Lufthansa testet Wilma-Boarding

ANZEIGE

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.811
3.033
FRA
ANZEIGE
Ein Flugzeug von hinten nach vorne zu füllen, halte ich nicht für sinnvoll. Am längsten dauert immer das verstauen des Gepäcks. Und wenn nun die letzten 10 Reihen boarden, wird in den Bins der Reihen davor nichts verstaut. Ziel muss aber sein, dass dies an möglichst vielen Stellen im Flugzeug gleichzeitig passiert.

Boardinggruppen sind auch interessant, da sie an sich ja nur eine Art der Kommunikation darstellen. So könnten die Plätze der Boardinggruppe 2 ja kreuz und quer im Flugzeug verteilt sein.

Du sagst es doch: Am Längsten Dauer das Verstauen des Gepäcks.

Wenn Reihe 7 als erster einsteigt, dann kommen alle anderen erst einmal nicht vorbei und es staut sich im ganzen Gang. Wenn die hinteren Reihen zuerst boarden, ist max hinten Stau.
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.203
10.036
Ich verstehe die (generelle) Glorifizierung des US Systems hier wirklich nicht. Auch da rauft man sich bisweilen die Haare wegen den völlig ineffizienten Verfahren.
Zum Beispiel FRA-PHL-YUL mit AA, da kommst du irgendwo am Ende des Piers an einem Gate an, läufst ewige Korridore bis zur Immigration, wo man dann aus den 4-5 verschiedenen Schlangen in riesiegen Absperbandschlangen die richtigen Schalter finden muss, nach 30 Minuten durch die Immigration durch ist und ans Gepäckband kommt, da noch mindestens 15 Minuten wartest, nochmal 5 Minuten am Zoll der ohnehin nie was tut ausser die Karten einzusammeln, dann zum Baggage drop-off, dann ins Regionalterminal, wahlweise 10 Minuten zu Fuß oder 8 Minuten warten und dann 2 Minuten mit dem Shuttlebus. Im Regionalterminal ist erstmal nicht klar welches Gate, das wird erst kurzfrsirig geasgt, da dann Chaos wegen all den umgebuchten-/Wartelistenpassagieren und der Suche nach Leuten die gegen Voucher einen späteren Flug als den überbuchten nehmen (Regionalfliegen in den USA ist wie Busfahren, da wissen viele eine Stunde vor dem Flug noch nicht, dass sie in diesem Flieger sitzen werden...), schließlich irgendwann boarden in eine total enge CRJ in der die Leute kaum wissen, wie sie ihre persomal Items verstauen sollen, die Bins also auch mit kaum Trolleys noch überlaufen...
FRA-IAH-ICT mit LH/UA ist auch nicht besser, da muss man zusätzlich noch beim Terminalwechsel in Houston durch die Security...
Neeeee, ein Vergnügen ist das nicht!

In ATL hingegen habe ich ähnliches (FRA-ATL-SAV mit DL) schon in perfekt organisiert und reibungslos erlebt.

Genauso wie in Europa, da gibt es auch Flughäfen wo es flutscht, und welche wo es hakt.

Für das boarden in vielen Gruppen braucht man vor allem erstmal Platz am Gate, um all die Gruppen auch zu sortieren. In einem riesigen gedrängten Pulk hilft es auch wenig, wenn die Leute 5 verschiedene Zahlen auf ihren Boardkarten haben...

Statusboarding aufzugeben wäre vermutlich tatsächlich eine Lösung.
Und dabei entdecken es die Airlines doch gerade erst als Einnahmequelle... In den nächsten Jahren dürfte es erstmal noch schlimmer werden, bis irgendwann alle Priority Boarding haben (wegen Status oder weil bezahlt), dann löst sich das Problem von alleine.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.682
12.686
FRA/QKL
Genauso wie in Europa, da gibt es auch Flughäfen wo es flutscht, und welche wo es hakt.
Nein, es liegt auch an den beteiligten Personen. Nimm mal das Boarding-System von Southwest als Beispiel. Das funktioniert egal wo in USA völlig problemlos und alle Passagiere scheinen sich da exakt dran zu halten. In Europa stelle ich mir das als Ding der Unmöglichkeit vor.
 

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
Du sagst es doch: Am Längsten Dauer das Verstauen des Gepäcks.

Wenn Reihe 7 als erster einsteigt, dann kommen alle anderen erst einmal nicht vorbei und es staut sich im ganzen Gang. Wenn die hinteren Reihen zuerst boarden, ist max hinten Stau.

Also, nochmal etwas detaillierter anhand eines LH A320 mit 180 Sitzen:

Von hinten nach vorne bedeutet, dass Reihe 32 zuerst boardet, dann Reihe 31, Reihe 30, usw. Dann steigen die 6 Paxe aus Reihe 32 ein und verstauen einer nach dem anderen ihr Gepäck. Die Paxe aus Reihe 31, 30, etc. warten im Gang, da sie nicht bis zu ihrer Reihe durchkommen, da bis zu 5 Paxe den Weg versperren. Das ist ungünstig.

Ideal wäre es im Prinzip, wenn in möglichst vielen Stellen gleichzeitig Gepäck verstaut wird. Also während ein Pax in Reihe 32 sein Gepäck verstaut, tut in Reihe 30, 28, 27, 25, 22, usw. jeweils ein Pax das Gleiche. Das bedeutet aber, dass Paxe nicht reihenweise sondern ein wenig durchmischt einsteigen müssen. Das Wilma-Boarding zielt vermutlich genau auf diesen Effekt ab.
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Nein, es liegt auch an den beteiligten Personen. Nimm mal das Boarding-System von Southwest als Beispiel. Das funktioniert egal wo in USA völlig problemlos und alle Passagiere scheinen sich da exakt dran zu halten. In Europa stelle ich mir das als Ding der Unmöglichkeit vor.

Auch in Europa ist das kein Ding der Unmöglichkeit, allerdings fehlen gegenüber Southwest zwei entscheidende Details:
a) Wenn ich das Recht sehe arbeitet Southwest fast nur mit eigenen Personal das entsprechend geschult und durchsetzungsgewillt ist. Dann klappt das, siehe in Europa auch Ryanair.
b) Southwest hat 2 Freigepckstücke à 50 lbs (=22,56 Kilo) bei jeden Ticket. Nach meiner Erfahrung hält sich das Handgepäck damit in Grenzen, zumindest überschreitet es normalerweise nicht die On-Board Kapazität.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: nello1985

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.192
1.581
TXL
b) Southwest hat 2 Freigepckstücke à 50 lbs (=22,56 Kilo) bei jeden Ticket. Nach meiner Erfahrung hält sich das Handgepäck damit in Grenzen, zumindest überschreitet es normalerweise nicht die On-Board Kapazität.

Das ist doch genau der Punkt. Jeder Urlauber nimmt meistens nur ein Personal-Item mit an Bord, wenn er Aufgabegepäck hat. Das beste Beispiel sind doch Charter-Flüge. Dadurch, dass jederAufgabegepäck hat, minimiert sich die Anzahl der Handgepäcksstücke. Auf jeden Fall ging es auf meinen Charter-Flügen mit dem Boarding schneller, als auf irgendwelchen Business-Strecken.

Dieser gesamte Handgepäck-Wahnsinn hat doch mit den Light Tarifen angefangen. Nur der Vielflieger in Y nimmt aufgrund der Zeitersparnis dann eher ein Handgepäcksstück mit ins Flugzeug. Für jemanden, der im Urlaub ist, ist es völlig egal, ob er jetzt noch 20-30 Minuten bei der Gepäckausgabe warten muss.

Ich schaue mir ja öfters Reportagen über Reisen, Fliegen etc. an und wenn dann Reisende interviewt werden, sagen die meistens, dass sie für Aufgabegepäck nichts zahlen wollen und dementsprechend alles ins Handgepäck quetschen.
 
Zuletzt bearbeitet:

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.332
856
Ich schaue mir ja öfters Reportagen über Reisen, Fliegen etc. an und wenn dann Reisende interviewt werden, sagen die meistens, dass sie für Aufgabegepäck nichts zahlen wollen und dementsprechend alles ins Handgepäck quetschen.

Die Reisenden sind aber auch genau die, die das Problem mit verursacht haben, weil keiner den eigentlich fälligen Preis für einen Koffer zahlen will, wenn das Grundticket deswegen teurer ist. Geiz ist geil. Somit verlagerte sich das Problem vom Flugzeugbauch in die Kabine.

So ein Koffer fliegt sich aber halt auch nicht mit Luft um die Welt. Da gehen auf Mittelstrecke auch mal 50l Kerosin drauf für n 30Kg Trümmer. Und der arme Tropf von Loader am Start und Ziel, der das Wuchten darf und die gesamte andere Kette, arbeiten auch nicht umsonst und wollen was zu Essen auf dem Teller haben, das Gepäckbandsystem braucht auch Wartung und Strom,...
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.203
10.036
Es ging auch nicht um das Umsteigen, sondern um das Einsteigen.
Gerüchten zufolge soll umsteigen aus Aussteigen und anschließendem Einsteigen bestehen...
Und das war zumindest in IAH und PHL in den Reginalterminals der Hubs in die kleinen Flugzeuge letztes Jahr sehr chaotisch. Sehr viel gewusel wegen Überbuchung und kurzfristig umgebuchten Passagieren, sehr beengt mit großen Pulks ohne erkennbare Ordnung, viel Gedränge und Geschubse, Verzögerungen wegen ungültigen Boardingpässen etc. An den kleineren Flughäfen und bei großen Flugzeugen flutscht es besser. Wie in Europa auch.

Southwest kenne ich nicht, da ich in den USA immer Umsteigepassagier aus Europa bin, und folglich mit den "Big 3" bzw. deren Regionaltöchtern unterwegs bin. Und das ist auch in den USA nicht vergnügungssteuerpflichtig...
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.682
12.686
FRA/QKL
Southwest kenne ich nicht,
https://thetravelsisters.com/southw...how-to-get-a-good-seat-on-southwest-airlines/

Southwest Airlines has a unique open seating policy – basically, seats are not assigned. When you check in for your Southwest flight, you are assigned a boarding group (A, B, or C) and a boarding position (1-60). Your boarding group and position determine the order in which you will be allowed to board the flight. During the Southwest boarding process, passengers are instructed to line up in order based on their boarding group and position. So, passengers holding A group boarding passes board first, then B, then C. Within each group, passengers will line up based on their numbers. For example, A1 will board before A20. Upon boarding the flight, you may choose any open seat. Seats on Southwest flights are in a 3×3 configuration.
A1..30 lässt sich auch vorab käuflich erwerben.

Entscheidend für den Erfolg ist, dass sich jeder richtig anstellt. ;)
 
  • Like
Reaktionen: tyrolean

chrime

Neues Mitglied
03.06.2010
4
0
Hier gibt es dazu Simulationen und einen Vergleich verschiedener Boardingmethoden. WILMA ist Methode 3 - Outside-in boarding.

http://www.menkes76.com/projects/boarding/boarding.htm

Am schnellsten geht es mit By Seat Boarding gefolgt von WILMA. Back to Front ist langsamer als das heute von Lufthansa praktizierte Random Boarding.

Interressant auch, dass ohne Handgepäck alle Methoden sehr nah zusammenliegen und 150 PAXe in weniger als 10 Minuten geboardet werden können.
 

LINDRS

Erfahrenes Mitglied
03.04.2013
1.721
1.868
DRS
Boardet LH neuerdings nach Gruppen?

Gerade eben am DRS auf LH209 hat man den Flieger nach Gruppen geboardet. 1-2 ist eine Schlange und 3-5. Da natürlich keiner weiß, welche Gruppe er hat (im Mobile Boarding Pass steht es nicht), werden 80% aller Leute zurückgeschickt. Was ist das wieder für ein Unsinn? Habe das heute das erste Mal erlebt und LH erzählt dazu folgendes: https://www.lufthansa.com/de/de/boarding

Folge davon: 20 Minuten nach Boardingbeginn steht die Hälfte immer noch am Gate. Tolle Neuerung!
 

LINDRS

Erfahrenes Mitglied
03.04.2013
1.721
1.868
DRS
Oh ja, @Mods, bitte verschieben. Funktioniert halt nicht, wenn niemand davon weiß.
 

LINDRS

Erfahrenes Mitglied
03.04.2013
1.721
1.868
DRS
Ansagen ja, Papier auch ja. Nutzt halt nix, wenn die Mehrheit die Karte auf dem Handy hat.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.951
1.427
Ansagen ja, Papier auch ja. Nutzt halt nix, wenn die Mehrheit die Karte auf dem Handy hat.

Richtig wie wollen Sie kontrollieren ob jemand in der richtigen Gruppe steht oder nicht wenn nur das Handy über den Scanner gehalten wird? Bisher habe ich noch nie erlebt, dass vorher jemand die Handybordkarten kontrolliert hätte.
 

Biger

Reguläres Mitglied
31.10.2017
36
16
ZRH
Ich hatte das am Samstag auch in DRS, bei den Swiss Wallet BP’s steht oben rechts seit neuem ein neues Feld GRP mit der entsprechenden Gruppe
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.811
3.033
FRA
Von der LH-Website: "Nach dem Pre-Boarding erfolgt das Boarding der Priority Gruppen 1 und 2. Anschließend werden die Gruppen 3 bis 5 zum Boarding gebeten."

Da hat sich ja jemand mächtig Gedanken gemacht. Nur, warum gibt es unterschiedliche Gruppen, wenn dann doch 1+2 und dann 3-5 gleichzeitig an Bord gelassen werden. 1+2 entspricht doch auch dem aktuellen Priority-Boarding (Business, *Gold, Eco Flex) und 3-5 ganz einfach dem Rest. Man hätte noch zusätzliche Gruppen ("Eco Fensterplatz der Buchungsklassen K, V, S und M", die der Gruppe 73 = "Ethipian Silber mit Eco Classic Ticket und weißem Hemd" entspricht).

Und so etwas einzuführen, ohne die Gruppen auf die elektronischen Bordkarten zu drucken, ist natürlich richtig klasse durchdacht. Das könnte die erste 6-Sterne-Airline werden im Schildbürger-Rating...
 

Foxfire

Füchslein
10.09.2012
5.491
912
MUC/EDMM
Warum versucht LH etwas neu zu erfinden, was auf der anderen Seite des Teiches schon längst Usus ist?
Allerdings erschließt sich mir nicht, warum "Sky Priority" zwischen "Comfort +" und "Main Cabin 1" steht...

MAc3Lqe.jpg
 
A

Anonym-36803

Guest
Warum versucht LH etwas neu zu erfinden, was auf der anderen Seite des Teiches schon längst Usus ist?
Allerdings erschließt sich mir nicht, warum "Sky Priority" zwischen "Comfort +" und "Main Cabin 1" steht...

Links davon müsste es noch eine Gruppe First Class geben: https://de.delta.com/content/www/en_US/traveling-with-us/onboard-services/boarding-priority.html
Ansonsten scheint Delta eben Comfort+ höher als Sky Priority zu bewerten.

Wenn, dann hätte man sich an United orientieren können: https://www.united.com/ual/de/de/fly/travel/airport/boarding-process.html
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
351
Ich halte das alleine schon wegen dem Kampf um die Bins für nicht machbar. Sofern die Bins nicht auf einmal wesentlich grösser und die Limiten restrektiv eingehalten werden, ist der Versuch zum Scheitern veruteilt.
Bin letztens mit einer A220-300 geflogen. Die Bins waren schön gross, es gab keine Probleme. Leute haben auch freiwillig ihre Rucksaecke unter den Sitz geschoben.
Der Trick ist doch: Grosse Bins und genug Platz unter dem Vordersitz. Dann sind es vielleicht 2-3 Reihen weniger, aber was man da angeblich an Geld verliert, macht man wett mit schnellerem Boarding und take-off, und weniger gestressten Paxen. Das ist meine Meinung.
Ich moechte endlich Prio-Boardning fuer FTL.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels
A

Anonym-36803

Guest
ANZEIGE
300x250
Ich moechte endlich Prio-Boardning fuer FTL.

Bloß nicht, es sind jetzt schon viel zu viele, die zum Priority Boarding berechtigt sind. Wenn alle Priority Boarding haben, hat niemand Priority Boarding.

Schau' Dir z.B. das Boarding bei EW für Smart an. Oder wie groß die Gruppen 1 und 2 bei United sind.