielleicht hat es sich bis dahin gelegt. Wenn man noch die Streikdrohung im Hinterkopf hat für später, hab ich das Gefühl, die Lufthansa will mich jeden Flug bereuen lassen, den ich in den nächsten Wochen bei denen und nicht bei Swiss gebucht habe... :D
 
N

niemals_in_new_york

Guest
Hätten Sie es am Boden gesagt, wären sicher 30 Leute ausgestiegen. Geht ja überhaupt nicht. Man Fliegt ja wegen nem Wasser und ner Stulle.

Das tut man vielleicht nicht, aber auf der anderen Seite sollte man Verständnis haben, wenn Kunden, die vielleicht 1.000 Euro für Business statt 200 für Eco zahlen, dann enttäuscht sind.
Es würde der Lufthansa auch nicht weh tun, an die jeweils betroffenen Kunden automatisiert 20 Euro Gutscheine zu schicken als Beispiel, die sie ja ansonsten auch ständig den Leuten hinterher schmeißen. Oder eben etwas anderes. Aber seit Tagen aussitzen ist ziemlich daneben, und dann noch Blödsinn von kranken LKW-Fahrern erzählen...
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma und Tirreg

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.757
2.619
FRA
Ich denke auch, die Lufthansa macht es sich sehr einfach. Für nicht geliefertes Catering wird wohl auch keine Verrechnung zwischen LH und LSG stattfinden. Das Geld wird einfach eingespohrt.

Warum nicht jedem Eco Gast einen Voucher über 10 EUR (reicht für Sandwich und Cola) und jedem Business Gast über 25 EUR geben?

Das Business Upgrade startet immerhin bei 80 EUR und eigentlich wirkliche Differenzierung ist das Catering.
 

Rampenkasper

Aktives Mitglied
20.06.2019
152
142
MUC
Übrigens: Sogar die abgeranzte Air Cairo hat es geschafft, als man auf Grund von legalen Problemen kein Catering auf Flügen von DE nach Ägypten ausgeben durfte, den Paxen beim Check-In einen Voucher für ein akzeptables warmes Essen ausgeben zu lassen...
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.420
5.763
Hätten Sie es am Boden gesagt, wären sicher 30 Leute ausgestiegen. Geht ja überhaupt nicht. Man Fliegt ja wegen nem Wasser und ner Stulle.

Nicht wegen. Aber beispielsweise habe ich letzte Woche auf vier Kont-Strecken C für einen stattlichen Aufpreis gebucht, weil ich wusste, dass keine Zeit für die Lounge sein würde und das bisschen Verpflegung und Entspannung an Bord auch die einzige an diesem Tag sein würden. Ich hätte es überlebt, aber schön wäre das nicht gewesen, hätte es da nur ein Wasser gegeben.
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.551
239
Point Place, Wisconsin
Das wäre tatsächlich nicht gut. Denn auf den meisten Kont-Strecken ist Essen in vielen Fällen nicht essentiell, aber nach SIN oder an die Westküste wäre schon nicht verkehrt.

Es ist ja wohl auf der Langstrecke jetzt schon so, dass einzelne Komponenten fehlen.
Die Crew versucht das dann zu kompensieren. (keine snacks geladen, keine Servierten, keine youname it).
Das waren wohl diese Woche die ersten Nadelstiche für die Langstrecke. So zumindest die Aussage von diversen Crews gestern und heute.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
11.774
9.530
Wie viel Prozent der Porsche Mitarbeiter können sich einen Porsche leisten?
Wie viele Mitarbeiter im Adlon können sich dort ein Wochenende mit Übernachtung und Speisen leisten?
Wie viele Bulthaup Mitarbeiter können sich eine Bulthaup Küche leisten?

Lässt sich beliebig fortführen... ;)
Aber nur für Luxusprodukte, nicht für Massenware. Genau für die von mir angesprochenen 5% Produkte/Dienstleistungen hast du recht.

Jeder VW Mitarbeiter kann sich einen VW leisten, normalerweise sogar zwei wenn man mal vor die Einfamilienhäuser in Wolfsburg guckt...
Und wer beim Daimler schafft, hat auch meistens einen vor seinem Häusle stehen.
Vermutlich ist der Anteil der Porschefahrer unter den Porschebeschäftigten auch signifikant höher, als in der Gesamtbevölkerung. Allerdings vermutlich geringer als unter Zahnärzten, Golfspielern oder ähnlich willkürlich rausgesuchten Gruppen.

Wenn sich ein Eurowings oder LSG Mitarbeiter nicht mehr leisten kann in den Urlaub zu fliegen, läuft was schief.
Die absolute Mehrheit der Deutschen fliegt nicht jedes Jahr. 11% der Deutschen sind noch nie geflogen, 20% waren letztes Jahr nicht im Urlaub. Und nicht aus Flygskam...
 
  • Like
Reaktionen: peter42

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.238
308
Laut Purser heute soll nächste Woche die Langstrecke dran sein mit fehlendem Catering.
Das wird spannend.

So, mal angenommen.

LSG macht einen wilden Streik, unter dem Deckmantel von "Krankschreibungen".
Denen ist auch vollkommen egal, wenn auf einer Langstreckenflug die Paxe kein Essen und Trinken bekommen?

Aus gesundheitlichen Gründen dürfte der Flieger dann nicht abheben.
 
Zuletzt bearbeitet:

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.420
5.763
Es ist ja wohl auf der Langstrecke jetzt schon so, dass einzelne Komponenten fehlen.
Die Crew versucht das dann zu kompensieren. (keine snacks geladen, keine Servierten, keine youname it).
Das waren wohl diese Woche die ersten Nadelstiche für die Langstrecke. So zumindest die Aussage von diversen Crews gestern und heute.

Das ist nicht schön, denn nach Woche "flug-frei" geht es bald wieder los nach Asien und Nordamerika. Schön sind Catering-Einschränkungen da nicht, aber natürlich ist es auch auf der Langstrecke zu überleben, esse ich halt vor/hinterher und mach 16 zu 8 Intervallfasten. ;)

Bin nur gespannt, wann sich die LH endlich mal dazu äußern will. Die Stille ist wirklich skandalös. Und weniger flugerfahrene Kunden könnten denken, dass dieser Mangel bei der LH normal ist und buchen dann eben anderswo.
 

LHDA

Erfahrenes Mitglied
02.12.2015
296
61
RID320006
So, mal angenommen.

LSG macht einen wilden Streik, unter dem Deckmantel von "Krankschreibungen".
Denen ist auch vollkommen egal, wenn auf einer Langstreckenflug die Paxe kein Essen und Trinken bekommen?

Aus gesundheitlichen Gründen dürfte der Flieger dann nicht abheben.
Es gibt eine Minimum Equipment List, umgangssprachlich manchen auch als No-Fly-Liste geläufig. Dort stehen Dinge wie Anzahl FBs, Feuerlöscher, etc. drauf, aber auch Dinge wie eine festgelegte Mindestmenge Trinkwasser pro PAX. Sprich: Ist kein Trinkwasser im Flieger, darf der Flieger nicht raus. Aus dem Grund gibt es ja selbst auf den Maschinen, in denen kein einziger Trolley geladen ist trotzdem Wasser und Plastikbecher. Also prinzipiell hast du da recht, aaaaaber:
Die MEL-Versorgung hat allerhöchste Priorität bei LSG, glaub mir, da gibt es auch noch genügend MA (vor allem in Führungspositionen), die diese Versorgung zumindest versuchen sicherzustellen. Ein Freund von mir ist Führungskraft bei ZD und fährt derzeit selbst LKW, um das Ausmaß der Katastrophe so klein wie möglich zu halten. (Ich weiß, schwacher Trost, aber einem großen Teil der Belegschaft bei LSG gefällt die Situation wie sie entstanden ist auch nicht).

Persönlich hoffe ich einfach mal, dass zumindest MUC-PEK am 23. für die First gecatert wird... Bange gerade etwas um eines meiner sehr sehr wenigen First-Legs, die mir mein Meilenkonto erlaubt... Alles in allem eine extrem unschöne Situation für alle Beteiligten, auch für die LSG, was jedoch ver.di eigentlich wissen muss, aber im blinden Sozialpartnerwahn natürlich so weit wie möglich verschweigt.
Die Entscheidung zum Verkauf ist durch und die Forderungen, die gestellt werden schlicht und ergreifend unrealistisch.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma und hanpe016

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.409
11.689
FRA/QKL
Die absolute Mehrheit der Deutschen fliegt nicht jedes Jahr. 11% der Deutschen sind noch nie geflogen, 20% waren letztes Jahr nicht im Urlaub. Und nicht aus Flygskam...
Die absolute Mehrheit der Deutschen will das auch gar nicht. Außerhalb dieses Forum liegt das ganze Glück nicht darin möglichst oft irgendwelche dröhnenden Metallröhren mit Unterdruck und keine Luftfeuchte zu besteigen.

Erst Gestern Abend wieder in einer befreundeten Runde freut man sich auf den Wohnwagenurlaub in Holland, den Wanderurlaub im Schwarzwald, die Städtetour nach Dresden und ja, auch das gibt es, einfach auf Balkonien mit ein paar Radtouren und noch ein paar Tätigkeiten im Haus machen.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.409
11.689
FRA/QKL
So, mal angenommen.

LSG macht einen wilden Streik, unter dem Deckmantel von "Krankschreibungen".
Denen ist auch vollkommen egal, wenn auf einer Langstreckenflug die Paxe kein Essen und Trinken bekommen?

Aus gesundheitlichen Gründen dürfte der Flieger dann nicht abheben.
Ich kann dir aus der Vergangenheit berichten, dass noch nie ein Langstreckenflieger ohne Catering abgeflogen ist. Ich kann mich durchaus an eben solche aber echten Streiks in der Vergangenheit erinnern. Dann gab es zwar eher rustikale Alternativen (Gulasch in der First), aber satt geworden ist jeder.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.074
3.280
ZRH / MUC / VIE
Ich kann dir aus der Vergangenheit berichten, dass noch nie ein Langstreckenflieger ohne Catering abgeflogen ist. Ich kann mich durchaus an eben solche aber echten Streiks in der Vergangenheit erinnern. Dann gab es zwar eher rustikale Alternativen (Gulasch in der First), aber satt geworden ist jeder.

Bei SAS hatte ich das vorletztes Jahr nach Tokio: Streik von Gate Gourmet Kopenhagen. Es gab je nach Klasse Gutscheine bis zu 500 DKK (65 EUR) für den Kauf am Flughafen, und es wurde beim Boarding drauf geachtet, dass niemand ohne Wasser an Bord ging. An Bord gab es noch einige Alkoholika vom Vorflug (habe ich nicht davon Gebrauch gemacht).

Die Stimmung an Bord war wie immer und der Flug pünktlich - leider habe ich die sehr sarkastische Ansage vom Purser nicht aufgenommen (wäre sie erst in Dänisch gewesen und dann in Englisch, wäre ich wohl bereit gewesen).
 
A

Anonym38428

Guest
Erst Gestern Abend wieder in einer befreundeten Runde freut man sich auf den Wohnwagenurlaub in Holland, den Wanderurlaub im Schwarzwald, die Städtetour nach Dresden und ja, auch das gibt es, einfach auf Balkonien mit ein paar Radtouren und noch ein paar Tätigkeiten im Haus machen.

Kann ich nur empfehlen - so eine Woche Wanderurlaub im Schwarzwald ist großartig, einer meisten besten Urlaube. Ganz ohne Flugzeug! :p
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.695
9.797
Dahoam
ANZEIGE
300x250
Kann ich nur empfehlen - so eine Woche Wanderurlaub im Schwarzwald ist großartig, einer meisten besten Urlaube. Ganz ohne Flugzeug! :p

Dem kann ich nur zustimmen, dass ein Leben außerhalb einer FÖÖÖRST-Kabine sehr schön sein kann. Ich habe gerade meine "fliegerische Sommerpause" (bezogen auf Privatflüge) und genieße wunderschöne Wanderungen in den Alpen. Eine Brotzeit auf einer urigen Hütten ist deutlich schöner und meistens besser als das Mehrgangmenü in der Blechröhre. (y)