ANZEIGE
...was (durch in-die-Hand-Drücken der Karte unter Nennung der PIN) erst zu beweisen wäre.Und Nutten - nehmen aber keine Karten
...was (durch in-die-Hand-Drücken der Karte unter Nennung der PIN) erst zu beweisen wäre.Und Nutten - nehmen aber keine Karten
7/11 in Thailand - 300 Baht Mindesteinkauf
Und Nutten - nehmen aber keine Karten
Oder einfach mal durch den Schlitz ziehen... [emoji23]...was (durch in-die-Hand-Drücken der Karte unter Nennung der PIN) erst zu beweisen wäre.
Lies Dich einmal durch das Archiv der Hamburger Morgenpost, Du glaubst nicht viele Leute so blöd sind und genau das tun:Und Nutten - nehmen aber keine Karten
in-die-Hand-Drücken der Karte unter Nennung der PIN
Oder einfach mal durch den Schlitz ziehen... [emoji23]
Ort: heute im Cafe Extrablatt in Mainz
Ich hatte mich im Außenbereich hingesetzt und ohne in die Karte zu schauen einen großen Kaffee bestellt. Als es ans Bezahlen ging, wurden € 4,50 aufgerufen. In Bargeld hatte ich aber nur irgendwas zwischen € 3,50 und € 4,00 dabei, jedenfalls keine € 4,50. Will sagen: Die Situation war nicht provoziert.
Der Kellner belehrte mich dann zunächst, dass es Kartenzahlung dort erst ab € 10,00 gibt. Sodann erklärte er, dass er jetzt eine Kartenzahlung über € 10,00 vornimmt und mir € 5,50 in bar zurückgibt.
Verabschiedet wurde ich dann mit den Worten: "Aber beim nächsten Mal denken Sie daran, Kartenzahlung erst ab € 10,00!"
Ich habe mir einen Kommentar verkniffen, dass es kein nächstes Mal geben wird.
Vor ein paar Tagen bei Pommesfreunden am Hbf München für 2,95 eine Portion Fritten bestellt (Mastercard und VISA Akzeptanzlogos hängen aus; kein Hinweis auf Mindestbetrag).
Als ich die Karte zücke guckt mich der Verkäufer seltsam an und meint, Kartenzahlung erst ab 5€ möglich.
Ich frage, wo der Hinweis steht. Es gibt keinen.
MA meint, das sei Vorgabe des Chefs.
Ich meine darauf, dass dieses Vorgehen möglicherweise gegen Wettbewerbsrecht verstößt.
Daraufhin tippt er 3,00€ ins Terminal, auf meinen Einspruch sagt er, 5 cent bekomme ich hinterher in bar.
Vielleicht schreibe ich dem Chef mal, sich iZettle und Konsorten mal anzuschauen, falls er wirklich so einen miesen Vertrag hat, dass er unter 5 € draufzahlt.
Dann hat der Unternehmer erreicht was er wollte. Gab/gibt es in der Nähe keine Alternativen?Habe die gleiche Erfahrung am WE bei den Pommesfreunden am Isartor gemacht, 5 Euro MU. Habe dann zähneknirschend das große Menü für 7 Euro oder so genommen.
Dann hat der Unternehmer erreicht was er wollte. Gab/gibt es in der Nähe keine Alternativen?
Apropos FRA:Hatte ich vor 2 Jahren in FRA auch bei Saturn.
Dann hat der Unternehmer erreicht was er wollte. Gab/gibt es in der Nähe keine Alternativen?
Ich hatte erst neulich den Fall:Sind es eig wirklich die Gebühren die diese MUs fabrizieren oder sture deutsche Händler dir es einfach komisch finden keine Beträge mit Karte zu zahlen ?
Aber nach dem Brexit sollten doch die ganzen Contactless-verwöhnten Banker aus London in die Weltstadt und Bankenmetropole Frankfurt kommen.Main Tower hat EC+VISA+MC Logos, aber mir unbekannter MU - Hab für mein Ticket nach AMEX gefragt aber hieß direkt "Karte gar nicht bei so kleinen* Beträgen" (*7,50€ / 5€ Studi). Ja, in Bankfurt am Main, nicht an der Oder!
Aber nach dem Brexit sollten doch die ganzen Contactless-verwöhnten Banker aus London in die Weltstadt und Bankenmetropole Frankfurt kommen.
Ist das bei iZettle erlaubt? SumUP verbietet einen MU von mehr als einem Euro.Ich hatte erst neulich den Fall: iZettle in kleinem Laden
[...]
Antwort: Karte eigentlich erst ab 10 €.