Na dann mus sich langsam auch mal nach Alternativen schauen. Wegen des Meilenverfalls benötige ich sowiesokeine Kreditkarte.
....was soll da dran spannend sein? Es gelten die AGB/AVB zum Zeitpunkt der Buchung
Diese Versicherungsbedingungen gelten ab dem 01.05.2016. Sie gelten somit für alle Schadenfälle, die nach dem 01.05.2016 eintreten.
Ich habe doch nichts anderes geschrieben?Die Meilen verfallen doch erst nach drei Jahren. In dieser Zeit sollte man doch auch ohne Kreditkarte die Meilen für mindestens ein Ticket in C z.B. in die USA zusammenhaben.
....ach die ändern einfach, nachdem ich mit denen ein Geschäft abgeschlossen habe(Einkauf mit der KK), die Bedingungen und ich muß das dann im Schadensfall akzeptieren?Das
hat mich verunsichert. Eigentlich kann ich mir auch nicht vorstellen, dass das so durchgeht. Vielleicht verstehe ich das auch nur falsch.
Ich habe doch nichts anderes geschrieben?![]()
Das werde ich mit Sicherheit nicht, aber das könnte im Schadensfall Nerven kosten. Da mir das Verhalten nicht passt muss ich halt nach einer Alternative schauen.
...das muß halt jeder selbst entscheiden, aber braucht man im "Kampf" mit Versicherungen nicht immer Nerven? Deine Alternative wird auch erst mal prüfen, wie sie billiger weg kommt
Ich hoffe halt, dass die Alternative nicht probiert die Bedingungen nachträglich zu meinen Unginsten zu verändern.
Bisher empfand ich die Zusammenarbeit mit der Versicherung der M+M-Karte immer problemlos. Auch sonst hatte ich selten Probleme mit Versicherungen. In dieser Art die Bedingungen ändern zu wollen hat halt schon eine andere Tragweite.
Kann es sein, dass die Mietwagenversicherung unabhängig vom geschäftlichen bzw. privaten Charakter der Anmietung ist? Bei den anderen Versicherung kommt in irgendeiner Form das Wort 'Reise' vor, sodass die Unterscheidung aus den Definitionen zum Tragen kommt. Bei der Mietwagenversicherung ist allerdings nicht von einer Reise die Rede.
. Einfacher wäre es, wenn der Versicherungsschutz zumindest bei der Mietwagenversicherung und der AKV unabhängig vom Karteneinsatz gilt. Dann wäre die Sache erledigt.
II. Beginn und Dauer des Versicherungsschutzes
Bei der Auslandsreisekrankenversicherung besteht der
Versicherungsschutz unabhängig vom Einsatz der Kreditkarte.
Die Meilen verfallen übrigens nicht unbedingt erst nach 3 Jahren, wenn man sie über die KK und nicht per Status gesichert hat
Meilen die älter als 3 Jahren sind, verfallen dann spätestens am 31.03. des Folgejahres
Bei Status ist es anders, da verfallen die Meilen tatsächlich erst 3 Jahre nach Ende des Status
Was hat das mit dem 31.03. zu tun?
Dein Meilenschutz, sofern du entsprechenden Umsatz hattest, läuft bis zum 31.12., dann gibt's noch 3 Monate Kulanz
...dann lese lieber noch mal nach, es könnte sein, dass du dich irrst
Ich irre eigentlich prinzipiell nicht, aber was bitte soll ich wo nachlesen ?
bei der Blue ist es der 31.03., bei der Gold nicht
Bei der Gold werden die Meilen unabhängig vom Umsatz vor dem Verfall geschützt, wozu sollte man das dann erwähnen ?
Und bei Kündigung der Gold ist es auch nur unwesentlich länger, Ende des Quartals + 3 Monate
...um das ging es mir, denn das muß nicht der 31.03. sein, sondern irgend wann im Jahr
Na prima, dann sind wir uns ja jetzt einig![]()