Luftfahrt in Deutschland im Niedergang

ANZEIGE

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.715
5.082
ANZEIGE
Ich hab direkt auf deren Website geschaut, die Daten bei den Crawlern sind wohl nicht aktuell. Naja.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
13.053
11.068
Übernächste Woche nimmt FR auf BER-AGP bis zu 350 Euro für nen Oneway. Subventionsabgreifen?
Ja, so manche Flüge springen bei FR aktuell enorm im Preis, habe in den letzten Wochen für SVQ-CGN alles von 209 bis 39 gesehen, und bisher wie in der Grafik in Post 1000 eher eine abnehmende Tendenz.
FR scheint aktuell zunächst erstmal anzutesten, welche Deppen selbst bei utopischen Preisen (= vergleichbar mit den Netzwerkaurlines, die für SVQ auch gerne mal €459 eine Richtung nehmen) zuschlagen, bevor sie dann auf Markpreise umsteuern.

Den angenehmen FR Morgenflug CGN-SVQ gibt es ja im Winterflugplan nicht mehr, was deutlich besser in diesen Thread passt.
Aktuell habe ich 3 Flugreisen für November gebucht, für die ich 6 One-way Tickets bei 5 Airlines habe. Der WFP 25/26 ist eine Vollkatastrophe. Nicht eine Airline bietet eine akzeptable Hin- und Rückflugoption an. Vom Preis wollen wir da noch gar nicht sprechen.
Und ich hätte mir noch bessere Flugoptionen basteln können, wenn ich noch tiefer gesplittet hätte, also z.B. schon die zwei Hinfluglegs auf zwei getrennte Tickets gebucht hätte, denn so manche Airline (allen voran LHG, in D wenig verwunderlich mit den meisten Optionen vertreten) bietet bestimmte gut zueinander passende Flüge eben nicht in Kombination an. Du kannst z.B. einen EW Feeder für einen LX Flug über den Teich haben, aber nicht für einen Flug nach Südeuropa (obwohl er passen würde).

Von daher sehe ich sehr wohl einen Niedergang, ein Gutteil davon liegt aber an der gezielten Planung der Airlines. Der Staat wird kaum Schuld sein, wenn eine Airline Flüge zwar einzeln anbietet, aber nicht gemeinsam. Und ich glaube nicht, dass irgendwelche Gebühren steigen, wenn man zwei getrennte Flüge auf einem Ticket verkauft.
Dazu kommt noch, dass auch immer mehr Netzwerkairlines auf Billigtöchter verlagern, und 28 inch Sitzabstand mehr und mehr normal wird. Von Sitzpolstern bei denen die Schwerzgrenze irgendwo bei 90 Minuten Flugzeit liegt mal ganz abgesehen. Und das wird auch nicht anders, wenn man C bucht.
Für Geschäftsreisen ist D inzwischen wirklich kein guter Ausgangspunkt mehr.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

Aladin

Erfahrenes Mitglied
03.03.2020
4.036
4.741
Chersonesus Cimbrica
Staatliche Standortkosten machen Deutschlandflüge unwirtschaftlich.
Folge von „Wir verbieten nichts, wir machen es nur teurer“.

 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
26.018
12.008
irdisch
Ich möchte mal die Bundesländer sehen, wenn ihre mühsam aufgepäppelten Länder-Airports jetzt alle eingehen und zwar endgültig. Dann fährt man jeweils einen halben Tag per Bahn nach Frankfurt mit der für Pünktlichkeit bekannten deutschen Bahn die gerade ihren Fernverkehr ausdünnt? Dann wird es zu spät sein. Ihr müsst langsam mal aufwachen, und zwar jetzt. Flüge killen war grüne Folklore von Leuten die selber immerzu selbst fliegen.

Als Netzwerkairline, deren Konzept auf dem Umsteigen basiert, würde ich mir aber auch langsam Sorgen machen.
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
6.225
5.125
Ich möchte mal die Bundesländer sehen, wenn ihre mühsam aufgepäppelten Länder-Airports jetzt alle eingehen und zwar endgültig. Dann fährt man jeweils einen halben Tag per Bahn nach Frankfurt mit der für Pünktlichkeit bekannten deutschen Bahn die gerade ihren Fernverkehr ausdünnt? Dann wird es zu spät sein. Ihr müsst langsam mal aufwachen, und zwar jetzt. Flüge killen war grüne Folklore von Leuten die selber immerzu selbst fliegen.

Als Netzwerkairline, deren Konzept auf dem Umsteigen basiert, würde ich mir aber auch langsam Sorgen machen.
Elhaa ist kein nationaler Carrier mehr, keine Politik mit Versorgungsauftrag im Hintergrund, im Fang globaler Heuschrecken um Kohle zu machen und nicht doitscher Netzcarrier, sondern internationaler Netzcarrier mit NOCH Hubs in D.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.347
10.440
LEJ
Ach ja? Wohin (ausser der Türkei) kann man mit denen so ab D so fliegen?
Wer nix weiß, sollte auch keine solche Fragen stellen oder halt anders fragen.
Ab D kannst du via dem IST nahezu überall hin fliegen. OK, westwärts ist's halt ein kleiner Umweg.
Nächster Flug geht LEJ- IST- SEZ, im Januar dann LEJ- IST- DPS.
Es geht auch BKK, SIN, SGN, HAN und vielen anderen Flughäfen auf der Kugel.
Die Preise sind moderat für heutige Zeiten und der Service hält sich im oberen Bereich.
Geht von von nahezu vielen deutschen Flughäfen.

Schau einfach auf der TK Seite nach
 
Zuletzt bearbeitet:

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
26.018
12.008
irdisch
Zu Fast-food-Ketten gehe ich schon länger gar nicht mehr.
Waren gestern in einer Brasserie in einem Nachbarland, da kriegt man deutlich unter 20 Euro ein richtiges Hauptgericht vom Koch mit echter Soße, Salat (nicht aus dem Laubhäcksler) und Beilage. Und vorher gibt es Nüsschen zum Getränk und man sitzt gut und wird vom Profi bedient.

Ist wie beim Fliegen. Das deutsche, "es muss alles schlecht sein, weil es geht alles nicht mehr und man kriegt kein besseres Personal oder überhaupt welches" kennt man da nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: KevinHD

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
6.225
5.125
Jungs, heult leise. Ihr fliegt doch sowieso nur F, warum reicht es dann nicht zum dinieren im Gourmet Tempel? Außerdem habt ihr die Marionetten gewählt, die uns das alles eingebrockt haben.
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.301
1.293
im Paralleluniversum
Ich bedaure ehrlich, dass die Gastronomie bei Euch scheinbar vor dem Niedergang steht und sich damit der Fliegerei angleicht.

Zumindest in der Region, in der ich zu Hause bin darf ich aber feststellen, dass wir sehr wohl sehr gute Gastronomen haben und auch durchaus sehr gut gehende Restaurants, die sich im "gut bürgerlichen" Niveau bewegen.
Schade für Euch, gut für mich.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
26.018
12.008
irdisch
Du hast auch noch nicht verstanden, dass es offenbar um ein übergeordnetes Phänomen geht und nicht um unser jeweiliges Privatleben? Aber Hauptsache, gleich mal wieder den (scheinbar) dicken Max raushängen lassen können. Ist ja nur Internet. Danach müssten jetzt alle auf ihren Haciendas sein und zum Fluß runter reiten, bevor die Gäste kommen.
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.301
1.293
im Paralleluniversum
Durchaus, mein werter Freizeit-Watson. Das gilt hier genauso wie bei den Beiträgen weiter oben.

Ich wollte damit einfach festhalten, dass ich mich der geäußerten Meinung eben nicht ganzheitlich anschliessen kann.
Aber damit habe ich das nachfolgend auch für Dich hier noch einmal klargestellt ;)