ANZEIGE
Würde der typische Deutschlandticketnutzer fliegen?Braucht man einen Flughafen in Friedrichshafen? Ja. Mit dem Deutschlandticket braucht man von Hamburg 14 - 16 Stunden.
Ja, ich nutze mein Deutschlandticket oft und fliege
Würde der typische Deutschlandticketnutzer fliegen?Braucht man einen Flughafen in Friedrichshafen? Ja. Mit dem Deutschlandticket braucht man von Hamburg 14 - 16 Stunden.
Selbstverständlich muss man sich diese Frage auch stellen. Wobei es zuminderst einen Pluspunkt für alle Biznezzkasperle von Bosch/Daimler und Porsche hatOder braucht man STR, wenn man in 1,5 Stunden in FRA ist ;-)
Braucht man einen Flughafen in DUS, wenn man in 20min mit dem Taxi am CGN ist?Die Frage ist: Braucht man einen Flughafen in Friedrichshafen oder Karlsruhe, wenn man in 1,5h in STR ist?
Und wenn du mit dem Zug nur nach Zürich, Stuttgart oder München fährst und da in den Flieger steigst?Braucht man einen Flughafen in Friedrichshafen? Ja. Mit dem Deutschlandticket braucht man von Hamburg 14 - 16 Stunden.
Ist aber auch so wenn man aus Barcelona zurückkommt z.B.Wenn du aus Asien zurück kommst ist es eigentlich egal aus welchem Land du kommst - sobald du auch nur wieder 48 Stunden in D warst weißt du genau wo die Zukunft liegt.
Genau das.Wenn du aus Asien zurück kommst ist es eigentlich egal aus welchem Land du kommst - sobald du auch nur wieder 48 Stunden in D warst weißt du genau wo die Zukunft liegt.
Schon hart, FRA war mal stabil Platz 3, MUC immer 6 oder 7Die europäischen Flughäfen ziehen Bilanz für 2024:
MUC: Platz 10 // FRA: Platz 6
Gesamtbilanz Deutschland im Vergleich zu 2019:
-16,6%
Quelle
Vergleich FRA/IST
Und wenn du mit dem Zug nur nach Zürich, Stuttgart oder München fährst und da in den Flieger steigst?
Schon hart, FRA war mal stabil Platz 3, MUC immer 6 oder 7
Wenn du aus Asien zurück kommst ist es eigentlich egal aus welchem Land du kommst - sobald du auch nur wieder 48 Stunden in D warst weißt du genau wo die Zukunft liegt.
Ich kann das auch so bestätigen. Die letze Rückreise aus Asien....Schlange an der Passkontrolle ....da war eine völlig abgeranzte , gelbe Linie auf dem Boden...kaum sichtbar...ich war bestimmt mit der Zehenspitze drüber...übler Anranzer vom Bundesbullizisten, was mir einfiele....meine Antwort:" Willkommen in Deutschland lieber Bürger.." hat er nicht verstanden...
Verstehe nicht, warum mein Beitrag jetzt mit Selbstoptimierung zitiert wird?Nun ja - auch in diesem Forum ist ein guter Anteil Kleingeister unterwegs, die das Große Ganze nicht im Sinn haben und immer auf den eigenen Vorteil und Optimierung bedacht sind. Und jegliche Veränderungen werden nur aus dem Blickwinkel der eigenen Ansprüche und Auswirkungen auf einen selbst bewertet.
Warum soll die deutsche Gesellschaft im Ganzen groß anders sein?
Irgendwie ist dieses Forum ja auch Teil dieser.
der Zustand des Landes entspricht genau dem, was man bekommt, wenn man Veränderung perse als schlecht empfindet und daher am Ende immer den Status Quo bevorzugt.
Du bestätigst den Eindruck, dass aus Asien zurückkommend, man in Deutschland gleich wieder daran erinnert wird, wo man ist.Verstehe nicht, warum mein Beitrag jetzt mit Selbstoptimierung zitiert wird?
Würde mich über eine Erklärung freuen. Versteh ich nich. Hau mal raus.
Sehe keinen Zusammenhang mit "Angst vor Veränderung." Bin auch weder überrascht, noch habe ich den Eindruck, dass alle Menschen per se unfreundlich sind. Idioten gibts immer, in manchen Berufsgruppen gehäuft, auch wahr...Du bestätigst den Eindruck, dass aus Asien zurückkommend, man in Deutschland gleich wieder daran erinnert wird, wo man ist.
Meine Aussage dazu ist nur: natürlich, wo liegt die Überraschung? Dieses Land ist nun mal so, wie seine Bewohner, die es prägen. Und deren Charakter ist auch hier im Forum präsent.
Mehr nicht.
Ich hatte hier in diesem Thread bereits geschrieben:Schon hart, FRA war mal stabil Platz 3, MUC immer 6 oder 7
Per se sind „wir“ unfreundlich. und wir regen uns öfter über belanglose Sachen auf, als Andere.…dass alle Menschen per se unfreundlich sind. Idioten gibts immer, in manchen Berufsgruppen gehäuft, auch wahr...
Per se sind „wir“ unfreundlich. und wir regen uns öfter über belanglose Sachen auf, als Andere.
Dafür sind wir im Vergleich zum Rest der Welt, kompent (-er) und können weiter als 3 Meter Feldweg denken, den common sense.