Meine Bank - Eine Marke der Raiffeisenbank im Hochtaunus eG

ANZEIGE

zednatix

Erfahrenes Mitglied
28.07.2019
2.333
1.716
ANZEIGE
Für mich ist das meinebank Konto als potentielles zweit (dritt, viert...) Konto deutlich attraktiver als C24, da es bedingungslos kostenlos ist, ...
Das C24 Smart Konto ist ebenfalls bedingungslos kostenlos. Auch die enthaltene Mastercard kostet nichts.
Die Girocard kann man dazu bestellen. Diese ist bei aktiver Nutzung kostenlos.
 
  • Like
Reaktionen: AJ44

citizenofnowhere

Erfahrenes Mitglied
01.03.2020
770
677
Das C24 Konto ist aber als bedingungslos kostenloses Konto noch unattraktiver im Vergleich, weil dann nicht einmal die heilige Girocard inkludiert ist.

Die zwei Lastschriften sind natürlich kein wirkliches Hindernis, aber eben zusätzlicher Aufwand.

Das C24 Konto ergibt Sinn, wenn man deren App intensiv nutzen möchte, am besten als Zentrale der eigenen Finanzen unter Einbindung der anderen bereits vorhandenen Konten.

Das wäre mir aber bei C24 dann doch zuviel des Guten. Die merken sich jetzt schon, dass ich vor zwei Jahren Mal deren Vergleich für die Autoversicherung benutzt habe. Sind ein wenig zu eifrig beim Datensammeln für meinen Geschmack, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.878
6.970
Jap. Und ohne das Auslandseinsatzentgelt. Das macht den Einsatz der Karte nämlich etwas risky. Zumindest, wenn man online einkauft, abseits von Amazon usw. Beispiel: Manche Händler buchen z. B. aus der Schweiz ab oder aus den USA. Je nach dem, was man für Vorlieben hat, kann das öfters der Fall sein. Macht dann 1 % vom Betrag zusätzlich. Bei anderen Banken kann das durchaus mehr sein, z. B. 1,75 % teilweise ergänzt durch Mindestbeträge. Ist aber eine Sache bei allen Genobanken, die Karten über die DZ-Bank ausgeben.
Besser wäre eine Girocard/MC Debit, ganz nach Vorbild der Sparkasse. In Deutschland im BankCard ServiceNetz kostenfrei abheben, außerhalb DE weiterhin 52 kostenfreie Abhebungen. Und natürlich eine echte Debit, kein Mischmasch, der eigtl. nur Nachteile hat.
Es gibt genug hervorragende kostenlose Kreditkarten am Markt; für mich ist es daher unerheblich, welche Kreditkarten eine Bank ggfs. zum Konto zusätzlich bietet. Und als Debit-Card genügt dann eine Girocard; wenn mit Co-Branding, umso besser.
Für Onlineeinkäufe übrigens einfach eine KK ohne Auslandsentgelt nutzen, z.B. Amex.
 
  • Like
Reaktionen: zednatix

LaNeuve

Erfahrenes Mitglied
01.05.2017
1.198
766
Mein Grund, im letzten Jahr ein Girokonto bei der RaiBa HT zu eröffnen, war übrigens ein sehr spezielles Feature, das bislang noch gar nicht angesprochen wurde. Ich nutze den Genobroker der DZ Bank als Nebenbroker für meine Wertpapierhandelsaktivitäten, da ich nur dort dauerhaft kostenfreien Direkthandel mit der DZ Bank für deren Zertifikate/Optionsscheine nutzen kann. Der Genobroker hat ein sehr spezielles Konzept, das sich von allen anderen mir bekannten Brokern unterscheidet. Der Genobroker führt nämlich nur das Depot, das Verrechnungskonto für die Wertpapierhandelsaktivitäten muss ein Genobroker-Kunde separat als Girokonto bei einer „Partnerbank“ im Genosektor eröffnen (beim Sbroker im Sparkassensektor kann man zwar auch ein Girokonto bei einer Sparkasse als Verrechnungskonto nutzen, doch dort ist das optional, man kann auch das Verrechnungskonto direkt beim Sbroker einrichten und ist nicht gezwungen, ein Giro bei einer Sparkasse zu haben, doch beim Genobroker ist dies nicht optional, sondern verpflichtend).

Obwohl ich sogar mein Hauptgiro bei einer Bank im Genosektor führe, konnte ich dieses Girokonto nicht als Verrechnungskonto für den Genobroker nutzen, da „meine“ PSD Nürnberg ein eigenes (für mich unattraktives) Brokingangebot hat und nicht mit dem Genobroker zusammenarbeitet. Unter den Partnerbanken des Genobrokers befinden sich nur wenige, die die Einrichtung eines bedingungslos kostenfreies Girokontos, das ich eigentlich nur als Verrechnungskonto führen wollte, ermöglichen. Nach meiner Recherche waren dies im letzten Jahr (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) nur drei: RaiBa HT, Sparda Hessen und PSD München (die PSD München ist mittlerweile nicht mehr bedingungslos kostenfrei, sondern verlangt jetzt einen Gehaltseingang >700€). Ich hatte mich wegen der SICT-Anbindung der RaiBa HT, die bei der Sparda Hessen nicht gegeben war, für die RaiBa HT entschieden (glücklicherweise nicht für die PSD München, die zwar auch SICT-Anbindung hat und damals noch kostenfrei war, den Ausschlag gab die nur bei der RaiBa HYt kostenfreie Girocard, von der ich dachte, dass ich sie vielleicht doch einmal nutzen könnte). Ich nutze das Giro der RaiBa HT mittlerweile auch - in beschränktem Maße - für andere Zahlungsverkehrsaktivitäten und nicht nur als Verrechnungskonto für die Wertpapierhandelsaktivitäten. Sollte mein derzeitiges Hauptgiro bei der PSD N plötzlich gebührenpflichtig werden, so würde ich die RaiBa HT als Hauptgiro nutzen.
 
  • Like
Reaktionen: netzfaul

selaf

Erfahrenes Mitglied
24.08.2018
1.914
1.577
AmEx sollte man gerade nicht nutzen um Fremdwährungsaufschläge zu vermeiden.
Fremdwährungsentgelt ist nur eine Untermenge von Auslandseinsatzentgelt. Die MeineBank Directcard hat ein Auslandseinsatzentgelt, Amex nur ein Fremdwährungsentgelt. Der Unterschied kommt genau dann zum Tragen, wenn du im Ausland in Euro bezahlst.
 

Barquero

Erfahrenes Mitglied
10.04.2020
2.544
1.066
AmEx sollte man gerade nicht nutzen um Fremdwährungsaufschläge zu vermeiden.

Fremdwährungsentgelt ist nur eine Untermenge von Auslandseinsatzentgelt. Die MeineBank Directcard hat ein Auslandseinsatzentgelt, Amex nur ein Fremdwährungsentgelt. Der Unterschied kommt genau dann zum Tragen, wenn du im Ausland in Euro bezahlst.
@HeinMück hat aber schon recht:
In Fremdwährung gehört Amex mit 2% + doppelte Umrechnung (FW > USD > EUR) mit zu den teuersten.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.878
6.970
AmEx sollte man gerade nicht nutzen um Fremdwährungsaufschläge zu vermeiden.
Ich bezog mich ausschließlich auf Zahlungen in Euro. Wenn jemand in einer anderen Währung bezahlt, ist dies ja klar erkennbar und keine Überraschung.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

@HeinMück hat aber schon recht:
In Fremdwährung gehört Amex mit 2% + doppelte Umrechnung (FW > USD > EUR) mit zu den teuersten.
Er hat recht mit seiner Aussage; der Fall war aber ein anderer.
 
  • Like
Reaktionen: HeinMück

citizenofnowhere

Erfahrenes Mitglied
01.03.2020
770
677
Brief mit Aktivierungscode für SecureGO Plus ist heute angekommen. Habe vorhin die SecureGo App aktiviert, mich anschließend auf der Webseite bzw. App eingeloggt, dann das Konto zu meinen Multibanking Apps hinzugefügt, einen Dauerauftrag auf einem anderen Konto angelegt um das Meinebank Konto regelmäßig zu befüllen und schließlich auch schon mal zwei Lastrschriften umgezogen.

Läuft.

Erster Eindruck ist gut, übersichtliches Interface, App macht auch was sie soll. Werde demnächst mal die Echtzeitüberweisungen testen, ansonsten verzichte ich auf die Mastercard, da keine Verwendung, und nehme die Girocard mit als Deutschland-Akzeptanzjoker in der Brieftasche.
 
  • Like
Reaktionen: geos und DennyK

zednatix

Erfahrenes Mitglied
28.07.2019
2.333
1.716
... App macht auch was sie soll. ...
Die VR-Banking-App ist bei mir oft langsam. Manchmal werden Seiten gar nicht geladen. Insgesamt kann ich damit leben, aber sie kommt vom Design und der Performance bei weitem nicht an comdirect oder ING ran.
Das integrierte Multibanking ist ganz OK, aber läuft auch nicht gerade flüssig und viele Banken werden nicht unterstützt.
 

citizenofnowhere

Erfahrenes Mitglied
01.03.2020
770
677
Ich meinte third party Multibanking Apps wie Banking4 (das ich seit Jahren nutze) oder seit neuestem Finanzguru (zum Testen). Das Multibanking Feature der VR App brauche ich nicht.

Die einfache Kompatibilität zu solchen Apps war mir wirchtig, deshalb (u.a.) MeineBank anstatt Check24 (s.o.).
 

citizenofnowhere

Erfahrenes Mitglied
01.03.2020
770
677
Gut zu wissen, aber C24 macht mehr Sinn, wenn man deren App selbst als Finanzzentrale und Multibanking App nutzen möchte.

Finanzguru habe ich, wie gesagt, nur im Test. Ganz nett, vor allem die Prognose Funktion, aber z.T. auch sehr langsam und zickig im Vergleich zu Banking4. Vor allem der Amex Scraper ist nicht wirklich gut, oft funktioniert er nicht zuverlässig. Außerdem zeigt er im Gegensatz zu Banking4 keine noch nicht abgebuchten Amex Umsätze an.

Aber das führt jetzt off-topic. Fakt bleibt, dass FinTS Unterstützung bei MeineBank für mich jedenfalls ein wichtiger Vorteil ist.
 

SmithyNZ

Aktives Mitglied
06.02.2022
196
134
Schade finde ich in Dritt-Apps, dass keine Vormerkungen angezeigt werden (Finanzblick & Banking 4a).

Aber digitale Giro auf dem Android ist top als Backup in der Tasche 👍
 

CableMax

Erfahrenes Mitglied
25.07.2020
2.609
2.184
Schade finde ich in Dritt-Apps, dass keine Vormerkungen angezeigt werden (Finanzblick & Banking 4a).

Aber digitale Giro auf dem Android ist top als Backup in der Tasche 👍
Vormerkungen werden angezeigt. In Banking4 im Registertab Aufträge.

Nur Kartenzahlungen werden nicht vorgemerkt, das war aber bei den VR-Banken schon immer so.
 
  • Like
Reaktionen: citizenofnowhere

LaNeuve

Erfahrenes Mitglied
01.05.2017
1.198
766
Finanz-szene beschäftigt sich noch einmal mit der RaiBa HT:

Die Raiba Hochtaunus, ihr Strategieschwenk und der „Spargedanke“​

Dürfen wir noch einen kleinen Nachklapp zu unserer Geschichte -> „Keine Filialen, keine Firmenkunden: Raiffeisenbank wagt Revolution“ bringen? Denn: Dass die faktische Abschaffung des Schaltergeschäfts bei der Raiba Hochtaunus zu einem Murren und Gurren im Genosektor führen würde – davon war auszugehen. Vielen Genossinnen und Genossen ist nicht wohl bei dem Gedanken, dass der Verbund jetzt für die Einlagen einer Bank haftet, die gar kein richtiges Vor-Ort-Institut mehr sein will, sondern sich als bundesweite Online-Bank mit angeschlossener Gewerbe-Immo-Finanzierung versteht.

Zum Unbehagen gesellen sich allerdings auch rechtliche Frage. Etwa: Kann eine VR-Bank die Filialen, das Bargeld und das Firmenkunden-Kreditgeschäft abschaffen, wenn sie zugleich in ihrer Satzung …

  • „die wirtschaftliche Förderung und Betreuung der Mitglieder“,
  • das „bankübliche Geschäft“
  • „die Pflege des Spargedankens, vor allem durch Annahme von Einlagen“
… als Zweck und Gegenstand nennt? Zumal: Sparprodukte will die Raiba Hochtaunus zwar noch anbieten. Aber nur noch digital. Wer mit Bargeld sparen will, bleibt außen vor.

Das Institut selber sieht hier keine Bedenken: „Wir nehmen ja lediglich eine Anpassung unserer Vertriebswege vor. Unsere Produktpalette bleibt mit Blick auf Spar- und Anlageprodukte bestehen. Wir nehmen diese Produkte nicht aus dem Portfolio, im Gegenteil, durch den Ausbau der Beratung gewinnen diese an Bedeutung.“ Nun denn.
 

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.608
Oberpfalz
Aber digitale Giro auf dem Android ist top als Backup in der Tasche 👍
Das ist einer der USP von VR-Banken/Sparkassen. So kann man an GC only Akzeptanzstellen auch mit dem Handy bezahlen. Ich hoffe, die neue Girocard/DMC Co-Badge Lösung hat dann auch beide Systeme digital, wie bei den Sparkassen. Alles andere wäre ein Nachteil ggü. der Sparkasse (der ja jetzt schon vorhanden ist, da das neue Co-Badge bei der VR noch nicht da ist und die VR keine digitale Girocard für Apple anbietet, sondern dafür einen ähnlichen Mist wie die DirectCard verwendet [samt SCHUFA Eintrag für eine APay-Karte])
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.548
1.167
Oberfranken
Finanz-szene beschäftigt sich noch einmal mit der RaiBa HT:

Die Raiba Hochtaunus, ihr Strategieschwenk und der „Spargedanke“​

Dürfen wir noch einen kleinen Nachklapp zu unserer Geschichte -> „Keine Filialen, keine Firmenkunden: Raiffeisenbank wagt Revolution“ bringen? Denn: Dass die faktische Abschaffung des Schaltergeschäfts bei der Raiba Hochtaunus zu einem Murren und Gurren im Genosektor führen würde – davon war auszugehen. Vielen Genossinnen und Genossen ist nicht wohl bei dem Gedanken, dass der Verbund jetzt für die Einlagen einer Bank haftet, die gar kein richtiges Vor-Ort-Institut mehr sein will, sondern sich als bundesweite Online-Bank mit angeschlossener Gewerbe-Immo-Finanzierung versteht.

Zum Unbehagen gesellen sich allerdings auch rechtliche Frage. Etwa: Kann eine VR-Bank die Filialen, das Bargeld und das Firmenkunden-Kreditgeschäft abschaffen, wenn sie zugleich in ihrer Satzung …

  • „die wirtschaftliche Förderung und Betreuung der Mitglieder“,
  • das „bankübliche Geschäft“
  • „die Pflege des Spargedankens, vor allem durch Annahme von Einlagen“
… als Zweck und Gegenstand nennt? Zumal: Sparprodukte will die Raiba Hochtaunus zwar noch anbieten. Aber nur noch digital. Wer mit Bargeld sparen will, bleibt außen vor.

Das Institut selber sieht hier keine Bedenken: „Wir nehmen ja lediglich eine Anpassung unserer Vertriebswege vor. Unsere Produktpalette bleibt mit Blick auf Spar- und Anlageprodukte bestehen. Wir nehmen diese Produkte nicht aus dem Portfolio, im Gegenteil, durch den Ausbau der Beratung gewinnen diese an Bedeutung.“ Nun denn.
Ich denke, das dürfte die Zukunft sein. Der Kunde kommt immer weniger in die Filiale und Beratung geht auch telefonisch. Mittlerweile bekomme ich von allen Banken, bei denen ich Kunde bin, Auszüge und KK-Abrechnungen nur noch digital. Die VR Bank Bad Salzungen-Schmalkalden hat ihre Kontoauszugdrucker abgeschafft und dies mit Umweltschutz durch weniger Papierverbrauch begründet. Natürlich geht es denen in erster Linie um Kosteneinsparungen. Kunden, die dennoch Auszüge möchten, bekommen diese per Post und natürlich gegen Gebühr. Warum soll ich für Leistungen bezahlen, die ich nicht brauche?
 
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.222
1.740
ANZEIGE
Ich sehe das ähnlich. Genau wie unsere lieben "Fintech" Freunde hier im Forum uns "alten Säcken"
immer wieder um die Ohren hauen. "Wer nicht mit der Zeit geht - der geht mit der Zeit"

Ich finde es gut, dass der Vorstandsvorsitzende "rechzeitig" die "Zeichen der Zeit" erkennt.

Und vor allem auch, dass es "klar und deutlich kommuniziert" wird. Und die Kunden damit
"wissen - woran sie sind!"(y)


Welcher Kontrast zu den "Geldverbesseren" von der selbsternannten Techbank!(n)
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: geos und herbert60