Lufthansa - langsam wird es peinlich...

ANZEIGE

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
5.811
898
Bayern & Tirol
ANZEIGE
Die ABYA hatte ich neulich auch auf dem Weg von JNB nach FRA - aber da gab es den Workaround mit feuchten Papierhandtüchern auf dem Abfluss - Reduzierung mindestens 10 dB!

Klasse dass LH zu faul ist, das binnen vier Wochen zu erledigen. Arbeitet da noch jemand?
Der nächste der auf dem Flieger ist soll einfach ne Wasserpumpenzange und ne Rolle Gaffatape mit an Bord nehmen.
Weanahh! Do sinn ja noch gonz ondere Sachn drinn!
 

bugl

Erfahrenes Mitglied
03.09.2018
647
819
So sieht eine Ablage in der PREMIUM Eco bei LH aus, wenn man gerade geboardet hat... :rolleyes: :doh: LH hatte 5 Stunden zwischen Ankunft und Anflug Zeit zum putzen! Die FB meinte, dass könne man ja selber wegwischen (y)

Anhang anzeigen 245379

Der Kommentar und die fehlende Bereitschaft der FA ist fast noch schlimmer als die verdreckte Ablage, auf die auch Lebensmittel kommen.

Nonstop you.
 

FCL

Erfahrenes Mitglied
02.04.2020
3.207
2.753
浪人
Der nächste der auf dem Flieger ist soll einfach ne Wasserpumpenzange und ne Rolle Gaffatape mit an Bord nehmen.
Weanahh! Do sinn ja noch gonz ondere Sachn drinn!
Nach dem Start mit Frau (Luft-)Hansen in der Först erst noch ein wenig Klempner-Mut antrinken.
Auch wenn der Arzt gesagt hat "ich soll nicht".
Prost!

 

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.543
3.651
Also meine letzten Erfahrungen beim Kombi Bahn- und LH-Streik.

Mein Flug BER-FRA-FDH war gestrichen. Die HON-Hotline war sehr hilfreich. Ich hatte eigentlich MUC+Mietwagen vorgeschlagen, sie musste kurz nachfragen und hat mir dann BER-ZRH vorgeschlagen. Ich könnte dort einen Voucher für einen Mietwagen bekommen.

In ZRH gelandet war mein erster Weg in die F-Lounge - nein dort machen wir so etwas nicht. Ich sollte zum Ticketschalter.
Dort eine maximal unfreundliche Mitarbeiterin, die gegen jeglichen Charme und Freundlichkeit immun war:
- Nein, Mietwagen gibt es nicht, maximal Bahn.
- Die fährt aber nicht, weil Streik bei der DB
- Nach Friedrichshafen fährt die SBB, sie war da ja schon mal (Puh. Soweit zum Thema Kompetenz).
- Ich hätte auch einen Taxi-Gutschein genommen.
- Taxi! - Diabolisches Lachen. Nö, gibt nichts. Ticket ist abgeflogen, damit ist der Fall erledigt.
- Und Mietwagen gibt es nicht, das ist ja AUSLAND!
- Mein Hinweis: LH bekommt bei den Anbietern (Taxi und Mietwagen) bessere Tarife und es wird teuer, wenn ich selbst buche.
- Das ist egal, es ist ja eh fraglich ob ich etwas bekomme. Ich sei ja am Zielort (ZRH) angekommen.
- Können Sie ja versuchen, sie bekommen eh nichts.

Soweit zum Thema: Bevorzugte Behandlung bei Unregelmäßigkeiten als HON-Perk. Danke für nichts.

Wie befürchtet hatten die Mietwagen-Unternehmen die Notlage erfasst und wollten sie schamlos ausnutzen. Unter 750 Euro für 24h war nichts zu bekommen.
Ich hatte aber auch keinen Bock wieder Bank für LH zu spielen und Monate auf mein ausgelegtes Geld zu warten.
Habe mich dann für die Kombi aus Zug nach Konstanz + Taxi entscheiden.

Positiv: Die 250 Euro und die Auslagen waren in ein paar Tagen auf dem Konto.
Ich sehe nicht, was an der Lösung schlecht sein sollte. Du hast vom ZRH einen direkten Zug nach Romanshorn und dann die Fähre. Das wäre die günstigste und schnellste Variante gewesen, denn mit dem Mietwagen bist du nicht schneller. Zudem ist die Autobahn Flughafen - Winterthur oft überlastet, stockender Kolonnenverkehr ist je nach Zeit die Norm. Von Konstanz aus hättest du den Katamaran nehmen können, etwas schneller als ein Taxi und viel günstiger. Dazu ist so eine Fahrt auf dem Bodensee auch ein schönes Erlebnis. Von daher hat sie aus meiner Sicht ihren Job gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
4.963
3.184
FRA
Wäre es nicht sicherer gewesen, es hier und dem zuständigen Purser mitzuteilen?
Der/Die hat bestimmt gesagt man soll Alarm schlagen. Ich glaube langsam dass auf die bei LH gar keiner hoert bzw. sie fuer nicht voll genommen und wahrscheinlich noch von den oberen Etagen mitleidig belaechelt werden. Anders kann ich mir das jahrelange Essensdesaster nicht erklaeren. Da muessen ja schon Tausende Beschwerden eingereicht worden sein. Ausser Gruessonkel oder -tante ist da nicht mehr viel. Deswegen auch immer das hilflose Bitten man moege was schreiben damit sich was aendert. Hilft aber auch nicht viel. Selbst als Hon ziemlich wirkungslos.
 

TheSEN

Reguläres Mitglied
10.03.2022
33
33
Die ABYA hatte ich neulich auch auf dem Weg von JNB nach FRA - aber da gab es den Workaround mit feuchten Papierhandtüchern auf dem Abfluss - Reduzierung mindestens 10 dB!

Klasse dass LH zu faul ist, das binnen vier Wochen zu erledigen. Arbeitet da noch jemand?
Also ich war in der ABYA im November 2022... da hatte ich das problem auch... Ich hoffe nicht, dass es seitdem so ist!
 
  • Sad
Reaktionen: Flo10

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
5.811
898
Bayern & Tirol
Ich sehe nicht, was an der Lösung schlecht sein sollte. Du hast vom ZRH einen direkten Zug nach Romanshorn und dann die Fähre. Das wäre die günstigste und schnellste Variante gewesen, denn mit dem Mietwagen bist du nicht schneller. Zudem ist die Autobahn Flughafen - Winterthur oft überlastet, stockender Kolonnenverkehr ist je nach Zeit die Norm. Von Konstanz aus hättest du den Katamaran nehmen können, etwas schneller als ein Taxi und viel günstiger. Dazu ist so eine Fahrt auf dem Bodensee auch ein schönes Erlebnis. Von daher hat sie aus meiner Sicht ihren Job gemacht.

Äh nein, es war zu spät. Die meisten Zugverbindungen waren schon weg. Es war auch noch Bahnstreik in Deutschland. Den letzten Kat in Konstanz konnte ich beim ablegen beobachten. Hafen Friedrichshafen war auch nicht mein Endziel... Es hätte noch einen Bus in Richtung Ravensburg gegeben - mit eine Stunde Wartezeit. Sehr gerne nutze ich die SBB bis zur Deutschen Grenze, aber auf den Regionalbus mit Halt an allen Milchkannen und einer Stunde warten bis zur Abfahrt - sorry. Nein. Zumal mir der HON-Service den Mietwagen (leider nur mündlich) zugesagt hatte.
 
  • Like
Reaktionen: Karl Langflug

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
11.805
9.584
Oder beides gleichzeitig, und herausfinden welche Warteschlange/schleife schneller ist...
 

ngronau

Erfahrenes Mitglied
04.11.2011
2.263
2.062
BER
Also ich war in der ABYA im November 2022... da hatte ich das problem auch... Ich hoffe nicht, dass es seitdem so ist!
Also ich hatte sie am 6.7.23 von FRA nach SFO, da habe ich das Problem nicht bemerkt, war aber auch ein Tagesflug.
 
Zuletzt bearbeitet:

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
5.811
898
Bayern & Tirol
Ich hätte eh mit denen telefoniert anstatt mich an irgendeinem Ticketschalter anzustellen..
Momentan brauche ich eher ca. 5 Versuche um einen Agenten zu finden,
- dessen Telefon nicht rauscht
- der den Menschen an der anderen Leitung hören kann
- der eine Mitteleuropäische Sprache spricht
- der mein Anliegen versteht
- der es versucht zu lösen.

Meine HON Hotline (AT) macht um 18:00 zu und verweist mich bei LH-Flügen immer an die LH Hotline. Die Aussage war da klar: Gehen Sie zum Schalter. Dass Hotline und Airport-Schalter sich auf meine Telefonkosten streiten hatte ich schon mal.

Wenn ich keinen Zeitdruck mit dem Zug gehabt hätte, hätte ich eventuell auch eskaliert. Am Ende wäre nur ein Phyrrus-Sieg herausgekommen.
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: KKM, Flo10 und bugl

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.410
9.420
BRU
Meine HON Hotline (AT) macht um 18:00 zu und verweist mich bei LH-Flügen immer an die LH Hotline. Die Aussage war da klar: Gehen Sie zum Schalter. Dass Hotline und Airport-Schalter sich auf meine Telefonkosten streiten hatte ich schon mal.
Was ist denn das für „AT HON-Hotline“? Die OS HON Nummer? Die ist aber doch bis irgendwas um 21.00 Uhr oder 22.00 Uhr erreichbar (weiß nicht mehr genau) – danach wird man an das LH Callcenter weitergeleitet (gleiches auch die LX HON-Hotline).

Gerade die OS-Hotline erlebe ich sehr bemüht und kompetent, mit Personal, das auch was kann/darf, bei Umbuchungen direkt sofort selber das neue Ticket ausstellt usw. Insbesondere auch bei kurzfristigen Irregs, ich weiß nicht, wie oft die mir da schon geholfen haben, in unklaren Situationen auf Alternativen Plätze reserviert haben usw. Ähnlich auch die LX-HON Hotline. Und auch bei der Verbindungsqualität habe ich bei OS und LX normalerweise keine Probleme.

Während die LH HON-Hotline immer etwas ein Glücksspiel ist, in welchem Callcenter man landet, und dementsprechend sowohl die Kompetenz der Mitarbeiter als auch die technische Verbindung sehr schwanken….

Für mich ein Grund, dass ich – sobald auch nur ein Flug auf dem Ticket nicht LH ist - über die OS- oder LX-Website buche. Dann habe ich eine OS/LX-Nummer, und können bei Problemen – einschließlich bei kurzfristigen Irregs auf LH-Flügen – oft auch die weiterhelfen.
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
5.811
898
Bayern & Tirol
Was ist denn das für „AT HON-Hotline“? Die OS HON Nummer? Die ist aber doch bis irgendwas um 21.00 Uhr oder 22.00 Uhr erreichbar (weiß nicht mehr genau) – danach wird man an das LH Callcenter weitergeleitet (gleiches auch die LX HON-Hotline).

Gerade die OS-Hotline erlebe ich sehr bemüht und kompetent, mit Personal, das auch was kann/darf, bei Umbuchungen direkt sofort selber das neue Ticket ausstellt usw. Insbesondere auch bei kurzfristigen Irregs, ich weiß nicht, wie oft die mir da schon geholfen haben, in unklaren Situationen auf Alternativen Plätze reserviert haben usw. Ähnlich auch die LX-HON Hotline. Und auch bei der Verbindungsqualität habe ich bei OS und LX normalerweise keine Probleme.

Während die LH HON-Hotline immer etwas ein Glücksspiel ist, in welchem Callcenter man landet, und dementsprechend sowohl die Kompetenz der Mitarbeiter als auch die technische Verbindung sehr schwanken….

Für mich ein Grund, dass ich – sobald auch nur ein Flug auf dem Ticket nicht LH ist - über die OS- oder LX-Website buche. Dann habe ich eine OS/LX-Nummer, und können bei Problemen – einschließlich bei kurzfristigen Irregs auf LH-Flügen – oft auch die weiterhelfen.

Ja, sehr bemüht, wenn man einen OS-Flug hat. Bei einem LH-Flug wird man auf die LH Hotline mit den üblichen miesen Service-Qualitäten weiter geleitet. Da kannst Du gleich bei LH in Deutschland anrufen.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Labermas

Erfahrenes Mitglied
10.11.2023
973
1.320
Was wirklich hochgradig peinlich für die LH ist, ist dieser Spruch "bitte helfen sie der Crew beim Einsammeln von Müll, damit wir der Umwelt helfen und dies dem Recycling zuführen können".

Ähm, wenn es die Reinigungscrew später einsammelt, kann es nicht recyclet werden oder wie? Die LH will den Turnaround beschleunigen, um mehr Asche zu machen und kommt das mit dieser einfachst zu durchschauenden Umweltnummer. Fremdschämen!
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.223
11.631
Naja, man kann es auch ein bisschen anders sehen. Wenn ich sehe, wie manche Passagiere ihre Plätze hinterlassen, ist das auch zum Fremdschämen.
Da hast Du wohl recht, aber ich bezweifle das bei so Ferkeln die Ansage wirklich was bringt. Bei extremen Ferkel sollte das vielleicht mal vor Landung durch persönliche Ansprache erfolgen wenn man eh durch die Reihen geht um zu kontrollieren ob die Passagiere angeschnallt sind. Im Extremfall wäre es vielleicht auch angebracht die Kosten weiterzureichen.
 

boekel

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
2.858
466
GVA
meine Erfahrung vom letzten Freitag mit Umstieg in MUC nach ZRH. Zubringermaschine kommt eine Stunde zu spät an, da es in MUC an Beladern mangelt, was natürlich meinen Umstiegszeit nahezu verunmöglicht hat. Wir landen dennoch ca 15 Minuten vor Abflug des Weiterflugs, bleiben jedoch auf dem Vorfeld und es dauert 20 Minuten bis die Busse da sind. Somit ist der Anschluss verpasst

Umgebuchte Verbindung ist verspätet. Nach hin und her zum Gate wird aufgrund eines Technicals ca 20.20 annulliert. Der letzte Flieger geht um 21:00 nach ZRH. Man fährt aber lieber aufs Rollfeld und will über Busse deboarden lassen. Jedoch dauert es auch hier wieder 20 Minuten bis Busse kommen. Der letzte Flieger des Tages also auch weg.

Am Service Schalter, wie erwartet eine Riesenschlange. Daher gehe ich in die SEN-Lounge, wo ich auf diverse Mitstreiter treffe. Einen Mietwagen für 3 Paxe gewährt man nicht. Es wurde das Hampton by Hilton in Hallbergmoos. Die Mitarbeiterin meinte, es wäre direkt ums Eck und fussläufig erreichbar, bis sich jemand einschaltete, dass es 10 Minuten Autofahrt seien. Es würde Dinner geben, was mich bei einem Hampton stutzig machte. Habe daher nochmals nachgefragt, und es wurde uns versichert. Im Hotel warteten dann lauwarme Tortellini mit irgendwelchen Saucen.

Ach ja, es gab jeweils eine SMS über einen 10 EUR Voucher oder die Möglichkeit als Statusgast in eine Premiumlounge zu gehen. Das Wort Premium und dann die Verbindung zum Hampton hat bei mir schallendes Gelächter hervorgerufen

Ganz wertfrei, aber ich denke das passt in diesen Thread.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
11.805
9.584
ANZEIGE
300x250
Wenn ich sehe, wie manche Passagiere ihre Plätze hinterlassen, ist das auch zum Fremdschämen.
Ohne Frage.
Wenn alles was serviert wird aber in Verpackung und zum aufreissen kommt, fällt natürlich auch signifikant mehr Müll an.
Auf einem Business Flug habe ich idealerweise gar keinen Müll, der am Platz anfällt.
IMG_M04208.jpg
Obwohl es Airlines gibt, die auch da die Butter in Papier servieren statt auf Porzellan und noch weiteren Werbemüll dazulegen...

Ich habe nie verstanden, warum nicht an jedem Gangplatz eine Vorrichtung ist, wo man einen Müllbeutel hinclipsen kann in den die Passagiere alles was übrig bleibt reinwerfen können. Es ist auch für die Passagiere nicht angenehm, den ganzen Flug den Müll vor sich in der Sitztasche zu haben.