Luftfahrt in Deutschland im Niedergang

ANZEIGE

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.180
692
ANZEIGE
Wie üblich hast du nichts verstanden.
An keiner Stelle habe ich gesagt, dass alles prima ist und es keine Probleme gibt - nur, die Probleme sind vielschichtig und Folge zahlreicher Entscheidungen und nicht einzig 'am Schmierentheater seit 2020' festzumachen.
Das ist eine vereinfachte Sicht, um nicht zu viel denken und sich mit Details beschäftigen zu müssen.
ob es wirklich so vielschichtig ist und an zahlreichen Fehlentscheidungen hängt und liegt, sei mal dahingestellt

vielleicht verdichtet sich in Wahrheit alles auf ein paar ganz wenige Grundübel
die man aber gar nicht mehr bereit und willens ist, zu therapieren
 

MilesToGo

Reguläres Mitglied
05.10.2025
42
36
Du wirst es nicht hören wollen, aber in der Masse der Fälle ist das so. Man hat den Leuten - ob Gastro oder Einzelhandel - nicht nur einmal mit Frechheit, hohen Preisen oder schlechtem Service ins Gesicht geschlagen.
Irgendwann denken sich die Leute halt „ok, dann bestelle ich bei Amazon/esse ich halt zu Hause“
Daran liegt es nicht. Es sind die Arbeitskosten.

Die Preise, die für gute Quali zu zahlen wäre im Hochlohnland Deutschland, wollen die Leute nicht zahlen. Die geben ihr Geld lieber im Urlaub aus oder fürs Eigenheim oder fürs dicke Auto.

Es gibt durchaus Bereiche der Gastro, die wachsen: Takeout/Delivery oder Systemgastro etwas. Das sind Bereiche, die besonders wenig Arbeitskräfte brauchen. Das ist breiter als nur McDonald's oder L'Osteria. Bedienung vor Ort ist teuer und du musst Kellner finden, die den Job machen wollen. Selbst als etwas besseres Restaurant sparst du Jobs, wenn du Abholung oder Lieferung anbietest.

Also hört auf Rumzuheulen. Es ist der Kunde, der selbst Schuld ist genau wie beim eigentlichen Thema dieses Threads. Wer nur Ryanair Geld ausgeben will, kriegt halt nur Ryanair Qualität. Ende.
 
  • Haha
Reaktionen: red_travels

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
6.225
5.125
ob es wirklich so vielschichtig ist und an zahlreichen Fehlentscheidungen hängt und liegt, sei mal dahingestellt

vielleicht verdichtet sich in Wahrheit alles auf ein paar ganz wenige Grundübel
die man aber gar nicht mehr bereit und willens ist, zu therapieren
Nicht der Diskussion wert. Hat sich ein schräges Grüppchen Coronafolgenleugner breit gemacht hier, Flacherdler hoch zwei. 🙄
 

MilesToGo

Reguläres Mitglied
05.10.2025
42
36

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.807
5.072
Nicht der Diskussion wert. Hat sich ein schräges Grüppchen Coronafolgenleugner breit gemacht hier, Flacherdler hoch zwei. 🙄
Dein wirklich dämliches Statement hätte nur dann irgendeine Substanz, wenn ohne Corona die Welt heute noch so wie von im Jahre 2019 wäre.
Und das ist Quark - ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
- die deutsche Abhängigkeit von günstiger Energie aus Russland und dessen Vorstellung von Aussenpolitik, die nicht mit dem Ansatz der Europäer kompatibel ist (um es neutral zu formulieren) ist unabhängig von Corona und das wäre auch ohne Corona ein Thema
- die Unfähigkeit großer Teile der deutschen Automobilindustrie, sich auf Ändwrungen einzustellen und es vorzieht einfach weiter machen wie bisher ist auch von Corona unabhängig. China ist schon lange dran eine eigene Autoindustrie aufzubauen
- Digitalisierung und das Thema AI (aufheben dessen Auswirkungen noch nicht abschließend absehbar sind
- die Überalterung der deutschen Gesellschaft und die notwendigen Anpassungen in der Altersvorsorge

Nichts davon ist mit der Pandemie verbandelt. Auch ohne die wären die diesbezüglichen Probleme heute die, die wir jetzt haben.

Lief in der Pandemie alles richtig? Nein. Hätte man es besser machen können? Ja.

Aber - hinterher ist man immer schlauer..
Entscheidungen waren in dem Moment gefragt… und ohne Frage wurden da auch einige Entscheidungen falsch getroffen - aber nicht alle
Nur - es liegt in der Sache, wenn sowas unter Zeitdruck und ohne Richtlinien entschieden werden muss, dass das passiert.

Sich da hinstellen und schwadronieren, man hätte alles besser gekonnt - ohne die Verantwortung zu tragen - ist halt einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:

trekstore

Erfahrenes Mitglied
23.07.2017
951
441
FRA
Servus beisammen,
am ende reguliert der markt sich selbst.
Es gibt verzerrungen geschuldet dem preisdumping aber am ende entscheidet immer der kunde.
Corona, Diktatur und Monarchi ausgenommen, das ist so die leute sind vielleicht blöd oder sogar sau blöd?
Aber einfache zusammenhänge verstehen sie durchaus.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
6.225
5.125
Dein wirklich dämliches Statement hätte nur dann irgendeine Substanz, wenn ohne Corona die Welt heute noch so wie von im Jahre 2019 wäre.
Und das ist Quark - ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
- die deutsche Abhängigkeit von günstiger Energie aus Russland und dessen Vorstellung von Aussenpolitik, die nicht mit dem Ansatz der Europäer kompatibel ist (um es neutral zu formulieren) ist unabhängig von Corona und das wäre auch ohne Corona ein Thema
- die Unfähigkeit großer Teile der deutschen Automobilindustrie, sich auf Ändwrungen einzustellen und es vorzieht einfach weiter machen wie bisher ist auch von Corona unabhängig. China ist schon lange dran eine eigene Autoindustrie aufzubauen
- Digitalisierung und das Thema AI (aufheben dessen Auswirkungen noch nicht abschließend absehbar sind
- die Überalterung der deutschen Gesellschaft und die notwendigen Anpassungen in der Altersvorsorge

Nichts davon ist mit der Pandemie verbandelt. Auch ohne die wären die diesbezüglichen Probleme heute die, die wir jetzt haben.

Lief in der Pandemie alles richtig? Nein. Hätte man es besser machen können? Ja.

Aber - hinterher ist man immer schlauer..
Entscheidungen waren in dem Moment gefragt… und ohne Frage wurden da auch einige Entscheidungen falsch getroffen - aber nicht alle
Nur - es liegt in der Sache, wenn sowas unter Zeitdruck und ohne Richtlinien entschieden werden muss, dass das passiert.

Sich da hinstellen und schwadronieren, man hätte alles besser gekonnt - ohne die Verantwortung zu tragen - ist halt einfach.
Soso, ihr lieben Wirte, ihr findet kein Personal mehr und die Kosten erdrücken euch, Schuld daran hat die böse Auto Industrie. Selten so einen Quatsch gelesen. Aber die Leugner Szene hält zusammen und übernimmt bis heute keine Verantwortung. Aber, wie du selbst schon sagst, "man hat es ja nicht wissen können". Stimmt, dafür hätte es Mindestintelligenz gebraucht. Ich zitiere Broder: "Wenn ihr euch fragt, wie es damals passieren konnte: weil sie damals so waren, wie ihr heute seid.“ Damit ist alles gesagt, schwurbelt weiter. 🙄
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: Micha1976

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.855
4.738
Daran liegt es nicht. Es sind die Arbeitskosten.

Die Preise, die für gute Quali zu zahlen wäre im Hochlohnland Deutschland, wollen die Leute nicht zahlen.
Diese Sprüche kommen komischerweise immer von den Leuten, die trotz hoher/höchster Preise miese Qualität in der Gastronomie, im Einzelhandel oder im Handwerk liefern.