ANZEIGE

deggytown

Neues Mitglied
20.02.2025
3
1
ANZEIGE
Um mal hier wieder auf das Thema zu kommen...gibt es schon Infos, über neue Allegris-Linien?
Wenn ich das richtig verstanden habe, sind die jetzigen Routen noch passend zum Winterflugplan.
Wann kann man Updates erwarten und sollten es inzwischen auch nicht noch mehr neue Flugzeuge sein? (2 pro Woche? oder waren es 2 pro Monat?)

;-)
 
  • Like
Reaktionen: IAD_Flyer

E Francesco

Erfahrenes Mitglied
19.10.2021
2.678
5.027
Um mal hier wieder auf das Thema zu kommen...gibt es schon Infos, über neue Allegris-Linien?
Wenn ich das richtig verstanden habe, sind die jetzigen Routen noch passend zum Winterflugplan.
Wann kann man Updates erwarten und sollten es inzwischen auch nicht noch mehr neue Flugzeuge sein? (2 pro Woche? oder waren es 2 pro Monat?)

;-)
Programm bis zum Ende des WFP25/25:
Die Strecken in der Übersicht:*

  • München – Shanghai – München
  • München – San Francisco – München
  • München – Bengaluru – München (inklusive First Class)
  • München – Mumbai – München (inklusive First Class)
  • München – New York (JFK) – München (inklusive First Class)
Darüber hinaus werden Chicago (ab 22. Februar 2025 inklusive First Class), Kapstadt und Peking im Winterflugplan 2024/2025 zeitweise mit Lufthansa Allegris an Bord angeflogen.

Programm im SFP25:
  • München – Bengaluru – München
  • München – Charlotte – München (ohne First Class)
  • München – Chicago – München
  • München – Newark – München (ab 15. April 2025, ohne First Class)
  • München – San Diego – München
  • München – San Francisco – München
  • München – Shanghai – München
Bitte beachten Sie, dass Lufthansa Allegris auf der Verbindung München – Charlotte nicht durchgängig verfügbar ist und zwischen Mai und Juli 2025 auch andere Flugzeuge eingesetzt werden, die noch nicht mit Lufthansa Allegris ausgestattet sind. Weitere Details finden Sie in Ihrem Reservierungssystem.

Es gibt im Moment 9 A359 mit Allegris an Bord, ein 10. dürfte im Frühjahr zur Flotte hinzustoßen.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.091
9.931
Um mal hier wieder auf das Thema zu kommen...gibt es schon Infos, über neue Allegris-Linien?
Vor allem gibt es Preise. (CGN-)MUC-EWR liegt im Juni im mittleren €5000er Bereich, für eine halbwegs vernünftige Sitzoption ist man weit jenseits €6000.
Für den Preis gibt es bei AF schon First Class Flüge (ab DUS statt CGN ab €5641)...

Um mal was zu loben: Immerhin zeigt die LH Website die Allegris Flüge schon in der höchsten Ansicht an (man muss nicht erst auf Details oder gar den Sitzplan klicken).
Auch google flights zeigt "eigene Suite" an, die Informationsschnittstellen hat LH also wohl im Griff.

Für die ORD Flüge mit Allegris will mich LH partout auf die Discover Flieger drängen, CGN-MUC-ORD-PHL bieten sie nicht, dafür 3 CGN-MUC-FRA-PHL Optionen "operated by 4Y" mit verschiedensten Umsteigezeiten in MUC und FRA. Müsste man einzeln buchen um da Allegris fliegen zu können. Oder bei UA, keine Ahnung wie die die Allegris Sitze vermarkten.
 
  • Like
Reaktionen: TheHeavencraft

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.712
1.002
Vor allem gibt es Preise. (CGN-)MUC-EWR liegt im Juni im mittleren €5000er Bereich, für eine halbwegs vernünftige Sitzoption ist man weit jenseits €6000.
Für den Preis gibt es bei AF schon First Class Flüge (ab DUS statt CGN ab €5641)...

Um mal was zu loben: Immerhin zeigt die LH Website die Allegris Flüge schon in der höchsten Ansicht an (man muss nicht erst auf Details oder gar den Sitzplan klicken).
Auch google flights zeigt "eigene Suite" an, die Informationsschnittstellen hat LH also wohl im Griff.

Für die ORD Flüge mit Allegris will mich LH partout auf die Discover Flieger drängen, CGN-MUC-ORD-PHL bieten sie nicht, dafür 3 CGN-MUC-FRA-PHL Optionen "operated by 4Y" mit verschiedensten Umsteigezeiten in MUC und FRA. Müsste man einzeln buchen um da Allegris fliegen zu können. Oder bei UA, keine Ahnung wie die die Allegris Sitze vermarkten.
Die Allegris preislich knapp über der AF F (mit Feed im 2+2 Jungle Jet in der C ex DUS) zeigt deutlich, dass LH und AF den Markt verstanden haben.

1740125842535.jpeg

#Atlas
#Tempo
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.091
9.931
mit Feed im 2+2 Jungle Jet in der C ex DUS
Da lobt man sich doch den EW Feed nach MUC (Ins T1) operated by Avion Express Malta um LH MUC-ORD oder MUC-EWR in der Allegris fliegen zu können...
Ich hatte zuletzt übrigens immer A320 auf DUS-CDG, aber das hängt wohl an der Tageszeit. Klar ist das Catering auf diesen Feedern schlecht, aber bei LH auf den Feedern nach MUC ist es ja nochmal signifikant magerer (Flug < 1h). Bei mir war es bei AF (bzw. HOP!) zumindest reichhaltig, eine volle Mahlzeit. Gut ist natürlich anders... Allein wenn ich auf dem Bild sehe, die die rote Farbe beim Dessert schon in das weisse gewandert ist, das ist nicht nur 8 Stunden alt, die nutzen die 2 Tage Haltbarkeit wirklich aus!

Für Frankfurter und Munchner könnte ein Direktflug in der Allegris Suite durchaus eine ernstzunehmende Alternative zum First-Umsteigeflug via CDG sein. Von daher ja, diese Bepreisung ist nicht aus der Luft gegriffen.
Für alle die ausserhalb der Drehkreuze wohnen und die auch mit LH estmal feeden müssen eher nicht. F Europa-Feeder sind bei kaum einer Airline diesen Titel wert.
 
  • Like
Reaktionen: peterhasselmann

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.712
1.002
Das T1 rockt derbe, sehe da immer Captain Rimowa im Overall mit dem Verweis auf sein Insta Profil die ShoCon Koffer handeln.

Way to go, Insider!

Das entschädigt für vieles (wenn nicht alles) und erinnert an die früheren Versuche Low Cost Strukturen in Full Service Airlines zu etablieren…

Die lite Continental, der Metrojet, Song, TED, Snowflake, die Hansa als Express.

Vielleicht pitched der Attila ja doch noch mal…

#Neverfrozen
 
  • Haha
Reaktionen: InsideMUC

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.091
9.931
Da gibt es doch nur 3 Kategorien Sitze, das kann unmöglich das Ziel gewesen sein. Wo bleibt da die Individualität?
 

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.320
3.359
Da gibt es doch nur 3 Kategorien Sitze, das kann unmöglich das Ziel gewesen sein. Wo bleibt da die Individualität?
Blödsinn.
Da gibt es: Fenster links, Fenster rechts. Kuschelsuite (mittelplatz rechts), Gang (Classic), und diese Sitze dann noch jeweils als "preferred" in den vorderen drei Reihen. Das sind schonmal 8 Kategorien. Dazu noch Allegris Senses (Duft-Experience in der Reihe vor den Toiletten ganz hinten), dann sind es 9 Kategorien. Alle Sitze übrigens mit Luftkühlung, das ist dann Innovation und Branchenprimus (so wie die neue F Mittelsuite ja auch noch nie dagewesen ist in der Luftfahrt).
Letztlich ist die dargestellte Kabine also sogar ziemlich gut, wenn man das mit entsprechenden Aufpreisen verkauft. Ich bin allerdings noch nicht ganz sicher, weil ja alle Sitze diese Sitzkühlung haben, ob man den "Classic" dann überhaupt als "Classic" kostenfrei anbieten sollte, oder ob es sich da nicht eventuell auch schon um eine besonders indivduelle Premiumlösung handelt, für die man auch ein Reservierungsentgeld verlangen müsste. Das besprechen wir noch intern, ich melde mich!
 

deggytown

Neues Mitglied
20.02.2025
3
1
Programm bis zum Ende des WFP25/25:


Programm im SFP25:


Es gibt im Moment 9 A359 mit Allegris an Bord, ein 10. dürfte im Frühjahr zur Flotte hinzustoßen.
Vielen Dank für die Antwort :)
Dann eine "blöde" Frage hinterher, die vielleicht ja jemand beantworten kann/will:

Warum werden hauptsächlich US-Flüge angeboten, nicht aber z.B Flüge nach Japan oder Korea? Dorthin fliegen ja eig. ausschließlich A350-900er und ich denke da ist die Schmerzgrenze der Kunden eher höher, mehr zu zahlen, weil man ja eh davon ausgeht, dass ein Flug deutlich teurer ist, als jetzt nach San Diego oder Charlotte (WER fliegt denn aus MUC dort hin und WARUM?).
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
7.640
8.426
FRA / FMO
Ich würde vermuten, dass es an den Umlaufzeiten liegt. Auf den Strecken wie SAN oder BLR kann der Flieger noch am selben Tag an dem er in MUC ankommt einen neuen Umlauf starten. Auf Strecken nach Asien ist das aufgrund der langen Flugzeit normalerweise nicht möglich. Somit kann man mehr Passagiere mit dem neuen Produkt befördern bzw. es auf auf einer höheren Anzahl an Flügen anbieten.
 

dreschen

Gründungsmitglied und Senior Chefredakteur VFT
Teammitglied
07.03.2009
5.990
1.677
46
Ruhrgebiet
Vielen Dank für die Antwort :)
Dann eine "blöde" Frage hinterher, die vielleicht ja jemand beantworten kann/will:

Warum werden hauptsächlich US-Flüge angeboten, nicht aber z.B Flüge nach Japan oder Korea? Dorthin fliegen ja eig. ausschließlich A350-900er und ich denke da ist die Schmerzgrenze der Kunden eher höher, mehr zu zahlen, weil man ja eh davon ausgeht, dass ein Flug deutlich teurer ist, als jetzt nach San Diego oder Charlotte (WER fliegt denn aus MUC dort hin und WARUM?).
Charlotte ist für BMW ein ziemlich wichtiger Standort und irgendwie müssen die 9-10 Maschinen ja auch in Umläufe passen. Wenn ich morgens eine Maschine "frei" habe, dann will man die nicht den ganzen Tag stehen lassen, damit der Flieger abends auf die Japan Strecke geht. Und nicht zu vergessen: Asien hat immer wieder das Problem, dass Russland nicht überflogen werden kann.
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
7.967
2.963
CGN
Charlotte ist für BMW ein ziemlich wichtiger Standort und irgendwie müssen die 9-10 Maschinen ja auch in Umläufe passen. Wenn ich morgens eine Maschine "frei" habe, dann will man die nicht den ganzen Tag stehen lassen, damit der Flieger abends auf die Japan Strecke geht. Und nicht zu vergessen: Asien hat immer wieder das Problem, dass Russland nicht überflogen werden kann.
Im Übrigen ist mit PVG eine Asiendestination dabei: Die wird es wohl auch deshalb geben, weil die F Flüge ex FRA reduziert wurden. Mehr wird kaum in die Umläufe passen.
 

jaykayham

Erfahrenes Mitglied
14.08.2012
1.623
1.178
Die Allegris preislich knapp über der AF F (mit Feed im 2+2 Jungle Jet in der C ex DUS) zeigt deutlich, dass LH und AF den Markt verstanden haben.
Sollten aber EINZELSITZE sein! :oops::oops:
Die Umrüstung der Embraer E190 startet bald. ... Ab Januar wird es auch eine Business Class geben, die durch freie Nebensitze in den vorderen Reihen sowie einen Vorhang entsteht.
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
7.640
8.426
FRA / FMO