Lufthansa Group führt Boarding nach Gruppen ab 07.11.2019 ein

ANZEIGE

Seemann

Erfahrenes Mitglied
23.03.2010
1.664
701
MUC
ANZEIGE
Deswegen, auch wenn ich mich damit wiederhole, fände ich so etwas für LH sinnvoller:
Gruppe 1: HON, SEN und First
Gruppe 2: Star Gold und Business
Gruppe 3: FTL und Premium Economy (Langstrecke) oder Economy Flex (Kurzstrecke)
Gruppe 4: Economy (Langstrecke) oder Economy Classic (Kurzstrecke)
Gruppe 5: Economy Light (Kurz- und Langstrecke)
Es gibt da schon eine Lösung: IBERIA fliegen:(
(Zu Risiken und Nebenwirkungen....)

Mit dem Ziel, Ihre Flugerfahrung weiter zu verbessern, haben wir uns vorgenommen, dass Ihre Wartezeit beim Einsteigen ins Flugzeug noch kürzer und bequemer wird. Deshalb haben wir unser Boarding-Modell mit Gruppenzuweisung geändert.
Wir rufen die Kunden, die spezielle Hilfe benötigen, sowie Familien mit Kindern unter 2 Jahren auf, damit sie als Erste einsteigen können. Sofort danach erfolgt das Boarding nach Gruppen. Jede Gruppe hat eine Nummer, mit der die Reihenfolge zum Boarding festgelegt wird.
Bitte sehen Sie die Nummer Ihrer Gruppe auf Ihrer Bordkarte nach und warten Sie bequem, bis wir die Ihre aufrufen. Es wird nicht lange dauern.

Priority Boarding GRUPPE 1

Kunden mit Iberia Plus Infinita, Platino und Oro, Iberia Singular, oneworld Emerald und Sapphire sowie Business Class.

Priority BoardingGRUPPE 2
Kunden mit Iberia Plus Plata, oneworld Ruby, Premium Economy, Puente Aéreo und Kunden in Economy-Klasse, die ihr Handgepäck aufgegeben haben.

GRUPPE 3
Kunden in Economy-Klasse mit Optima- und Flexible-Tarif.

GRUPPE 4
Alle restlichen Kunden.

Ob das LH auf besonderen Kundenwunsch auch einführen wird?
Sicher nicht, da not invented by me
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.410
9.413
BRU
Boarding nach Gruppen ohne konkrete Visualisierung der Gruppe erscheint mir noch vielversprechender als das Lufthansa Projekt.

Zwar nicht LH: aber mein letzter Flug ab FRA mit A3 war auch mein bisheriger Höhepunkt an WILMA-Chaos. Abflug ab B10, Ansage zu Gruppenboarding (erst Business, dann Familien, dann Fenster, also A und F usw.). Ansonsten keinerlei Schilder (außer der üblichen Bildschirm-Anzeige zu Prio-Boarding), keinerlei Absperrbändern / Organisation der Schlangen, keine Angabe zu Bording-Gruppen auf der Bordkarte.

Große Traubenbildung am Prio-Eingang. Die Dame am Gate wiederholt auf Deutsch und Englisch, hier bitte nur Business, und bitte eine Schlange, nicht alle auf einmal. Gleicher Versuch des Herrn an den Quick Gates, bitte nur Fenster, Sitze A und F....

Die Dame schaut hilflos in die Traube, „wirklich alle Business?“ (kann das nicht glauben), und „bitte eine Schlange“, meint zu dem Herrn an den Quick Gates, das könne doch nicht sein, dass die alle Business seien, was sie denn jetzt noch besser erklären könnten / sollten. Auf die Idee, dass das auch Gold sind, die u.a. deswegen nach vorne drängeln, um zu fragen, ob das nicht auch für Gold gelte, kommen sie nicht. Plus vermutlich etliche, die da schlichtweg falsch standen oder die Ansagen nicht verstanden.

Irgendwann auf Nachfrage kam dann, ja auch Gold, bitte hinter Business (hat natürlich erst recht keiner beachtet).

Mittlerweile regen sich die ersten in der Prio-Traube auf, warum man denn so früh die Leute in die Schlange stelle, wenn Boarding noch gar nicht beginne. Die Dame entschuldigt sich mit „Weisungen von A3“.

Dann suchen sie noch ein oder zwei Paxe mit Mobility Service, die kaum durch die Trauben kommen. Bis dann irgendwann das Boarding beginnt (und sich gleich beim Einsteigen ein paar bei den FBs darüber auslassen, was dieses Chaos soll….).
 

Weltreisender

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
3.174
496
LEJ
Ich glaube nicht dass ein Boarding nach Gruppen schneller geht. Gerade jetzt wieder erlebt. Vor mir wurden gefühlt etwa 20 Leute zurück geschickt, weil sie mit dem Boarding noch nicht dran waren.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.107
1.729
Wo wird hier eine Leistung fuer Gaeste gekuerzt?

nicht direkt, aber bisher bestand durch das frühzeitige Anstellen die große Chance kurz nach C-/Status/Frauen und Kindern rein gelassen zu werden (ausser Busverkehr) und noch freie Overhead bins zu bekommen
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
14.486
12.704
IAH & HAM
nicht direkt, aber bisher bestand durch das frühzeitige Anstellen die große Chance kurz nach C-/Status/Frauen und Kindern rein gelassen zu werden (ausser Busverkehr) und noch freie Overhead bins zu bekommen

Die Chance hast Du immer nich, must nur einen Fensterplatz buchen.
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.743
4.316
Hamburg
Für mich bedeutet es Kartoffelsalatoptimierung um dann im Finger warten zu müssen und Personalitem gerade noch unter zu bekommen.

Zum Glück gibt es meist eh nur noch Tickets mit Koffer wenn wir über unser Reisebüro buchen. Da warte ich lieber am Band als dieses Handgepäcktetris mitmachen zu müssen.

Immer wieder faszinierend wie fordernd manch einer ist das der Koffer passen muss und nicht unter den Sitz passen würde, bzw. wieder nach vorne gegangen werden muß um dann doch den Koffer in den hold zu geben.
 

dnb

Neues Mitglied
08.02.2020
2
0
Der Thread lässt sich mit "mach ich mir die Welt, wie sie mir gefällt" zusammenfassen. Am schnellsten ist logischerweise, nach Sitzposition zu boarden. Wer denkt, dass Boarding nach Statuslevel oder Ticketkategorien wie Flex zeitmäßig überlegen ist, muss geistig minderbemittelt sein. That is all.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.410
9.413
BRU
Der Thread lässt sich mit "mach ich mir die Welt, wie sie mir gefällt" zusammenfassen. Am schnellsten ist logischerweise, nach Sitzposition zu boarden. Wer denkt, dass Boarding nach Statuslevel oder Ticketkategorien wie Flex zeitmäßig überlegen ist, muss geistig minderbemittelt sein. That is all.

Am schnellsten würde es gehen, die Bins abzuschaffen, sämtliche Trolleys zu verbieten, und an Board nur mehr eine kleine Tasche/kleinen Rucksack zu erlauben, die jeder unter den Vordersitz geben muss.

Ok, zusätzlich nach Sitzen könnte man es dann noch weiter beschleunigen, zumal es ohne Handgepäck auch keinen Grund mehr gäbe, früh einsteigen zu wollen.

Nur offensichtlich haben halt auch die Airlines Angst, ihre Kunden zu sehr zu verärgern....
 

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
5.861
28.726
MUC
Der Thread lässt sich mit "mach ich mir die Welt, wie sie mir gefällt" zusammenfassen. Am schnellsten ist logischerweise, nach Sitzposition zu boarden. Wer denkt, dass Boarding nach Statuslevel oder Ticketkategorien wie Flex zeitmäßig überlegen ist, muss geistig minderbemittelt sein. That is all.

Die These, dass Prio-Boarding für Statuskunden bzw. Flex-Passagiere einen Zeitvorteil bringt, habe ich in diesem gesamten Thread nicht einmal gelesen. Tatsächlich dürfte es unstrittig sein, dass das Prio-Boarding eher zur Verzögerung des Boardingprozesses beiträgt, da der durchschnittliche Status-Kunde meist in den vorderen Reihen sitzt und oftmals mit Trolley und Laptop-Tasche reist. Ich nehme mir meist einen Fensterplatz in der hinteren Hälfte des Flugzeugs und bin dort relativ lange einsam, da sich vorne ein Pfropf bildet. Die Abschaffung des Prio-Boardings stand aber dennoch glücklicherweise nicht zur Diskussion.

Die Diskussion hier im Thread dreht sich doch eher um die Frage, ob das Boarding nach Gruppen nach dem Prio-Boarding einen Zeitvorteil bringt, und ob die Aufteilung der Gruppen nach Fenster, Mitte und Gang dabei sinnvoll ist.

Meinen Beobachtungen zufolge ist der größte Zeitfaktor beim Boarding das Ausziehen von Jacke/Mantel erst am Platz sowie das Verstauen des Handgepäcks inkl. dem Sortieren von Gegenständen (Tablet vor dem Verstauen noch aus der Tasche, Schal noch in der Jacke verstauen, etc.). Muss man hingegen jemanden am Gangplatz bitten, für einen Zugang zum Fensterplatz aufzustehen, geht das in den meisten Fällen doch vergleichsweise flink.

Ein großer Rückstau in der Kabine lässt sich auch mit Wilma auf jeden Fall nicht vermeiden. Subjektiv konnte ich da bisher keinen deutlichen Unterschied erkennen.

Größter Vorteil für mich bleibt, dass FTLs jetzt konsequent bei Gruppe 1&2 abgewiesen werden, denn irgendwie scheint sich die Legende vom Prio-Boarding als FTL-Benefit zu halten. So zu beobachten in MUC letzt Woche, wo ein Businesskasper noch vor dem Boarding am Schalter nachfragte, warum er als FTL denn in Gruppe 3 sei. Die Dame klärte ihn auf, dass Priority Boarding kein FTL-Benefit sei. Er blieb dann vorne am Schalter stehen und boardete dann offenbar als Erster der Gruppe 3 das Flugzeug.

Interessant übrigens auch, dass die Gruppen 1&2 nun auch die Quick Boading Gates verwenden mussten.
 

humus

Aktives Mitglied
16.04.2010
105
13
Ich glaube, da hast Du schon mal "die Zukunft" erlebt -> quick-boarding gates für alle Pax. Darf man gespannt sein, wie das Thema weiter geht. Am Ende steht dann am Gate keinerlei Personal mehr.
 

Herr Bierwurst

Erfahrenes Mitglied
27.03.2011
1.291
29
Tatsächlich dürfte es unstrittig sein, dass das Prio-Boarding eher zur Verzögerung des Boardingprozesses beiträgt, da der durchschnittliche Status-Kunde meist in den vorderen Reihen sitzt und oftmals mit Trolley und Laptop-Tasche reist.

Es ist doch wie bei der Prio-Siko: Die Vielflieger kennen sich aus und wissen wie die Abläufe sind, daher geht es auch meist fix. Daher glaube ich nicht, dass es den Boardingprozess verlangsamt - Beschleunigen wird es ihn aber sicher auch nicht.
 
  • Like
Reaktionen: MFBM und Anonym-36803

taenkas

Erfahrenes Mitglied
26.08.2013
1.830
1.519
Einspruch, auch an der Fast Lane erlebe ich oft Businesskasper, die mit ihren Blicken die langsamen Pax vor sich maßregeln, nur um dann selber ewig lange Laptop, Flüssigkeiten, Gürtel und Co erst am Band aus dem Gepäck zu fummeln und zweimal zurückzulaufen weil man Handy und Geldbörse in der Hose vergessen hat...
 

Herr Bierwurst

Erfahrenes Mitglied
27.03.2011
1.291
29
Einspruch, auch an der Fast Lane erlebe ich oft Businesskasper, die mit ihren Blicken die langsamen Pax vor sich maßregeln, nur um dann selber ewig lange Laptop, Flüssigkeiten, Gürtel und Co erst am Band aus dem Gepäck zu fummeln und zweimal zurückzulaufen weil man Handy und Geldbörse in der Hose vergessen hat...

Stattgegeben. Unter den Business Kaspern sind ja auch Dilettanten. Ganz verallgemeinern kann man solche Aussagen natürlich nicht, was ich selbstverständlich auch nicht gemacht habe. :)
 
  • Like
Reaktionen: tiswas01

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
11.774
9.530
Vielleicht etwas OT... Aber ein anderes Musterbeispiel, wie man boarden ineffizient machen kann:
Ryanair hat irgendwann in den letzten 12 Monaten geändert, dass man ohne Sitzplatzreservierung erst 48 Stunden vor dem Flug einchecken kann und dann zufällig den Sitz zugewisen bekommt, mit Sitzplatzreservierung bis 6 Wochen vorher. So wollte man wohl Zusatzeinnahmen generieren.

Der Erfolg: Eine Menge der mit zufällig zugewisenem (unangenehmen) Sitzplätzen fangen im Flugzeug die Tauschbörse an. Gestikulieren quer durchs Flugzeug, holen ihr Gepäck wieder aus den Bins und tauschen über 6-10 Reihen ihre Gang-/Fenster-/Mittelplätze gegen das, was sie eigentlich wollen. Dieses Bäumchen-wechsel-dich ging bestimmt 5 Minuten, bis die FAs ein Machtwort gesprochen haben.

Solange man das (im Prinzip sinnvolle) Wilma Prinzip wegen Privilegien wieder aufweicht, die zuerst auf den Gangplätzen geboardeten HONs und SENs doch alle wieder aufstehen müssen, bringt es überhaupt nichts. Und alles, was gegen den Willen der Mehrheit geschieht, ist heutzutage ohnehin zum scheitern verurteilt.
Ausserdem hat sich in Versuchen ohnehin ein anderes System als besser herausgestellt:
Gruppe 1: Fensterplätze in hinteren Drittel
Gruppe 2: Fensterplätze in mittleren und Mittelplätze im hinteren Drittel
Gruppe 3: Fensterplätze in vorderen, Mittelplätze im mittleren und Gangplätze im hinteren Drittel
Gruppe 4: Mittelplätze in mittleren und Fensterplätze im vorderen Drittel
Gruppe 5: Gangplätze in mittleren und Mittelplätze im vorderen Drittel
Gruppe 6 : Gangplätze im vorderen Drittel.
gibt es vorne keine Mittelplätze, dann
Gruppe 5: Gangplätze in mittleren und vorderen Drittel

Solange Premium am nächsten an der Tür ist, geht es eigentlich immer schief. Im Prinzip müste man über die hintere Tür boarden und über die vordere aussteigen.

Das Boarden in der Anfangszeit der Germanwings hat eigentlich auch immer perfekt funktioniert, der Bus kippt die Meute aus, eingestiegen wird von beiden Enden, freie Sitzplatzwahl im Flieger. Wer bummelt, bekommt einen Sch**** platz und hat sein Gepäck vor den Füßen. Und Regen in Köln oder Schneesturm in Vnukovo beschleunigt das Ganze noch zusätzlich.
Aber man will ja Zusatzeinnahmen generieren und Premiumkunden pampern... Das kostet halt Effizienz.
 
  • Like
Reaktionen: isiohi und Cnecky

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
11.774
9.530
Dann steigt halt alle langsam und stressig ein, wenn ihr das besser findet als Forschungergebnisse und sinnvolle Einsteigestrategien...
Ich bin aktuell Gruppe 1 und sitze immer am Fenster, mir kann das bis Februar 2022 erstmal völlig egal sein, was hinter mir für Chaos herrscht.

Und nicht hauptsache billig, sondern Preis-wert. Ich will von den Airlines nichts geschenkt haben, bin jederzeit bereit für die realen Kosten plus einen üblichen Gewinn zu fliegen. Nur >300% Gewinnspanne können sich Airlines bei mir abschminken.
 

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
5.861
28.726
MUC
ANZEIGE
300x250
Ich glaube, da hast Du schon mal "die Zukunft" erlebt -> quick-boarding gates für alle Pax. Darf man gespannt sein, wie das Thema weiter geht. Am Ende steht dann am Gate keinerlei Personal mehr.

So war es dann auch heute wieder in MUC. Die Menschentraube aus Gruppe 1&2 wartete vor dem manuellen Bordkartenscanner, während sich schon zwei mehr oder weniger ordentliche Schlangen von Nicht-Status-Paxen vor den Quick Boarding Gates gebildet hatten. Nach der Ansage, dass nun die Gruppen 1&2 über die Quick Boarding Gates einsteigen könnten, traten die Nicht-Status-Paxe nur sehr zögerlich zur Seite, während die Menschentraube drängelte wie Schnäppchenjäger an den goldenen Tagen des Winterschlußverkaufs. Eine leicht peinliche Veranstaltung. :-(