ANZEIGE
Laut Informationen aus der LH Technik in MUC war man von Anfang an entsetzt über dieDass die Verkleidungen jetzt schon schlapp machen ist natürlich bitter. Ich hoffe Mal, dass das ein Problem eines Zulieferers und Charge ist.
Laut Informationen aus der LH Technik in MUC war man von Anfang an entsetzt über dieDass die Verkleidungen jetzt schon schlapp machen ist natürlich bitter. Ich hoffe Mal, dass das ein Problem eines Zulieferers und Charge ist.
Vermutlich genauso defekt, wie so vieles in der Allesmist Kabine.Na gut. Wenn LH erwartet dass man das sieht. Uebrigens die VR-Brille de man ja evtl. dazu nehmen koennte ist aktuell nicht mehr an Bord. Angeblich Inventur. Be den paar Fliegern? Ich vermute eher aus Versehen damit aus dem Flieger gelaufen.
Was wäre die Option? Allesmist erst 203X zu übernehmen? Die Leute buchen trotzdem.Wieso nimmt man das dann ab?
"Die Leute" hätten sicher auch ein halbes Jahr länger statt "Allesmist" noch "Altenmist" gebucht.Was wäre die Option? Allesmist erst 203X zu übernehmen? Die Leute buchen trotzdem.
Wohl eher eine (nicht dumme) awareness Maßnahme für all die die nicht in unserer bubble sind.haha, gerade bei der FirstClass Hotline angerufen und als erstes(!) kommt sinngemäß die Abfrage:
"Wenn Sie den zweiten Sitzplatz in der Allegris First Class Mittelsuite reservieren wollen, drücken Sie die 1, für alle anderen Anliegen drücken Sie die 2"
Ist das schon länger so? Was ist denn das für eine Priorisierung? Völliger Realitätsverlust? Oder so tun, als gäbe es massig Nachfrage für die Besenkammer, um den Verkauf anzukurbeln?
Und wenn man erst die 2 nennen würde, würde keiner mehr bei der 1 ankommen.haha, gerade bei der FirstClass Hotline angerufen und als erstes(!) kommt sinngemäß die Abfrage:
"Wenn Sie den zweiten Sitzplatz in der Allegris First Class Mittelsuite reservieren wollen, drücken Sie die 1, für alle anderen Anliegen drücken Sie die 2"
Ist das schon länger so? Was ist denn das für eine Priorisierung? Völliger Realitätsverlust? Oder so tun, als gäbe es massig Nachfrage für die Besenkammer, um den Verkauf anzukurbeln?
Es ist sicher nicht High End.Also das sind ja Qualitätsmängel, die der Hersteller beheben muss. Sind das bekannt schlechte Sitzhersteller? Wenn ich einen Dacia kaufe, kann ich nicht Rolls-Royce Qualität erwarten, aber ist das so bei diesen Sitzen? Kenne mich da leider nicht aus. Wobei teuer nicht unbedingt gute Qualität sein muss.
Ja erinnere mich auch. Das war ja faktisch absurd, was da alles bemängelt wurde. Nach einmal fliegen mit 300 Pax hast größere Schäden in der Kabine, als was da bemängelt wurde.Ich erinnere mich noch dunkel an eine Reportage, vor Ewigkeiten, wo die Abnahme einer Kabine durch LH, begleitet wurde.
Da begutachtete der Kontrolleur die Kabine penibelst, jeder kleinste Fehler wurde markiert und das Flugzeug wurde erst nach Behebung und nochmaliger Gegenkontrolle von LH abgenommen und in Dienst genommen.
Findest sowas ( scheinbar ja nicht?) heutzutage noch statt oder ist man froh, überhaubt was Fliegbares zu bekommen und sieht über Fehler hinweg?
Ich gehe davon aus, dass das auch weiterhin gemacht wird. Nur stimme ich auch diesem hier zu:Ich erinnere mich noch dunkel an eine Reportage, vor Ewigkeiten, wo die Abnahme einer Kabine durch LH, begleitet wurde.
Da begutachtete der Kontrolleur die Kabine penibelst, jeder kleinste Fehler wurde markiert und das Flugzeug wurde erst nach Behebung und nochmaliger Gegenkontrolle von LH abgenommen und in Dienst genommen.
Findest sowas ( scheinbar ja nicht?) heutzutage noch statt oder ist man froh, überhaubt was Fliegbares zu bekommen und sieht über Fehler hinweg?
Bei Auslieferung hat es vielleicht noch gut ausgesehen. Schlechte Qualität erkennt man aber gut daran, wie sie unter Last durchhält.Ja erinnere mich auch. Das war ja faktisch absurd, was da alles bemängelt wurde. Nach einmal fliegen mit 300 Pax hast größere Schäden in der Kabine, als was da bemängelt wurde.
Ich finde, einige Foristen urteilen zu harsch.Bei Auslieferung hat es vielleicht noch gut ausgesehen. Schlechte Qualität erkennt man aber gut daran, wie sie unter Last durchhält.
Dann nehm ich Mal an dass du auch ein Neuwagen, idealerweise aus Zuffenhausen, Sindelfingen oder aehnlich, mit abfallenden Teilen , schief sitzenden Blenden und schraeg zusammengenaehten Sitzbezuegen einfach Mal so uebernimmst.Ich finde, einige Foristen urteilen zu harsch.
Kinderkrankheiten bei komplexen Produkten sind normal. Das passiert selbst den größten Unternehmen der Welt: Microsoft hat einen großen handwerklichen Schnitzer bei Windows 11 24H2 gemacht, der nur durch Neuinstallation behoben werden kann! Es ist verkürzt, zu sagen, Deutschland habe ingenieurs-technisch nichts mehr auf dem Kasten.
Darüber hinaus ist die Diskussion Stammtisch. Für meine Begriffe ist es verfrüht, das Ausmaß der Kinderkrankheiten zu beurteilen. Die Probleme bei der Zulassung einiger B787 Sitze scheint gravierender. Dennoch: Auch da erstmal abwarten und Tee trinken und sich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen!
Erstens gilt Mängelhaftung nicht nur bei der Übernahme. Zweitens hast du wirklich nicht mehr als ein paar Anekdoten, keine ernstzunehmenden Daten bezüglich der Häufigkeit der Mängel. Drittens sind wie gesagt Kinderkrankheiten bei einem jungen Produkt nicht unüblich. Du kannst wetten, dass Lufthansa mit den Zulieferern arbeitet und das Fehlerquoten im Zeitablauf abnehmen.Dann nehm ich Mal an dass du auch ein Neuwagen, idealerweise aus Zuffenhausen, Sindelfingen oder aehnlich, mit abfallenden Teilen , schief sitzenden Blenden und schraeg zusammengenaehten Sitzbezuegen einfach Mal so uebernimmst.
Heutzutage wird ja alles so entwickelt, dass man Abnahmen/Garantien/Gewährleistungen übersteht. Was danach passiert, ist alles Zusatzprofit.Ich bin mir ziemlich sicher, dass bei der Abnahme auch alles ok war. Was danach passiert, ist ein anderes Thema.
MH musste ja auch seine A330neo kurz nach Auslieferung grounden.Ich erinnere mich noch dunkel an eine Reportage, vor Ewigkeiten, wo die Abnahme einer Kabine durch LH, begleitet wurde.
Da begutachtete der Kontrolleur die Kabine penibelst, jeder kleinste Fehler wurde markiert und das Flugzeug wurde erst nach Behebung und nochmaliger Gegenkontrolle von LH abgenommen und in Dienst genommen.
Findest sowas ( scheinbar ja nicht?) heutzutage noch statt oder ist man froh, überhaubt was Fliegbares zu bekommen und sieht über Fehler hinweg?
Das scheint aber nur bedingt zu funktionieren.Heutzutage wird ja alles so entwickelt, dass man Abnahmen/Garantien/Gewährleistungen übersteht. Was danach passiert, ist alles Zusatzprofit.
Jein. Man kann am fertigen bzw. fast fertigen Produkt 2 Arten von Abnahmen durchführen:Ich bin mir ziemlich sicher, dass bei der Abnahme auch alles ok war. Was danach passiert, ist ein anderes Thema.
Meine Frage wäre, welche Airlines mit guten Sitzen und guten Service "meine Strecken" auch bedienen.Wie stehen denn die Chancen, dass 2025 eine nennenswerte Zahl an A350 umgerüstet werden? Bzw. gibt es irgendwo eine Übersicht, welche A350 mit Alegris unterwegs ist und welche mit dem Nostalgie-Mobiliar?