Muss an Dir liegen.
![Big grin :D :D](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Die Sandwiches hab ich dort nur zweimal probiert. Das erste und das letzte Mal.
Im Ernst - wenn ich Hunger hab, geh ich ins Airbräu. Aber für einen Kaffee oder einen G&T während des Wartens aufs Boarding ist die Lounge schon ok.
Muss definitiv abstreiten, dass es an mir liegt, da ist was drin.. ich vergesse sogar, dass ich diese Sandwiches nicht mehr essen wollte und falle jedesmal darauf rein
![Big grin :D :D](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
-
Wahrscheinlich ist die Meßlatte bei QR, was die Lounges anbelangt, einfach ziemlich hoch, verweise da auch auf Paris und London, neuerdings auch Bangkok. Klar, die Flagshiplounge in Doha ist bei Vollbelegung in den frühen Morgenstunden auch nicht mehr das Ruheparadies.. aber im Vergleich zu all den genannten empfinde ich die die Lounge der British Airways in Muc - um es direkt auszudrücken - echt als eine Zumutung. Besonders was die Sauberkeit der Sitzgelegenheiten angeht, habe ich da jedesmal ein Gefühl von beginnendem Herpes
![Censored :censored: :censored:](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
. Natürlich kann man die Zeit bis zum Boarding da überbrücken aber ich kann wirklich sagen, mir ist das noch nie mit dem Gefühl von Genuß und Entspannung gelungen, das sich einstellt in fast jeder anderen Lounge von QR, die ich bisher besucht habe.
Ich verlasse selten eine Lounge vorzeitig, aber im Falle von British Airways in München bin ich jedesmal sogar so früh am Gate, dass ich noch vor dem Boarding da bin. Und das will echt was heißen...
Um mir die schön zu trinken, müßte ich soviel Gin Tonic in mich reinschütten, dass ich wahrscheinlich als unruly passenger nicht mit an Board dürfte
![Roll eyes :rolleyes: :rolleyes:](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
.