Nr. 2:
Die Suiten sind die Einzigen, die noch nicht besetzt sind, genauso auch die Mittelsuite in First und eine Seitensuite.
Flugzeug voll ausgebucht aber und alle anderen Plätze in C und F wider erwarten besetzt.
Werden dann die Paxe einfach auf die Sitze gesetzt OHNE den Aufpreis zu bezahlen? Kann man so viel Glück überhaupt haben oder wird man trotzdem versuchen auf den Aufpreis zu bestehen?
Wenn man den Aufpreis nicht bezahlen möchte, würden die dann jemand anderes upgraden und einen selbst in die Classic Sitze packen stattdessen?
Wie würde das alles funktionieren?
wurde bestimmt in Threys Bedarfsstudie haarklein untersucht...
Ich befürchte dann fängt der große Ringtausch an. HONs oder SENs werden von den gehobenenen Plätzen in die Suite verschoben, Fullfare von den guten auf die gehobenen, Green von den schlechten auf die guten und Saver wird dann auf die jetzt freien billigen gesetzt...
Am Ende hat kaum noch jemand das was er eigentlich wollte.
Aber genau das hat die Bedarfsstudie gezeigt: der größte Bedarf besteht an dem, was der Kunde bewusst nicht gebucht hat...
Das dürfte doch genau so funktionieren wie jetzt schon mit dem Sitze am Notausgang bzw. in den vorderen Reihen. Beim Check-In wird der Sitz dann zugewiesen, wenn man noch keinen hat. Und wer Glück hat, bekommt einen "Premium" Sitz zugewiesen.
Oder es wird genau so funktionieren wie jetzt schon mit dem Sitze am Notausgang: Die Suiten bleiben einfach frei, wenn der Flieger nicht voll ist.
Hatte ich zuletzt bei EW, offenbar war niemand bereit dafür zu bezahlen und der Flieger war nicht voll, also blieb die Notausgangsreihe frei. Hatte ich vor Jahren auch mal bei AC über den Teich, selbst als *G durfte ich mich nicht darauf umsetzen.
Hat zwar nichts mit "best use of resources" zu tun, aber hey, man erlaubt ja auch dem Unflexiblen nicht auf den früheren Flug umzubuchen obwohl es auf dem noch freie Sitze gibt und der Spätflug Warteliste hat. Lieber zwei Kunden verärgern und einen Sitz weniger verkaufen als einem etwas geben für das er nicht bezahlt hat...
LH erkennt heute win-win-Situationen nicht, und wird es auch in Zukunft bei Allegris nicht tun.
Wo bitte ist Allegris Trendsetter? Das einzige was andere nicht haben ist die Sitzklimatisierung, aber ob die zu einem Trend werden wird mag bezweifelt werden.
OK, Lüftungsdüsen die nur stufenweise einzustellen sind und nur in ein Ohr blasen sind auch neu, aber auch da sehe ich kaum dass andere nachziehen werden.
Alles andere gibt es in der ein oder anderen Form längst bei anderen Airlines.
Gleichzeitig fahren wir alle ziemlich teure Firmenautos. Willkommen in Deutschland!
OK, etwas OT... Inzwischen sind > 2/3 der Neuzulassungen Firmenwaren und unsere Hersteller haben einige Jahre radikal genau auf diese margenstarken Premiumwagen gesetzt. Hat ihnen ein paar Jahre Rekordgewinne gebracht, aber jetzt sehen sie plötzlich, dass das kein Nachhaltiges Konzept mehr ist und in den Abgrund führt. Wer sich privat kein Auto mehr leisten kann und auch keinen Führerschein mehr macht, fährt auch nicht nach 15 Jahren Karriere den teuren Firmenwagen...
Ob LH mit der Hochpreis-Allegris-C da ähnlich aufs falsche Pferd gesetzt hat, wird sich zeigen. Ob die Firmen wirklich die Zuschläge für die guten Sitze zahlen werden? Und ob die MA dann nicht lieber mit Airlines mit guten Sitzen fliegen wollen statt mit LH auf den schlechtest möglichen?
Bestenfalls wertet Allegris den Status auf, und lässt die Leute deshalb zum Meilensammeln die schlechten Sitze ertragen, in der Hoffnung nächstes Jahr mit Status in die Suite zu kommen.