Lufthansa und Partner führen Kreditkartengebühren über alle Verkaufswege ein

ANZEIGE

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
ANZEIGE
Mal direkt gefragt: Ich zahle im Reisebüro mit Kreditkarte (?!) und LH verlangt dann auch noch einen Aufschlag? Trägt die Gebühr nicht das Reisebüro.

Wenn das Reisebüro LH nicht mit deiner KK bezahlt, sondern die Tickets per Lastschrift oder Überweisung bezahlt dürfte LH wohl keine Gebühr von dir wollen - dafür dann das Reisebüro. Das dürfte von Fall zu Fall mal billiger, mal teuerer als die direkte Zahlung mit KK an LH sein.
 
  • Like
Reaktionen: sunflyer30

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Warum lernt die deutsche Wirtschaft eigentlich nicht von LH? Der Einzelhandel könnte z.B. mal Zusatzgebühren für Barzahlung einführen ;-).
 
Y

YuropFlyer

Guest
Warum lernt die deutsche Wirtschaft eigentlich nicht von LH? Der Einzelhandel könnte z.B. mal Zusatzgebühren für Barzahlung einführen ;-).

Die Selbstverständlich bei exakter Bezahlung des Betrags entfallen, und deshalb OPTIONAL sind ;)
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Ich begrüße diese Einführung der KK Strafgebühr an dieser Stelle ausdrücklich!

Als Reiherbucher ja keine neue Ärgerlichkeit. So werden aber endlich in dem einen oder anderen Büro die Praktikanten Kostenstelle ausweisen, über die Cheffe nicht begeistert ist und bisher nur mitleidig belächelte. Wenn sich das über das Jahr hinweg summiert, werden politische Chefchen endlich dazu verleitet, sich um dieses Ärgernis zu kümmern. "Der Kampf gegen die überzogenen Gebühren für das Bezahlen als gute Tat an den Bürger."

Darf ich an die Diskussion um Barauszahlungen und deren Gebühren erinnern. Da wurde auch erst Druck aufgebaut, nachdem ein Herr xxx sich persönlich über eine Auszahlung so sehr ärgerte, dass es endlich thematisiert wurde.

Nur weiter so. Dann haut Berlin bald auf die Fingerchen, wenn es denn Wählerstimmen bringen könnte. Natürlich muss man erst persönlich betroffen sein, bevor man sein Hinterteil bewegt. :D
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
6
MUC
Huey meinte:
Nur weiter so. Dann haut Berlin bald auf die Fingerchen, wenn es denn Wählerstimmen bringen könnte. Natürlich muss man erst persönlich betroffen sein, bevor man sein Hinterteil bewegt

Zwar extrem OT, aber:

Das Thema fasst keiner der Helden aus Berlin an. Da geht es darum den "Bonzen" mit den Kreditkarten bei ihrem eh schon umweltschädlichen Hobby, dem Fliegen, mehr Geld abzuknöpfen. Seit alle Parteien grün und links sind, kann das nur gut sein.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.131
1.752
Mal direkt gefragt: Ich zahle im Reisebüro mit Kreditkarte (?!) und LH verlangt dann auch noch einen Aufschlag? Trägt die Gebühr nicht das Reisebüro.

Webportalen wie ebookers, expedia sind reine "Vermittler", die über ihre Webpage Tickets an die airlines vermittlen und hoffen, daß du dort auch noch Hotel,s Mietwagen und Versicherungen mit kaufst - es wird zwar öfter eine "Kreditkartengebühr" (nicht beim serösen US-Unternehmen expedia) verlangt, in der Regel gibt es aber 2 Kreditkartenbuchungen:

1. Airline belastet Ticket (Fare+Steuern und Gebühren)
2. Onlineportal belastet die "Kreditkartengebühr" - das ist natürlich eine TSC, aber viele "normale" wissen und verstehen das nicht - damit rechnen die Portale (außer expedia!)

Zukünftig wird das System erkennen, ob der Vermittler KK als Zahlungsmöglichkeit anbietet und ggf. diese "optionale" Gebühr mit rein rechnen. Optional:rolleyes:

Metacrawler werden dann die "günstigen" Anbieter ganz oben stellen, die ihr System so einstellen, daß der Preis für Barzahlung/Abbuchung angezeigt wird. Und die ganz dummen werden die Ausländer sein (Finnland, UK, Belgien etc.), die müssen die Gebühr zahlen, weil es keine Alternative gibt! EU-Recht vereinbar???

Vermittler mit unserösen Gebührenbezeichnungen wie ebookers werden zukünftig also in Erklärungsnot (für mich sind sie das längst, aber das interessiert ja sonst keinen(n)) - noch perverser macht das flugladen.de: "Airline Reservation fee", "Bearbeitungsentgelt", Kreditkartengebühr

http://www.vielfliegertreff.de/smarter-buchen/13173-flugladen-de-erfahrungen-und-vermutungen.html

Ich begrüße diese Einführung der KK Strafgebühr an dieser Stelle ausdrücklich!

Problem ist die die Gebühr an sich!! sondern

- die ungerechte Handhabung für verschiedene POS in Europa
- die verlogene Werbetexter pdf, die dem Kunden/Reisebüro weiss machen will, daß es ein Enhancement ist (für uns hier kein Problem, aber ganz so einfach ist das ja nicht zu durchblicken)

Deshalb: Gebühr einführen, aber keine Cash/Überweisungsvergünstigung!

Kann man in off-line Reisebüros eigentlich Tickets in cash mit Schwarzgeld aus dem Drogenhandel bezahlen :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Kann man in off-line Reisebüros eigentlich Tickets in cash mit Schwarzgeld aus dem Drogenhandel bezahlen :D

Aber selbstverständlich, daher bevorzuge ich diese. Du glaubst gar nicht wenn man alles mit Bargeld bezahlen kann. Das geht auch bei Autovermietern, Hotels und Fluglinien.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.131
1.752
Aber selbstverständlich, daher bevorzuge ich diese. Du glaubst gar nicht wenn man alles mit Bargeld bezahlen kann. Das geht auch bei Autovermietern, Hotels und Fluglinien.

mit deiner Fußnote weist du uns auf die von dir ausgehandelten Kreditkartendisagio hin?
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.131
1.752
DKB LH SEN K-Karte meinte:
Der Händler darf grundsätzlich dem Karteninhaber Kosten für Kreditkartenzahlungen belasten. Von dieser Möglichkeit machen die Händler nach unserer Erfahrung allerdings nur im Ausnahmefall Gebrauch.


Werden Ihnen beim Einsatz Ihrer Karte zusätzliche Gebühren in Rechnung gestellt, so müssen diese auf den Belegen separat ausgewiesen sein. Durch Ihre Unterschrift auf dem Beleg stimmen Sie der Gebühr zu.

aus der Ausnahme wird demnächst also die Regel :eek:

Separat ausweisen
bei Buchungsabschluss - ist das mit der LH Ankündigung gewährleistet?

Unterschrift ist wohl hinfällig, weil das online mit nem klick passiert, aber immerhin: wie ist es mit dem "Extra ausweisen"?`
 

t_no

Altpapiersammler
29.07.2010
443
4
MIL
Separat ausweisen bei Buchungsabschluss - ist das mit der LH Ankündigung gewährleistet?

Unterschrift ist wohl hinfällig, weil das online mit nem klick passiert, aber immerhin: wie ist es mit dem "Extra ausweisen"?`

Lies das PDF mal. Seite 6, grauer Kasten: 'Die Optional Payment Charge (OPC) wird auf dem Passenger/Itinerary Receipt ausgewiesen.'
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.131
1.752
Lies das PDF mal. Seite 6, grauer Kasten: 'Die Optional Payment Charge (OPC) wird auf dem Passenger/Itinerary Receipt ausgewiesen.'

ja, aber diese fee muss beim Zahlungsabschluss SEPARAT ausgewiesen werden!!! Das ist hier nicht der Fall! Also klagen wir dagegen!
 

AtomicLUX

Erfahrenes Mitglied
06.03.2010
1.854
1.941
Reiseantrittsland Luxemburg wurde mal wieder vergessen oder übersehen... :cool:

Neben günstigen Flugpreisen noch ein weiterer Geldvorteil... :D
 

magmax

Erfahrenes Mitglied
01.06.2009
314
0
Pervers an der Geschichte finde ich dass, sollte ich für meine Kreditkarte eine Jahresgebühr zahlen (ich weiss, einige hier zahlen als SEN/HON nichts für ihre LH CC - aber es gibt auch noch andere) eigentlich doppelt zahle. Die jährliche Kartengebühr einerseits und die Transaktionsgebühr andererseits. Das zahlt sich dann eigentlich kaum noch aus. Noch viel weniger bei Leuten die mit ihrer CC gar keine Meilen sammeln. Wenn einige Leute das realisieren und entsprechend agieren in dem sie andere Zahlungsmittel wählen würden sich die Kreditkartenfirmen hier, durch das Dulden dieser Praktiken, doch Umsatzeinbussen einhandeln. Ob die allerdings so wesentlich sind kann ich nicht einschätzen.
 

Tim2008

Erfahrenes Mitglied
28.04.2009
1.117
219
Das Kreditkartendisagio für LH ist natürlich nie im Leben so hoch, insofern ist deren Propaganda, dass sie etwas "an den Kunden weiterleiten", wie immer komplett irreführend. Die zahlen maximal 1 %, wahrscheinlich aber deutlich weniger. Interessanterweise subventionieren hier die Billigkäufer die F-Kunden (wenn man davon ausgeht, dass LH einen Prozentsatz der Buchungssumme als Disagio zahlt).

Das Problem ist wohl, dass die Airlineindustrie relativ riskioreich eingestuft ist und die Kreditkartenfirmen eine höhere Charge verlangen. Hierbei ist es absolut irrelevant, wie die Bonität der Airline aussieht. LH wird den gleichen Zuschlag wie Air Baltic etc. zahlen. Daher zahlt LH wesentlich mehr als bspw. Reiseveranstalter
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.131
1.752
Das Problem ist wohl, dass die Airlineindustrie relativ riskioreich eingestuft ist und die Kreditkartenfirmen eine höhere Charge verlangen. Hierbei ist es absolut irrelevant, wie die Bonität der Airline aussieht. LH wird den gleichen Zuschlag wie Air Baltic etc. zahlen. Daher zahlt LH wesentlich mehr als bspw. Reiseveranstalter

wo zahlt LH einen Risikozuschlag? Bin gerade voll weg?????
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Muss LH dann eigentlich für die Gebühr MwSt. ausweisen? Die Leistung (Zahlung) wird ja in D erbracht oder handelt es sich um eine Steuerfreie Dienstleistung einer Bank?
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.131
1.752
So wie ich das verstanden habe, an den Kreditkartenaussteller, an den mus LH ja x% des Ticketpreises abdrücken.

das wird doch nach Umsätzen verhandelt nicht nach Risiko, oder? Aber sorry soweit bin ich nicht in den Preisverhandlungen bei KK-Provisionen drin... Spezialthema für Travelmanager
 

Thomas_B

Erfahrenes Mitglied
31.05.2009
666
39
Dazu gibt es derzeit wohl unterschiedliche Aussagen, einmal ja auf inner-DE, sonst nicht und einmal sprechen sie auch von immer ...
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
7.958
2.946
CGN
das wird doch nach Umsätzen verhandelt nicht nach Risiko, oder? Aber sorry soweit bin ich nicht in den Preisverhandlungen bei KK-Provisionen drin... Spezialthema für Travelmanager

Ich hab davon so wenig Ahnung wie du. Ich wollte nur sagen, dass ich den Post von Tim2008 so verstanden habe.
 

Tim2008

Erfahrenes Mitglied
28.04.2009
1.117
219
LH muss relativ hohe Prozentsätze an die Kreditkartenfirmen zahlen, dies inkludiert einen Risikoaufschlag für die Airlineindustrie
 

jreichel

Erfahrenes Mitglied
12.03.2009
298
224
Köln
www.distinctravel.de
Muss LH dann eigentlich für die Gebühr MwSt. ausweisen? Die Leistung (Zahlung) wird ja in D erbracht oder handelt es sich um eine Steuerfreie Dienstleistung einer Bank?

Eine sehr gute Frage, auf die es seitens LH widersprüchliche Antworten gibt. Uns Reisebüros sind gestern insgesamt drei PDFs zum Thema zur Verfügung gestellt worden, die ich brav durchgeackert habe. In einem der beiden heißt es, die OPC werde wie ein innerdeutsches Ticket behandelt, enthalte also stets Mehrwertsteuer. In einem anderen PDF steht jedoch, die OPC verhalte sich analog zum Ticket, enthalte also bei grenzüberschreitenden Reisen keine Mehrwertsteuer. Es bereitet mir immer wieder Freude, wenn Pamphlete, die vermutlich von einem Heer von Juristen und PRlern erstellt wurden, so krasse Fehler enthalten. ;)

Ab dem 02.11. werden wir's wohl wissen. Ich tippe auf (und wünsche mir!) die zweite Variante, weil das Herausrechnen und separat Ausweisen ein Albtraum wären.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
LH muss relativ hohe Prozentsätze an die Kreditkartenfirmen zahlen, dies inkludiert einen Risikoaufschlag für die Airlineindustrie

Wenn dem so ist dann haben die einen an der Schüssel. LH ja nicht unerheblich viele KKs als M&M KK herausgeben und somit für gute Umsätze bei den Kartenunternehmen sorgen, wenn die so was nicht einsetzen können um ihre Gebühren zu drücken dann machen die ihren Job wahrlich mies.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
ANZEIGE
300x250
Eine sehr gute Frage, auf die es seitens LH widersprüchliche Antworten gibt. Uns Reisebüros sind gestern insgesamt drei PDFs zum Thema zur Verfügung gestellt worden, die ich brav durchgeackert habe. In einem der beiden heißt es, die OPC werde wie ein innerdeutsches Ticket behandelt, enthalte also stets Mehrwertsteuer. In einem anderen PDF steht jedoch, die OPC verhalte sich analog zum Ticket, enthalte also bei grenzüberschreitenden Reisen keine Mehrwertsteuer. Es bereitet mir immer wieder Freude, wenn Pamphlete, die vermutlich von einem Heer von Juristen und PRlern erstellt wurden, so krasse Fehler enthalten. ;)

Ab dem 02.11. werden wir's wohl wissen. Ich tippe auf (und wünsche mir!) die zweite Variante, weil das Herausrechnen und separat Ausweisen ein Albtraum wären.

Wenn die OPC keine Bankdienstleistung ist müsste sie logischerweise immer mit MwSt. belastet werden (die Leistung = Zahlung findet im Inland statt). Ich wollte auf den Albtraum hinaus, damit LH viele nette Gespräche zu dem Thema mit Geschäftskunden führen darf :)