Lufthansa prüft aktuelle Verteilung von Flugzeugen
selbst Praktikanten werden vorerst nicht mehr eingestellt.
Wer macht denn dann die ganze Arbeit?
Nein mal ganz im Ernst: Wieder mal das typisch Deutsches Vorgehen: als erstes an Bildung und Nachwuchs sparen, und sich dann ein Jahrzehnt später über Fachkräftemangel wundern.
Lufthansa traut dem Privatkundensegment mehr Dynamik zu als der Geschäftsreisenachfrage. Buchungen von Firmenkunden haben zuletzt enttäuscht.
Also weniger über Verträge gebundene
Kunden Gäste, mehr die man mit einem attraktiven Produkt locken muss.
Sie werden es aber mal wieder über den Preis versuchen, weil das ja in der Vergangenheit immer so suuuuuper funktioniert hat...
Eine einsetzende "Normalisierung im Markt" bei Ticketpreisen und zunehmender "Wettbewerbsdruck" durch IAG auf Nordamerikastrecken stellen die Kernmarke vor größere Probleme.
Erkennen sie langsam, dass IAG mit ihren Umsteigeflügen doch eine Konkurrenz zu ihtren "Direktflügen" via FRA und MUC mit immer schlechter werdenden Feedern (operated by EW, weniger an den Tagesrändern) geworden ist? Und zwar teilweise mit Feedern auf denen es Catering gibt!
Und KL/AF sieht man nicht als Problem an? Interessant. Sind am Ende die neuen Anbindungen der Deutschen Milchkannen an IAG (z.B. CGN an LHR) doch ein echter Angriff auf den LH Markt?
Tolle Erkenntnis, dass man für
Normal schlecht aufgestellt ist... Auf was hat man sich denn dann bitte ausgerichtet?
Hat man nicht schon vor 4 Jahren gesagt, Leisure Kundschaft wird stärker wachsen als Geschäftskunden?
70% der Lufthansa Crews pendelt zu ihrer Basis.
Und hat Vorrang an Bord. Ein zunächst auf anderweitige Beförderung "zum frühestmöglichen Zeitpunkt" umgebuchter gestrandeter Kunde muss dann doch noch einen späteren Flug nehmen, weil ein Deadhead Vorrang hat. (Mir schon passiert). Eignes wirtschaftliches Interesse geht natürlich klar vor Rechte der
Kunden Gäste...