LUFTHANSA - eine Marke schafft sich ab?

ANZEIGE

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
14.716
7.893
ANZEIGE
Wie oft wurde schon bei Unternehmen einen Schaden durch schlechten Ruf vorhergesagt. Wie viele davon sind wirklich daran pleite gegangen?

Pleite gehen sie vielleicht nicht - aber es kostet ordentlich Geld.
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Pleite gehen sie vielleicht nicht - aber es kostet ordentlich Geld.
ein angeblich schlechter Ruf wird maßlos überbewertet.

viele Wirtschaftsbereiche sind heutzutage so kapitalintensiv, dass schon alleine das eine unüberwindbare Hürde für potentielle Konkurrenz und neue Wettbewerber darstellt.
selbst angenommen der Ruf wäre zerstört, wo wären denn tatsächlich neue Alternativen??
... und das gilt wie gesagt nicht nur für die Fliegerei
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
14.716
7.893
ein angeblich schlechter Ruf wird maßlos überbewertet.

viele Wirtschaftsbereiche sind heutzutage so kapitalintensiv, dass schon alleine das eine unüberwindbare Hürde für potentielle Konkurrenz und neue Wettbewerber darstellt.
selbst angenommen der Ruf wäre zerstört, wo wären denn tatsächlich neue Alternativen??
... und das gilt wie gesagt nicht nur für die Fliegerei

Solange es noch einen Wettbewerber gibt kann dich ein schlechter Ruf doch einiges kosten - neue Wettbewerber haben heute im Geschäft mit "den Großen" in der Regel keine Chance.
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Solange es noch einen Wettbewerber gibt kann dich ein schlechter Ruf doch einiges kosten - neue Wettbewerber haben heute im Geschäft mit "den Großen" in der Regel keine Chance.
ach, das wird von gewissen Angstmachern und Bedenkenträgern alles doch maßlos überbewertet:

1. wenn alle zum Wettbewerber rennen, kann der schlicht irgendwann acuh nicht mehr, wird genauso arrogant und zickig, macht Fehler oder vertreibt die Kunden mittelfristig anderweitig, oft aus Überlastung oder weil es ihm halt anfängt zu gut zu gehen. Die größten Fehler macht man bekanntlich im Erfolg.

2. nicht wenige Kunden merken, dass woanders auch nur mit Wasser gekocht wird, und stolpern dann vom Regen in die Traufe und nicht selten reuhig zurück zu dem, dessen Ruf angeblich zerstört war.

3. die Hürden, warum es in vielen Wirtschaftsbereichen seit Jahren/Jahrzehnten überhaupt keine neuen Anbieter mehr gibt, hatte ich genannt. So entsteht halt ein Kundenkarussellhopping von einem Anbieter zum Anderen und wieder zurück. Letztlich aber bleibt alles in der Familie ...
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
22.311
7.957
irdisch
Der Markt wird doch von neuen Mitbewerbern geradezu aufgerollt: Emirates, Turkish, Ryanair, Easyjet etc. Es gibt für eine Airline keinen Grund, sich auf ihren Lorbeeren auszuruhen. Auch beim Komfort gibt es harten Wettbewerb mit den neuesten Sitzen und dem neuesten IFE. Damit kriegt EK ihre täglichen A380 nach München voll, nicht etwa mit Kampfpreisen.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
keiner von denen ist doch ein echter Wettbewerber.
und neu schon gar nicht.

und diejenigen, die dann zum zweiten Mal irgendwo in der Wüste gestrandet sind, oder sich durch den nervigen IST gequetscht haben, gehen dann doch wieder gerne zur LH und seinen Direktverbindungen zurück ... ganz davon abgesehen, dass auch Emirates oder Turkish nur gewisse Maximalkapazitäten haben, selbst wenn heute nachmittag auf einmal Alle mit denen fliegen wollten

schlechter Ruf wird maßlos überschätzt
gilt auf für VW und viele alltägliche Branchen, die im Netz gar keiner kennt
 
  • Like
Reaktionen: LH88

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
22.311
7.957
irdisch
Was sind denn dann für Dich "echte Wettbewerber"? Die oben genannten saugen jedenfalls Passagiere aus dem LH-Netz ab.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
14.716
7.893
Der Markt wird doch von neuen Mitbewerbern geradezu aufgerollt: Emirates, Turkish, Ryanair, Easyjet etc. Es gibt für eine Airline keinen Grund, sich auf ihren Lorbeeren auszuruhen. Auch beim Komfort gibt es harten Wettbewerb mit den neuesten Sitzen und dem neuesten IFE. Damit kriegt EK ihre täglichen A380 nach München voll, nicht etwa mit Kampfpreisen.

Wo sind Emirates, Turkish, Ryanair oder Easyjet neue Wettbewerber? Die gibt es doch alle schon 20 Jahre und länger UND sie stehen ja nur auf bestimmten Strecken im Wettbewerb zu LH.

EK bekommt die A380 voll weil diese lediglich Zubringerdienste leisten.
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Was sind denn dann für Dich "echte Wettbewerber"? Die oben genannten saugen jedenfalls Passagiere aus dem LH-Netz ab.
ja, genau so lange, bis sie deutlich die Preise anziehen oder zickig werden, wenn der Erfolg in Stress ausartet oder schlicht die Kapazitäten ausgelastet sind ...
die Erfolgreichen haben noch immer irgendwann ihre Fehler gemacht oder angefangen Kunden zu vergraulen oder vergraulen zu müssen, weil es halt irgendwann nicht mehr geht ...
auf Erden ist noch nie ein Baum in den Himmel gewachsen, jeder Dinosaurier wird irgendwann zu fett und zu träge
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Was sind denn dann für Dich "echte Wettbewerber"?
letztlich gibt es in kapitalintensiven Branchen keine "echten" Wettbewerber, weil auch die irgendwann ihre Fehler machen.

wo ist denn die Alternative zu VW ... Toyota?
Mercedes?

selbst wenn morgen alle VW Kunden zu Toyota anwanderten, gingen deren Preise und Lieferzeiten so dermaßen nach oben, dass ein Großteil der Kundschaft dann doch wieder bei VW bestellen muss ... die haben ja dann freie Produktionskapazitäten und könnten plötzlich "über Nacht" Lieferzeiten anbieten, während man auf seinen Toyota u.U. 12 Monate warten müsste.

... darfst mir glauben, bin lange genug in so einer ähnlichen Branche, um nicht genau zu wissen, wie das läuft ;)
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Ein echter Wettbewerber zu LH war mal AB (ob sie das heute noch sind mag ich nicht beurteilen).
und wenn alle AB Flüge voll sind, was machst du dann?
AB hat nichtmal annähernd die Kapazität, abwanderwillige LH Kunden zu transportieren, selbst im angenommen Worst Case morgen würden alle LH Kunden auf einmal einen AB Flug buchen wollen ... weil der LH Ruf gar so ramponiert wäre

ein Großteil müsste dann doch wieder dann freie LH Kapazitäten nutzen, schlicht weil AB gar nicht könnte, selbst wenn sie wollten
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Ich habe ja "war" geschrieben - aktuell ist AB kein wirklicher Wettbewerber für LH.
gut, nehmen wir für Spaß mal eine Sekunde an, es gäbe einen ...

bei dem heutigen Flugaufkommen, in einer boomenden Welt:
welche Airline sollte denn auch nur annähernd die freien Kapazitäten haben, einen größeren Teil abwanderungswilliger LH Kunden zu befördern?
dafür sind das einfach zu viele.

natürlich gehört der eigene Ruf zum guten Marketing
man braucht es aus (oft eingebildeter) Angst vor ... was auch immer ... aber mit dem Schutz des eigenen Rufes auch nicht zu übertreiben, zumal man viel des eigenen Rufes gar nicht in der eigenen Hand hat.
wenn die Leute schlecht über Einen reden wollen, dann tun sie es einfach, egal was man dageben tut oder nicht tut.
nenn es einfach: 'Lebenserfahrung'
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
14.716
7.893
gut, nehmen wir für Spaß mal eine Sekunde an, es gäbe einen ...

bei dem heutigen Flugaufkommen, in einer boomenden Welt:
welche Airline sollte denn auch nur annähernd die freien Kapazitäten haben, einen größeren Teil abwanderungswilliger LH Kunden zu befördern?
dafür sind das einfach zu viele.

natürlich gehört der eigene Ruf zum guten Marketing
man braucht es aus (oft eingebildeter) Angst vor ... was auch immer ... aber mit dem Schutz des eigenen Rufes auch nicht zu übertreiben, zumal man viel des eigenen Rufes gar nicht in der eigenen Hand hat.
wenn die Leute schlecht über Einen reden wollen, dann tun sie es einfach, egal was man dageben tut oder nicht tut.
nenn es einfach: 'Lebenserfahrung'

Von heute auf morgen geht das sicher nicht, aber wie gesagt ein schlechter Ruf kann erst mal sehr viel Geld kosten. Gerade im Fluggeschäft mit den niedrigen Gewinnen.
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Von heute auf morgen geht das sicher nicht, aber wie gesagt ein schlechter Ruf kann erst mal sehr viel Geld kosten. Gerade im Fluggeschäft mit den niedrigen Gewinnen.
prinzipiell würde ich dem nicht widersprechen, da eine Binsenweisheit.
im Speziellen dann aber doch, sogar massiv.

... übrigens, bei den heutigen Zinsen gibt es kaum noch Branchen mit höheren Margen, das würde ja auch den Marktgesetzen widersprechen
zumindest mittel- und längerfristig gesehen
die Fliegerei ist also sogesehen nichts Besonderes ... rein ökonomisch betrachtet
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
10.832
-36
im Paralleluniversum
Um mal das Eurowings Thema noch mal aufzunehmen: So ganz erschließt sich mir nicht, wie LH zunächst die Germanwings und später die Eurowings positioniert.

4U oder EW soll ein LCC sein. Damit soll sich diese Marke klar von der LH distanzieren. LH wiederum soll ein Serviceprodukt sein, das für Qualität steht.
LCC bedeutet für mich: Keine Benefits, keine Statusperks, reines und pures Fliegen.

Soweit eine theoretische, klare Trennung. Nun aber fängt der Unsinn in meinen Augen an. Wenn ich 4U/EW Flüge über die LH Seite buche, dann wird hier etwas vermischt, was nicht zusammengehören kann und darf. Denn für den Kunden wird es dann überhaupt nicht mehr klar, was die Trennung dann noch soll. Wenn ich dann auch noch eine Kombination aus beiden Fluglinien in einem Ticket habe, dann habe ich den kompletten Schwachsinn aus widersprüchlichen Tarifbedingungen etc.

Wo bitte soll hier ein roter Faden sein? Entweder ist der LCC eine eigenständige Instanz oder aber er ist integraler Bestandteil einer LH Struktur. Dann aber funktioniert LCC nicht.

Das ist doch eigentlich das kleine 1x1 der Logik.
Oder habe ich hier einen Denkfehler. Dann bitte ich um Aufklärung.
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
ANZEIGE
300x250
Da irrst du......

Es gibt jede Menge Branchen die mindestens 1X% Marge haben.
aber nicht mittel- und langfristig, denn selbst wenn heute Bereiche schon weniger als das abwerfen würden, würden sich auf Grund der Nullzinsen dort bald Alle tummeln.
und was bedeutet letztlich: "Alle tummeln" ... richtig ... die Margen dort brechen zusammen

oder es sind halt schlicht Branchen, die nicht den Marktgesetzen unterliegen, aber davon sprach ich ja nie