ANZEIGE
Toleranz hat noch keinem geschadet.
Ach deswegen regt ihr euch hier fürchterlich über Geschäfte auf, die keine Karten oder nur mit Mindestumsatz akzeptieren.
Verstehe. Nicht.
Toleranz hat noch keinem geschadet.
Ach deswegen regt ihr euch hier fürchterlich über Geschäfte auf, die keine Karten oder nur mit Mindestumsatz akzeptieren.
Verstehe. Nicht.
Als zahlender Kunde (statt sozialistisches Versorgungsobjekt) will man sein Geld eben bevorzugt da ausgeben, wo man sich willkommen fühlt. Für den einen ist es der Kundenservice in anderer Sprache (z.B. der Händler, der auf türkisch berät), für den anderen eben die Kartenakzeptanz.Ach deswegen regt ihr euch hier fürchterlich über Geschäfte auf, die keine Karten oder nur mit Mindestumsatz akzeptieren.
Verstehe. Nicht.
Dann mach das doch und flenn nicht rum wenn ein Geschaeft andere Regeln hat.Ich gebe mein Geld lieber nicht dort aus, wo man vor 30 Jahren steckengeblieben ist.
Muss man sich halt SumUp oder iZettle holen da sind es bei 1 euro bei Maestro/VPay nur 1 cent und bei Visa, MC, Amex 3 cent.
... und jeder Laden soll entscheiden dürfen, ob er tatsächlich die Zahlung von Minibeträgen (z.B. für ein simples Brötchen) mit Karte erlaubt.Ganz genau. Weil diese eben Kartenzahler nicht tolerieren, oder sogar diskriminieren.
Ich bin definitiv nicht für die Abschaffung des Bargelds, sondern für eine allgemeine Zahlungsfreiheit - jeder soll so zahlen können wie er gern möchte...
Dieser Bäcker sollte das Großkreuz der Kreditkartenmeilensammler bekommenJa, so sieht es aus.
Es ist mein gutes Recht, auch negative Bewertungen über Händler zu verfassen (die muss man ja nicht lesen, wenn man sich durch die Kritik anderer persönlich beleidigt fühlt). Das ist von der Meinungsfreiheit gedeckt, die es sogar in Deutschland (oh Wunder) gibt.Dann mach das doch und flenn nicht rum wenn ein Geschaeft andere Regeln hat.
Und was ergeben 0,95% bzw. 2,75% von 1 Euro? Genau, 1 Ct. und 3 Ct.Echt?
https://www.izettle.com/de/kosten
Hier steht was von 0,95% (EC) und 2,75% (andere Karten). Finde ich jetzt nicht wirklich prickelnd.
Echt?
https://www.izettle.com/de/kosten
Hier steht was von 0,95% (EC) und 2,75% (andere Karten). Finde ich jetzt nicht wirklich prickelnd.
Es ist mein gutes Recht, auch negative Bewertungen über Händler zu verfassen (die muss man ja nicht lesen, wenn man sich durch die Kritik anderer persönlich beleidigt fühlt). Das ist von der Meinungsfreiheit gedeckt, die es sogar in Deutschland (oh Wunder) gibt.
(eig. Hervorheb.)Du kannst wegen mir 24/7 negative Kritiken verfassen weil Du Dein Broetchen nicht mit Karte bezahlen kannst. Ich lese Bewertungen von solchen Voll***** immer gerne morgens um mich fuer den Tag zu bespassen - keep going!
Und was ergeben 0,95% bzw. 2,75% von 1 Euro? Genau, 1 Ct. und 3 Ct.
Also stimmt die ursprüngliche Aussage doch genau.
Wie viele Menschen bezahlen solche Kleinstbeträge mit der Karte? Außer ein paar Verrückten hier sicherlich sonst niemand. Von daher dürfte es sich für den Durchschnittsshop nie rechnen ein solches Zweitsystem - denn nur für Kleinstbeträge mag es gut sein - anzuschaffen und zu verwalten.Bei kleinen Beträgen ist das super!
Zum Beispiel Touristen und Geschäftsleute aus dem AuslandWie viele Menschen bezahlen solche Kleinstbeträge mit der Karte? Außer ein paar Verrückten hier sicherlich sonst niemand. Von daher dürfte es sich für den Durchschnittsshop nie rechnen ein solches Zweitsystem - denn nur für Kleinstbeträge mag es gut sein - anzuschaffen und zu verwalten.
Zum Beispiel Touristen und Geschäftsleute aus dem Ausland
Selbst im Land der begrenzten Unmöglichkeiten bezahle ich egal ob als Tourist oder Geschäftsleut kleine Beträge (<10$) üblicherweise Cash. Alleine schon um Dollarscheine als Wechselgeld zu bekommen für Tipping.
Zum Beispiel Touristen und Geschäftsleute aus dem Ausland
Schon allein unter dem Dach von Transport for London und britischen Self-Checkouts sollten doch genug Leute auch kleinere Beträge mit Karte zahlen?Ich lebe schon lange genug im Ausland und kenne niemanden der fuer <= 10 $/£ mit der Karte zahlt
Echt? Ich lebe schon lange genug im Ausland und kenne niemanden der fuer <= 10 $/£ mit der Karte zahlt. Ausnahme wohl Forumshelden von hier.
Echt? Ich lebe schon lange genug im Ausland und kenne niemanden der fuer <= 10 $/£ mit der Karte zahlt. Ausnahme wohl Forumshelden von hier.
Die Schnellkassen bei Lidl NL sind auch Card Only.
P.S. werd jetzt zur Arbeit und auf dem Weg mit Kreditkarte einen Kaffee holen.