Lufthansa Group führt Boarding nach Gruppen ab 07.11.2019 ein

ANZEIGE

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.410
9.415
BRU
Gestern mal bei Schwester OS erlebt. Wurde alles ordentlich am Gate abgewickelt. Zeitersparnis beim Bording: 0 - es hat gefühlt sogar länger als früher gedauert. Problem ist, dass WILMA das Hangepäck-Problem nicht löst. Kein einziger Trolley wurde abgenommen und es musste dann im Flieger nachgelabelt werden.

Deckt sich zu 100% mit meinen mehr oder weniger wöchentlichen OS-Erfahrungen ab VIE: Keinerlei Handgepäckkontrollen am Gate, und auf Strecken wie BRU muss fast immer nachträglich Handgepäck gelabelt und ausgeladen werden. Oft drängen schon Paxe mit Koffer, den sie nirgends unterbringen, zurück nach vorne, während andere mit ebenfalls zu viel Handgepäck boarden und statt den Koffer auch gleich vorne zu lassen, nach hinten drängen (um dann etwas später ebenfalls mit Koffer wieder zurück nach vorne kommen).

Da kann man boarden, wie man will, die Gruppen noch so gut organisieren - es wird nicht schneller….
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Oft drängen schon Paxe mit Koffer, den sie nirgends unterbringen, zurück nach vorne, während andere mit ebenfalls zu viel Handgepäck boarden und statt den Koffer auch gleich vorne zu lassen, nach hinten drängen (um dann etwas später ebenfalls mit Koffer wieder zurück nach vorne kommen).
Wie die Lemminge :D
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.901
1.361
Viel spannender ist doch die Frage, ob sie bei CRJ900 die Gruppe 4 aufrufen. Dann haben sie nämlich das eigene System nicht verstanden oder denken von hier nicht mal bis zur Wand.
Ich hatte heute MUC - DUS auf EW mit Bus, haben sie da weiterhin 2 Gruppen (?), auf jeden Fall war Gruppe 1 so groß, dass das nicht alles in den ersten Bus ging.
EW hat auch kein Wilma System sondern Prio für alle...
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.901
1.361
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man im LH Konzen so viel Geld mit Aufgabegepäck auf der Kurzstrecke verdient. Ich würde einfach wieder ein kostenloses Aufgabegepäckstück in allen Tarifen inkludieren, das würde 10x mehr helfen als WILMA.
Aber das wil LH ja nicht, die wollen doch viel lieber die (völlig überteuerten) Gepäckgebühren für die Zubuchung von Aufgabegepäck kassieren. Und genau diese überteuerten Gebühren führen ja bei noch mehr Passagieren zu einer Verweigerungshaltung dem gegenüber und noch mehr Handgepäck im Flugzeug.
 

LINDRS

Erfahrenes Mitglied
03.04.2013
1.670
1.720
DRS
Nein, es sind die Prozesse am Flughafen bei der Gepäckausgabe. Die paar Euro Differenz übernimmt mein Arbeitgeber auch noch..
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.901
1.361
Nein, es sind die Prozesse am Flughafen bei der Gepäckausgabe. Die paar Euro Differenz übernimmt mein Arbeitgeber auch noch..
Bei beruflichen Flügen mag das ja zutreffen, aber wenn ich privat fliege überlege ich mir schon genau ob ich 50€ für den RT fürs Gepäck zahle oder nicht (und meistens entscheide ich mich für nein)
 
  • Like
Reaktionen: edi_man

Aspe

Erfahrenes Mitglied
10.11.2019
617
879
In TXL funktioniert WILMA auch bestens.

Aufruf, das Gruppe 1 und 2 jetzt boarden dürften. Kurze Zeit später dann 3 bis 5.

Wobei mehr als die Hälfte der Gäste (ich auch) noch draußen vor dem Gate an der Siko standen.

Flieger dann gerade so pünktlich raus.

Am Freitag TXL-MUC? :D
Genau das gleiche Erlebnis. hasse TXL eh wie die Pest, aber das Gruppenboarding war die absolute Katastrophe.
Gruppe 1 PAXe kommen auch gar nicht vor zum Gate, weil dieser Minibereich und Gang vorm Gate bei TXL so dämlich ist.

Weil halt bei Gruppe 1-3 somit kaum jemand ankam, wurden dann alle 5 Gruppen aufgemacht
 

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.153
1.493
TXL
Am Freitag TXL-MUC? :D
Genau das gleiche Erlebnis. hasse TXL eh wie die Pest, aber das Gruppenboarding war die absolute Katastrophe.
Gruppe 1 PAXe kommen auch gar nicht vor zum Gate, weil dieser Minibereich und Gang vorm Gate bei TXL so dämlich ist.

Weil halt bei Gruppe 1-3 somit kaum jemand ankam, wurden dann alle 5 Gruppen aufgemacht


Meine Güte...

TXL wurde damals gebaut, um in West-Berlin einen Flughafen zu haben, um Flüge nach West-Deutschland (und West-Europa) zu ermöglichen. Für den heutigen Flugverkehr ist der Flughafen gar nicht konzipiert. In TXL macht es wirklich gar keinen Sinn nach Gruppen zu boarden, weil einfach kein Platz vorhanden ist. Auf meinen Flügen nach MUC oder FRA ist das Priority Boarding eh immer fast länger, als das Eco-Boarding.
 
  • Like
Reaktionen: MFBM

Chiller3333

Erfahrenes Mitglied
26.11.2017
1.288
601
FRA, JFK
Aber das wil LH ja nicht, die wollen doch viel lieber die (völlig überteuerten) Gepäckgebühren für die Zubuchung von Aufgabegepäck kassieren. Und genau diese überteuerten Gebühren führen ja bei noch mehr Passagieren zu einer Verweigerungshaltung dem gegenüber und noch mehr Handgepäck im Flugzeug.

Ist ja genau das gleiche Spiel mit der kostenpflichtigen Sitzplatzwahl in der PE auf der Langstrecke.
Gefühlt ist keiner bereit dafür zu zahlen. Zumindest auf den Strecken die ich fliege sind seitdem kaum noch Plätze reserviert (und das Flugzeug natürlich trotzdem voll).
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die erwarteten Umsätze eintrudeln (bei Gepäck wie auch Sitzplätzen).

Das Gepäck-Problem ist aber wirklich extrem.
Am meisten ärgert mich, wenn die Passagiere ihr Gepäck direkt in den Lockern der Business Class platzieren.
Ich fliege wirklich nur sehr selten in C und wenn dann als Zubringer zu günstigen SAS Business Flügen.
Finde das so oder so einfach nur dreist.

Wer auch immer die Idee hatte das Problem mit WILMA zu lösen ist wohl schon lange nicht mehr mit LH innereuropäisch geflogen...
 

LINDRS

Erfahrenes Mitglied
03.04.2013
1.670
1.720
DRS
Wie schön Southwest das gelöst hat. 2 Stück Aufgabegepäck inklusive und schnell ist es auch noch auf dem Band. Zusätzlich genau definierte Schlangen am Gate und oh Wunder, schon funktioniert es schnell und effizient.

Dazu scheint man bei uns einfach nicht in der Lage zu sein.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.410
9.415
BRU
Selbst die LCC kriegen das doch hin. Nur da halten sich die Leute halt an die Handgepäcksbestimmungen (da sie sonst ordentlich draufzahlen) bzw. es gibt ein Tarifsystem, womit Handgepäck auf eine Menge beschränkt wird, das in der Kabine Platz hat.

Während (relativ hohe) Aufpreise für aufgegebenes Gepäck, aber dann keine bzw. kaum Handgepäckkontrollen (und im schlimmsten Fall kostenloses Ausladen) eben zu den aktuellen Zuständen führt….
 
  • Like
Reaktionen: isiohi und Flo86

MFBM

Erfahrenes Mitglied
17.07.2014
556
-559
Am Donnerstag gelernt: Handgepäck bis 8kg kann bei LH wohl immer kostenfrei aufgegeben werden. Auch ohne Mail bezüglich erhöhter Auslastung

Sofern sich das zeitlich lohnt, werde ich das künftig nutzen.
 
  • Like
Reaktionen: Sebastian 1234

michi137

Erfahrenes Mitglied
01.11.2013
356
10
Biebelnheim / FRA
Letzte Woche DUB-FRA sehr nervig. Hinweis auf boarding in Gruppen, wurde aber nicht eingehalten, alles drängte nach vorn und wurde auch so durch gelassen.
Flieger proppenvoll, daher bei weitem nicht genug Platz in den bins und massenhafte unsägliche Diskussionen währende des boardings mit Leuten, die 2 Hangepäckstücke dabei hatten, aber partout keins aufgeben wollten.
Boarding dauerte daher gefühlt doppelt so lange wie sonst.
 

SWINE

Erfahrenes Mitglied
06.08.2016
1.306
484
Am Donnerstag gelernt: Handgepäck bis 8kg kann bei LH wohl immer kostenfrei aufgegeben werden. Auch ohne Mail bezüglich erhöhter Auslastung

Sofern sich das zeitlich lohnt, werde ich das künftig nutzen.

Stimmt so nicht.
Ich wollt neulich in Stuttgart den Koffer aufgeben die Dame am Schalter wollte es auch machen aber das System wollt am Ende doch immer Geld dafür haben.
Das war am 22.01.

Und mein Koffer war ausreichend klein und hatte nur 6kg
 

MFBM

Erfahrenes Mitglied
17.07.2014
556
-559
Stimmt so nicht.
Ich wollt neulich in Stuttgart den Koffer aufgeben die Dame am Schalter wollte es auch machen aber das System wollt am Ende doch immer Geld dafür haben.
Das war am 22.01.

Und mein Koffer war ausreichend klein und hatte nur 6kg

Sowohl in MUC = LH-Personal, als auch TXL = Fremd-Personal klappte es bei mir.

SinngemäßeWorte der Dame in MUC: wir sind froh, wenn Handgepäck aufgegeben in den Bin’s ist nicht so viel Platz.

Wird wohl tagesabhägig sein: in STR wollte man mein Handgepäck auch einmal mangels Platz aufgeben. Hattest du einen Umstieg auf Langstrecke? Vielleicht ging es deswegen nicht.
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.089
7.435
LEJ
Bei beruflichen Flügen mag das ja zutreffen, aber wenn ich privat fliege überlege ich mir schon genau ob ich 50€ für den RT fürs Gepäck zahle oder nicht (und meistens entscheide ich mich für nein)

Wenn du privat mit so wenig Gepäck hinkommst, ok. Ich benötige selbst für Kurztrips (2-3 Nächte) ein Aufgabegepäck, da kann und will ich mich nicht weitere reduzieren...
 

SWINE

Erfahrenes Mitglied
06.08.2016
1.306
484
Sowohl in MUC = LH-Personal, als auch TXL = Fremd-Personal klappte es bei mir.

SinngemäßeWorte der Dame in MUC: wir sind froh, wenn Handgepäck aufgegeben in den Bin’s ist nicht so viel Platz.

Wird wohl tagesabhägig sein: in STR wollte man mein Handgepäck auch einmal mangels Platz aufgeben. Hattest du einen Umstieg auf Langstrecke? Vielleicht ging es deswegen nicht.

Es war die Kombi Stuttgart - Frankfurt - Istanbul als Langstrecke würd ich das nicht bezeichnen.
Aber welchen Unterschied sollte das machen?
Die schicken doch oft die Nachricht per Mail das der Flug ab Frankfurt voll ist und man das Handgepäck los werden soll.
Das muss doch auch klappen wenn ich vorher in Stuttgart oder sonst wo abflieg.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.901
1.361
Wenn du privat mit so wenig Gepäck hinkommst, ok. Ich benötige selbst für Kurztrips (2-3 Nächte) ein Aufgabegepäck, da kann und will ich mich nicht weitere reduzieren...
Für ein Wochenende komme ich damit locker aus. Da investiere ich die 50€ lieber in andere Dinge.
 

thaifoodpower

Erfahrenes Mitglied
08.01.2010
1.509
17
ZRH
Wenn du privat mit so wenig Gepäck hinkommst, ok. Ich benötige selbst für Kurztrips (2-3 Nächte) ein Aufgabegepäck, da kann und will ich mich nicht weitere reduzieren...
Ganz ohne Werten zu wollen, ich bin einfach neugierig, wie man für 2-3 Nächte das Handgepäck voll bekommt.

Ziehst du dich mehrfach pro Tag um, oder hast du viele Schuhe dabei? Oder hast du dem Namen nach passend immer nen ABC Anzug dabei ;-)

Bei mir selber sind es bei Dienstreisen ein Set Unterwäsche und ein Hemd pro Tag, ein Set "Zivilkleidung" mit Schuhen und ein Set Sportsachen fürs Hotelfitness und da komme ich nicht mal auf 8kg (weicher Koffer da eh Handgepäck) und es hat noch Platz im Koffer. Bei Privatreisen oft eher weniger, da dann ein Paar Schuhe wegfällt. Da wundere ich mich, wie man auf so viel mehr kommt.
 

oschkosch

Erfahrenes Mitglied
14.08.2016
442
119
Ganz ohne Werten zu wollen, ich bin einfach neugierig, wie man für 2-3 Nächte das Handgepäck voll bekommt.

Ziehst du dich mehrfach pro Tag um, oder hast du viele Schuhe dabei? Oder hast du dem Namen nach passend immer nen ABC Anzug dabei ;-)

Bei mir selber sind es bei Dienstreisen ein Set Unterwäsche und ein Hemd pro Tag, ein Set "Zivilkleidung" mit Schuhen und ein Set Sportsachen fürs Hotelfitness und da komme ich nicht mal auf 8kg (weicher Koffer da eh Handgepäck) und es hat noch Platz im Koffer. Bei Privatreisen oft eher weniger, da dann ein Paar Schuhe wegfällt. Da wundere ich mich, wie man auf so viel mehr kommt.
Ich nehme z.B. bei 3 Übernachtungen immer 4 Hemden mit fürs geschäftliche, und dann entsprechend was für Abends ebenfalls. Selbst bei 3-4 Übernachtungen kommen 2 Anzüge mit. Wenn ich es nicht so mache, dann schlägt Murphys Law zu und ich saue mich beim Frühstück gleich am ersten Tag ein. Spreche aus Erfahrung ;-)
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.410
9.415
BRU
Heute mit OS an der Außenstation einen eigenen Bus für die Gruppe 1 und 2 (Prio-Boarding). Keine Ahnung, ob das ein Versehen des (für OS neuen) Handling Agents war oder tatsächlich eine Neuerung :D

Ansonsten wurde Boarding angekündigt als Gruppe 1-2 und danach 3-5 (zusammen), einschließlich der üblichen Auschilderung mit den zwei großen Schildern und getrennten Schlangen.

So wäre das bei Busboarding sinnvoll und sollte Standard sein.
 
  • Like
Reaktionen: nevadaman und hippo72

bernhard291

Erfahrenes Mitglied
09.08.2010
1.071
5
SZG
Heute mit OS an der Außenstation einen eigenen Bus für die Gruppe 1 und 2 (Prio-Boarding). Keine Ahnung, ob das ein Versehen des (für OS neuen) Handling Agents war oder tatsächlich eine Neuerung :D

Ansonsten wurde Boarding angekündigt als Gruppe 1-2 und danach 3-5 (zusammen), einschließlich der üblichen Auschilderung mit den zwei großen Schildern und getrennten Schlangen.

So wäre das bei Busboarding sinnvoll und sollte Standard sein.

Welche Aussenstation war das?
Letztes Jahr klappte das in KIV auch sehr gut, sogar mit eigenem Van für C/*G.
 

HsErich

Reguläres Mitglied
01.02.2020
66
146
NUE
ANZEIGE
300x250
Guten Morgen zusammen,

meine Erfahrung während das boarden noch läuft hier in NUE mach FRA. Aircraft change aufgrund der Spielwarenmesse. Natürlich ist das vorher nicht bekannt gewesen. Beim boarden der Gruppe 1 und 2 stehen alle in der Schlange und niemand versteht englisch. Dazu wurden für jeden Wechsel des Sitzes schon vorab neue Boardkarten ausgedruckt. Also leuchtet auch bei den Paxen von GRP 1 und 2 jeweils das rote Lämpchen auf.

Katastrophe gerade, vom Handgepäck nicht zu sprechen weil gefühlt alle nochmal im Duty Free waren.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma