Meine Bank - Eine Marke der Raiffeisenbank im Hochtaunus eG

ANZEIGE

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.608
Oberpfalz
Lässt sich mit der virtuellen girocard ELV vermeiden?
Ja, da bei dem Präfix 680 (was reine Girocards, also auch digitale Girocards haben), die Terminals kein ELV machen, anders als bei 471 und 672 Präfix (Girocard mit Maestro bzw. VPay Branding)
Allerdings kann mit einem Terminal-Update dem ganzen relativ schnell ein Ende gesetzt werden. Auch digitale Girocards übermitteln ihre PAN, aus welcher sich eine IBAN bilden lässt. Ich befürchte, dass dieser Bypass nicht mehr lange funktionieren wird (weil einige Banken gerade reine Girocards einführen und digitale Karten immer beliebter werden)
 
  • Like
Reaktionen: KvR

C137

Aktives Mitglied
17.09.2021
151
44
Ja, da bei dem Präfix 680 (was reine Girocards, also auch digitale Girocards haben), die Terminals kein ELV machen, anders als bei 471 und 672 Präfix (Girocard mit Maestro bzw. VPay Branding)
Allerdings kann mit einem Terminal-Update dem ganzen relativ schnell ein Ende gesetzt werden. Auch digitale Girocards übermitteln ihre PAN, aus welcher sich eine IBAN bilden lässt. Ich befürchte, dass dieser Bypass nicht mehr lange funktionieren wird (weil einige Banken gerade reine Girocards einführen und digitale Karten immer beliebter werden)
ELV meint doch eine elektronische Lastschrift, oder? Also von meinem Konto wurde das Geld mittels Einreichung "BASISLASTSCHRIFT" abgebucht wenn das damit gemeint war.
 

C137

Aktives Mitglied
17.09.2021
151
44
Völliger Quatsch würde ich jetzt nicht sagen. Als Urlaubskarte ist sie (noch) unbrauchbar, da es 500 € Limit sind (welche erst 2-3 Bankarbeitstage nach Umsatz wieder frei werden) und es eine Fremdwährungsgebühr von 1 % gibt (aber EZB-Wechselkurse im EWR und sonst Mastercard)
Für gelegentliche Einkäufe und Bargeld bei Nicht-VR-ATMs kann die karte hingegen nützlich sein (52 kostenfreie Abhebungen pro Jahr weltweit, jede weitere 2,00 € in Fremdwährung mit 1 % FWG)
Man sieht: So schlecht ist die Karte nicht, wäre da nicht dieses komische Debit-Kredit 500 € Konstrukt.
Was auch empfehlenswert sein kann: Geschäftsanteile zeichnen. Ist bei mir nur Portfoliobeimischung, denn die Anteile zu kündigen kann seine Zeit dauern, der Anlagehorizont ist da langfristig. Dafür auf 1,0-2,5 % Dividende pro Jahr.

Ich sehe keinen Grund eine Debitkarte, die in die Schufa eingetragen wird zu nutzen wenn ich stattdessen meine ViVid, Revolut, Advanzia, Barclays oder was hier sonst noch rumfliegt nutzen kann. In meinem vorhandenen "Portfolio" findet diese Karte halt keinen sinnvollen Nutzen, allen voran dann nicht wenn diese als Pseudo-Kredit eingetragen wird.

Ja, ELV steht für Elektronisches Lastschriftverfahren.

Das war mir in dem Zusammenhang mehr oder weniger klar, aber ich wollte auf Nummer sichergehen, dass ich hier nicht etwas falsch verstehe und nachher doch jemand von einem Chip-Authentifizierungsverfahren spricht. Mit denen kenne ich mich nämlich nicht so gut aus 😇
 
  • Like
Reaktionen: AJ44 und Hannoveraner

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.899
631
Ja, da bei dem Präfix 680 (was reine Girocards, also auch digitale Girocards haben), die Terminals kein ELV machen, anders als bei 471 und 672 Präfix (Girocard mit Maestro bzw. VPay Branding)
Allerdings kann mit einem Terminal-Update dem ganzen relativ schnell ein Ende gesetzt werden. Auch digitale Girocards übermitteln ihre PAN, aus welcher sich eine IBAN bilden lässt. Ich befürchte, dass dieser Bypass nicht mehr lange funktionieren wird (weil einige Banken gerade reine Girocards einführen und digitale Karten immer beliebter werden)
Wie soll bei digitalen Girocards die Unterschrift abgeglichen werden?
 

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.608
Oberpfalz
Wie soll bei digitalen Girocards die Unterschrift abgeglichen werden?
Keine Ahnung. Ausweis zeigen vllt.? Allerdings wird bei physischen Girocards mit Co-Branding ja auch ELV per NFC ohne Signatur gemacht. Ich persönlich hoffe, dass diese ELV-Krücke endlich mal abgeschafft wird. Es gibt bei einigen Girocards (u. a. auch bei der der Raiffeisenbank im Hochtaunus) ja auch eine Offline-Funktion (Karte muss 201 haben und die Bank muss die Funktion freischalten), welche allerdings nur mit physischer Karte (Gesteckt + Kontaktlos) funktioniert.
 

Hannoveraner

Erfahrenes Mitglied
23.07.2019
2.215
816
Als ich ein Girokonto bei der Deutschen Bank hatte, habe ich ELV mit Karte ohne Unterschriftsfeld erlebt: Ja, es wird dann nach einem Ausweis gefragt. Manchmal wird die Name des Karteninhabers auf der Karte mit der Name auf dem Ausweis abgeglichen und manchmal wird die Unterschrift auf dem Beleg/Bildschirm mit der Unterschrift auf dem Ausweis überprüft. Müsste bei ELV kontaktlos nicht zumindest einmalig pro Händler die Unterschrift eingeholt werden? Bauhaus-Filialen hier verlangen die Unterschrift bei jeder kontaktloser ELV Transaktion. Ich mache das nicht mit, sondern nehme lieber eine Visa oder MC. Lustig dabei: Die Unterschrift wird zwecks Abgleich an die Kasse übertragen (die Mitarbeiter sehen es) und die meisten drücken sofort weiter.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.078
7.379
Ich finde die neue App der VR-Banken aber ganz gelungen und denke, du und einige andere geben der Bank oder anderen Genobanken eine neue Chance, nachdem auf das neue Onlinebanking und die neue App umgestellt wurde.
Definitiv, mal anschauen werde ich mir das dann auch. Für mich persönlich war es wirklich DER Nachteil schlechthin, ein fehlendes/zeitgemäßes Banking/App. Im Vergleich zum roten Sektor.
Ob Girocard Umsätze direkt angezeigt werden wollte man noch in Erfahrung bringen, da warte ich auf eine Rückmeldung.

Wichtig ist natürlich das die neue App vieles ermöglicht: Vorlagen und Daueraufträge anlegen/bearbeiten/löschen, frühzeitige Lastschriftenanzeige vorgemerkt, Girocard/KK Umsätze vorgemerkt, SEPA Instant Ausführung,…
Halt wirklich die Basics auch in der App funktionieren. Dann kommt man vielleicht wirklich sinnvoll begründet ins grübeln 7,70€ pro Monat einzusparen.
Ich bin auf die ersten Eindrücke und Bilder gespannt :)
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.078
7.379
Ja. Das habe ich hier schon mal gelesen, zu genial sowas :ROFLMAO: es wäre schon wünschenswert wenn dies dann auch mit der eigenen App funktioniert.

Bezüglich der Umsatzanzeige habe ich im App Store schon einige Bewertungen gefunden die darauf hindeuten das es nun klappt, mal sehen.
 

till69

Aktives Mitglied
30.03.2019
164
121
@LaNeuve

Ich habe bisher nur Umsätze und Überweisung (auch Echtzeit) probiert ... problemlos. Denke aber dass selbst Daueraufträge gehen sollten.
 
  • Like
Reaktionen: LaNeuve

LaNeuve

Erfahrenes Mitglied
01.05.2017
1.198
766
Wie handhabt die RB Hochtaunus die Vergabe von Dispokrediten, sofern das Konto nicht als Gehaltskonto geführt wird? Laut Infos auf der Webseite ist die Einräumung eines Dispos an regelmäßige monatliche Gehaltseingänge geknüpft, doch ist dies auch die gelebte Praxis oder geht da auch etwas mit Gehaltsnachweis?
 

C137

Aktives Mitglied
17.09.2021
151
44
Die S-App kann für Hochtaunus alles, was per FinTS geht. Genau die gleiche Funktionalität kann auch Banking4.

Kann ich eigentlich irgendwo sehen, ob eine Transaktion als SICT durchgeführt wurde? Weder im OnlineBanking noch in Banking4 sehe ich was. Dort steht immer nur "UEBERWEISUNG". Ich vermute mal ich sehe es nur daran, dass das Geld plötzlich da ist?

Oder geht SICT nicht über die Hauseigene App/OnlineBanking sondern nur via Banking4/S-App?
 

C137

Aktives Mitglied
17.09.2021
151
44
Danke für den Hinweis, wie ich das übersehen konnte ist mir ein Rätsel.

1635799375780.png
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.222
1.740
Vielen Dank an alle hier nochmal für die nützlichen Hinweise und die Empfehlung der Genossen im Hochtaunus. Ich werde nach Möglichkeit noch in diesem Monat die PSD Nürnberg durch die Genossen im Hochtaunus ersetzen!(y)
 
  • Like
Reaktionen: Waldläufer

Waldläufer

Reguläres Mitglied
17.10.2021
32
32
Ich bin weiterhin sehr zufrieden. Die vermeintlich unnötige MasterCard ist auch ein nettes Extra. Für viele Leute, bis heute hat nicht jeder eine Kreditkarte, reicht diese auch aus. Für Bestellungen im Netz, als Joker für kostenfreies Bargeld am Geldautomat im Inland oder zur bargeldlosen Zahlung an der Kasse im Auslandsurlaub ist sie auf jeden Fall nützlich. Keine Ahnung wie das die Schufa vercoded im Score, es kann aber kaum nachteilig sein eine Kreditkarte von einer kontoführenden Bank zu erhalten. Die Schufa will ja schließlich Firmen durchaus helfen, dass Leute Schulden machen. Sie sollen diese nur zuverlässig bedienen. Die dafür nötige Bonität würde ich als Finanzmathematiker bei einer Auskunftei eher damit verquicken, dass eine kontoführende Bank eine Kreditkarte bewilligt und ausgibt, als mit Karten von Fremdanbietern. Wenn diese nun längere Zeit eingetragen bleibt und dazu keine Negativmeldungen kommen, dann würde ich das statistisch dem Score sogar positiv zurechnen.

Von der amerikanischen credit history, die transparenter aufgebaut ist, aber auch schwieriger zu trainieren ist, ist dieser Zusammenhang zumindest bekannt. Und ich sehe nicht wieso die Logik aus dem Mutterland von Scoring und Kreditkarten in Deutschland plötzlich komplett falsch sein sollte.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.078
7.379
ANZEIGE
Lt. Info soll es wohl tatsächlich mit dem neuen Banking und der App möglich sein Girocard Umsätze und auch Lastschriften vorgemerkt direkt sichtbar zu haben. Hoffentlich zieht Meine Bank bald nach. Ich bin gespannt! Dann werde ich es nochmal ausprobieren, ob ich komplett wechseln werde weiß ich nicht. Anschauen möchte es mir aber mal.