LUFTHANSA - eine Marke schafft sich ab?

ANZEIGE

amazing

LEGO HON
13.10.2011
4.983
5
BLACK BOX
ANZEIGE
@Mods. , können wir den Thread Titel ändern ?

VFT - ein Juser schafft sich ab ?




dipolizei hat doch eine gute frage gestellt :idea: zurück zum Thema Lufthansa :kiss:

für alle die es sich leisten können oder wollen : Die Lufthansa wird immer eine First Class im System haben egal ob in der Luft oder am Boden
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
9
above and below the clouds
dipolizei hat doch eine gute frage gestellt :idea: zurück zum Thema Lufthansa :kiss:

für alle die es sich leisten können oder wollen : Die Lufthansa wird immer eine First Class im System haben egal ob in der Luft oder am Boden

Guter Punkt!

Prognosen die die Zukunft betreffen sind ja sprichwörtlich gefährlich, wenn das Wort "immer" vorkommt, dann wird es besonders kritisch. Nach meiner ganz persönlichen Meinung wird die LH noch eine ganze Weile an der F festhalten, zumindest als Rumpf-F ab/bis FRA. Die anderen Standorte sind da wohl weit weniger sicher.

Eine Abschaffung wäre für die Nutzer natürlich schade, aber wie jedes Unternehmen, das fortbestehen will, wird auch die LH regelmäßig überprüfen (müssen), ob die F genug gebucht wird, ob die erzielbaren Erträge die Kosten decken und Gewinn abwerfen, oder, falls nicht, ob die F aus anderen Gründen wichtig ist und vielleicht sogar quersubventioniert werden muss. Das wird sicher immer wieder im Management diskutiert werden und das ist ja auch gut so.
 

POCTOB

Erfahrenes Mitglied
31.10.2010
625
32
CGN/ EDKB
Eine Abschaffung der F würde in relativ kurzer Zeit auch zu einer Ausphasung des "HON" führen. Nur mit C-Flügen sind die Schwellenwerte noch schwerer zu erreichen - es gibt dann in der nächsten Quali-Periode entsprechend weniger HON's weshalb dann die Kosten für die Aufrechterhaltung der Infrastruktur + Services pro HON steigen werden. Dann kommt wieder die Stunde der Pfennigfuchser und der HON ist weg weil endgültig zu teuer ("sehen sie mal Herr Vorstand Spar, die Kosten pro HON sind so stark gestiegen - das können wir uns nicht mehr leisten...und wir haben doch alle auch Kostensenkung in der Zielvereinbarung....".
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.178
8.639
BRU
Du fliegst anscheinend auf den "richtigen" Strecken. BRU-FRA/MUC ist relativ kurz. Da passt das Essen meiner Meinung nach. FRA/MUC-ATH ist schon wieder so lang, dass es etwas warmes gibt und auch das ist bei LH wirklich gut.

Mich stört beim Essen, dass es auf den längeren Strecken (TLL, OTP, SOF,...) über 2 Stunden genau den gleichen Kram gibt wie auf den sehr kurzen Strecken wie bspw. FRA-TXL. ...

Also ich fliege schon auch immer wieder Strecken wie OTP usw. Wobei ich Dir in dem Punkt rechtgebe: Die 2h-Grenze für warmes Essen etwa bei LX finde ich angemessener. Zumal da LH auch keine klare Grenze hat (selbst Frankfurt - Sevilla/Malaga hat kein warmes Essen…), sondern eher nach Konkurrenz, „Touristen“-Destination oder welchen Kriterien auch immer geht. Von einer Airline mit Premium Anspruch sollte man eigene Maßstäbe erwarten, und nicht "Wettbewerb nach unten" mit der Konkurrenz....
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
20.684
9.470
FRA/QKL
Kleine Randbemerkung aus der Historie- MUC hatte schon mal vor gut 10 Jahren keine F mehr - alles immer wiederkehrende Zyklen,
War MUC komplett ohne F? Ich kann mich erinnern, dass die ersten A340-600 ab Ende 2003 ohne F, dafür mit der damals neuen und hochgeschätzten C (aka Rutsche) ausgeliefert wurden. Aber die A340-300 und A330 hatten damals noch alle F, soweit ich mich erinnern kann. Dementsprechend war LAX mit A340-300 in F möglich, SFO mit A340-600 aber nicht. War doof wenn man kurzfristig mit F Ticket von der LH455 auf die LH459 wechseln wollte.
 
  • Like
Reaktionen: sydflyer und Red BP

Travelling_Geek

Erfahrene Reiseschreibmaschine
17.05.2009
1.845
3
HKG
Eine Abschaffung der F [...] Kostensenkung in der Zielvereinbarung....".
Wenn das LH-Management geistig derartig dünn gestrickt wäre, dass ihnen bei so weitreichenden Entscheidungen wie "F abschaffen" die Folgen nicht sämtlich bekannt wären (inkl. der sinkenden HON-Zahl bei ansonsten unveränderten Bedingungen), dann wäre der Laden schon vor langem vor die Wand geflogen.
Meint: Nimmst Du wirklich an, dass dort nur dressierte Affen im Anzug Entscheidungen treffen?
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

POCTOB

Erfahrenes Mitglied
31.10.2010
625
32
CGN/ EDKB
Meint: Nimmst Du wirklich an, dass dort nur dressierte Affen im Anzug Entscheidungen treffen?

Wenn ich mir die letzten Entscheidungen so ansehe (EW, Zitronen, Abledern von langjährigen Statuskunden, P, Eco "light", etc. pp.) und insbesondere jetzt die MUC betreffende Entscheidung - F streichen, dafür aber dann ein neues FCT aufmachen - so ansehe, ist da wohl was dran. Auch wenn ich mir wirklich nicht wie du herausnehmen würde, die Herren als "dressierte Affen" zu bezeichnen. Egal, ob im Anzug oder nicht.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.879
2.883
ZRH / MUC / VIE
Wenn ich mir die letzten Entscheidungen so ansehe (EW, Zitronen, Abledern von langjährigen Statuskunden, P, Eco "light", etc. pp.) und insbesondere jetzt die MUC betreffende Entscheidung - F streichen, dafür aber dann ein neues FCT aufmachen - so ansehe, ist da wohl was dran.

Da es nun im Jahr 3 nach Franz bei LH kein "wir haben verstanden" gab, scheint die Strategie nicht ganz falsch zu sein, ob es uns gefällt oder nicht.

Mit "neues FCT" meinst Du eine "neue FCL", nehme ich an.
 

POCTOB

Erfahrenes Mitglied
31.10.2010
625
32
CGN/ EDKB
Da es nun im Jahr 3 nach Franz bei LH kein "wir haben verstanden" gab, scheint die Strategie nicht ganz falsch zu sein, ob es uns gefällt oder nicht.

Mit "neues FCT" meinst Du eine "neue FCL", nehme ich an.

Ja klar, FCL. Was die Strategie angeht - der Maßstab kann doch hier nicht sein, dass es nicht "noch schlechter" geworden ist und dass man "Wachstum erzielt hat" sondern das Wachstum der anderen Airlines in der Peer-Group. Und wenn man sich im Vergleich etwa IAG ansieht, ist deren Strategie wesentlich besser aufgegangen.
 
  • Like
Reaktionen: rorschi und htb

Travelling_Geek

Erfahrene Reiseschreibmaschine
17.05.2009
1.845
3
HKG
Wenn ich mir die letzten Entscheidungen so ansehe (EW, Zitronen, Abledern von langjährigen Statuskunden, P, Eco "light", etc. pp.) und insbesondere jetzt die MUC betreffende Entscheidung - F streichen, dafür aber dann ein neues FCT aufmachen - so ansehe, ist da wohl was dran.
Missverständnis: Mir gehts nicht um die Entscheidungen. Sondern die von von Dir prophezeite Wenn-Dann-Verknüpfung.
Entweder, LH hat kein Interesse mehr am HON-Programm. Dann stampfen sie es ein. Oder sie passen die Quali-Regelungen an, wenn die F komplett verschwindet und es weiterhin HONs geben soll.

Das von Dir skizzierte Szenario - "Huch, wir haben kaum noch HONs. Wie kommt das denn? Naja, egal. Machen wir das Programm dicht" - hingegen halte ich für unrealistisch.
 
N

Namenloser

Guest
In Abendkleid und Smoking begeben sich aber nur James Bond und Geliebte an Bord der First. Ansonsten spreize ich immer den kleinen Finger beim Champagner trinken ab - das dürfte doch reichen?

Das kann man so pauschal nicht sagen. An Bord liebe ich es auch bequem, aber beim Aussteigen trage ich auch Anzug und Krawatte. Das ist ganz einfach dem Umstand geschuldet, daß ich in HKG und besonders MNL bei der Einreise regelmäßig zum diplomtic counter gewunken werde und somit maximal 5 Minuten Wartezeit habe.

Nirgendwo wird das äußere Erscheinungsbild so gewichtet wie in Asien.
 
  • Like
Reaktionen: buda01

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
11.643
4.212
Paralleluniversum
Meiner Meinung braucht EW kein Mensch. Das hat man nur gemacht, um AB klein zu halten. Low Cost bedeutet ja in erster Linie neben den engen Umläufen niedrige Kosten für das fliegende Personal und das Backoffice. Da man nicht von den wirklichen Provinzflughäfen mit niedrigen Gebühren fliegt, das fliegende Personal wohl auf LH-Niveau verdient und die Verwaltung vermutlich auch nicht schlank aufgestellt ist, kann das nicht gutgehen. Und warum man unbedingt Langstrecke anbieten muss, ist mir bis heute unklar. Ohne vernünftiges Netzwerk kann man sich auf ein paar Touri-Destinationen in der Karibik beschränken und das wars schon. Bei dem Chaos mit tagelangen Verspätungen ist aber eigentlich der Ruf schon ruiniert. Jetzt geht das nur noch über den Preis. Für Service steht 4U eh nicht und für Qualität (im Sinne von stabiler Operations) scheinbar auch nicht.

Das mag sein, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das größere Auswirkungen haben wird.
Die Gelegenheitsflieger in meinem Umfeld informieren sich in der Regel wenig vor der Flugbuchung über den Ruf der Fluggesellschaft. Die buchen, weil der Preis ins Budget und die Flugzeit in die Planung passt. Bei EW sehen sie ggfs. irgendwas von Lufthansa oder erinnern sich daran, irgendwo in einer Werbung einen Zusammenhang gesehen zu haben. Mehr nicht.

Wie oft wurde schon bei Unternehmen einen Schaden durch schlechten Ruf vorhergesagt. Wie viele davon sind wirklich daran pleite gegangen?
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.740
2.544
FRA
Wie oft wurde schon bei Unternehmen einen Schaden durch schlechten Ruf vorhergesagt. Wie viele davon sind wirklich daran pleite gegangen?

Da fallen mir eine ganze Reihe von Beispielen ein.

Burger King Deutschland hat nach dem Skandal um gammeliges Fleisch und schlechte Behandlung der Mitarbeiter ordentliche Umsatzeinbrüche gehabt und der betroffene Franchsienehmer stand vor der Insolvenz.

Opel hat sich von den Umsatzrückgängen aufgrund schlechter Qualität Ende der 90er (Lopez!) nie wieder wirklich erholt. In den 1990ern war der Opel Kadett/Astra immer die unangefochtene Nummer 2 nach dem Golf und läuft heute unter ferner liefen.

Lockerbie (obwohl nicht selbst verschuldet) war der Todesstoß für PanAm. die beiden Abstürze von MH (einer ungeklärt, einer unverschuldet) haben MH ordentlich ins Strudeln gebracht. Außer London alle Europa-Ziele eingestellt. Innerhalb Asiens eher LowCost inzwischen...

Und Eurowings steht für mich als Marke für den (durch einen Piloten mutwillig herbeigeführten) Absturz in den Alpen und eben tagelangen Verspätungen bei der Langstrecke mit miesem Kundenservice.

Ob das nun zur Insolvenz führt, weiß ich nicht. Aber letztlich wird Eurowings ausschließlich am Preis gemessen (mit Qualität können die nicht punkten). Und ob dies bei den hohen Kosten (im Vergleich zu easyjet, Wizzair, Ryanair & Co) eine gute Grundlage ist, um im Wettbewerb erfolgreich zu bestehen, wage ich zu bezweifeln.
 
  • Like
Reaktionen: hippo72 und rorschi