ANZEIGE

LINDRS

Erfahrenes Mitglied
03.04.2013
1.672
1.727
DRS
ANZEIGE
Und mit meiner offenen "longhaul nicht unter PE" Einstellung bin ich die Ausnahme.
Im Gegenteil, unter meinen Kollegen halte ich mich dahingehend vornehm zurück, um nicht als überheblicher Snob rüberzukommen. Der GF unserer Business Unit hat als WhatsApp Bild den Blick aus einem Langstreckenflieger, wo schon aus der Position zu den Tragflächen klar wird, dass das definitiv in der Eco aufgenommen wurde. Garantiert werde ich dann am Tisch nicht mit meinen Business-Flügen prahlen.

Gleichzeitig fahren wir alle ziemlich teure Firmenautos. Willkommen in Deutschland!
Wurde gar der Markt so durchleuchtet (no pun) , dass mehr Segmentierung die Schlussfolgerung ist?
Wann war das? 2017 war die Präsentation des Produkts, also hat man evtl. drei Jahre lang durchleuchtet. Wäre dann zehn Jahre her gewesen. Würdest du mir zustimmen, dass sich die Welt in den letzten zehn Jahren doch ein klein wenig verändert hat?
 
  • Like
Reaktionen: Xray

InsideMUC

Kostenfaktor
06.11.2009
7.708
5.261
44
Fluchhafen
Hab mal ein zufälliges Datum (16. - 23. Mai) für die Strecke MUC-ORD genommen. Statuslos, Fensterplatz, "günstigster" Biznizz Tarif, jeweils direkt auf der Airline Homepage. LH Allesmist vs BA, LX, OS, UA, AF, und IB.

  • LH Allesmist 5.648,32 Euro plus 280 Euro für die Privacy Seats
  • BA 3.839,15 Euro plus 250 Euro für die Fensterplätze.
  • LX 4.415,34 Euro plus 340 Euro für den Thron. Kostenloser Fensterplatz nur bei Kletterbereitschaft.
  • OS 4.732.00 Euro. Keine Sitzplatzgebühr.
  • UA 9.118,32 Euro :eek:. Keine Sitzplatzgebühr.
  • AF 3.769,53 Euro. Keine Sitzplatzgebühr.
  • IB 4.404,99 Euro plus 124 Euro für die Fensterplätze.

Fazit:
Auch bei anderen Airlines muss man für alle, oder einzelne Sitzplätze ohne Status zahlen - teilweise schon seit Jahren.
Carsten Spar Spohr kann anscheinend von United noch viel lernen. :yes: :ROFLMAO:
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.409
11.689
FRA/QKL
Allegris wurde wann geplant?
Wann sollte mit der Einführung begonnen werden und wann sollten die Sitze eingebaut sein.
Wie viele Jahre sind nun Verzögerung.
Alles irgendwie aus der Zeit geraten, so wie mir ein User bereits mitteilte.
Aber da sind doch alle anderen Schuld. Boeing, die FAA, die 17 gegeneinander ausgespielten Sitzlieferanten, die Zertifizierungsstellen, die externen Dienstleister, die DFS, der Flughafen MUC, der Flughafen FRA, das Nachtflugverbot, die Gewerkschaften, die Mitarbeiter, die Kunden, die Medien, die Politik, das Wetter (und Klima), die EU, die Golf-Carrier, die Inflation, die Wirtschaftslage, die Pandemie, ...

Also eigentlich alles im grünen Bereich innerhalb des Zauns, nur außerhalb wird einfach nicht gemacht was innerhalb des Zauns will. Echt gemein... :p
 

ngronau

Erfahrenes Mitglied
04.11.2011
2.259
2.053
BER
Aber da sind doch alle anderen Schuld. Boeing, die FAA, die 17 gegeneinander ausgespielten Sitzlieferanten, die Zertifizierungsstellen, die externen Dienstleister, die DFS, der Flughafen MUC, der Flughafen FRA, das Nachtflugverbot, die Gewerkschaften, die Mitarbeiter, die Kunden, die Medien, die Politik, das Wetter (und Klima), die EU, die Golf-Carrier, die Inflation, die Wirtschaftslage, die Pandemie, ...

Also eigentlich alles im grünen Bereich innerhalb des Zauns, nur außerhalb wird einfach nicht gemacht was innerhalb des Zauns will. Echt gemein... :p
Und das sehe ich als den zentralen Punkt der LH-Misere an. Aufgrund der Matrixorganisation ist niemals jemand im Hause für irgend etwas verantwortlich, es sind immer die Externen, siehe oben.
Ein kluger CEO (der CS definitiv nicht ist) sieht das und baut den Laden entsprechend um. Diese ganzen Beauftragten werden auch nichts ausrichten können, außer den Overhead noch ein wenig vergrößern....
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.268
8.914
LEJ
Hätte man eventuell eine Bedarfsanalyse vornehmen sollen?

🤣🤣🤣

Sorry, Langstrecke! Das war das Highlight dieser Woche…

Oder gibt es deren 231?
Nicht dramatisch. Es ist wie bei den betroffenen Hunden, die bellen.
Ich kenne so manche "unternehmerische Entscheidung" von so manchem Unternehmen.

Wer kennt denn die Entscheidung von den Stuttgartern, die ein besonders tolles Auto bauen wollten, dass wegen der Breite nicht mehr durch ein Garagentor passte und nicht mehr auf den Autozug nach Sylt.

So etwas kann der LH natürlich nicht passieren, weil sie so tolles Personal und super Berater haben.
Man muss schon ganz schön firmenblind sein. Übrigens beginnt die eigene firmenblindheit nach gut sechs Jahren Unternehmenszugehörigkeit, so meine Erfahrung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: denkigroove

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.698
9.804
Dahoam
Und das sehe ich als den zentralen Punkt der LH-Misere an. Aufgrund der Matrixorganisation ist niemals jemand im Hause für irgend etwas verantwortlich, es sind immer die Externen, siehe oben.
Ein kluger CEO (der CS definitiv nicht ist) sieht das und baut den Laden entsprechend um. Diese ganzen Beauftragten werden auch nichts ausrichten können, außer den Overhead noch ein wenig vergrößern....
Immerhin hat der Vranckx jetzt mal angefangen mit dem ausmisten. Ein Lichtblick.
 
  • Like
Reaktionen: ngronau

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.667
942
Und das sehe ich als den zentralen Punkt der LH-Misere an. Aufgrund der Matrixorganisation ist niemals jemand im Hause für irgend etwas verantwortlich, es sind immer die Externen, siehe oben.
Ein kluger CEO (der CS definitiv nicht ist) sieht das und baut den Laden entsprechend um. Diese ganzen Beauftragten werden auch nichts ausrichten können, außer den Overhead noch ein wenig vergrößern....
Die Matrix?

🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣

Jungs, der Zaun braucht Kohärenz! So nimmt euch doch keiner ernst, wer bringt denn mal Struktur in die Argumentation!

Woran liegt es denn nun? Um
was geht es denn? Wo drückt der Schuh?

Liegt es an der Matrix? 🤣🤣🤣

Kompliment, Westphale, die gemeinen Argumente am # sind so berechenbar wie das Amen in der Kirche, aber die Matrix hatte heute keiner auf der Rechnung!!

👍👍👍
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Immerhin hat der Vranckx jetzt mal angefangen mit dem ausmisten. Ein Lichtblick.
Musste der nicht unlängst (nach nicht mal 48 Stunden) wieder zurückrudern? 😉😉
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.409
11.689
FRA/QKL
Die Matrix?

Jungs, der Zaun braucht Kohärenz! So nimmt euch doch keiner ernst, wer bringt denn mal Struktur in die Argumentation!

Woran liegt es denn nun? Um
was geht es denn? Wo drückt der Schuh?

Liegt es an der Matrix?

Kompliment, Westphale, die gemeinen Argumente am # sind so berechenbar wie das Amen in der Kirche, aber die Matrix hatte heute keiner auf der Rechnung!!
Threy, alter Komiker. Du machst dich sowas von lächerlich und legst dich hier tatsächlich mit promovierten über Jahrzehnte anerkannten publizierenden Spezialisten an die im Gegensatz zu ganz offensichtlich dir wirklich sehr viel Sachverstand und Detailkenntnis der Materie haben.

Komisch ist es in der Tat. Schau mal in den Spiegel.
:ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO:



So, ich hab mehr Smileys als du in einer Reihe. :p
 

230te

Reguläres Mitglied
08.11.2009
42
36

Ich kenne so manche "unternehmerische Entscheidung" von so manchem Unternehmen.

Wer kennt denn die Entscheidung von den Stuttgartern, die ein besonders tolles Auto bauen wollten, dass wegen der Breite nicht mehr durch ein Garagentor passte und nicht mehr auf den Autozug nach Sylt.

Und das haben sie, damals noch ihrer Zeit voraus, auch! Eines der Besten jemals gebauten.
Heutzutage ist ein Mittelklasse-Hyundai Ioniq breiter als der W140.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.321
10.217
irdisch
Die alte S-Klasse war einfach ein übergroßer Klopper. Man bezahlt dafür, wenn in engen Parkhäusern so einer neben einem parkt. Die ragen über. Aber mittlerweile sind ja alle SUV so groß. Das eingeschlagene Prinzip Dinosaurier scheint für die Hersteller aber am Ende finanziell nicht aufzugehen? Bin mal gespannt, was danach kommt?
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
11.782
9.541
Nr. 2:
Die Suiten sind die Einzigen, die noch nicht besetzt sind, genauso auch die Mittelsuite in First und eine Seitensuite.
Flugzeug voll ausgebucht aber und alle anderen Plätze in C und F wider erwarten besetzt.

Werden dann die Paxe einfach auf die Sitze gesetzt OHNE den Aufpreis zu bezahlen? Kann man so viel Glück überhaupt haben oder wird man trotzdem versuchen auf den Aufpreis zu bestehen?
Wenn man den Aufpreis nicht bezahlen möchte, würden die dann jemand anderes upgraden und einen selbst in die Classic Sitze packen stattdessen?
Wie würde das alles funktionieren?
wurde bestimmt in Threys Bedarfsstudie haarklein untersucht...

Ich befürchte dann fängt der große Ringtausch an. HONs oder SENs werden von den gehobenenen Plätzen in die Suite verschoben, Fullfare von den guten auf die gehobenen, Green von den schlechten auf die guten und Saver wird dann auf die jetzt freien billigen gesetzt...
Am Ende hat kaum noch jemand das was er eigentlich wollte.
Aber genau das hat die Bedarfsstudie gezeigt: der größte Bedarf besteht an dem, was der Kunde bewusst nicht gebucht hat...

Das dürfte doch genau so funktionieren wie jetzt schon mit dem Sitze am Notausgang bzw. in den vorderen Reihen. Beim Check-In wird der Sitz dann zugewiesen, wenn man noch keinen hat. Und wer Glück hat, bekommt einen "Premium" Sitz zugewiesen.
Oder es wird genau so funktionieren wie jetzt schon mit dem Sitze am Notausgang: Die Suiten bleiben einfach frei, wenn der Flieger nicht voll ist.
Hatte ich zuletzt bei EW, offenbar war niemand bereit dafür zu bezahlen und der Flieger war nicht voll, also blieb die Notausgangsreihe frei. Hatte ich vor Jahren auch mal bei AC über den Teich, selbst als *G durfte ich mich nicht darauf umsetzen.
Hat zwar nichts mit "best use of resources" zu tun, aber hey, man erlaubt ja auch dem Unflexiblen nicht auf den früheren Flug umzubuchen obwohl es auf dem noch freie Sitze gibt und der Spätflug Warteliste hat. Lieber zwei Kunden verärgern und einen Sitz weniger verkaufen als einem etwas geben für das er nicht bezahlt hat...
LH erkennt heute win-win-Situationen nicht, und wird es auch in Zukunft bei Allegris nicht tun.

LINDRS meinte:
Oder fällt dir eine Disziplin ein, in der die LH gerade Trendsetter ist?
🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣

…und das in einem Faden über Allegris….
Wo bitte ist Allegris Trendsetter? Das einzige was andere nicht haben ist die Sitzklimatisierung, aber ob die zu einem Trend werden wird mag bezweifelt werden.
OK, Lüftungsdüsen die nur stufenweise einzustellen sind und nur in ein Ohr blasen sind auch neu, aber auch da sehe ich kaum dass andere nachziehen werden.
Alles andere gibt es in der ein oder anderen Form längst bei anderen Airlines.

Gleichzeitig fahren wir alle ziemlich teure Firmenautos. Willkommen in Deutschland!
OK, etwas OT... Inzwischen sind > 2/3 der Neuzulassungen Firmenwaren und unsere Hersteller haben einige Jahre radikal genau auf diese margenstarken Premiumwagen gesetzt. Hat ihnen ein paar Jahre Rekordgewinne gebracht, aber jetzt sehen sie plötzlich, dass das kein Nachhaltiges Konzept mehr ist und in den Abgrund führt. Wer sich privat kein Auto mehr leisten kann und auch keinen Führerschein mehr macht, fährt auch nicht nach 15 Jahren Karriere den teuren Firmenwagen...
Ob LH mit der Hochpreis-Allegris-C da ähnlich aufs falsche Pferd gesetzt hat, wird sich zeigen. Ob die Firmen wirklich die Zuschläge für die guten Sitze zahlen werden? Und ob die MA dann nicht lieber mit Airlines mit guten Sitzen fliegen wollen statt mit LH auf den schlechtest möglichen?
Bestenfalls wertet Allegris den Status auf, und lässt die Leute deshalb zum Meilensammeln die schlechten Sitze ertragen, in der Hoffnung nächstes Jahr mit Status in die Suite zu kommen.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.321
10.217
irdisch
Vor allem ist jemand Vorgesichtetes und Eingewiesenes besser, als irgendein Neuling, der dann nicht schon vorher weiß, wie die Tür aufgeht. Es kann auch dunkel sein, die Kabine schräg liegen oder so. Da gehört ein Fitter hin.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
11.782
9.541
Hatte kürzlich eine kurze Lektion in Sachen "billig an City Airlines auslagern", Fensterplatz am Notausgang, Mittelsitz war frei geblieben, der Passagier auf dem Gangplatz hat seinen Trolley der nicht mehr in die Bin passte unter den Mittelsitz geschoben.
Keine Kontrolle vor dem Start, keine Einweisung.
Der FA der für die Landung rumgekommen ist, hat dann das Gepäck gesehen (und große Mühen es irgendwo unterzubringen).
Beim Boarding am Gate wurde ich immerhin mal rausgezogen und angesprochen. An Bord war gar nichts. Es gibt ja die Schilder auf der Sitzlehne...

Muss am Notausgang nicht jemand sitzen?
Hatte ich auch so in Erinnerung, aber vor 2-3 Jahren einen Artikel gelesen, dass mehr und mehr Airlines sie frei lassen, wenn keiner bereit ist dafür zu zahlen, um Spekulanten auf kostenlose gute Plätze auszubremsen. In dem Artikel wurde ein LBA Mitarbeiter zitiert, und da war nur die Rede davon, dass man diese Praxis nicht gutheiße...
Bei AC habe ich es auch schon live gesehen, aber da sitzt ja ein FA am Notausgang (A330 Tür 3)

Zurück zu Allegris, ich finde es erstaunlich, dass es keine Einweisung für die Suitetüren gibt.
Bei der QSuite gibt es ja auch noch eine Notentriegelung, weiss nicht ob es bei Allegris auch so kompliziert ist. Auch da wurde ich nicht eingewiesen.
 

drusnt

Erfahrenes Mitglied
02.12.2013
1.259
2.054
Mal ne Frage zum Verständnis: Muss am Notausgang nicht jemand sitzen?
Da ich gerade unterwegs bin und dieses Thema nicht in meinen alltäglichen Bereich fällt, kann ich nicht gesichert nachschauen, aber aus der Erinnerung heraus erfordern die ICAO SARPs nicht, dass diese Reihen besetzt sein müssen, wobei der Operator dann zumindest Procedures dafür haben sollte, wie damit in kritischen Flugphasen (Taxi, Take-Off, Landing) umzugehen ist. Daher handelt es sich bei der Umsetzung in nationale Vorschriften meistens um Recommendations. Für die EASA ist das in den neuesten AMC wohl auch vorgesehen, aber noch nicht verabschiedet. UK dürfte das bereits verbindlich festgelegt haben. Daher teils abhängig, ob Vorgabe oder Recommendation.

Edit: Gerade mal schnell Google angeschmissen: AMC1 CAT.OP.MPA.165 trifft Aussagen zum Passenger Seating.

UK sagt dazu:
The operator should make provisions so that:

(a) a passenger occupies a seat at least on each side in a seat row with direct access to an emergency exit (not staffed by a cabin crew member) during taxiing, take-off and landing unless this would be impracticable due to a low number of passengers or might negatively impact the mass and balance limitations.
Während es diesen Passus bei der EASA noch nicht gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MANAL

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
11.782
9.541
The operator should make provisions so that:
...
a passenger occupies a seat at least on each side in a seat row with direct access to an emergency exit (not
staffed by a cabin crew member) during taxiing, take-off and landing unless this would be impracticable
due to a low number of passengers
or might negatively impact the mass and balance limitations.
...
When allocating a seat in a seat row with direct access to an emergency exit, the operator should consider at
least the following:
providing the passenger with the applicable emergency exit seating restrictions prior to boarding, or upon
assigning a passenger to a seat, e.g. at the stage of booking, or check-in, or at the airport;
Also alles eher wachsweich formuliert, ohne "shall" und "must" und mit Ausnahmen und einer oder-Beispielliste.

Bei AA waren übrigens die Sitze an Tür 3 im A330 für Crew Rest reserviert... Aber das ist ja Geschichte.
 

drusnt

Erfahrenes Mitglied
02.12.2013
1.259
2.054
Ich kann nur für meinen Bereich sprechen und da sind wir eher bei der Design Organization und weniger bei den Operating Procedures, aber da ist auch ein should alles andere als wachsweich. Natürlich nicht so bindend wie ein shall/must, aber immer noch bindend genug, dass wir gute Gründe dafür finden und diese ordentlich formuliert darlegen und absegnen lassen müssen, um davon abzuweichen zu dürfen. "Should is shall if can" ist so ein dämlicher Spruch bei uns, der es aber ganz gut trifft. Wann immer die Möglichkeit besteht, ist auch ein should wie ein shall zu behandeln. Zumal wir hier in den AMC unterwegs sind, die eh keine pauschale bindende Gültigkeit haben.

Davon ab ist man in den Entwicklungs-/Design/Zulassungs/etc.-prozessen eh viel mehr mit Recommendations, Considerations, Guidelines, etc. unterwegs auf die man sich dann irgendwann mit der Behörde mal mehr oder weniger verbindlich einigt.

Aber das driftet ab und hat mit dem Thema nichts mehr zu tun. Zusammengefasst scheint es diese Vorgabe bei der EASA nicht zu geben, unabhängig davon wie bindend sie für UK formuliert sein mag.
 
  • Like
Reaktionen: pemko und MANAL

skyflyer

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
325
72
Bonn
Hatte kürzlich eine kurze Lektion in Sachen "billig an City Airlines auslagern", Fensterplatz am Notausgang, Mittelsitz war frei geblieben, der Passagier auf dem Gangplatz hat seinen Trolley der nicht mehr in die Bin passte unter den Mittelsitz geschoben.
Keine Kontrolle vor dem Start, keine Einweisung.
Der FA der für die Landung rumgekommen ist, hat dann das Gepäck gesehen (und große Mühen es irgendwo unterzubringen).
Beim Boarding am Gate wurde ich immerhin mal rausgezogen und angesprochen. An Bord war gar nichts. Es gibt ja die Schilder auf der Sitzlehne...


Hatte ich auch so in Erinnerung, aber vor 2-3 Jahren einen Artikel gelesen, dass mehr und mehr Airlines sie frei lassen, wenn keiner bereit ist dafür zu zahlen, um Spekulanten auf kostenlose gute Plätze auszubremsen. In dem Artikel wurde ein LBA Mitarbeiter zitiert, und da war nur die Rede davon, dass man diese Praxis nicht gutheiße...
Bei AC habe ich es auch schon live gesehen, aber da sitzt ja ein FA am Notausgang (A330 Tür 3)

Zurück zu Allegris, ich finde es erstaunlich, dass es keine Einweisung für die Suitetüren gibt.
Bei der QSuite gibt es ja auch noch eine Notentriegelung, weiss nicht ob es bei Allegris auch so kompliziert ist. Auch da wurde ich nicht eingewiesen.
.. ich hatte eine kurze Einweisung der Schiebetür in Allegris im Hinblick auf Start und Landung und Notentriegelung.
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.358
3.385
HAM

1.900€ Aufpreis für die First Class Besenkammer... Das ist schon eine Hausnummer. Also gibt es mit Allegris effektiv nur noch zwei Sitze in der First Class.
 

mundm

Erfahrenes Mitglied
19.07.2022
695
1.018
Handelsblatt ist auch nicht mehr das was es einmal war. Im Titel steht ‚Bis zu 1.900€‘ im Verlauf heißt es dann mindestens 1.900€.
Korrekt sind bis zu 2.900€ und im Beispiel nach NY ist der Aufpreis auch 2.400€ und nicht 1.900€

Auch interessant: Bei Allegris geht es die Langstrecke in 3 Bereiche einzuteilen, bei M&M jedoch gibt es für jede Langstrecke nur 200 QP…
 

barcelonista

Reguläres Mitglied
25.04.2014
39
56
ANZEIGE
300x250
Der SPIEGEL beleuchtet auch nochmal die fehlende Allegris Zulassung auf der 787.

Scheinen speziell die von Collins gebauten J Sitze zu sein. Weiß jemand, welche das genau sind? Die Suiten?

Interessante tidbits:
"Selbst ein Szenario, bei dem die Sitze gar keine Zulassung erhalten, gilt als nicht ausgeschlossen."

"Spohrs Manager überlegen nun, einen Teil der Flugzeuge trotzdem bereits nach Frankfurt zu holen. Die nicht zugelassenen Sitze würden dann unbesetzt bleiben"


Als Kurzfristlösung mit weniger Business Sitzen fliegen? Besser als die Dinger weiter in San Antonio/Charleston zu parken?

Allegris doch wieder über den Haufen schmeißen auf der 787?

Fragen über Fragen. Postillon Artikel über Postillon Artikel...

Was mich fast am meisten wundert: Warum muss Boeing dafür blechen weiterhin?