Wie schafft ihr das immer so günstig zu buchen?
Wenn Du dagegen an einem Hub wohnst und somit meist Direktflüge hast, gehörst Du hier tatsächlich zu den Gewinnern. Und das es auch die gibt, bestreitet auch niemand. Ändert aber nichts daran, dass diese Gruppe wohl ein eher geringer Anteil an der Gesamtkundschaft von LH sein dürfte...
Man könnte meinen die suchen sich immer die für LH günstigste Methode raus.
Die Steuern zählen nicht. Zuschläge schon. ...
Nun auch meinen zweiten LH Flug seit der Umstellung gutgeschrieben.
Premium Eco N Statusmeilen 5.900 und Prämienmeilen 2.298.
Prämienmeilen also gerade einmal 39% noch.
Zusammen mit dem Hinflug sieht es ingesamt so aus:
Statusmeilen 10.655 und Prämienmeilen 4.488.Also 42%.
4.488 Prämienmeilchen für einen Premium Eco Flug nach Indien und zurück.
Das ist natürlich unterirdisch.
Bei meinen langfristig gebuchten innereuropäischen Tickets in K gewinne ich auch und bekomme teils doppelt so viele Meilen wie vorher (FRA-BHX 282 ggü 157, FRA-MLA 348 ggü 157, FRA-LHR 234 ggü 157). Den krassen Verlust bei der Langstrecke in Premium Economy wird das aber nie ausgleichen, und die paar 100 Meilen mehr oder weniger machen den Braten auch nicht mehr fett.Ich war grade diese Woche in Wien. Buchungsklassen K & T.
Gab jeweils 125 Statusmeilen plus 32 Meilen Executive Bonus. Aber 552 + 1332 Prämienmeilen.
Ich werde den SEN sicher nicht mehr schaffen mit Tickets, die zwar 400.- kosten, aber dann 300 Statusmeilen bringen. Aber die Spalte mit den Prämienmeilen hat sich noch nie so schnell gefüllt wie dieses Jahr.
Jetzt habe ich das neue System auch erstmals in voller Blüte auf einem Premium Economy Flug erleben dürfen.
Anhang anzeigen 120392
FRA-DUS: 102/1250 - 8,2%
DUS-EWR: 3312/6551 - 50,6%
EWR-PBI: 912/1289 - 70,8%
gesamt: 4326 - 9090 - 47,6%
Bei meinen langfristig gebuchten innereuropäischen Tickets in K gewinne ich auch und bekomme teils doppelt so viele Meilen wie vorher (FRA-BHX 282 ggü 157, FRA-MLA 348 ggü 157, FRA-LHR 234 ggü 157). Den krassen Verlust bei der Langstrecke in Premium Economy wird das aber nie ausgleichen, und die paar 100 Meilen mehr oder weniger machen den Braten auch nicht mehr fett.
Und selbst wenn man an einem Hub wohnt und oft Unsteigeverbindungen hat und/oder relativ langfristig buchen kann, verliert man doch gewaltig. Im Extremfall habe ich auf grenzüberschreitender Kurzstrecken-P unter 20 Prozent der Meilen gegenüber dem alten System bekommen.
Resultat: Ich buche/fliege eher mal fremd.
Swiss P Prämienmeilen: 96. Statusmeilen 938.
Und noch ein Swiss P-ler:
150 zu ebenfalls 938 Statusmeilen.
Das lohnt sich doch;-).
Oder gibt es wirklich Strecken, wo das P-Ticket r/t unter 150 Euro oder so kostet (wo dann solche Meilenwerte rauskommen würden)?
LX Eco Light mit Comfort-Zusatz endet idr in P oder Z, kann also ein Ticket für unter 100 CHF kaufen, und 2x 60.- Upgrade.
Mein letzter war etwas teurer, aber das Resultat ist ähnlich: 1000 Award vs 2500 Status Meilen. Hätte ich den billigsten Eco Light erwischt, wärens nochmals deutlich weniger Award Meilen.
Wobei man aber fairerweise sagen muss, dass diese Extremfälle doch vermutlich Langstrecken-Zubringer oder Segmente von Umsteigeverbindungen mit 2 unterschiedlich langen Segmenten (MUC-ZRH-ATH o.ä.) betreffen, wo die Meilen entsprechend ungleich auf die Segmente verteilt werden. Nimmt man den Flug insgesamt sind es bei mir selbst auf den günstigsten Strecken trotz Umsteigeverbindung und Saver-Tarif immerhin noch 30-50%.
Oder gibt es wirklich Strecken, wo das P-Ticket r/t unter 150 Euro oder so kostet (wo dann solche Meilenwerte rauskommen würden)?
Wie von Dir vermutet, gibts beim Comfort-Paket nur die Statusmeilen von der höheren BK, der Mehrpreis wird nicht in Meilen umgewandelt.
Das hingegen ist mir noch nie aufgefallen, muss ich mich mal deauf achten.
Wobei in den Bedingungen fürs Comfort-Paket auch ausdrücklich geschrieben steht, dass es nur Statusmeilen gibt.