QR: Meine QR Erfahrungen

ANZEIGE

traveller99

Reguläres Mitglied
22.06.2011
88
0
ANZEIGE
Muss definitiv abstreiten, dass es an mir liegt, da ist was drin.. ich vergesse sogar, dass ich diese Sandwiches nicht mehr essen wollte und falle jedesmal darauf rein:D-
Wahrscheinlich ist die Meßlatte bei QR, was die Lounges anbelangt, einfach ziemlich hoch, verweise da auch auf Paris und London, neuerdings auch Bangkok. Klar, die Flagshiplounge in Doha ist bei Vollbelegung in den frühen Morgenstunden auch nicht mehr das Ruheparadies.. aber im Vergleich zu all den genannten empfinde ich die die Lounge der British Airways in Muc - um es direkt auszudrücken - echt als eine Zumutung. Besonders was die Sauberkeit der Sitzgelegenheiten angeht, habe ich da jedesmal ein Gefühl von beginnendem Herpes:censored:. Natürlich kann man die Zeit bis zum Boarding da überbrücken aber ich kann wirklich sagen, mir ist das noch nie mit dem Gefühl von Genuß und Entspannung gelungen, das sich einstellt in fast jeder anderen Lounge von QR, die ich bisher besucht habe.
Ich verlasse selten eine Lounge vorzeitig, aber im Falle von British Airways in München bin ich jedesmal sogar so früh am Gate, dass ich noch vor dem Boarding da bin. Und das will echt was heißen...
Um mir die schön zu trinken, müßte ich soviel Gin Tonic in mich reinschütten, dass ich wahrscheinlich als unruly passenger nicht mit an Board dürfte :rolleyes:.

Absolut richtig!!
 

traveller99

Reguläres Mitglied
22.06.2011
88
0
Negativ, als "Paar-Flieger" gibt es nichts besseres als die alte Full-Flat-Business in der 777, Platz auf die ganze Länge und Breite, fast identisch ist die LATAM 350 bei QR.
Alles andere sind nur Löcher oder Kindersärge, in denen man sich nicht mal richtig umdrehen kann......

Als "Paar" Flieger kann ich nur zustimmen (bei der 777), die LATAM Sitze jedoch sind schon sehr filigran und störanfällig. Auch die marginalen Staumöglichleiten sind hier kritikwürdig.
Als "Einzel" Flieger schaut die Sache schon anders aus, da sind mir die Einzelsitze am Fenster bei A350, A380 und B787 schon lieber. Ja, sie könnten ein wenig weitläufiger sein, vor Allem im Fussraum, dafür gibt es perfekte Staumöglichkeiten für die Kleinigkeiten die man so mit hat und auch für die Schuhe.
 
Zuletzt bearbeitet:

Seemann

Erfahrenes Mitglied
23.03.2010
1.664
701
MUC
All "Paar" Flieger kann ich nur zustimmen (bei der 777), die LATAM Sitze jedoch sind schon sehr filigran und störanfällig. Auch die marginalen Staumöglichleiten sind hier kritikwürdig.
LATAM marginale Staumöglichkeiten? Ich finde die "Fußbank" als Stauraum genial. Da passen die Schuhe und eine Tasche mit meinen kleinen Laptop rein, Klappe zu und gut ist. Wo gibt es das sonst?
 
  • Like
Reaktionen: traveller99

traveller99

Reguläres Mitglied
22.06.2011
88
0
LATAM marginale Staumöglichkeiten? Ich finde die "Fußbank" als Stauraum genial. Da passen die Schuhe und eine Tasche mit meinen kleinen Laptop rein, Klappe zu und gut ist. Wo gibt es das sonst?

Ja, da hast Du natürlich recht.
Ich meinte mehr die fehlende Möglichkeit kleinere Dinge zu verstauen (die bei QR A350 gegeben ist) - ist aber meine persönliche Präferenz und Meinung.
Ich gestehe, ich mag die LATAM Dinger einfach nicht hahaha
 
Zuletzt bearbeitet:

emhazett

Erfahrenes Mitglied
02.01.2011
591
16
Ja, die "alte" C in der 777 hat ihre Vor- und Nachteile.

Reisen als Paar ist ok, die Kletterei finde ich nicht kritisch (jedenfalls wenn der Flug einen größeren Tag-Anteil hat).
Mich nervt es aber immer wieder, dass der Sitz zum Fußende hin im ausgefahrenen Zustand leicht abfällt (jedenfalls bei Belastung), hat etwas von der 170°-Rutsche (wenn natürlich auch nicht so extrem) und er ist für mich ein paar cm zu klein. Der Tisch ist (verglichen mit dem in 380/787/350) recht wackelig. Aber alles in allem mag ich das Produkt recht gerne.

Bei der 787 stört mich die Kopfstütze, die sich nicht entfernen lässt. Wenn man da noch das Kissen drauf legt, wird es zu hoch :( und der Fußraum ist in der Tat etwas beengt, aber auch da finde ich, geht es noch. Dennoch: auf dem alten Sitz in der 777 schlafe ich doch deutlich besser. Q-Suite bislang noch keine Erfahrungswerte.

Aber wenigstens habe ich heute mal duschen können in DOH mit nur 1 in der Warteliste vor mir (y)

und: von 4 Legs waren die Nüsse einmal warm und einmal lau.. Nur für die Statistik. Mir sind die Nüsse im Grunde herzlich wurscht, ich esse immer höchstens 2 oder 3, dann widerstehen sie mir, ob warm oder kalt.
 
Zuletzt bearbeitet:

PascalZH

Erfahrenes Mitglied
27.06.2011
1.995
21
Zurigo
Ja, die "alte" C in der 777 hat ihre Vor- und Nachteile.

Reisen als Paar ist ok, die Kletterei finde ich nicht kritisch (jedenfalls wenn der Flug einen größeren Tag-Anteil hat).
Mich nervt es aber immer wieder, dass der Sitz zum Fußende hin im ausgefahrenen Zustand leicht abfällt (jedenfalls bei Belastung), hat etwas von der 170°-Rutsche (wenn natürlich auch nicht so extrem) und er ist für mich ein paar cm zu klein. Der Tisch ist (verglichen mit dem in 380/787/350) recht wackelig. Aber alles in allem mag ich das Produkt recht gerne.

Bei der 787 stört mich die Kopfstütze, die sich nicht entfernen lässt. Wenn man da noch das Kissen drauf legt, wird es zu hoch :( und der Fußraum ist in der Tat etwas beengt, aber auch da finde ich, geht es noch. Dennoch: auf dem alten Sitz in der 777 schlafe ich doch deutlich besser. Q-Suite bislang noch keine Erfahrungswerte.

Aber wenigstens habe ich heute mal duschen können in DOH mit nur 1 in der Warteliste vor mir [emoji106]

und: von 4 Legs waren die Nüsse einmal warm und einmal lau.. Nur für die Statistik. Mir sind die Nüsse im Grunde herzlich wurscht, ich esse immer höchstens 2 oder 3, dann widerstehen sie mir, ob warm oder kalt.
Ich weiss nicht, ob es vielen bekannt ist, dass es in der Al Mourjan Lounge zwei Orte zum duschen hat. Bei der allseitsbekannten stehen sich morgens oder nachts die Leute die Beine in den Bauch. Hinten bei den Ruheabteilen hab ich nie eine Warteschlange gesehen. Und dort hat es glaub ich einige Duschkabinen mehr.
 

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Ich weiss nicht, ob es vielen bekannt ist, dass es in der Al Mourjan Lounge zwei Orte zum duschen hat. Bei der allseitsbekannten stehen sich morgens oder nachts die Leute die Beine in den Bauch. Hinten bei den Ruheabteilen hab ich nie eine Warteschlange gesehen. Und dort hat es glaub ich einige Duschkabinen mehr.

Normalerweise wird man dann dorthin verwiesen. Ich hatte aber auch dort schon Wartezeiten von 45 Minuten als morgens Rush-Hour war.
 

tiswas01

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
1.153
32
Casa Grande/Arizona
Ich weiss nicht, ob es vielen bekannt ist, dass es in der Al Mourjan Lounge zwei Orte zum duschen hat. Bei der allseitsbekannten stehen sich morgens oder nachts die Leute die Beine in den Bauch. Hinten bei den Ruheabteilen hab ich nie eine Warteschlange gesehen. Und dort hat es glaub ich einige Duschkabinen mehr.

Danke, wieder etwas gelernt. Ich kannte bislang nur die Duschen im Ruhebereich, wo ein netter junger Mann mir die Damendusche herrichtete.:)
 

emhazett

Erfahrenes Mitglied
02.01.2011
591
16
Ich weiss nicht, ob es vielen bekannt ist, dass es in der Al Mourjan Lounge zwei Orte zum duschen hat. Bei der allseitsbekannten stehen sich morgens oder nachts die Leute die Beine in den Bauch. Hinten bei den Ruheabteilen hab ich nie eine Warteschlange gesehen. Und dort hat es glaub ich einige Duschkabinen mehr.

Ich war bei der hinten im Ruhebereich.

Ich glaube viele wissen gar nicht, dass es in der Lounge überhaupt Duschen gibt. So offensiv beworben werden die ja nicht ;)
 
  • Like
Reaktionen: PascalZH

NAMASTE

Erfahrenes Mitglied
11.03.2015
1.103
56
CCU/PNQ
Ich war bei der hinten im Ruhebereich.
Ich glaube viele wissen gar nicht, dass es in der Lounge überhaupt Duschen gibt. So offensiv beworben werden die ja nicht ;)

Leider sind die Duschen auch mit einer Sauna zu verwechseln, denn es gibt keine Klimaanlage bzw./oder nur eine mangelhafte Entlüftung dort.
 

Meick

Erfahrenes Mitglied
29.11.2013
853
278
MUC/BRE
Connecting from Thai (TG) domestic Thai will through check-in your bags and facilitate you as a "CIQ" passenger through an airside transfer at BKK. They will do this even if you are travelling to BKK on a completely separate TG ticket, but you will need to show evidence of the QR flight (ticket number or online check-in receipt). This is based on leaving from Chiang Mai, but should work for other Thai airports. The process is particularly useful in avoiding security queues landside to airside at BKK, and gets neatly around QR's restrictions on check-in opening times at the airport.
Quelle: Flyertalk aus 2015.Hat das jemand schon einmal probiert? Ich fliege mit TG121 von Chiang Mai mit Landung 22:10 Uhr nach BKK und mit QR837 um 02:35 Uhr nach München. Wäre grandios, wenn ich in Chiang Mai schon die Koffer direkt nach München durchgecheckt aufgeben könnte und direkt in die Lounge maschiere. Ansonsten sollte der QR Checkin ja erst um 23:35 öffnen (und da schließt die JAL/Cathay Lounge ja schon fast wieder).Bekommt man als Emerald auf Y mit +1 eigentlich 2 Einladungen für die Thai Lounge von QR, oder sind dann nur die Cathay und Japan-Lounges eine Alternative? In die QR Lounge sollte es ja gar nicht klappen? Ich bin bei QR immer so verwirrt :).
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Leider sind die Duschen auch mit einer Sauna zu verwechseln, denn es gibt keine Klimaanlage bzw./oder nur eine mangelhafte Entlüftung dort.
War jetzt im März 2x in den Duschen in der Al Mourjan. Beides mal kein Saunagefühl mehr, die scheinen die Belüftung verbessert zu haben. Wartezeit gegen 5:30 ca. 30 Minuten, gegen 12:30 ohne Wartezeit.
 

makrom

Erfahrenes Mitglied
05.09.2016
1.661
720
War jetzt im März 2x in den Duschen in der Al Mourjan. Beides mal kein Saunagefühl mehr, die scheinen die Belüftung verbessert zu haben. Wartezeit gegen 5:30 ca. 30 Minuten, gegen 12:30 ohne Wartezeit.
War bisher auch eher ein Problem im Sommer. Wäre aber schön, wenn sie die Lüftung verbessert hätten, ist ja in der Regel ein nicht gerade triviales Bau-Unterfangen. Ich hatte bisher sogar den Eindruck, dass es überhaupt keine Lüftung gab.
 

traveller99

Reguläres Mitglied
22.06.2011
88
0
Anknüpfend an meine “Abneigung” den LATAM lease Flugzeugen gegenüber, hier 2 Bilder - Bedientasten für den Sitz kaum lesbar und irgendwie spürbar “klebrig” und eine kaputte Armlehne....5* star experience indeed ;-)
QR059, 04.04.2018

Während der letzten 8 Monate hatte ich bei diesen Maschinen, einen kaputten Tisch, nicht bewegbaren Sitz (Nachtflug), kaputtes IFE, kaputten USB Anschluss usw. IMG_1188.jpg IMG_1189.jpg
 

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.862
3.526
Anknüpfend an meine “Abneigung” den LATAM lease Flugzeugen gegenüber, hier 2 Bilder - Bedientasten für den Sitz kaum lesbar und irgendwie spürbar “klebrig” und eine kaputte Armlehne....5* star experience indeed ;-)
QR059, 04.04.2018

Während der letzten 8 Monate hatte ich bei diesen Maschinen, einen kaputten Tisch, nicht bewegbaren Sitz (Nachtflug), kaputtes IFE, kaputten USB Anschluss usw. Anhang anzeigen 113076 Anhang anzeigen 113077

Nicht zu glauben.
Nicht zu glauben, dass das QR ist, es kann schließlich nicht sein, was nicht sein darf!
 

sq_freak

Aktives Mitglied
05.02.2013
178
0
Das sieht ja übel aus. Es kann sich dabei ja nur um A7-AMA oder A7-AMB handeln. Ich bin im Oktober auf einer der beiden Maschinen gebucht. Toll, da kommt ja Freude auf. Ist die Kabine eher in einem schlechteren Zustand als zu Erwarten ist? Ist QR nicht in der Lage, da mal eine Reparatur durchzuführen?
 
  • Like
Reaktionen: traveller99

traveller99

Reguläres Mitglied
22.06.2011
88
0
Das sieht ja übel aus. Es kann sich dabei ja nur um A7-AMA oder A7-AMB handeln. Ich bin im Oktober auf einer der beiden Maschinen gebucht. Toll, da kommt ja Freude auf. Ist die Kabine eher in einem schlechteren Zustand als zu Erwarten ist? Ist QR nicht in der Lage, da mal eine Reparatur durchzuführen?

Ja, es muss eine der beiden Maschinen gewesen sein, da ja nur mehr 2 LATAM im Einsatz sind (leider beide an/ab MUC).
Die Kabine selbst ist ok im Zustand.
Die Armlehne wird, denke ich, schon repariert werden, ist ja nur ausgehakt gewesen, was sich eigentlich relativ einfach vom Bodenpersonal rockten lassen sollte.
Die Bedientasten wird man wahrscheinlich nicht mehr tauschen, da die Flugzeuge mit Ende Oktober ja „zurück“ an LATAM gehen und MUC doe B777 bekommen soll....man wird sehen ob dies auch so kommen wird
 
  • Like
Reaktionen: sq_freak

traveller99

Reguläres Mitglied
22.06.2011
88
0
Nicht zu glauben.
Nicht zu glauben, dass das QR ist, es kann schließlich nicht sein, was nicht sein darf!

Ja ich weiß, complaining on high level...
Aber da ich beinahe täglich Mails von QR bekomme in denen sie betonen wie gut dass sie sind, musste ich dies posten ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: sq_freak

KiFly

Erfahrenes Mitglied
27.06.2012
565
1
kurzes Fazit zu meinem QR F Flug CDG-DOH:

Service anfangs mies. Am Boden wird kein Champagner ausgeschenkt, in der Luft dauerte es dann so 30-40min, bis dieser (oder irgendein Getränk) mal am Platz ankam, obwohl die Crew wenige Minuten nach take off auf den Beinen war. Ebenso wurde Essen/Snacks für uns beide seltenst zeitgleich serviert.

Ich war Nummer 3 bei der Bestellung vom Essen: Kaviar schon leer.

Auf halber Strecke mit anderem Flugbegleiter wurde der Service dann gut und aufmerksam.

Die Kabine war sauber und gefällt. Aber was nützt das, wenn der Service nicht passt.

Insgesamt ein durchwachsenes Erlebnis. Es war nett es mal gesehen zu haben, aber in Katar wird weiterhin auch nur mit Wasser gekocht...
 
  • Like
Reaktionen: kexbox

ckx2

Erfahrenes Mitglied
07.11.2012
2.209
783
LAS/DEN
Mir ist sowieso nicht ganz klar, welchen Sinn QR in seiner First ueberhaupt sieht. Der Unterschied zur C ist so marginal (andere Teller, ab und zu Krug plus ggf Kaviar), dass es sich (ausser auf Upgrade Tickets) fast nicht lohnt. Dazu noch das extrem eingeschraenkte Streckennetz.
 
  • Like
Reaktionen: kexbox