ANZEIGE
Spoiler: sind halt schon die neuen Regeln von Spohrhansa. Kann man sich schon mal drauf einstellen. 

Bald sind die Bildschirme fĂŒrs buchen nicht mehr breit genug:Spoiler: sind halt schon die neuen Regeln von Spohrhansa. Kann man sich schon mal drauf einstellen.![]()
Und bei LH bekomme ich 2 mal 8kg, plus das personal item. Finde ich persönlich besser.Sie können zwei (2) GepĂ€ckstĂŒcke mit an Bord nehmen:
1 HandgepĂ€ck bis zu 13 kg mit max. 56 cm X 45 cm X 25cm GröĂe, das im GepĂ€ckfach verstaut werden kann und 1 persönlichen Gegenstand (Damen-/Herren-Handtasche oder schmale Laptop-Tasche), der unter Ihrem Vordersitz verstaut werden kann.
Den Unterschied sehe ich aus Kundensicht nicht. Wenn ich Flugbegleiter möchte, die mich verstehen, lasse ich von dem Wunsch doch nicht auf einmal ab, weil LH beschlieĂt, fĂŒr den Flug einen Dienstleister einzukaufen?Das hat EW ja im wetlease mit Avionexpress Malta auch. Oder die LX mit Air Baltic.
Aber hier geht es um fremdsprachige Crews auf etwas, was die Mainline zu imitieren versucht.
Weil die zwei Mitarbeiter:innen eben mit dieser Aufgabe Kasse machen, also zusĂ€tzliche UmsĂ€tze generieren. Du hast schon gezahlt, bist also nur noch Kostenposition.....Was ich nicht verstehe, man hat an allen Gates 2 extra Mitarbeiterinnen nur fĂŒr diese Aufgabe Kasse machen, aber am Check-In stehe ich als F-Gast 45 Minuten in der Schlange nur um meine Boardkarte zu bekommen (mit HandgepĂ€ck)
90% aller RucksĂ€cke und Taschen, die ich neben den Trolleys erlebe, sind wesentlich gröĂer als das "Personal-Item".In welcher Regel steht denn, dass man keinen Rucksack in GröĂe des Personal Items mitfĂŒhren darf wenn man einen Trolley mitfĂŒhrt?
Das entscheidende Kriterium dĂŒrfte die Tiefe von max 10cm sein. Und selbst die kriege ich mit meinem Rucksack immer gestaucht. WĂŒrde auch darauf bestehen, was in den Kasten passt, darf auch mit. WĂ€re sinnvoller, wenn man stattdessen konsequent drauf achtet das Personal Items unter den Sitzen verstaut werden.90% aller RucksĂ€cke und Taschen, die ich neben den Trolleys erlebe, sind wesentlich gröĂer als das "Personal-Item".
40 x 30 x 10 ist bestenfalls n Kinderrucksack.
mal ganz abgesehen davon, dass es natĂŒrlich auch den SikoÂŽs wesentlich lĂ€nger dauert, wenn alle versuchen, ihren Hausrat in die Kabine zu schleppen.
Lustig wird es, wenn der Kasten die falsche grösse hat. Habe ich erlebt, und steht auch, insb. bei den D Gates gerne in ZĂŒrich rum.was in den Kasten passt
Das Problem ist nicht, dass die Leute ihren Koffer in der Kabine haben wollen, sondern dass alle ums Verrecken ihr Limit ausschöpfen wollen ... Und dass alle ihre gesamten elektronischen 'GerĂ€te mitschleppen ... Und immer noch nicht alle kapiert haben, dass FlĂŒssigkeiten in den Beutel gehören und das dieser max. 1 Liter haben darf ... Und dass man durchaus schon vorher seine Jacke ausziehen kann, nicht erst, wenn der Trolley aufs Band gelegt wurde und .. und .. undUnd warum ist das so, dass der "Hausrat" in den Flieger geschleppt wird? Etwa weil die Auslieferung immer so schnell und zuverlĂ€ssig funktioniert?
Leider kompletter Unsinn.N90% aller RucksĂ€cke und Taschen, die ich neben den Trolleys erlebe, sind wesentlich gröĂer als das "Personal-Item".
40 x 30 x 10 ist bestenfalls n Kinderrucksack.
mal ganz abgesehen davon, dass es natĂŒrlich auch den SikoÂŽs wesentlich lĂ€nger dauert, wenn alle versuchen, ihren Hausrat in die Kabine zu schleppen.
Genau das hast du behauptet...sorry. das ist Quatsch.Das wiederum kann man der LH nicht wirklich vorwerfen. Die Politik in Deutschland hat sich eindeutig gegen die Luftfahrt entschieden, mal schauen ob das wieder korrigiert wird.
Und wo habe ich das behauptet?Wusste gar nicht, dass der Staat mangelnden Service, Wucherpreise, Tasting Ekelhaft und Loungedrachen vorschreibt? Interessant.
Laut dieser Aussage ist das Defizit durch die Politik entstanden.Das wiederum kann man der LH nicht wirklich vorwerfen. Die Politik in Deutschland hat sich eindeutig gegen die Luftfahrt entschieden, mal schauen ob das wieder korrigiert wird.
Da widerspreche ich dir auch nicht, aber LH hat weder intern noch extern gute Karten aktuell.Laut dieser Aussage ist das Defizit durch die Politik entstanden.
Ich behaupte es liegt eher an schlechtem Management und Threy Consulting.
Thema verfehlt. Hier geht es um Lufthansa und nicht um deinen erklĂ€rten Lieblingsfeind Condor.Vielleicht hat die Politik auch schon erkannt,dass Deutschland mit den beiden teuren Luschen-Carriern Lufthansa und Condor nicht mehr wettbewerbsfĂ€hig ist und spekuliert schon auf etwas Neues.Was soll man denn von einer Condor noch erwarten.ĂberflĂŒssige ZubringerflĂŒge von Hamburg nach Frankfurt,damit die viel zu grossen A339 nach Ăbersee nicht halbleer abheben?Und Lufthansa wĂ€chst nur noch in Italien.Braucht Deutschland auch nicht....
Was sollen interne Karten sein...versteh ich nicht....Da widerspreche ich dir auch nicht, aber LH hat weder intern noch extern gute Karten aktuell.
Ach was, mit den originĂ€ren, du nennst es 'alten' Strukturen hat hier noch was funktioniert. Als dann die 'VisionĂ€re' ĂŒbernommen haben, ging es bergab.Alter, teurer Personalbestand, Mindset wie in den 90igern, you name it. Sind sicher nicht alle Hanseaten so gestrickt, aber Culture eats Strategy for Breakfast, das war schon immer so und dafĂŒr reichen wenige schwarze Schafe.
Am Ende haben sie die gleichen Probleme wie ganz Deutschland - mit Sparen und festhalten an alten Denkmustern und Strukturen vertreibt man Innovation und Wachstum.