ANZEIGE
(...)
Ich bin mir sicher die DKB-Chefetage fürchtet sich schon![]()
Bitte lass' mir wenigstens die Illusion, dass die gnadenlose Rache des kleinen Mannes Berge versetzt! Ich werde die DKB in eine existentielle Krise stürzen!


(...)
Ich bin mir sicher die DKB-Chefetage fürchtet sich schon![]()
ich hab halt einfach keine Lust mit Arschlöchern Geschäfte zu machen…
Steht doch in die Info. Die zweite Vormerkung fliegt nach spätestens 14 Tagen raus.wie lange das dauert zu beheben.
Sonst wird doch auch immer mit "vote with your Wallet" in Bezug auf Airlines, Status und Co. argumentiert. Jetzt machts mal einer und bekommt dafür nur Spott? Muss ich nicht verstehen.Klar, die Masse kann es schon irgendwann machen - aber die paar Hanseln hier sind halt keine Masse. Das geht im Rauschen unter und ist sicherlich mitbudgetiert.
Ich bin mir sicher die DKB-Chefetage fürchtet sich schon![]()
Stand heute Morgen noch nicht so drin.Steht doch in die Info. Die zweite Vormerkung fliegt nach spätestens 14 Tagen raus.
Im Übrigen sieht es für mich so aus, als ob das nur Vormerkungen aus einer bestimmten Zeitspanne betrifft. Die von davor und danach sind bei mir nicht doppelt.
Nunja, ich gebe zu, dagegen bin ich ein kleines Licht und bei mir belaufen sich die Nachbuchungen gerade mal auf einen mittleren zweistelligen Betrag. Aber ich bin da eben anders gestrickt, gerade weil ich über die Nachbuchungen nur den Kopf schütteln kann. Insofern tue ich das, was der DKB "weh" tut. Kündigungen sind deren Tagesgeschäft, damit tue ich denen nicht weh. Nachbuchungen werden mit schlüssiger Begründung reklamiert und Forderungen gestellt, wenn abgelehnt (wovon ich ausgehe), dann geht es an den Ombudsmann und evtl. auch ein Hinweis an die Verbraucherzentrale. Mir geht es da einfach um's Prinzip und da hänge ich mich auch rein, selbst wenn hier das einige müde belächeln. Und da die meisten sich zwar ärgern, aber dann doch die "Arbeit" scheuen, kriegt die DKB somit das, was sie will.Hab dann jetzt nach über 15 Jahren und deutlich 7 stellgen Umsätzen in dieser Zeit (ohne “Meilenumbuchungen“) wegen der unverschämten Nachbuchung von Lotteriegebühren unsere Konten bei der DKB gekündigt.
Miles&More hat sich mit dem neuen Programm mit Ablauf des SEN in 2027 eh erledigt und damit die KK ebenfalls…
Problem ist hierbei wohl, dass die DKB nicht am Schiedsverfahren / Ombudsmann teilnimmt. Auf der entsprechenden Webseite, wo alle Banken, die an dieser Möglichkeit teilnehmen, gelistet sind, fehlt die DKB. Daher denke ich, dass sich die Mühe nicht lohnt, hier an die Schiedsstelle zu schreiben.Nunja, ich gebe zu, dagegen bin ich ein kleines Licht und bei mir belaufen sich die Nachbuchungen gerade mal auf einen mittleren zweistelligen Betrag. Aber ich bin da eben anders gestrickt, gerade weil ich über die Nachbuchungen nur den Kopf schütteln kann. Insofern tue ich das, was der DKB "weh" tut. Kündigungen sind deren Tagesgeschäft, damit tue ich denen nicht weh. Nachbuchungen werden mit schlüssiger Begründung reklamiert und Forderungen gestellt, wenn abgelehnt (wovon ich ausgehe), dann geht es an den Ombudsmann und evtl. auch ein Hinweis an die Verbraucherzentrale. Mir geht es da einfach um's Prinzip und da hänge ich mich auch rein, selbst wenn hier das einige müde belächeln. Und da die meisten sich zwar ärgern, aber dann doch die "Arbeit" scheuen, kriegt die DKB somit das, was sie will.
Vodafone dachte auch, sie könnten bei laufenden Verträgen in der Mindestvertragslaufzeit die Gebühren mal so einfach um 5€ erhöhen, jetzt haben sie halt eine Sammelklage der Verbraucherzentrale am Hals. Aber halt auch nur, weil sich einige darüber beschwert haben.
Dass der Ombudsmann doch Ansprechpartner bei Streitigkeiten mit der DKB ist, hat @ppent ja schon geschrieben.Problem ist hierbei wohl, dass die DKB nicht am Schiedsverfahren / Ombudsmann teilnimmt. Auf der entsprechenden Webseite, wo alle Banken, die an dieser Möglichkeit teilnehmen, gelistet sind, fehlt die DKB. Daher denke ich, dass sich die Mühe nicht lohnt, hier an die Schiedsstelle zu schreiben.
Ich habe jetzt ein Einschreiben versendet mit Widerspruch gegen die Nachbelastungen, komischerweise hat man seitdem bei mir aufgehört, ab September 2024 weitere Nachbuchungen vorzunehmen. Allerdings sind die bisherigen Nachbuchungen immer noch sichtbar. Sollte ich bis Ende des Monats keine Reaktion der DKB erhalten, werde ich zum Anwalt gehen.