Lufthansa - langsam wird es peinlich...

ANZEIGE

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.024
9.388
ANZEIGE
Die Flieger sind voll, die Kunden zahlen entsprechend…
Das wäre aber nicht besonders vorausschauend wenn das das einzige Kriterium wäre. Die Forecasts zeigen, dass es nicht auf Dauer so sein wird. Warten wir mal ab wie es aussieht wenn die erste post Corona Reisewelle durch ist.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.712
1.002
Am Ende des Tages ist es Lufthansa's Aufgabe den Shareholder Value zu maximieren, dies sind schliesslich die Eigentümer, die ihr Geld in Lufthansa investiert haben. Die Tatsache dass Dir das Produkt nicht gefällt wird dabei billigend in Kauf genommen. Lufthansa war noch nie leading edge bei ihre Business und Eco Produkten, und da steckt kaufmaenniches Kalhuehl dahinter.
Die Hansa war immer voll und hat dabei gut verdient, dazu kam der höchste NPS der Branche in Europa, weit höher als der anderer FSC. Benchmark bei der BA ist traditionell die Hansa!

Nehmen wir mal die BA, diese ist ja in weiten Teilen des Landes non grata, ist allerdings trotzdem erfolgreich, weil es einfach wenig relevant ist, ob der Arbeitslose aus Leeds lieber Ryanair fliegen (muss)

Wenn Siemens und BASF der Hansa mitteilen, dass sie aus diversen Gründen lieber die Neugründung Fence Air fliegen, (Vorstand besteht aus Captain Needy, dem
Imperator und unserem Nachtmarktler) , dann wird man eventuell an Stellschräubchen drehen. Mehr Service bedeutet dann aber noch eine Frequenz im Tagesrand!

Und noch einmal:

Der Profi will Frequenzen, Allianzen, Sicherheit, AirPlus, M&M und amüsiert sich wirklich köstlich über das Geblubbel am Zaun.
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.875
Die Flieger sind voll, die Kunden zahlen entsprechend…

Und nur weil man es am Zaun nicht mag, soll man genau das ändern…

Das ist lhustig!
Deine Beiträge finde ich regelmäßig unterhaltsam, weil ich sie als Satire verstehe, als Karikatur eines oberflächlichen Consultants.

Inhaltlich liegst Du natürlich falsch. Die Zahlen und die Zahlungsbereitschaft der Kunden sagen nichts über eine richtige Strategie aus. Die aktuell hohen Preise basieren auf dem Nachfrageüberschuss, vor allem bewirkt durch den Nachholbedarf der Kunden und den begrenzten Angebot der Airlines. Erstes liegt nicht an der Arbeit der Airlines. Zweites schon, stellt aber ein Versagen der Airlines und keinen Verdienst dar.

Solltest Du jemals in eine Position mit unternehmerischer Verantwortung geraten, dann wirst Du den Unterschied zwischen selbst bewirkten und aufgrund externer Faktoren zustande gekommenen Erfolg verstehen.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
21.200
19.055
FRA
Und noch einmal:

Der Profi will Frequenzen, Allianzen, Sicherheit, AirPlus, M&M und amüsiert sich wirklich köstlich über das Geblubbel am Zaun.
.. und wartet dann, ohne Lounge versteht sich, auf den vier Stunden verspäteten Abflug CGN-MXP seines teuer bezahlten Eurowings Fluges, operated by Avion Express Malta mit durchgesessenem Wizz-Air-Gestühl (Alter: 15 Jahre) und keinem deutschsprachigen Crewmitglied.

Sehr tragfähiges Geschäft, im Business Bereich. :resp:
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.712
1.002
Das wäre aber nicht besonders vorausschauend wenn das das einzige Kriterium wäre. Die Forecasts zeigen, dass es nicht auf Dauer so sein wird. Warten wir mal ab wie es aussieht wenn die erste post Corona Reisewelle durch ist.
Die Forecasts gehen Richtung 85-90% von 2019 (mit Asien als großes Fragezeichen)

Aktuell sieht es nach höheren Peaks und tieferen Valleys aus, das trifft vor allem die LCC, die einen schweren Winter vor sich haben. Der User Francesco kommt ja gar nicht hinterher, das Streichkonzert im F(R) Dur zu posten.

Es werden also noch mehr Konkurrenten die Segel streichen, daher liegt der Imperator richtig.

2023 ist nicht gleich 2019, 2023 ist für die Hansa ohne wirklich Gegenwehr von Finnair, SAS, TAP auf einzelnen Langstrecken in vielerlei Hinsicht einfacher, wenn auch die Gesamtsituation für alle Airlines insgesamt anspruchsvoller geworden ist. Ein Hoch auf das Hedging und die Hubs, so long Point to Point aus der Einöde.

Zum Glück hat man Cargo und die Technik… ✌️
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.712
1.002
Die Zahlen und die Zahlungsbereitschaft der Kunden sagen nichts über eine richtige Strategie aus.

Weltklasse! Danke dafür!

Ist alles nur Zufall, Glück und keine Strategie. 🤣🤣🤣
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die Swiss auch noch :kiss:, die uns zeigt, dass Premium Service und hoher Gewinn in einem Satz möglich sind.
… und das seitdem man im Hansa Konzern fliegt, davor war man auch Premium (im Service und Verbrennen von Unsummen von Geld!)

#Bülach
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
21.200
19.055
FRA
Weltklasse! Danke dafür!

Ist alles nur Zufall, Glück und keine Strategie. 🤣🤣🤣
Dreh den Spieß doch mal rum: Lag es 2020 an schlechter Strategie der El-Ha, dass nicht genügend Passagiere kamen, um überhaupt Flüge durchzuführen?

Nein: Es war ein externer Effekt.

Genauso geht ein Teil des Forums „Zauns“ davon aus, dass es momentan ein externer Effekt ist (Nachholbedarf), der trotz miserablen Leistungen der El-Ha deren Maschinen füllt.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.875
Weltklasse! Danke dafür!

Ist alles nur Zufall, Glück und keine Strategie. 🤣🤣🤣
Bis 2019 schon. Doch das hat mit ab 2020 nichts mehr zu tun.

Die aktuellen guten Zahlen basieren vor allem auf externen Faktoren und teilweise gelungenem Firefighting. Da steckt exakt Zero Strategie dahinter.

Google mal “strategisches Management” und überlege dann, ob die Bewältigung derart kurzfristiger und extremer externer Faktoren unter Strategie subsumiert werden kann.

Ich habe ja gerne das LHG-Management verteidigt, als rumgejammert wurde, es hätte nicht schnell genug die Kapazitäten wieder aufgebaut. Da hatte es nämlich taktisch keine andere Wahl als es zu tun, wie es getan wurde. Doch im gleichen Sinne kann man nicht das aktuelle Preis- und Auslastungshoch als Verdienst des LH-Managements betrachten.

Für die hohen Preise kann man sich nicht feiern lassen, weil diese auch auf den begrenzten Kapazitäten basieren. Und nein, es wäre aus der Sicht von Airlines keine richtige Strategie, eine Dienstleistung wie das Fliegen künstlich zu verknappen. Und schon gar nicht auf diese chaotische Art und Weise. Denn diese Dienstleistung lebt auch von Zuverlässigkeit - in vielerlei Hinsicht. Und diese hat aus der Sicht vieler Kunden erheblich gelitten.
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.712
1.002
Bis 2019 lag es also nicht an externen Faktoren?

Warum operiert die LH Group immer in dem Teil der Aviation Industrie, in dem auch Geld verdient wird?

Und warum flog man in 20&21 Unmengen an Geisterflügen?

Weil genau die Slots in 22 Gold wert waren…

Ist sicherlich alles nur Zufall! 😉
 

PDfly

Neues Mitglied
08.09.2022
6
16
Hallo zusammen,

ich unterbreche die lebhafte Diskussion kurz mit einem schönen aktuellen Beispiel wie weit die LH gegangen ist. Picture speaks a thousand words. Dies war der Hauptgang gestern in C auf einem LH-Nordamerika Flug (nein, ich habe es weder verstellt noch schon gegessen). Das restliche Essen und der Gesamteindruck von der Crew, Sauberkeit, Aufmerksamkeit, Technik (z.B. IFE kaputt) war ähnlich. Das Ticket hat 3400 Euro gekostet.

ich bin nicht einer der meckert, aber das finde ich schon schlimm. 5-Sterne???
 

Anhänge

  • 099EE1B9-1067-4B79-A158-B548FA156F34.jpeg
    099EE1B9-1067-4B79-A158-B548FA156F34.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 156

Strolf

Erfahrenes Mitglied
27.03.2020
2.829
2.257
Wenn der Kühne noch mal nachlegen will ist doch alles gut! Der pickt sich immer die Rosinen raus. Und hat echte Erfahrung Investments wieder in die allererste Liga zu führen.

Nur der HSV :unsure:
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.741
10.609
irdisch
Es gehr mehr so vom Standard Business runter zu Premium Economy. Voller Linienpreis mit Ryanair-Elementen angereichert. Das First-Angebot zur US-Ostküste wird ja im Winter anscheinend massiv ausgedünnt? Das finde ich heftig. Da müsste es doch super laufen?
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.450
6.740
SNA
Das First-Angebot zur US-Ostküste wird ja im Winter anscheinend massiv ausgedünnt? Das finde ich heftig. Da müsste es doch super laufen?
Auch Richtung USA wird es buchungstechnisch (zumindest wenn man das preisliche Niveau beibehalten will) nicht so bleiben wenn nach der aktuellen Reisewelle erstmal alle realisiert haben wie der USD-EUR Kurs ist. Das mag vorne im Flieger noch anders aussehen aber viele hintensitzenden werden nicht bereit sein, neben einem teuren Flugpreis noch 250 EUR/Nacht für ein mieses Hotel etc zu zahlen.
 

B.Obachter

Reguläres Mitglied
27.01.2019
71
31
Hallo zusammen,

ich unterbreche die lebhafte Diskussion kurz mit einem schönen aktuellen Beispiel wie weit die LH gegangen ist. Picture speaks a thousand words. Dies war der Hauptgang gestern in C auf einem LH-Nordamerika Flug (nein, ich habe es weder verstellt noch schon gegessen). Das restliche Essen und der Gesamteindruck von der Crew, Sauberkeit, Aufmerksamkeit, Technik (z.B. IFE kaputt) war ähnlich. Das Ticket hat 3400 Euro gekostet.

ich bin nicht einer der meckert, aber das finde ich schon schlimm. 5-Sterne???
Hendl mit Kartoffelsalat?

Hatte ich für nächste Woche auch angepeilt, LH462 FRA-MIA
 
Zuletzt bearbeitet:

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.875
Bis 2019 lag es also nicht an externen Faktoren?
Es wird Dich überraschen, aber die Ereignisse in 2020 und 2021 stellten externe Faktoren dar, deren Ausmaß es viele Jahrzehnte zuvor nicht in der Luftfahrtindustrie gab.
Und warum flog man in 20&21 Unmengen an Geisterflügen?

Weil genau die Slots in 22 Gold wert waren…

Ist sicherlich alles nur Zufall! 😉
Deine These ist, dass es eine besondere strategische Maßnahme darstellt, wenn man ausreichend fliegt, um nicht seine Slots zu verlieren? Die Antwort ist: Nein.

Du solltest Dich mal mit dem Unterschied von strategischen, taktischen und operativen Maßnahmen beschäftigen. Man kann ganz tolle operative Maßnahmen durchführen, die dadurch immer noch nicht strategisch werden.
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.712
1.002
Hallo zusammen,

ich unterbreche die lebhafte Diskussion kurz mit einem schönen aktuellen Beispiel wie weit die LH gegangen ist. Picture speaks a thousand words. Dies war der Hauptgang gestern in C auf einem LH-Nordamerika Flug (nein, ich habe es weder verstellt noch schon gegessen). Das restliche Essen und der Gesamteindruck von der Crew, Sauberkeit, Aufmerksamkeit, Technik (z.B. IFE kaputt) war ähnlich. Das Ticket hat 3400 Euro gekostet.

ich bin nicht einer der meckert, aber das finde ich schon schlimm. 5-Sterne???
3400 aktuell über den Nordatlantik? Firmentarif? Ansonsten gut gebucht. 👍
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Es wird Dich überraschen, aber die Ereignisse in 2020 und 2021 stellten externe Faktoren dar, deren Ausmaß es viele Jahrzehnte zuvor nicht in der Luftfahrtindustrie gab.

Deine These ist, dass es eine besondere strategische Maßnahme darstellt, wenn man ausreichend fliegt, um nicht seine Slots zu verlieren? Die Antwort ist: Nein.

Du solltest Dich mal mit dem Unterschied von strategischen, taktischen und operativen Maßnahmen beschäftigen. Man kann ganz tolle operative Maßnahmen durchführen, die dadurch immer noch nicht strategisch werden.
Gääähhhnnn…
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.712
1.002
Ab welchem Ticketpreis kann man bei LH akzeptables Essen mit einem Niveau oberhalb von KFC erwarten? 5k oder mehr? Oder ist KFC jetzt Caterer ab NA?
Hatte ich ja neulich schon dargelegt, eine sehr gute First liegt so bei 11-12/20 im GM, also (teilweise) noch deutlich unter *.

Ob das nun akzeptabel ist oder nicht, muss jeder für sich selbst entscheiden.

Mit etwas Weitsicht (wenn man die Gegebenheiten einer Bordküche kennt) ordert man aktuell wohl eher die Pasta ex D über den Atlantik, ansonsten sind die kalten Gerichte immer besser.

IIRC, lag das Backhendl aber in der Gunst der Kunden recht weit vorne, Gans im Herbst und Spargel im Frühjahr schneiden natürlich in den Umfragen immer top ab.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.875
Wer sich halbwegs in Unternehmensführung und in der Beratung auskennt, der verwechselt nicht operative Maßnahmen mit Strategie. Das ist wie ein Pilot, der den Unterschied zwischen B748 und einem Skateboard nicht erkennt. Statt zu schlafen solltest Du nochmal das 1. und 2. Semester nacharbeiten, je nach Qualität Deiner Hochschule.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
15.279
13.589
IAH & HAM
Im Ernst: Ich sehe nicht, dass man dauerhaft am Markt besteht, wenn man in Kauf nimmt, dass Produkte den Kunden nicht gefallen.
Es geht darum, dass die Kunden bereit sind das Produkt zu einem hohen Preis zu kaufen. Und die Rechnung scheint bei Lh aufzugehen. Sie bieten kein pling pling wie die ME Airlines, der C Sitz ist mindestens seit 8 Jahren outdated und trotzdem füllen sie ihre Maschinen erfolgreich. Die Kaufentscheidung basiert halt auf vielen Faktoren und ich denke dass LH diese gut versteht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

TimoKoni

Erfahrenes Mitglied
22.09.2014
1.533
3.085
DUS
ANZEIGE
300x250
Es geht darum, dass die Kunden bereit sind das Produkt zu einem hohen Preis zu kaufen. Und die Rechnung scheint bei Lh aufzugehen. Sie bieten kein pling pling wie die ME Airlines, der C Sitz ist mindestens seit 8 Jahren outdated und trotzdem füllen sie ihre Maschinen erfolgreich. Die Kaufentscheidung basiert halt auf vielen Faktoren und ich denke dass LH diese gut versteht.

Das ist ein Punkt, den hier sicherlich viele nachvollziehen können. Das macht das Thema letztendlich auch so komplex.

Ich behaupte mal, dass um die 99% aller Paxe - da würde ich sogar HONs und SENs mit einschließen - gar nicht so tief im Thema sind, wie wir es hier diskutieren. Das wird ein riesen Vorteil sein, v. a. - und hier zitiere ich gerne unseren Schafhirten - weil die „Hansa“ traditionell für Qualität stand. Credits sind also noch offensichtlich vorhanden.

Ich, für meinen Teil, schaue halt mal gerne über den Tellerrand, was machen die anderen Marktteilnehmer etc.
Bei meiner subjektiven Begutachtung fällt mir halt auf, dass LH einen brutalen Investitionsstau hat und ich sie zumindest bei interkontinentalen Flügen nicht mehr berücksichtige (ich rede nur von LH, nicht von LHG).

Lieben Gruß