• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

M&M Creditcard / Änderungen zum 09.12.15/01.01.16/01.05.16

ANZEIGE

LE2012

Erfahrenes Mitglied
14.05.2012
3.915
927
LEJ
ANZEIGE
Na zumindest irgendwelche (großen) Händler/Akzeptanzstellen der KK, die zwischen privaten und Firmen-KK nicht unterscheiden können/wollen, werden Interesse daran haben, dass die DKB das irgendwie kontrolliert. Man könnte sich natürlich auch nach wie vor "dumm stellen", bis die erste Rückfrage der DKB kommt :eyeb:. Mal schauen...
 

PascalZH

Erfahrenes Mitglied
27.06.2011
1.995
21
Zurigo
Business & Fees Control Analyst....als Teil des Card Usage Investigation Teams... Interessanter neuer Jobtitel der hier geschaffen wird.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

pimpcoltd

Erfahrenes Mitglied
03.07.2009
3.316
10
Vollkommen lächerlich. § 43a Abs. 2 BRAO, § 2 BORA, § 203 StGB. Die Angehörigen aller anderen Berufe mit Geschäftsgeheimnissen werden entsprechend zu antworten wissen, sofern das alles nicht wieder nur heiße Luft der Frittenbude DKB ist, um sich gegen Dritte abzusichern.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.177
3.120
Dafür dass M&M eigentlich gar kein wirkliches Interesse an einer Umwandlung hat (zumindest der geballten Kompetenz dieses Forums zufolge:censored:) fahren die jetzt aber harte Geschütze auf.

Wir wissen ja nicht, aus welcher Motivation heraus sie die Bedingungen verschärfen. Vielleicht sind es auch nur Alibi-Regeln. Zumindest ist Papier erst einmal geduldig. Bis die ersten Fälle in der Praxis auftauchen, wo sie wirklich aktiv geworden sind, kann niemand sagen, ob das Interesse an einer Umwandlung wirklich größer geworden ist.
 

onkelflori

Erfahrenes Mitglied
15.03.2010
494
0
Berlin
Heute im Kartenkonto

Liest man sich die zugehörigen AGBs durch wird DKB auf einmal zum Richter, ob eine Ausgabe jetzt beruflich oder privat veranlasst war.

... wo steht das denn genau? Ich habe bei mir (noch) nichts gefunden.

OK: Korrektur, steht im Downloadcenter. Dort steht übrigens in den AGB unter 27(1) auch sehr deutlich, dass Unternehmen auch die Businesskarte beantragen können. Vielleicht kann der Angestellte dann den Weg über die Firma wählen. Zu Fragen wäre jedoch auch, ob der DKB-Kunde in jedem Fall zwangsweise sein Girokonto auf Business umstellen muss :-(
 
Zuletzt bearbeitet:

LE2012

Erfahrenes Mitglied
14.05.2012
3.915
927
LEJ
Der Hinweis truddelte nun auch bei mir bei der mit dem KK-Konto verknüpften E-Mail-Adresse ein. Dauert bestimmt ein Weilchen, bis es alle bekommen haben.
 
  • Like
Reaktionen: Dauerpendler

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.409
11.688
FRA/QKL
Zu Fragen wäre jedoch auch, ob der DKB-Kunde in jedem Fall zwangsweise sein Girokonto auf Business umstellen muss :-(
Unsere Business Karten laufen trotzdem auf die jeweiligen Privatkonten und die eingereichten Belege werden per Abrechnung beglichen. Bisher war die ausnahmsweise Verwendung für private Zwecke nicht verboten, aber primärer Zweck der Karten war natürlich Reisekosten und Spesen zu begleichen und mit entsprechenden Versicherungen ausgestattet zu sein.
 
  • Like
Reaktionen: onkelflori

Sid

Erfahrenes Mitglied
31.05.2014
840
223
MUC
Noch nichts eingetroffen... steht in der Mail jetzt auch etwas im Sinne von "man muss jetzt aktiv werden bzgl. Umstellung"?
 

Sid

Erfahrenes Mitglied
31.05.2014
840
223
MUC
Okay, danke. Bleibt die Frage inwieweit die Änderungen der Nutzungsbedingungen und deren Bekanntgabe via E-Mail oder Posteingang als gültig ist. Wenn ich meine Mails nicht checke und mich nicht ins Kartenkonto einlogge, würde mir die Änderung dieser Bedingungen ja nie bekannt werden.
 
  • Like
Reaktionen: reinke

Foxfire

Füchslein
10.09.2012
5.453
859
MUC/EDMM
Unsere Business Karten laufen trotzdem auf die jeweiligen Privatkonten und die eingereichten Belege werden per Abrechnung beglichen. Bisher war die ausnahmsweise Verwendung für private Zwecke nicht verboten, aber primärer Zweck der Karten war natürlich Reisekosten und Spesen zu begleichen und mit entsprechenden Versicherungen ausgestattet zu sein.

+1
Denn die Vergangenheit hat uns gelehrt, dass die MA's irgendwie "sparsamer" bei ihren dienstlichen Ausgaben sind, wenn die KK-Beträge erstmal von deren eigenen Konten abgebucht werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Anonym38428

Guest
Was ist den Deiner Meining für Privatkunden aktuell die beste Alternative zur kostenlosen M&M Kreditkarte?

Für mich als FTL kostet dieses Stück Plaste rund 60 EUR im Jahr und rechnet sich für mich nur, weil ich 1:1 Meilen bekomme. Bei 2:1 Meilen und 1,75& Auslandseinsatzentgelt suche ich mir lieber eine Karte ohne selbiges und lege mir ein bisschen Altpapier zu. Damit ist das Thema M&M für mich dann aber auch komplett durch. Auch Amex sollte ich mir wohl mal doch nochmal anschauen, wenn mich dann mal irgendwann die Nachricht ereilt ...
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.074
3.280
ZRH / MUC / VIE
Was ist den Deiner Meining für Privatkunden aktuell die beste Alternative zur kostenlosen M&M Kreditkarte?

Gut, eine kostenlose M&M-Karte habe ich nicht, habe mir aber nach dem Ärger mit dem m-TAN auf Empfehlung hier im VFT sofort eine blaue AMEX zugelegt.
Dann werde ich noch bei meiner Hausbank eine MasterCard zulegen und die FTL-Kreditkarte per Ablauf des bezahlten Jahres kündigen.

Bei beiden muss ich keine Rechenschaft ablegen, ob ich die privat oder geschäftlich nutze. Bei der M&M-Karte gebe ich ja zu, dass der Anteil etwa 70/30 (priv/gesch) ist. Hat bislang weder mich, noch meinen Arbeitgeber, M&M, die DKB noch einen "Vetragspartner" (wo ich damit bezahle) interessiert. Seit 2006 (da wurde ich vom Qualiflyer/STC zum M&M-Mitglied) nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

woodly2712

Erfahrenes Mitglied
02.01.2016
266
1
BSL
Sorry, stehe gerade komplett auf dem Schlauch bei diesem Thema. Habe als SEN schon ewig die M/M Mastercard in Gold. Bin Angestellter (schon immer gewesen), aber auf der Karte steht "world business" drauf.

Muß ich die DKB jetzt darauf hinweisen, daß ich kein Freiberufler bin und von daher die Karte in dieser Version gar nicht haben dürfte? Mir geht es eigentlich bei dieser Karte nur noch um die Vollkasko für Mietwagen.
 

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
Sorry, stehe gerade komplett auf dem Schlauch bei diesem Thema. Habe als SEN schon ewig die M/M Mastercard in Gold. Bin Angestellter (schon immer gewesen), aber auf der Karte steht "world business" drauf.

Muß ich die DKB jetzt darauf hinweisen, daß ich kein Freiberufler bin und von daher die Karte in dieser Version gar nicht haben dürfte? Mir geht es eigentlich bei dieser Karte nur noch um die Vollkasko für Mietwagen.

Die Mietwagenversicherung greift bei der Business nur für dienstliche Anmietungen, für private Anmietungen brauchst Du die private Version der KK.
 

haraldw

Erfahrenes Mitglied
20.03.2012
929
411
VIE
ANZEIGE
M&M Österreich

Eine wichtige Info ist bei mir hereingeschneit. Sie betrifft die österreichische Austrian Miles and More Mastercard:

Die Meilenkosten übersteigen unsere dezimierten Umsatzerlöse um ein Vielfaches. Daher war auch eine Anpassung des Meilenverhältnisses notwendig (1 Punkt = 4 Bonusmeilen).
Ein besseres Angebot gibt es im deutschsprachigen Raum nicht mehr. In Deutschland erfolgte die Änderung bereits vor 1 Jahr und auch die Austrian Miles and More Mastercard wird nachziehen.
Die Kommunikation an die Karteninhaber beginnt hier noch im September, aufgrund der großen Anzahl allerdings sukzessive.