Lufthansa Group führt Boarding nach Gruppen ab 07.11.2019 ein

ANZEIGE

oschkosch

Erfahrenes Mitglied
14.08.2016
442
119
ANZEIGE
Heute in Muc, mit A3 nach ATH geflogen. Ich glaube, dass die LH Mitarbeiter mal A3 den scheiß mit Wilma aufzwingen wollen. Wohlgemerkt, keine Boardinggruppen auf der Boardkarte vermerkt.

Als erstes wurden Personen geboardet, die Hilfe beim Einsteigen benötigen. Hab ich kein Problem mit, allerdings gingen dabei 5 Musiker an Bord, jeder hatte eine Gitarre oder sonstiges großes Musikinstrument dabei, jeder hatte auch 2 Plätze belegt. Ok, wegen mir, aber sonstige Personen, die Hilfe benötigen waren nicht dabei. Das die Musiker alle selbst ihr Instrument trugen ist klar oder?

Danach C und Goldkarten.

Im Anschluss daran ausschließlich eco mit Fensterplatz. Da zusätzlich eine Ausweiskontrolle am Gate erfolgte, musste eines der Gate Drachen dann die Meute zurückdrängen und dabei die Bordkarten prüfen, damit auch nur A und F Plätze durchgelassen wurden. Dabei dann Gemecker unter den beiden Drachen, weil immer wieder zusammenreisende Passagiere, wo eine Person in A oder F saß, auch zusammen boarden wollten. Der vorausgechickte Drache wurde dann öfter mal vom Boardkartenkontroll Drachen angemotzt.

Im Anschluss daran gingen die Quickboardinggates auf und schon gab es auch keine Ausweiskontrolle mehr. Es war der reinste Wahnsinn, aber irgendwie auch sehr amüsant zu beobachten ;)
 

Axy

Reguläres Mitglied
04.09.2016
63
3
oschkosch meinte:
weil immer wieder zusammenreisende Passagiere, wo eine Person in A oder F saß, auch zusammen boarden wollten

Laut https://www.lufthansa.com/at/de/boarding

"Fluggäste, die gemeinsam einchecken, erhalten selbstverständlich dieselbe Boarding-Gruppe und steigen somit auch gemeinsam ein."

Wenn man zusammen gebucht/eincheckt und damit idR nebeneinander reserviert hat, sollte doch dann auch der Sitznachbar gleich mit in die selbe Gruppe kommen und der dort geäußerte Wunsch demnach korrekt sein - sofern nicht getrennt gebucht?
 

Axy

Reguläres Mitglied
04.09.2016
63
3
Stimmt, hatte nur den Thread-Titel nach dem Post lesen noch im Kopf. :D
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.410
9.413
BRU
Heute in Muc, mit A3 nach ATH geflogen. Ich glaube, dass die LH Mitarbeiter mal A3 den scheiß mit Wilma aufzwingen wollen. Wohlgemerkt, keine Boardinggruppen auf der Boardkarte vermerkt.

Genau das dachte ich vor ca. 1,5 Wochen bei Abflug mit A3 ab MUC auch, bis ich es ein paar Tage später auch in BRU hatte… Es liegt nämlich nicht am LH-Personal, sondern A3 hat tatsächlich auch WILMA eingeführt, und zwar ohne Boarding-Gruppen auf der Bordkarte, ausschließlich mit entsprechender Ansage
Siehe hier:

https://www.vielfliegertreff.de/son...egean-airlines-erfahrungen-2.html#post3098737

Und auch in einem griechischen Forum wird davon berichtet.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.410
9.413
BRU
Boarding nach Gruppen ohne konkrete Visualisierung der Gruppe erscheint mir noch vielversprechender als das Lufthansa Projekt.

Also zuvor hatte A3 üblicherweise Prio-Boarding, dann die hinteren Reihen, dann die vorderen Reihen - auch nur mit Ansage. Sitzreihen sind aber natürlich für den "Durchschnittspax" einfacher zu erkennen, als jetzt mit Fenster - Mitte - Gang. Insofern habe ich auch meine Zweifel, ob das funktioniert, gerade im Sommer auf den Touristenstrecken, mit lauter Gelegenheitsfliegern, zusammen fliegenden Familien usw...
 

MFBM

Erfahrenes Mitglied
17.07.2014
556
-559
c8c79096a11d56779764710810db077c.jpg


Effizient. Zwar nach Sitzreihen,dass gleiche Vorgehen wird bei GOL für unterschiedliche Gruppen (Priority, mit kleinem/großen Handgepäck etc. genutzt). Sowohl bei LH als auch GOL entstand ein geordnetes Einsteigen.

Ort: Rio de Janeiro:D
 
  • Like
Reaktionen: abundzu und Tirreg

MiPf76

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
1.844
23
ZRH
c8c79096a11d56779764710810db077c.jpg


Effizient. Zwar nach Sitzreihen,dass gleiche Vorgehen wird bei GOL für unterschiedliche Gruppen (Priority, mit kleinem/großen Handgepäck etc. genutzt). Sowohl bei LH als auch GOL entstand ein geordnetes Einsteigen.

Ort: Rio de Janeiro:D


Habe das einmal erlebt, und da war dann das Problem, dass der Gate Agent sich bei der Gruppe mit dem grossen Handgepaeck verzaehlt hat, mit dem Ergebnis, dass dann ca 15 grosse Trolleys zu viel im Flieger waren – die dann umstaendlich wieder ausgeladen werden musten. Verspaetung und grosse Diskussionen inklusive. Im Prinzip aber eine gute Idee.

In Brasilien kann man uebrigens sehr gut sehen, zu welchem Chaos die Handgepaeckmengen fuehren. Frueher war nur sehr leichtes Handgepaeck (max 5 Kilo) erlaubt und es gab gratis Aufgabegepaeck. Die Bins waren immer sehr leer und es war kein Problem, (auch grosses) Handgepaeck unterzubringen.

Mittlerweile darf das Handgepaeck schwerer sein und Aufgabegepaeck ist kostenpflichtig. Das fuehrt dazu, dass nun fast jeder seinen halben Hausstand mit ins Flugzeug nimmt – entsprechendes Chaos (siehe oben) inklusive.
 
Zuletzt bearbeitet:

MFBM

Erfahrenes Mitglied
17.07.2014
556
-559
Wobei Interkont ja im Augenblick explizit von WILMA ausgenommen ist.

Hoffen wir dass dies so bleibt. Wurde von LH zu meinem Flug befragt, mein klares Statement darin „WILMA abschaffen“. Es sorgt zu Verwirrung und wohl zu keiner wirklichen Zeitersparnis (nach allem was hier so berichtet wird).

Das Bild zeigt exemplarisch, wie Boarding nach Gruppen wirksam umgesetzt werden kann. Ließe sich bei LH auch in alten Konzept umsetzen 1. Prio 2. Sonstige via Quick Boarding Gate.
 

taenkas

Erfahrenes Mitglied
26.08.2013
1.830
1.519
Für mich ist das Ganze ein super Beispiel wie einzelne Silos in einem Unternehmen arbeiten.

Silo 1: ancillary revenues: ja keine Änderungen bei Tarifen/Freigepäck, das würde unsere Umsätze einbrechen lassen.
Silo 2: Operations: Boarding Prozess soll optimiert werden, Gepäck darf man aber nicht anfassen.
Silo 3: Bordpersonal: die hat wohl niemand vorher eingebunden, daher ist ihnen das ganze Thema wurscht und man lässt das Chaos einfach passieren (Stichwort Verteidigen der C-Bins für C-Passagiere)
...
...

Silo 1 und 2 hat dann auch noch das gleiche Beraterteam, das sich permanent neue Projekte zuschanzen kann.

Ergebnis: für alle bis auf die Consultants eine Loose-Loose Situation.
 

sermon

Erfahrenes Mitglied
30.03.2010
525
6
MUC
Ein paar Beobachtungen der letzten Woche:


LX STR-ZRH, am Finger: Ich habe extra auf die Gruppen geachtet. Dann die Ansage: „Ihr Flug nach Zürich ist zum Einsteigen bereit. Ich bitte nun ALLE Gäste zum Gate.“ Es gab noch nicht einmal irgend eine Art Priority Boarding, geschweige denn in Gruppen, obwohl natürlich auch ein paar Paxe in C gebucht waren. Zwischen dem Aufruf und „Boarding completed“ vergingen 15 Minuten. Völlig entspannt…


LX ZRH-TXL: Busboarding, daher keine Gruppen aufgerufen. Dauer des Boardings: 20 Minuten. Völlig entspannt…


EW TXL-STR, Busboarding: Einteilung in Gruppen 1 und 2, was seitens der Passagiere auch genau eingehalten wurde. Kein Gedränge, keine Verwirrung, jeder anwesende Mensch war in der Lage, zwischen 1 und 2 unterscheiden. Am Ende waren wir dann im selben Bus, aber der Prozess an sich hat funktioniert. Fazit: völlig entspannt…


Ich kann diese ganzen Unkenrufe ehrlich gesagt nicht ganz nachvollziehen. Klar gibt es bessere Systeme als WILMA, aber Boarding nach Gruppen ist doch kein Hexenwerk. Jeder kann bei BA, SQ oder in den USA sehen, wie es funktionieren kann. Wenn Paxe einfach zu blöd sind, ist das ja nicht die Schuld der Airline. Klar kann das Gatepersonal nachhelfen, z.B. durch Absperrbänder und eine konsequente Handgepäckskontrolle. Dabei würde es ja schon helfen, einfach alle Paxe rauszuziehen, die z.B. trotz billigst-Y-Ticket mehrere große Trolleys / Taschen dabeihaben, ohne dass man deswegen alle Trolleys wiegen muss und rigoros ab 8,1kg zwangseincheckt.

Ich denke das neue System ist in Teilen besser als das alte (außer für statuslose Gangsitzer), aber es muss sich immer noch einspielen. Wenn an den entsprechenden Schrauben gedreht wird (Handgepäckskontrolle - auf Volumen - am Gate, verständliche Ansagen, klar abgesperrte Wartezonen, Blockieren der C-Bins durch die FA, bei Busboarding eigener Bus für Gruppe 1&2) wird das schon noch werden. An den Hubs wird das System ja immer noch erst eingeführt, daher halte ich die Abgesänge auf das Gruppenboarding für verfrüht. Wenn Paxe in noch nicht aufgerufenen Gruppen auf mehreren Flügen hintereinander konsequent zurückgewiesen werden, wird sich mit Sicherheit irgendwann bei der Masse ein Lerneffekt einstellen. Das dauert aber noch, besonders wenn die Hubs noch nicht konsequent alle nach Gruppen boarden. Einige Außenstationen machen ja mittlerweile vor, wie das funktionieren kann.

Ich für meinen Teil habe mir Gruppenboarding bei der LH-Group lange gewünscht, weil ich bei genannten anderen Airlines gesehen habe, dass Boarding mit 5 bis 9 Gruppen so viel entspannter funktionieren kann als diese unsägliche LH-Traube aus „Priority Boarding“ und Rest, besonders wenn die erste Gruppe größer ist als die zweite. WILMA ist nicht optimal, bleibt aber erstmal. Letztlich hoffe ich noch auf eine Änderung zum System, das Juser John_Rebus vorgeschlagen hat:


Gruppe 1: HON, SEN und First
Gruppe 2: Star Gold und Business
Gruppe 3: FTL und Premium Economy (Langstrecke) oder Economy Flex (Kurzstrecke)
Gruppe 4: Economy (Langstrecke) oder Economy Classic (Kurzstrecke)
Gruppe 5: Economy Light (Kurz- und Langstrecke)


Bevor jetzt die „Realisten“ zurückschlagen: man wird ja wohl noch träumen dürfen.
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
351
Und dann fliegt man eben gleich LCC, weil so gesehen, eine gleichschlechte Behandlung bekommt man fuer weniger Geld. C-Flieger haben dann ein ganzes Flugzeug fuer sich allein. Eco-Flieger sind dann bei anderen Airlines.
 
  • Like
Reaktionen: Seemann

SWINE

Erfahrenes Mitglied
06.08.2016
1.301
475
Was regt ihr euch eigentlich sehr darüber auf?

Viele andere Airlines haben doch auch das Gruppensstem das ist doch jetzt nix neues? Das es natürlich sehr sinnlos wird wenn dann alle im gleichen Bus hocken ist klar aber ein großer Vogel steht doch eigentlich immer am Finger.

In Stuttgart oder Istanbul ging das die letzten Tage beides mal fix und problemlos.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.410
9.413
BRU
Viele andere Airlines haben doch auch das Gruppensstem das ist doch jetzt nix neues? Das es natürlich sehr sinnlos wird wenn dann alle im gleichen Bus hocken ist klar aber ein großer Vogel steht doch eigentlich immer am Finger.

Also ich weiß nicht, wie oft ich gerade in FRA auch bei A320 oder A321 Busboarding hatte, und auch in VIE/MUC/ZRH kommt es vor, von Außenstationen, wo es überhaupt keine Fingergates gibt, ganz zu schweigen.

Ansonsten sehe ich es so ähnlich wie sermon. Wenn man gleichzeitig das Handgepäckproblem angehen und die Gruppen vernünftig organisieren würde, bei Busboarding vielleicht noch getrennte Busse, könnte ich mir durchaus vorstellen, dass es funktioniert (unabhängig von der Frage, ob WILMA jetzt das "beste" / "ideale" /„gerechteste“, was-auch-immer System ist oder nicht).

Nur derzeit hakt es da einfach überall, allen voran an den eigenen Hubs. Und sollte man nicht gerade am Anfang, wo die Paxe noch nicht mit dem System vertraut sind, auf eine gute Organisation mit klarer Ausschilderung, getrennten Schlangen usw. achten?
 

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.811
1.244
MUC, BSL
Am MUC habe ich seit der Ferstigstellung des T2S bei Lufthansa Mainline nie wieder Busboarding gehabt. Bei den Cityline CR9 hat das ja andere Gründe.
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Hatte vor 2 Monaten ein LH A321 Busboarding in München. Da gabs aber auch kein Gruppenboarding.
 

UpInTheAirMUC

Erfahrenes Mitglied
02.09.2019
409
308
Ich bin SQ *G, sammele aber aktuell bei LH Meilen weil ich den Senator dieses Jahr vermutlich schaffen können werde.

Da meine SQ-Nummer im Boarding-Pass hinterlegt ist erhalte ich dann bei einem Y-Ticket nicht die Priority-Boarding-Gruppe.

Erhalte ich weiterhin auch bei Vorzeigen der physikalischen SQ *G Karte Zugang zum Priority Boarding? Und darf man weiterhin dann auch noch einen weiteren Gast durch das Priority Boarding mitnehmen?

Danke für eure Hilfe! :)
 

Basito

Aktives Mitglied
31.07.2015
197
189
Also früher ging folgendes (schon lange nicht mehr machen müssen). Mit Fremdairline *G eingechckt, Boardingpass gespeichert, danach checkin erneut durchgeführt und die M&M Nummer eingetragen.
 
  • Like
Reaktionen: Sebastian 1234

Sayer

Erfahrenes Mitglied
13.12.2015
1.243
21
CGN
Also früher ging folgendes (schon lange nicht mehr machen müssen). Mit Fremdairline *G eingechckt, Boardingpass gespeichert, danach checkin erneut durchgeführt und die M&M Nummer eingetragen.

Ich bin mir recht sicher, dass das so nicht mehr geht da beim erneuten CI und Änderung der Karte mit hoher Wahrscheinlichkeit (nicht selber getestet) sich die Gruppe ändert. Beim Scannen am Gate und damit Überprüfung im System stimmt dann die Gruppe nicht mehr. Man kann nach wie vor einfach die *G Karte beim Boarding zeigen und der Gate Agent muss einen dann manuell boarden, entsprechend dauert das einen Moment.
 

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.811
1.244
MUC, BSL
Nein, das klappt (habe das aus Versehen getestet). Wichtig ist nur was auf dem BP steht und nicht was im System hinterlegt ist.
 
  • Like
Reaktionen: Sayer

Herr Bierwurst

Erfahrenes Mitglied
27.03.2011
1.291
29
Am Sonntagmorgen von TXL nach ZRH: Es warteten ein Rollstuhlfahrer und einige Familien mit Kindern am Gate, die dann auch als erste einsteigen sollten. Da wohl keiner von denen in den Boardinggruppen 1 und 2 war, gab es jedesmal ein rotes Licht, und alle musste manuell durch eintippen von was auch immer geboardet werden. Dabei arbeitete eine der drei Damen am Gate, während die anderen dabei zuschauten. Alleine dieses Gedöns dauerte sicher zusätzliche 5 Minuten. (Ein rotes Licht gibt es übrigens auch bei in den USA ausgestellten Boardkarte gerne mal, auf denen die Gruppen dann wohl nicht kodiert sind). Am Ende war dann bei dem überbuchten Flug auch noch ein Platz doppelt vergeben, und ein Pax mit aufgegebenem Gepäck musste wieder aussteigen. Ein Lehrstück an Effizienz...
 
  • Like
Reaktionen: Anne und Flo86

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
351
Tja, vielleicht kann man da einsparen, statt staendig Leistungen fuer Gaeste kuerzen?
 

SWINE

Erfahrenes Mitglied
06.08.2016
1.301
475
ANZEIGE
300x250
Kann es sein das alles mit einem neuen System an den Airports zu tun hat?

Also das Boardinggruppen Gedöns?
Mir is vorhin bei Airfrance in Stuttgart was aufgefallen.

Die machen ja schon ewig das Boarding in zwei Spuren einmal Skypriority und daneben den Rest aber seit neuesten interessiert es den Scanner ob man auch in der richtigen Gruppe is weil vorhin war meine Delta Nummer wohl nicht richtig erkennt worden und es kam die Meldung Boarding Gruppe nicht offen oder sowas änliches die Dame am Gate hat der Tastatur rum gehackt und dann gings doch.

Im letzten Jahr gabs das so aber noch nicht weil da konnte ich meinen Kumpel der mit mir geflogen ist aber keinen Status hatte direkt nach mit die Karte auflegen und kam durch das wird ja jetzt nich mehr funktionieren?