Luftfahrt in Deutschland im Niedergang

ANZEIGE

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.694
5.055
ANZEIGE
Ich hab direkt auf deren Website geschaut, die Daten bei den Crawlern sind wohl nicht aktuell. Naja.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
13.029
11.034
Übernächste Woche nimmt FR auf BER-AGP bis zu 350 Euro für nen Oneway. Subventionsabgreifen?
Ja, so manche Flüge springen bei FR aktuell enorm im Preis, habe in den letzten Wochen für SVQ-CGN alles von 209 bis 39 gesehen, und bisher wie in der Grafik in Post 1000 eher eine abnehmende Tendenz.
FR scheint aktuell zunächst erstmal anzutesten, welche Deppen selbst bei utopischen Preisen (= vergleichbar mit den Netzwerkaurlines, die für SVQ auch gerne mal €459 eine Richtung nehmen) zuschlagen, bevor sie dann auf Markpreise umsteuern.

Den angenehmen FR Morgenflug CGN-SVQ gibt es ja im Winterflugplan nicht mehr, was deutlich besser in diesen Thread passt.
Aktuell habe ich 3 Flugreisen für November gebucht, für die ich 6 One-way Tickets bei 5 Airlines habe. Der WFP 25/26 ist eine Vollkatastrophe. Nicht eine Airline bietet eine akzeptable Hin- und Rückflugoption an. Vom Preis wollen wir da noch gar nicht sprechen.
Und ich hätte mir noch bessere Flugoptionen basteln können, wenn ich noch tiefer gesplittet hätte, also z.B. schon die zwei Hinfluglegs auf zwei getrennte Tickets gebucht hätte, denn so manche Airline (allen voran LHG, in D wenig verwunderlich mit den meisten Optionen vertreten) bietet bestimmte gut zueinander passende Flüge eben nicht in Kombination an. Du kannst z.B. einen EW Feeder für einen LX Flug über den Teich haben, aber nicht für einen Flug nach Südeuropa (obwohl er passen würde).

Von daher sehe ich sehr wohl einen Niedergang, ein Gutteil davon liegt aber an der gezielten Planung der Airlines. Der Staat wird kaum Schuld sein, wenn eine Airline Flüge zwar einzeln anbietet, aber nicht gemeinsam. Und ich glaube nicht, dass irgendwelche Gebühren steigen, wenn man zwei getrennte Flüge auf einem Ticket verkauft.
Dazu kommt noch, dass auch immer mehr Netzwerkairlines auf Billigtöchter verlagern, und 28 inch Sitzabstand mehr und mehr normal wird. Von Sitzpolstern bei denen die Schwerzgrenze irgendwo bei 90 Minuten Flugzeit liegt mal ganz abgesehen. Und das wird auch nicht anders, wenn man C bucht.
Für Geschäftsreisen ist D inzwischen wirklich kein guter Ausgangspunkt mehr.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello