Lufthansa nach der Rettung - Diskussion zu Zukunft, Sparmaßnahmen und Firmenpolitik

ANZEIGE

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.574
3.800
HAM
ANZEIGE
Und bevor Du "Ernsthaft!?" fragst, solltest Du Dich vielleicht einmal mit den gesetzlichen Grundlagen der Kurzarbeit, das ebenfalls gesetzlich geregelte Mitbestimmungsrecht der Arbeitnehmer bzw. des Betriebsrats sowie dem Thema Tarifverträge auseinandersetzen.

Du missverstehst mich... Wenn es die Lufthansa wollte, könnte sie Gespräche darüber mit der Belegschaft und der Gewerkschaft führen und auch mit der Politik über temporäre Änderungen und Ausnahmen diskutieren. In der Vergangenheit war die Lufthansa nicht scheu, wenn es darum ging, der Öffentlichkeit klar zu machen, was sie wollte, aber derzeit nicht erreichen kann, weil der Betriebsrat oder die Gewerkschaften, vielleicht sogar zu Recht, mauerten. Aber selbst das hört man nicht. Selbst die Erklärungen zur Kurzarbeit kommen aus dem Forum hier, nicht aus Aussagen der Lufthansa (es sei denn, ich habe sie überlesen).

Es geht nicht darum, dass die Lufthansa kein Ergebnis liefert, sondern dass sie nicht einmal den Versuch unternimmt.
 
  • Like
Reaktionen: chrigu81 und hpschmid

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.138
München
Inzwischen komme ich mir vor wie in einem Forum, in dem die Lufthansa-Berater den aktuellen Wahnsinn verteidigen. Wir sind seit 4 Monaten in der Krise und hier wird immer noch verteidigt, dass über das Maß hinaus gespart wird und die Kunden für dumm verkauft werden (Erstattungen mit der Deaktivierung der Funktion, Statusverlängerung, Statusvorteile....).
Wenn Du Dir das Forum wirklich aktiv und unvoreingenommen durchliest, dann wirst Du feststellen, dass all die von Dir genannten Punkte seit langer Zeit massiv hier kritisiert werden und dass der aktuelle Wahnsinn keineswegs verteidigt wird.

Und die Argumente bezüglich "man kann das ja alles gar nicht, das ist bei Kurzarbeit nicht möglich, ......": Ich lache mich kaputt. Wenn Arbeit da ist, dann gibt es einen Weg, diese auch ausführen zu lassen. Eigentlich hat man als Arbeitgeber sogar die Pflicht, das zu tun, anstatt die Arbeit liegen zu lassen und die Leute weiter über Kurzarbeit bezahlen zu lassen.
Wie es bereits an anderer Stelle geschrieben wurde, scheint hier an diversen Stellen keine adäquate Fachkenntnis zum Thema Kurzarbeit vorhanden zu sein.

Die Kurzarbeit ist nicht auf einzelne Mitarbeiter gemünzt; sie folgt vielmehr der Organisationsstruktur des Unternehmens - und zwar so, wie die Organisationsstruktur vor Corona war. Soweit es mir bekannt ist, sind die Lounge-Mitarbeiter nicht einer eigenen Abteilung zugeordnet; wenn man diese also aus der Kurzarbeit zurückholen möchte, muss man nach dem Grundsatz der Gleichbehandlung folglich auch die für andere Leistungen am Boden zuständigen Mitarbeiter in der selben Abteilung aus der Kurzarbeit zurückholen; und all das (inklusive rechtzeitiger Vorlaufzeit / Ankündigung) in Abstimmung mit dem Betriebsrat.

Zielsetzung der Kurzarbeit ist, betriebsbedingte Kündigungen zu vermeiden. Der Arbeitsausfall, der zur Kurzarbeit (anstatt Kündigungen) führt, kann dabei auch betrieblich bedingt sein (z.B. weil die Arbeitskraft nicht mehr benötigt, weil man gewisse Produkte/Services nicht mehr anbieten kann bzw. will).

Formulieren wir es einmal umgekehrt. Je stärker der Flugbetrieb wieder anläuft, desto mehr Mitarbeiter braucht die Lufthansa auch wieder an den Gates, den Service-Centern, am Check-In, am Ticketschalter usw. - und damit einhergehend kommen im selben Verhältnis auch die Mitarbeiter der Lounges wieder aus der Kurzarbeit zurück.

Aber vielleicht ist es richtig, was schon jemand zuvor schrieb: Es ist nicht der richtige Platz, das alles hier zu besprechen, und das Forum hat sich hier inzwischen für viele Fragen inzwischen selbst diskreditiert.
Ich finde, dass Du Dich hier vielmehr diskreditierst. Wenn Du die Aufgabe eines Forums darin siehst, nur komplett undifferenziert über alles zu meckern, alles schlechtzureden und für gar nichts Verständnis zu haben - dann ist das ein recht einseitiger Blick.

Viele der "echten" Vielflieger hier haben ein klares Interesse und einen klaren Wunsch - nämlich möglichst zeitnah wieder zuverlässig von A nach B transportiert zu werden, mit einem verlässlichen Flugplan. In sofern haben auch viele der "echten" Vielflieger grundsätzlich auch ein Interesse daran, dass die Lufthansa Group irgendwie durch diese Krise kommt und sind auch in gewissen Bereichen zu Kompromissen bereit und fordern nicht die volle Leistung wie vor Corona sofort wieder ein.

Wenn Deine Schlußfolgerung ist, dass sich das Forum also diskreditiert, nur weil hier auch unterschiedliche Meinungen zulässig sind und nicht alle Forenmitglieder "gleichgeschaltet" bei jedem Punkt sofort alles kritisieren - dann ist das schon eine etwas befremdliche Schlußfolgerung.

Und die Kritik an Lufthansa ist glaube ich in den letzten Wochen hier im Forum (trotz allen Verständnisses) sehr laut und deutlich gewesen.

ICh würde sicherlich niemals bei einem Reisebüro buchen, wo mir das Reisebüro sagt, ich solle Verständis für so einen Schwachsinn haben, anstatt dass das Reisebüro die Lufthansa fragt, ob bei denen noch alles ok ist, nach mehreren Monaten immer noch keine klar kommunizierte Strategie zu haben und den Topkunden (und dazu zähle ich C- und F-Bucher wie auch SEN und HON) zumindest einen rudimentären Service anzubieten.
Da kannst Du Dir sicher sein, dass so ziemlich jedes Reisebüro im deutschsprachigen Raum den Frust durch die massive zusätzliche Arbeitsbelastung (u.a. durch die ganzen manuellen Erstattungsanträge sowie das Handling der Umbuchungen aufgrund von Flugplanänderungen) als auch die Unzufriedenheit der Kunden sehr deutlich bei den entsprechenden Ansprechpartnern zum Ausdruck gebracht hat. Wie viele wissen, bin ich ja auch in dem Bereich aktiv, und mir ist bis dato kein einziger Branchenkollege (virtuell) über den Weg gelaufen, dem es nicht auch massiv "stinkt". Und jedes ordentliche Reisebüro klärt seine Kunden auch objektiv zu den unterschiedlichen Optionen auf, und lässt seine Kunden nicht unvermittelt in die "Kundenverarsche" namens FlightVoucher laufen, die im Direktvertrieb so stark propagiert wird.

Du missverstehst mich... Wenn es die Lufthansa wollte, könnte sie Gespräche darüber mit der Belegschaft und der Gewerkschaft führen und auch mit der Politik über temporäre Änderungen und Ausnahmen diskutieren. In der Vergangenheit war die Lufthansa nicht scheu, wenn es darum ging, der Öffentlichkeit klar zu machen, was sie wollte, aber derzeit nicht erreichen kann, weil der Betriebsrat oder die Gewerkschaften, vielleicht sogar zu Recht, mauerten. Aber selbst das hört man nicht. Selbst die Erklärungen zur Kurzarbeit kommen aus dem Forum hier, nicht aus Aussagen der Lufthansa (es sei denn, ich habe sie überlesen).

Es geht nicht darum, dass die Lufthansa kein Ergebnis liefert, sondern dass sie nicht einmal den Versuch unternimmt.
Naja, der Lufthansa ist es unter Berücksichtigung per prekären wirtschaftlichen Lage nicht ganz unrecht, die Mitarbeiter länger / stärker in Kurzarbeit zu lassen.

Mein Punkt war primär, dass es entgegen der hier dargestellten Meinung eben rechtlich nicht möglich ist, einfach mal selektiv ein paar Lounge-Mitarbeiter aus der Kurzarbeit zurückzuholen.
 
Zuletzt bearbeitet:

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.721
887
Ganz schön assoziales unverschämtes Auftreten hast du hier, mich so anzugreifen, obwohl deine Aussage nicht stimmt. Mir macht die Diskussion langsam keinen Spaß mehr, das ist kein Austausch mehr, sondern von Dir praktisch ein frontales persönliches Angreifen derjenigen, die eine andere Meinung haben als du.

Ich glaube diese Worte waren jetzt ein viel deutlicher Angriff deinerseits. Ich habe dir einfach klargemacht, dass deine Frage schon beantwortet wurde und du aber wieder den gleichen Mist wie jedes Mal schreibst.

"Ach es ist doch nicht so teuer uns armen HONs mal ein bisschen mehr Service zu bringen" ... es ist (zu) teuer. Punkt.Fertig.Aus.Das haben auch schon mehrere hier gesagt. Wieso immer die gleiche Leier? Du kannst nicht erwarten dass man 100tausende Euros ausgibt nur damit du und 20 andere in die FCL Lounge können statt in die SEN-Lounge.

Ich denke es wurde auch nun schon oft erwähnt das du hier alle Bereiche volljammerst. ich möchte auch noch hinzufügen das deine Posts meist ellenlang sind und ich sie schon aus diesem Grund nur noch überfliege. Du bist verbohrt, hast keine Empathie für die Situation und das stört mich halt.

Warum sollte man ein Unternehmen riskieren, damit du irgendwelche Priority genießt? Wichtig im Moment ist, der Versuch ein vernünftiges Flugangebot aufzuerhalten. Da ist es 99,99 % der Kunden und der Entscheider egal ob du mit dem Auto zum Flugzeug gefahren wirst oder mit den anderen mit musst. Genauso ist es im Moment egal ob du eine Entschuldigung bekommst. Du solltest dich hinterher beschweren wenn keine Entschuldigung oder Anerkennung kommt, aber jetzt heißts erst mal aviate, navigate danach communicate.
 
  • Like
Reaktionen: Tirreg und GoldenEye

FRAHND

Reguläres Mitglied
30.03.2020
77
1
Warum sollte man ein Unternehmen riskieren, damit du irgendwelche Priority genießt? Wichtig im Moment ist, der Versuch ein vernünftiges Flugangebot aufzuerhalten. Da ist es 99,99 % der Kunden und der Entscheider egal ob du mit dem Auto zum Flugzeug gefahren wirst oder mit den anderen mit musst. Genauso ist es im Moment egal ob du eine Entschuldigung bekommst. Du solltest dich hinterher beschweren wenn keine Entschuldigung oder Anerkennung kommt, aber jetzt heißts erst mal aviate, navigate danach communicate.
Wie schon gesagt, es geht nicht um mich als Einzelperson und es sind wohl auch nicht nur 20 HONs. Und dass es 99,99% der Kunden egal ist, wie die Services aussehen, wäre ich mir auch nicht so sicher.
Aber klar, es ist 100% sicher, dass die Welt genau so ist, wie du es siehst.
 
  • Like
Reaktionen: frabkk

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.721
887
Wie schon gesagt, es geht nicht um mich als Einzelperson und es sind wohl auch nicht nur 20 HONs. Und dass es 99,99% der Kunden egal ist, wie die Services aussehen, wäre ich mir auch nicht so sicher.
Aber klar, es ist 100% sicher, dass die Welt genau so ist, wie du es siehst.

na gut 99,94 %. Ich gehe immernoch da von aus, das die meisten HONs, SENs und alle anderen noch den Anstand haben sich in dieser Situation zurückzuhalten um Empathie zu zeigen.

Und ich meine hier nicht die Sache mit dem Nichtrückerstatten der geleisteten Zahlungen

Desweiteren habe ich dich nicht damit angesprochen sondern User niemals_in_new_york. Oder seid ihr die gleiche Person?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Tirreg

FRAHND

Reguläres Mitglied
30.03.2020
77
1
Ich finde, dass Du Dich hier vielmehr diskreditierst. Wenn Du die Aufgabe eines Forums darin siehst, nur komplett undifferenziert über alles zu meckern, alles schlechtzureden und für gar nichts Verständnis zu haben - dann ist das ein recht einseitiger Blick.

Viele der "echten" Vielflieger hier haben ein klares Interesse und einen klaren Wunsch - nämlich möglichst zeitnah wieder zuverlässig von A nach B transportiert zu werden, mit einem verlässlichen Flugplan. In sofern haben auch viele der "echten" Vielflieger grundsätzlich auch ein Interesse daran, dass die Lufthansa Group irgendwie durch diese Krise kommt und sind auch in gewissen Bereichen zu Kompromissen bereit und fordern nicht die volle Leistung wie vor Corona sofort wieder ein.

Ich glaube nicht, dass ich vollkommen undifferenziert über alles gemeckert habe.

Und mit Verlaub - Was da da gerade schreibst, was die "echten" Vielflieger gerade wollen, dann klingt das für mich fast wie O-Ton Herr Greve im Video.

Vielleicht bin ich mit knapp 900.000 HON Meilen in 2 Jahren auch kein echter Vielflieger gemäß dem Forum und "deralex2985" ist der echte Vielflieger und Meinungsführer. Ich hab kein Interesse an diesen Beleidugungen gegen einige User hier "Mist", "nicht von der Wand bis zur Tapete denken können" und so weiter.

Ich will keinen Streit und ich denke meine Meinung scheint hier nicht besonders akzeptiert zu sein.

Von daher wünsche ich euch, dass ihr gut durch die Krise kommt, bleibt gesund.

@rcs: Es wäre nett, wenn du meinen Account bitte löschen könntest.
 

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.721
887
Nein, aber du greifst alle Leute an, die gerne etwas mehr Service hätten als bei Ryanair und dafür auch gerne bereit sind zu zahlen.

Ich greife Leute ein bisschen an, die im Moment meiner Meinung nach keinen Anstand haben vernünftig mit der Situtation umzugehen. Das dabei mal ein flapsiger Spruch fällt ist halt so und ist eigentlich noch harmlos im Gegensatz dazu wie ich wirklich über Leute wie euch (du, User niemals_in_new_york, User MiddleEast, und einige wenige andere) denke
 

chrigu81

Erfahrenes Mitglied
16.02.2016
1.355
1.328
Zürich
Ich glaube diese Worte waren jetzt ein viel deutlicher Angriff deinerseits. Ich habe dir einfach klargemacht, dass deine Frage schon beantwortet wurde und du aber wieder den gleichen Mist wie jedes Mal schreibst.

"Ach es ist doch nicht so teuer uns armen HONs mal ein bisschen mehr Service zu bringen" ... es ist (zu) teuer. Punkt.Fertig.Aus.Das haben auch schon mehrere hier gesagt. Wieso immer die gleiche Leier? Du kannst nicht erwarten dass man 100tausende Euros ausgibt nur damit du und 20 andere in die FCL Lounge können statt in die SEN-Lounge.

Ich denke es wurde auch nun schon oft erwähnt das du hier alle Bereiche volljammerst. ich möchte auch noch hinzufügen das deine Posts meist ellenlang sind und ich sie schon aus diesem Grund nur noch überfliege. Du bist verbohrt, hast keine Empathie für die Situation und das stört mich halt.

Warum sollte man ein Unternehmen riskieren, damit du irgendwelche Priority genießt? Wichtig im Moment ist, der Versuch ein vernünftiges Flugangebot aufzuerhalten. Da ist es 99,99 % der Kunden und der Entscheider egal ob du mit dem Auto zum Flugzeug gefahren wirst oder mit den anderen mit musst. Genauso ist es im Moment egal ob du eine Entschuldigung bekommst. Du solltest dich hinterher beschweren wenn keine Entschuldigung oder Anerkennung kommt, aber jetzt heißts erst mal aviate, navigate danach communicate.
Es tut mir leid dir das sagen zu müssen, aber du bist für mich das Paradebeispiel von Fantasielosigkeit und mangelnden Blick für das grosse ganze. Der Werte User Niemalsinnewyork hat doch gerade geschrieben, dass er auch mit etwas anderem als dem FCT leben könnte, es ihm jedoch ohne Benefit doch etwas schwer fällt. Er hat sogar preiswerte Vorschläge gebracht was man statt FCT oder FCL machen könnte um Statusgäste bei Laune zu halten.
LH hat auch früher die ganzen Benefits für die HON nicht aus Spass gegeben, sondern weil sie denken damit mehr Geld als ohne verdienen zu können. Die Rahmenbedingungen können sich nicht so stark geändert haben, dass man jetzt ohne Benefit mehr Geld verdient. Vielleicht ist der Sweet Spot aktuell bei etwas weniger Benefits oder anderen, aber ziemlich sicher nicht bei gar keinen. Wie schon früher geschrieben sind für mich Manager welche nur die Kostenseite sehen können und die Einnahmenseite vernachlässigen Versager. Es gibt leider einen ganzen Haufen von denen. Wenn du die Einnahmenseite vernachlässigst fährst du deine Bude unter Umständen schon ziemlich kurzfristig an die Wand.
 

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.721
887
Es tut mir leid dir das sagen zu müssen, aber du bist für mich das Paradebeispiel von Fantasielosigkeit und mangelnden Blick für das grosse ganze. Der Werte User Niemalsinnewyork hat doch gerade geschrieben, dass er auch mit etwas anderem als dem FCT leben könnte, es ihm jedoch ohne Benefit doch etwas schwer fällt. Er hat sogar preiswerte Vorschläge gebracht was man statt FCT oder FCL machen könnte um Statusgäste bei Laune zu halten.
LH hat auch früher die ganzen Benefits für die HON nicht aus Spass gegeben, sondern weil sie denken damit mehr Geld als ohne verdienen zu können. Die Rahmenbedingungen können sich nicht so stark geändert haben, dass man jetzt ohne Benefit mehr Geld verdient. Vielleicht ist der Sweet Spot aktuell bei etwas weniger Benefits oder anderen, aber ziemlich sicher nicht bei gar keinen. Wie schon früher geschrieben sind für mich Manager welche nur die Kostenseite sehen können und die Einnahmenseite vernachlässigen Versager. Es gibt leider einen ganzen Haufen von denen. Wenn du die Einnahmenseite vernachlässigst fährst du deine Bude unter Umständen schon ziemlich kurzfristig an die Wand.

Die Bude ist schon an der Wand. Das "Große und Ganze" sind aber nicht die Kollegen die gerade um besseren Service betteln sondern die Firma. Ein vernünftiger Flugplan, Sicherung der Arbeitsplätze und eine Sicherung der Firma.

Und jetzt mal im Ernst die Rahmenbedingungen können sich nicht total geändert haben? Das ist sowas von irrational.
 

chrigu81

Erfahrenes Mitglied
16.02.2016
1.355
1.328
Zürich
Die Bude ist schon an der Wand. Das "Große und Ganze" sind aber nicht die Kollegen die gerade um besseren Service betteln sondern die Firma. Ein vernünftiger Flugplan, Sicherung der Arbeitsplätze und eine Sicherung der Firma.

Und jetzt mal im Ernst die Rahmenbedingungen können sich nicht total geändert haben? Das ist sowas von irrational.
Wie gesagt, du hast es nicht verstanden... Wärst oder bist du Manager gehörst du leider zu der von mir vorher genannten Gruppe.
LH ist noch nicht an die Wand gefahren, den dann wäre der Laden jetzt zu. Wenn sie allerdings so weiterfahren, könnte dieser Zustand näher sein als sie denken.
Um es für dich verständlicher zu machen ein Beispiel aus dem Fussball. Wenn du nur Verteidiger aufstellst, wirst du weniger Tore kassieren (tiefere Kosten). Du wirst dafür aber auch viel weniger oder keine Tore selber schiessen und daher praktisch niemals ein Spiel gewinnen (Einnahmen generieren oder Gewinn Verbuchen). Das Gleichgewicht macht es aus. Ein extrem egal in welche Richtung ist kontraproduktiv.
 

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.721
887
Wie gesagt, du hast es nicht verstanden... Wärst oder bist du Manager gehörst du leider zu der von mir vorher genannten Gruppe.
LH ist noch nicht an die Wand gefahren, den dann wäre der Laden jetzt zu. Wenn sie allerdings so weiterfahren, könnte dieser Zustand näher sein als sie denken.
Um es für dich verständlicher zu machen ein Beispiel aus dem Fussball. Wenn du nur Verteidiger aufstellst, wirst du weniger Tore kassieren (tiefere Kosten). Du wirst dafür aber auch viel weniger oder keine Tore selber schiessen und daher praktisch niemals ein Spiel gewinnen (Einnahmen generieren oder Gewinn Verbuchen). Das Gleichgewicht macht es aus. Ein extrem egal in welche Richtung ist kontraproduktiv.

Na klar legst du den Vergleich so, dass es zu dir passt.
Man könnte auch sagen, das LH gegen den Abstieg spielt und lieber ein paar Unentschieden mitnimmt, als den Sieg zu riskieren und dabei deutlich mehr verlieren
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.982
BRU
Mich würde mal interessieren, wer von den Verfechtern einer der Extrempositionen („der Kunde will derzeit nur irgendwie irgendwann von A nach B, Rest egal“ bzw. „der Premium-Kunde erwartet Premium-Leistungen in vollem Umfang, schließlich zahlt er die ja und würde damit, dass er dafür einen Aufpreis zahlt, LH retten“) tatsächlich derzeit regelmäßig fliegt. Insbesondere innereuropäisch. Und daher das Ganze nicht nur irgendwie aus der Ferne oder in der Theorie betrachtet.

Da ich zu eben dieser Gruppe gehöre und bei aller Kritik, die auch ich schon oft genug geäußert habe (Flugplanchaos, Nichterstattung, langes Festhalten an Tarifdifferenz, Warteschlangen vor Lounges / Abschaffung des Zugangs zu Contract Lounges usw.): Es ist jetzt keineswegs alles schlecht oder der Status wertlos.

Fängt mit einer normalerweise erreichbaren Hotline an (ok, Kompetenz ist jetzt nicht immer so, wie man sie erwarten würde, meistens bekommt man aber schon irgendwie, was man will – v.a., wenn man u.a. dank dieses Forums selber die Regeln und Alternativen kennt), über so Sachen, wie dass sich die WL sehr schnell bestätigt, wenn nach der 4. INVOL-Umbuchung alle vernünftigen Alternativen eigentlich ausgebucht sind, bis hin zur einen oder anderen Umbuchung auf Fremdairlines, wenn dort deutlich bessere Alternative als innerhalb der LH-Gruppe.

Und solche Sachen sind mir derzeit eigentlich wichtiger als der Limo-Transfer oder irgendwelche tollen E-Mails o.ä. Genauso bietet LH durchaus noch mehr als die LCC, wie etwa innereuropäisch eine C-Klasse mit garantiert freiem Nebensitz (und ein gewisser Mindest-Abstand ist mir derzeit durchaus wichtig) und mittlerweile weitgehend normalem Service in der C.

Wie gesagt, sicher gäbe es einiges, was man verbessern könnte - auch ohne großartige Kosten. Gerade auch gegenüber Status- / Premiumkunden. Nur diese Schwarz-Weiß-Malerei wie mittlerweile in diesem Thread hilft da nicht weiter....
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.651
11.604
irdisch
Ich habe eher den Eindruck, die schwarz-weiß Malerei wird meistens nur unterstellt. Das ist allerdings in vielen Foren so, begründete, faire Kritik wird von manchen Fanboys und Hobby-PR-isten als Holzschnitt wahrgenommen und entsprechend grob als Gotteslästerung beantwortet.

Warum nicht konstruktiv damit auseinandersetzen? Wo hat man so viele ernsthafte "User" wie in so einem Forum versammelt? Einen gangbaren Weg zu finden ist doch absolut wichtig jetzt? Dazu könnte man hier auch einfach Anregungen sammeln, statt sich dagegen zu "verteidigen". Kritik ist auch nicht generell als "Anti-LH"-Haltung zu verstehen.
 

ArnoldB

Erfahrenes Mitglied
17.09.2016
3.370
2.111
VIE
„der Premium-Kunde erwartet Premium-Leistungen in vollem Umfang, schließlich zahlt er die ja und würde damit, dass er dafür einen Aufpreis zahlt, LH retten“

Inwiefern ist das, abgesehen vielleicht teilweise vom letzten Teilsatz, eine Extremposition? Wenn die Preise gleich wie vor Corona sind und die Leistungen beim Verkauf nach wie vor gleich beworben werden, kann ich das Beworbene auch erwarten. Es gibt keine Nachweise für Coronainfektionen über Essen. Eine Bier- oder Coladose in der Economy ist nicht weniger infektiös als Wasser bzw. als in höheren Klassen. Das Essen wird nicht infektiöser, wenn es die pre-Corona-Wahl zwischen Gerichten gäbe statt das einheitliche, vegetarische Gericht. Niemand würde LH daran hindern, die First Class Lounge zu öffnen. Niemand würde sie daran hindern, ggf. ala Carte zu servieren oder Leute zum Buffet hinzustellen, die einem das warme Essen austeilen.

Das sind alles rein wirtschaftliche, nicht seriös gesundheitlich begründete Maßnahmen. Es ist aber nicht die Aufgabe der Kunden, die Erholung der LH zu finanzieren und immer noch die gleichen Preise für weniger Leistung zu bezahlen. Das liegt halt in der Hand der Kunden. Wenn man dies nicht machen will, ist das das gute Recht, ebenso wie Kritik am Vorgehen zu üben.
 

Meick

Erfahrenes Mitglied
29.11.2013
939
389
MUC/BRE
Das sind alles rein wirtschaftliche, nicht seriös gesundheitlich begründete Maßnahmen. Es ist aber nicht die Aufgabe der Kunden, die Erholung der LH zu finanzieren und immer noch die gleichen Preise für weniger Leistung zu bezahlen. Das liegt halt in der Hand der Kunden. Wenn man dies nicht machen will, ist das das gute Recht, ebenso wie Kritik am Vorgehen zu üben.

Vielleicht sollte man sich auch von dem Gedanken verabschieden, dass „Gleiche Preise“ auch gleiche Vor-Corona Leistung bedeuten. Ich wäre ja eher froh, wenn ich für weniger Leistung in absehbarer Zeit nicht das doppelte bis dreifache zahlen muss.
 
  • Like
Reaktionen: chrigu81

officer

Erfahrenes Mitglied
08.07.2017
638
53
Vielleicht sollte man sich auch von dem Gedanken verabschieden, dass „Gleiche Preise“ auch gleiche Vor-Corona Leistung bedeuten. Ich wäre ja eher froh, wenn ich für weniger Leistung in absehbarer Zeit nicht das doppelte bis dreifache zahlen muss.

Das wird der Markt schon regeln, da mache ich mir keine allzu grossen Sorgen. Das Problem im Moment liegt darin, dass der Marktführer in DACH (teilweise sogar de facto Monopolist) mit gezinkten Karten spielt und lügt. Würde die LH sagen "FRA-LHR kostet bei uns jetzt doppelt so viel und wir haben auch keine Lounges mehr an Aussenstationen" dann wäre das für mich überhaupt kein Problem, weil dann fliege ich ganz einfach nicht mehr mit der LH. Etwas bitter ist natürlich, dass der erflogene Status dann plötzlich vom einen auf den anderen Tag keinen Wert mehr hat. Aber das ist das Risiko eines jeden Einzelnen und die einzige Möglichkeit ist leider das "Abstimmen mit den Füssen" wie es so schön heisst...
 

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
... Das Essen wird nicht infektiöser, wenn es die pre-Corona-Wahl zwischen Gerichten gäbe statt das einheitliche, vegetarische Gericht. ...
Mehr Hantieren, mehr Gerenne, mehr Gerede, mehr Aerosol, mehr Zeit am Kunden, mehr Infektion.

Und natürlich - mehr Störung des ja so laminaren Airflows from Head to Toe, den die Branche jetzt zur Geschäftsgrundlage erhoben hat.
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Fängt mit einer normalerweise erreichbaren Hotline an (ok, Kompetenz ist jetzt nicht immer so, wie man sie erwarten würde, meistens bekommt man aber schon irgendwie, was man will – v.a., wenn man u.a. dank dieses Forums selber die Regeln und Alternativen kennt), über so Sachen, wie dass sich die WL sehr schnell bestätigt, wenn nach der 4. INVOL-Umbuchung alle vernünftigen Alternativen eigentlich ausgebucht sind, bis hin zur einen oder anderen Umbuchung auf Fremdairlines, wenn dort deutlich bessere Alternative als innerhalb der LH-Gruppe.
Idealerweise muss ich für ein Ticket aber auch nicht 4 Mal anrufen, weil sie permanent irgendwelche Flüge streichen :D
Aber ja, die Trefferquote in der HON-Hotline ist erschreckend. Bisher von 7 Anrufen, 2 Mal das Gefühl von Kompetenz am anderen Ende der Leitung gehabt, 5 Mal "Malta oder Mallorca, hauptsache Italien", wo man sich fragt, ob die auf einem Flughäfen einen Flieger von Lufthansa am Anstrich erkennen würden. Den letzten Flug hab ich über Vitamin B umbuchen lassen, weil die an der HON Hotline nicht mal wusste, dass man Tickets auch mit der Ticketnummer rausfischen kann. Da gings dann auch mit der WL schnell, in der Tat.

Und solche Sachen sind mir derzeit eigentlich wichtiger als der Limo-Transfer oder irgendwelche tollen E-Mails o.ä. Genauso bietet LH durchaus noch mehr als die LCC, wie etwa innereuropäisch eine C-Klasse mit garantiert freiem Nebensitz (und ein gewisser Mindest-Abstand ist mir derzeit durchaus wichtig) und mittlerweile weitgehend normalem Service in der C.
Gehen wir mal davon aus, dass ich die nächsten Wochen nicht immer die Hotline wegen Annulierungen bemühen muss. Was bleibt dann, was über das was ich in C bekomme (oder auch nicht mehr bekomme) hinausgeht? Das ist ja der Punkt an dem ich dann vom Status unabhängig buchen würde und dann eher nach Flugplan gehe statt nach Fluggesellschaft.

Wie gesagt, sicher gäbe es einiges, was man verbessern könnte - auch ohne großartige Kosten. Gerade auch gegenüber Status- / Premiumkunden. Nur diese Schwarz-Weiß-Malerei wie mittlerweile in diesem Thread hilft da nicht weiter....
Und genau da hat man ja eben das Gefühl es passiert nichts. Das ist eher der frustrierende Part.
 
Zuletzt bearbeitet:

ArnoldB

Erfahrenes Mitglied
17.09.2016
3.370
2.111
VIE
Mehr Hantieren, mehr Gerenne, mehr Gerede, mehr Aerosol, mehr Zeit am Kunden, mehr Infektion.

Und natürlich - mehr Störung des ja so laminaren Airflows from Head to Toe, den die Branche jetzt zur Geschäftsgrundlage erhoben hat.

Mehr Gerede - "Chicken or Pasta" vs. "Möchten Sie etwas essen?" macht genau gar keinen Unterschied. Zudem "mehr Gerede" in Y+, C und F offenbar kein Problem zu sein scheint.

"Mehr hantieren" - wie gesagt, es gibt keine Nachweise von Infektionen über Essen oder gar über Flugzeugessen oder gar über einen angeblichen Extragriff, sofern es den überhaupt geben würde. Auch hier ist das in Y+, C und F offenbar kein Problem. Zumal die Speisen ohnehin durch alle Klassen zugedeckt serviert werden. Das gleiche gilt für "mehr Zeit am Kunden".

Man muss schon extrem naiv sein, um zu glauben, dass es hier um mehr als Kostenoptimierung geht.

Spätestens wenn Corona vorbei ist, die Einschränkungen beim (zumindest Economy-)Service aber dauerhaft bleiben, wird es ein dunkles Erwachen für selbst die naivste Person geben.
 

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
Mehr Service stört wohl eher den laminaren Cashflow in die leeren Kassen von LH.
Der alte Witz von der Kasse, in die wie viel noch fließen muß, um leer zu sein.

Je mehr Infektionen, desto höherer Schaden am BIP.

LH kann nicht Deutschland retten, aber Deutschland die LH.

Aber immerhin: wer an Phantomschmerzen leidet ("Status"), leidet wohl nicht an CoViD.
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.834
3.186
FRA
Desweiteren habe ich dich nicht damit angesprochen sondern User niemals_in_new_york. Oder seid ihr die gleiche Person?

Ach, was denkst.

Wenn man der einzige ist, der eine seltsame Meinung vertritt und plötzlich jemand mit drei Beiträgen auftaucht und die gleiche Meinung vertritt, dann ist das reiner Zufall.

Ganz bestimmt.

Und jetzt sofort alle Limofahrer aus der Kurzarbeit holen.
 
  • Like
Reaktionen: oliver2002 und Hwy93

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
Mehr Gerede - "Chicken or Pasta" vs. "Möchten Sie etwas essen?" macht genau gar keinen Unterschied.
Nicht. Aha.

Man muss schon extrem naiv sein, ...
C'est moi!

Spätestens wenn Corona vorbei ist, die Einschränkungen beim (zumindest Economy-)Service aber dauerhaft bleiben, wird es ein dunkles Erwachen für selbst die naivste Person geben.
Hatte wenigstens auf den Lichtblick eines (zumindest Economy-)Services gehofft in der Post-Corona-Diktatur.

Bin nun endgültig entmutigt und fürchte, man will mich nur noch als Klickschaf. Danke für die Augenöffnung!
 
B

Boeing736

Guest
ANZEIGE
300x250
Man muss schon extrem naiv sein, um zu glauben, dass es hier um mehr als Kostenoptimierung geht.

Ein vegetarisches frozen Meal kostet nicht weniger als eines mit Fleisch und es spielt auch keine Rolle ob nur eine Sorte oder X Sorten aus dem TK Lager genommen und auf Trolleys geladen werden.

Hierbei geht es eher um einen (vermutlich eher psychologischen) Effekt für die Crews, die man
möglichst wenigen Kundenkontakten aussetzen will.

Davon abgesehen ist es tatsächlich naiv zu glauben der Service würde derselbe bleiben und die Preise würden nich steigen. Nachdem alle Airlines etwa in einer ähnlichen Lage sind und niemand sich einen Preiskampf erlauben kann sehe ich mittelfristig eher höhere Preise und zwar bei allen.