ANZEIGE
Konsens ist das glücklicherweise nicht.Doch: Zurück in das "Früher", welches es nie gab.
Konsens ist das glücklicherweise nicht.Doch: Zurück in das "Früher", welches es nie gab.
Meinungen muss man akzeptieren.Ich stand Lufthansa schon immer kritisch gegenüber, aber spätestens, seit sie gedroht hat, in die Insolvenz zu gehen und Kunden das Geld für ausgefallene Flüge nicht zurück zu erstatten, sollte jeder einen Bogen um die Lufthansa machen. Wenn man von Deutschland aus eine Fernreise antritt, ist eine Fluglinie des Ziellandes in der Regel die bessere Wahl. Bei Lufthansa streikt dauernd irgendjemand. Wenn nicht die Piloten, dann das Kabinenpersonal. Bei Air China oder Emirates gibt es nie Streiks.
Mir stößt auch negativ auf, dass Lufthanse Flughäfen mit Abwanderung droht, wenn sie der Konkurrenz zu viele Slots geben. Ich glaube, es wäre für uns alle besser gewesen, wenn Deutschland der Lufthansa während der Pandemie keinen Kredit gegeben hätte. Emirates könnte sehr schnell den Platz von Lufthansa einnehmen und den BER zu einem wichtigen europäischen Hub machen. Das ist gerade jetzt wichtig, wo Polen seinen Mega-Flughafen baut.
Luftverkehrsabgaben sind in meinen Augen eine Form von versuchter Freiheitsberaubung. Sie führen dazu, dass sich weniger Menschen eine Fernreise leisten können. Die Politik sollte genau das Gegenteil tun. Jeder Bürger sollte pro Jahr einen Gutschein in Höhe von 1000 Euro bekommen, den er bei jeder Fluglinie einlösen darf. Es sollte Pflicht sein, mindestens einmal pro Jahr einen anderen Kontinent zu besuchen, soweit das gesundheitlich möglich ist. Wer das nicht tut, würde dann zum Beispiel sein Wahlrecht verlieren. So ist sichergestellt, dass nur weltoffene Menschen über die Zukunft unseres Landes mitentscheiden dürfen.
Fluggesellschaften gehen dorthin, wo sie am besten verdienen können, Deutschland spielt dabei aktuell vielfach gerade nicht die erste Rolle. Auf neue Fluggesellschaften, welche auch immer das sein sollen, kannst Du erstmal lange warten.Der Luftverkehrsstandort Deutschland leidet nicht nur unter hohen Kosten.Er leidet auch unter einer intriganten,monopolistischen und längst nicht mehr wettbewerbsfähigen Lufthansa-Group mit geistigem Zentrum im provinziellen Frankfurt.Neue Fluggesellschaften braucht dieses Land.
Nur um LH zu ärgern, wird auch niemand kommen.
Der größte Scherz in Tüten ist was die LHG mit DE z.B. auf den ANC-Flügen macht. Eine Strecke (in der angebotenen Frequenz) an der die LHG etwa soviel Interesse haben sollte wie CGN-LEJ.und wenn es doch jemand versuch, setzt LH eine ihrer Billigtöchter mit Ramschpreisen drauf, bis die Konkurrenz aufgibt, nur um die Strecke danach selbst wieder einzustellen...
Ich wage zu behaupten, dass ANC eine High Yielding Touristrecke ist. Nach Alaska fliegt eine spezielle, zahlungskräftige und -bereite Klientel. Die ANC Route müsste schon in gemeinsamer Bedienung mit DE attraktiv sein, und sollte DE aufgeben und man sie exklusiv haben, dürfte das eine echte Cash Cow sein. Insofern wirtschatlich total nachvollziehbar.Der größte Scherz in Tüten ist was die LHG mit DE z.B. auf den ANC-Flügen macht. Eine Strecke (in der angebotenen Frequenz) an der die LHG etwa soviel Interesse haben sollte wie CGN-LEJ.
4Y war dieses Jahr an den selben Flugtagen, zeitgleich mit Condor in Anchorage. Bin gespannt wie lange es dauert bis man die Strecke kaputt hat.
Gut das YXY erstmal nicht bedient werden kann...
Soweit korrekt. Durch den Preiskampf waren dort zuletzt attraktive Preise für den Reisenden möglich die zumindesr aktuell ziemlich stark auf den Yield drücken müssenIch wage zu behaupten, dass ANC eine High Yielding Touristrecke ist. Nach Alaska fliegt eine spezielle, zahlungskräftige und -bereite Klientel.
Es gibt genau 0 weitere interkontinentale Pax-Strecken nach ANC. So hoch kann die internationale Nachfrage nicht sein, zumal DE und 4Y das gleiche Feeder Netzwerk nutzen. Sicherlich, der Kampf DE vs. LHG wird sich nicht auf so einer Strecke entscheiden.Die ANC Route müsste schon in gemeinsamer Bedienung mit DE attraktiv sein, und sollte DE aufgeben und man sie exklusiv haben, dürfte das eine echte Cash Cow sein. Insofern wirtschatlich total nachvollziehbar.
![]()
Eurowings-Chef: Flughäfen und Politik "verniedlichen die Abgaben"
Die Fluggesellschaften in Deutschland lassen die Muskeln spielen. Ryanair, Condor und Eurowings streichen ihr Angebot drastisch zusammen. Auslöser scheint ein Streit um eine Entgelterhöhung um 2,30 Euro am Hamburger Flughafen zu sein. Worum es wirklich geht, erklärt Eurowings-Chef Bischof im...www.n-tv.de
Ich habe jetzt deine Quellen nicht zur Hand. Egal ob 5 oder 15 Prozent, es ist alles relativ und kommt darauf an, wie eine Airline aufgestellt ist. Darüber hinaus ist der jährliche Gesamtaufwand im Verhältnis zu den restlichen Kosten entscheidend. Selbst die 5 Prozent als "vernachlässigbar" zu bezeichnen, halte ich für falsch, denn wichtig ist auch die dritte Stelle hinterm Komma. Wer anders denkt, geht pleite.Der HAM sagt die Flughafen-Kosten betragen 4-6% der Gesamtkosten der Airlines. (vernachlässiger Anteil der Kosten)
Der BDF sagt die Flughafen-Kosten betragen 15% der Gesamtkosten der Airlines.
HA 18.10.24 Seite 14
Der Preis ist immer eine Funktion von Angebot und Nachfrage. Kostenbasiertes Pricing gibt es nicht. Und natürlich nimmt LH von FRA mehr für den Nonstop Flug als von AMS mit Umsteigen - genauso wie KL das umgekehrt tut. Und jede andere Airline auch - weil bis auf uns Meilenfreaks jeder lieber nonstop fliegt.Die Frage ist halt, ob die Fluggesellschaften von Frankfurt 20 € mehr nehmen, weil sie müssen (-> höhere Kosten), oder weil sie es können (-> höhere Nachfrage/weniger Preisbewusstsein)
Im Europa-Spezialpreis 39 Euro. In der Regel komme ich auch nicht billiger nach Frankfurt.Und was kostet es Dich, nach Amsterdam zu kommen?
weil bis auf uns Meilenfreaks jeder lieber nonstop fliegt.
Wohne ich in Aachen oder in Starnberg. Das ist die Frage.Vernachlässigen würde ich das nicht. Wenn ich Flüge suche und der Flug ist 20 Euro billiger vom Amsterdam als von Frankfurt, fliege ich von Amsterdam
Stimmt, ist viel zu billig. Jedoch ist es eher ein billig-PR Gag.Europa Hin- und Rückflug € 99, Business € 349
Für mich viel zu billig
Wohne ich in Aachen oder in Starnberg. Das ist die Frage.
Andererseits ist es recht "merkwürdig", wegen 20 € Fahrzeit und Kosten zu tragen.
Das ist jedoch kein alleiniges LH Problem. Ryanair und Wizzair dünnt auch mehr und mehr D aus. Wie zB Rückzug von Ryanair aus DTM.
Ryanair war auch dieses Jahr kein Big Player dort…
Ryanair war auch dieses Jahr kein Big Player dort…
Also, ich magst lieber bequem und mit Vollservice.20 Euro ist der Unterschied zwischen einer Pizza und hungern.
Dadurch können wir Unternehmen auch erziehen. Wenn dem Kunden ein paar Euro mehr oder weniger egal sind, wird das Unternehmen natürlich ein paar Euro mehr nehmen und das summiert sich.