Kann doch die LH nix für, wenn die LCC ihre Verbindungen nur profitabel gerechnet bekommen, wenn sie ihren gesamten Turnaround für Drei Mark Fünfzig machen können.
Ganz so einfach kann man es sich, zumindest in FRA, nicht machen.
LH beeinflusst (nicht zuletzt dadurch dass sie Anteile halten, aber auch als bester Kunde) schon was Fraport plant.
Und es spricht ja nichts dagegen, den Turnaround hocheffizient zu machen. Das das nicht nur Kunden glücklich macht, sondern auch noch Geld spart ist doch eine win-win-Situation.
Fü ein Low Cost Terminal ist z.B. ein Terminal mit Erdgeschoss und Türen zum Vorfeld durch die man zu den beiden Treppen an beiden Türen gehen kann perfekt. Nur weil man das ein paar Nobelpassagieren nicht zumuten kann, braucht man das ganze Prio Boarding und Boardinggruppen-Gehampel.
SXF war in der Hinsicht um Größenordnungen effizienter als BER. Aber wer dicke-Hose-Preise nehmen will, muss halt alles etwas komplizierter und auf nobel machen.
Dann die LCC zu verunglimpfen trifft den Kern des Problems nicht. Die Airports machen natürlich mit den schnell-rein-schnell-raus Passagieren kein Geld. Und im Kapatalismus sind Flughäfen nun mal nicht dazu da, Flugreisen zu ermöglichen, sondern Geld zu verdienen. Da muss man auch mal Prioritäten setzen...
Da wo sie es können, stimmen Passagiere doch längst mit den Füßen darüber ab, was sie wollen.
Außerdem bringen diese 2/7 Pampa LCC Flüge für Fälle, wie du sie zitiert hast, gar nichts.
Solange diese 2 Tage genau die typischen Hauptreisetage sind, ist das
exakt das was der Kunde braucht.
Was gar nichts bringt, sind die Flüge an den Tagen dazwischen, die niemand braucht. Oder 3 Flüge zwischen 11 und 15 Uhr wenn Geschäftsreisende im Meeting sitzen.
Und wie sehr sich diese Flüge rechnen, sehe ich gerade daran dass ich für 3 Tage TLS mitte der Woche im Dezember bei LH einen günstigen Preis bezahle, wie seit 20 Jahren nicht mehr. Schon zum dritten mal dieses Jahr. Während ich diese Woche für SVQ über €600 zahlen sollte... FR hats gefreut, mit €180 haben sie bei ihrer Kostenstruktur sicher Geld gemacht.
Na das ist halt so, wenn der Staat sich für Kartell-Monopol-Kapitalismus entscheidet,
Wär doch gelacht, wenn nicht am Kapitalismus und Monopolen auch noch der Staat schuld ist...
Das ist halt so, wenn die Demokratie sich nicht durchringen kann Dinge zu regulieren die sich ein paar wenige große Player ausbaldovern.
Wer eine Betriebslizenz als Flughafen haben will, soll gefälligst auch primär Verkehrsinfrastruktur liefern, und nicht alles darauf ausrichten maximale Gewinne als "Parkhaus und Mall mit Fluganschluß" zu machen.
Aber mehr Gewinne heisst halt auch oft mehr Steuern und lukrative Aufsichtsratsposten für ausgeschiedene Politiker, warum also regulierend eingreifen ?