ANZEIGE
Ja, die werden leider Gottes (=mirIst das so oder nimmst Du das an?
Ja, die werden leider Gottes (=mirIst das so oder nimmst Du das an?
Sehe ich so ähnlich. Dazu dann noch diese Differenzierung je nach Ticketstock, ausführender Airlines, Art der Steuern und Gebühren...
Genauso finde ich es ungeschickt, jetzt die Prämienmeilen umzustellen, und dann Gerüchten zufolge ein paar Monate später das Status-System. Wenn schon „neues M&M“, warum dann nicht auf einmal?
Dieses jetzt die Prämienmeilen für LH Group-Tickets, danach Statusmeilen, dann in absehbarer Zeit wahrscheinlich Prämien- und Statusmeilen für die Partnerairlines (sobald es möglich ist, auch hier umsatzbasiert) dient nicht gerade der Kundenbindung….
Eine Sache wird es bestimmt nicht mehr geben...Meilen Runs!
Nur wegen status fliegen, werden viele nicht mehr. Früher gab es auch einige prämienmeilen Hawaii ca. 70.000, in Zukunft vielleicht 20.000.
Hinzu kommt noch die schlechte Prämien Verfügbarkeit, Danke ich bin geheilt!
Zumindest nach Aussage in einem Kamingespräch - ok, ich habe ja gelernt, dass man diesen Aussagen keinen Glauben schenken darf, aber dennoch - ist jedes F Ticket, egal ob reduziert oder Full Fare ein Draufzahlgeschäft für Lufthansa. Deswegen würde man die F auch immer mehr reduzieren.
Auf vielfachen Kundenwunsch verkürzen wir die bisher zugesicherten Status Gültigkeiten!
Zitrone hier:
Die Awardtabelle wird ab 01/21 so modifiziert, dass zwischen alten und neu erworbenen Prämienmeilen unterschieden wird. Wer dann noch Prämienmeilen einlösen möchte, die er mit Buchungen vor dem 12.03.2018 erworben hat, bekommt für diese Altmeilen weniger Gegenwert. Alternativ kann man seine Altmeilen auch im Verhältnis 1:0,5 in Neumeilen tauschen, und zwar gegen Zahlung von 35.000 Selectmeilen oder bei Abschluss einer Gold-Kreditkarte.
Ich habe noch nie einen Mileage Run wegen Prämienmeilen gemacht. Die kriegst Du anderswo nach geworfen
Die F wäre nie und nimmer wirtschaftlich, wenn da nicht die positive Wirkung auf das Prestige/Image der LH-Marke wäre. Das ist wie ein 9,99€ Ticket der FR, was auch ohne den Marketingeffekt nicht wirtschaftlich wäre. Die Kosten der F sind einfach viel zu hoch als das der Ticketpreis das reinbrächte. Mit Ausnahme der Personalkosten hast du wichtige Kostenfaktoren ja schon benannt.Wir wissen leider nicht, was die LH so alles an Kosten der F zuschreibt, aber es fällt mir trotz mehr Aufwand für Floorspace, Catering und Bodenangebot schwer zu glauben, dass die Marge eines Vollzahler Buchungsklasse F Tickets geringer ist als bei Y+. Evtl. kann man es so und so hinrechnen.
Wenn es doch so wäre, dann wäre die Strategie der Reduzierung von F-Sitzen natürlich richtig.
Aber nur für die Zeitgenossen, die sich den Run mit waschechter Männer-Mathematik schön gerechnet haben ("SEN-Verlängerung im Sack und 33% von der nächsten C-Prämie nach USA eingeflogen").Die Anpassung verteuert auch Status-Runs.
Die F wäre nie und nimmer wirtschaftlich, wenn da nicht die positive Wirkung auf das Prestige/Image der LH-Marke wäre. Das ist wie ein 9,99€ Ticket der FR, was auch ohne den Marketingeffekt nicht wirtschaftlich wäre. Die Kosten der F sind einfach viel zu hoch als das der Ticketpreis das reinbrächte. Mit Ausnahme der Personalkosten hast du wichtige Kostenfaktoren ja schon benannt.
Mit 8 Vollzahlern, die 10K für das Ticket zahlten, wäre die F wahrscheinlich rentabel. Nur wenn sich die finden würden hätte LH nicht immer günstigere A-Tarife, Partnerspecials usw. angeboten.Die F wäre nie und nimmer wirtschaftlich, wenn da nicht die positive Wirkung auf das Prestige/Image der LH-Marke wäre. Das ist wie ein 9,99€ Ticket der FR, was auch ohne den Marketingeffekt nicht wirtschaftlich wäre. Die Kosten der F sind einfach viel zu hoch als das der Ticketpreis das reinbrächte. Mit Ausnahme der Personalkosten hast du wichtige Kostenfaktoren ja schon benannt.
Bitte? Es macht durchaus einen Unterschied mit 6% Rabatt (bei 1 Cent "Wert" je Meile) oder 30% und mehr Rabatt auf Basistarif+YQ nach Hause zu gehen....
Und? Trotzdem macht kaum wer einen MR wegen der Bonusmeilen. 99% geht es um den Status. Und es zwar nicht schön dass man weniger Bonusmeilen bekommt, aber für den Status ist es letztendlich unerheblich. Wie Flying Lawyer schrieb, Bonusmeilen durch fliegen zu sammeln ist schon länger die teuerste Option. Wem es nur um die Meilen geht kauft Altpapier oder gleich direkt Meilen.
Die F rentiert sich vor allem deswegen, weil zig davon träumen, sich einmal im Leben mit Meilen einen F Flug zu gönnen. Somit wird Altpapier gesammelt, mit CC gezahlt, usw. Aber für diese F Karotte braucht es nur wenige F Strecken. NYC, noch 2 Nordamerika, zwei Asien...
Kann man das wirklich so pauschal sagen?
Immerhin gibt es verschiedene Y+ Tarife und voll bezahlte F hat sicher auch keine kleine Marge.
Wenn man sich Floorspace und Personalaufwand anschaut, kann das durchaus sein, dass die F nicht wirklich rentabel ist.
Wie schon erwähnt ist mir dieses Konstrukt durchaus gut bekannt.
Dennoch: Wenn ich Anbieter (hier: M&M/LH) eines Produkts (hier: Prämienmeilen) wäre, würde ich daran interessiert sein, dass dieses Produkt über die verschiedenen Verkaufskanäle einen relativ einheitlichen Marktwert darstellt.
Und dieses Wertgefälle zwischen Abomeilen und Flugprämienmeilen ist durch die neue Änderung (aus Sicht des Kunden zugunsten der Abos) deutlich grösser geworden.
Ich als Anbieter würde da gegensteuern, z.B. indem ich die Abomeilen entsprechend teurer mache.
Glücklicherweise sehen M&M/LH das bislang offensichtlich anders.![]()
Ist halt die Frage, wie man rechnet. Wenn es stimmt, daß nur ein kleiner Teil der F Bezahl-Tickets sind, dann ist der Erlös aller F bezogen auf die Kosten aller F sicher nicht rentabel. Der Erlös eines full fare tickets bezogen auf diesen einen Sitz aber schon.
F darf man sicher nicht einzeln betrachten: eine ganze Corporate Traveller armada ist in teurer C unterwegs mit minderwertigem Produkt, weil sie eben ab und zu F fliegen können.
Ansonsten gibt es wenig Grund LH C zu kaufen.
Die F rentiert sich vor allem deswegen, weil zig davon träumen, sich einmal im Leben mit Meilen einen F Flug zu gönnen. Somit wird Altpapier gesammelt, mit CC gezahlt, usw. Aber für diese F Karotte braucht es nur wenige F Strecken. NYC, noch 2 Nordamerika, zwei Asien...